Kymco Yager 50 GT kein Top Speed

Hallo liebe Leute,

Habe mir vor einer Wochen einen Yager 50 GT gebraucht gekauft, ist BJ 2008 und hat 9000km gelaufen. Das gute Stück stand 3 Jahre in einer Garage

Natürlich erstmal neue Batterie rein und komplett neue Variomatik da die alte komplett von Innen zerstört war ( frag mich was die da verbauen? )

Also Vario mit 6,5 Gramm sowie 5,6 Gramm Gewichten getestet, allerdings komm ich mit beiden Varianten so gerade auf gerader Bahn auf 30kmh

Sollte aber mindestens seine 50 km/h laufen - Vergaser hab ich mir auch angeschaut, alles sauber und keine Auffälligkeiten. Hab auch keine Einstellungen verändert

Woran könnte es noch liegen?

128 Antworten

Kreis Viersen 😁

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 9. März 2018 um 02:19:02 Uhr:


Doch, der hat sogar 3,1KW/4,2PS bei 7500U/min. Das höchste Drehmoment von 4,2Nm liegt bei 6500U/min an.

Allerdings muß man dazu sagen, dass die Anfahrbeschleunigung sehr mau ist. Gefühlt kommt der speziell auf den ersten Metern nicht von der Stelle. Bei Verwendung der legalen Abstimmung mit der Variohülse mit Drosselbund sollte er nach Tachoangabe (irgendwann mal) 51 bis 52 Km/h laufen, was echten 45 bis 46 Km/h entspricht. Ohne Drosselbund sind es etwa 67 bis 69 Km/h Tachoangabe.

Wie hoch ist dann die Topspeed per GPS, das wirste doch auch ermittelt haben.

Und falls die Leistungsangaben tatsächlich stimmen, könnte die Höchstgeschwindigkeit in der Ebene sogar noch höher ausfallen, weil sicherlich die Drehzahl bei Topspeed über der angegeben Höchstleistungsdrehzahl von 7.500 U/min liegen wird. Wieviel zeigt der Drehzahlmesser bei Tacho 70 an?

Gruß Wolfi

Zitat:

@Shibuke schrieb am 9. März 2018 um 07:07:42 Uhr:


Die 2 km die ich ihn mal ohne Hülse gefahren habe kann er auf 68 laut Tacho. War mir nach der Testfahrt (natürlich nur auf privatem Gelände....) aber doch sofort zu heikel und hab wieder umgebaut.

Und extra noch ein Blockiertool für die Vario gekauft und die Lüfterscheibe wieder schön mit dem Drehmomentschlüssel angezogen. 🙂

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 9. März 2018 um 15:41:21 Uhr:



Zitat:

@Shibuke schrieb am 9. März 2018 um 07:07:42 Uhr:


Die 2 km die ich ihn mal ohne Hülse gefahren habe kann er auf 68 laut Tacho. War mir nach der Testfahrt (natürlich nur auf privatem Gelände....) aber doch sofort zu heikel und hab wieder umgebaut.

Und extra noch ein Blockiertool für die Vario gekauft und die Lüfterscheibe wieder schön mit dem Drehmomentschlüssel angezogen. 🙂

Warum extra gekauft,das gehört bei jedem Rollerfahrer in der Hosentasche als Grundausstattung.
Genauso wie eine offene CDI und andere Rollen in den früheren Mofataschen,wofür sollen die sonst gut gewesen sein.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@kranenburger

Genauso wie eine offene CDI und andere Rollen in den früheren Mofataschen,wofür sollen die sonst gut gewesen sein.😁

Hab mir letztens 2 Cheesburger bei McDonalds geholt. Die passten da sehr gut rein. 😁

Zitat:

@Al_Comandante schrieb am 9. März 2018 um 16:34:15 Uhr:



Zitat:

@kranenburger

Genauso wie eine offene CDI und andere Rollen in den früheren Mofataschen,wofür sollen die sonst gut gewesen sein.😁

Hab mir letztens 2 Cheesburger bei McDonalds geholt. Die passten da sehr gut rein. 😁

Du Geizkragen,statt Bic Mac zu holen hast du durch drauf sitzen die kleinen Dinger vergrößert.Im wahrsten Sinne verarscht.😁

Na immerhin hat er zurückgebaut. Ich hätte ja nicht soviel Selbstbeherrschung gehabt, den Yag wieder zur Wanderdüne zu machen. Also Chapeau!

So ich melde mich auch mal wieder 🙂
Hab heute mal die neu bestellten Gewichte montiert. Und er läuft ohne Probleme seine 55 lt Tacho. Natürlich mit dementsprechenden Anlauf, aber er schafft es 😁

5 Gramm sind jetzt verbaut und er dreht seine 7500 u/min

Na ja, jetzt isses auch frühlingshaft warm. Hättest Du besser mal Dottore Pulleys montiert, dann hätte es in der Gewichtsklasse gepasst...

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 9. März 2018 um 15:33:54 Uhr:



Wie hoch ist dann die Topspeed per GPS, das wirste doch auch ermittelt haben.

Und falls die Leistungsangaben tatsächlich stimmen, könnte die Höchstgeschwindigkeit in der Ebene sogar noch höher ausfallen, weil sicherlich die Drehzahl bei Topspeed über der angegeben Höchstleistungsdrehzahl von 7.500 U/min liegen wird. Wieviel zeigt der Drehzahlmesser bei Tacho 70 an?

Gruß Wolfi

Es ist schon ein paar Jahre her, aber es waren meiner Erinnerung nach reale 62 Km/h. Allerdings hat das schwache Motörchen die 8000U/min nicht erreicht. In den Begrenzer schafft man es auf keinen Fall. Allenfalls bei starkem Gefälle.

Sensationell war auch der niedrige Verbrauch von rund 2,5l/100Km und der sehr vibrationsarme und leise Lauf. Die Beschleunigung von 0 auf 40 Km/h beträgt übrigens genau 10sec.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 9. März 2018 um 18:18:33 Uhr:


Sensationell war auch der niedrige Verbrauch von rund 2,5l/100Km und der sehr vibrationsarme und leise Lauf. Die Beschleunigung von 0 auf 40 Km/h beträgt übrigens genau 10sec.

Sprichst du jetzt von der “offenen“ Version ohne Drosselbund an der Hülse, und der obige Verbrauchswert war dann wohl nicht reine Vollgasfahrt bei echten 60 km/h.

Meine Schätzung weiter oben im Thread lag bei 10 sec für die Beschleunigung auf echte 36 km/h, was dann ca. 50 Meter zurückgelegter Strecke entspricht. Der TE hatte zur Ermittlung der Höchstgeschwindigkeit zuerst nur eine kurze Strecke ausprobiert.

Schafft es der Yager GT 50 auch im Originalzustand (mit Variodrossel) nicht bis in den Begrenzer bei 8.200 U/min? - Die Info zur Abriegeldrehzahl stammt vom Sepp.

Gruß Wolfi

Edit: So ganz kann ich das Verhalten des Rollers nicht nachvollziehen, mit einer Motorleistung von 4 PS bei 7.500 U/min sollten doch die erlaubten 45 km/h locker erreichbar sein und durch die Verkürzung der Übersetzung (Drosselbund) müßte der Motor locker in den Drehzahlbegrenzer laufen. Oder ist der originale Yager GT derart lang übersetzt und mit schweren Rollen bestückt, daß der Motor immer unterhalb der Höchstleistungsdrehzahl bleibt.

Der vom mir angegebene Verbrauch lässt sich problemlos in der gedrosselten Variante erzielen. In der offenen Version waren es sogar nur 2,1l/100Km. Und bevor mir hier jemand Fabelwerte unterstellt, dies wurde exakt durch vielfaches Nachtanken ermittelt. Die entsprechenden Belege sind noch vorhanden. Die Fahrweise spielt nebenbei keine Rolle. Es kann durchaus mit voller Leistung gefahren werden. Nicht getestet hatte ich reinen Stadtverbrauch, der sicher etwas höher ausfällt.

Zitat:

Schafft es der Yager GT 50 auch im Originalzustand (mit Variodrossel) nicht bis in den Begrenzer bei 8.200 U/min?

Nach meiner Erfahrung schafft es der 50er Yager auch im Originalzustand nicht in den Begrenzer. Wie das mit den vom TE nun verwendeten leichteren Rollen aussieht, kann ich nicht beurteilen. Ich befürchte ohnehin, dass Diese etwas zu leicht sind und ein sehr hohes Drehzahlniveau verursachen. Die Originalabstimmung ist im Grunde schon sehr optimal gewählt.

Ich habe noch was gefunden:
Bei der gesetzlich erlaubten Höchstgeschwindigkeit dreht er knapp über 7000 U/min. Also weit entfernt vom höchsten Drehmoment. Somit steht die Maximalleistung von 4,2PS auch nicht zur Verfügung.

Abriegeln geschieht bei 8500U/min, was dann einer Tachoangabe von 59Km/h entspricht. Dies ist aber wirklich nur bei deutlicher Bergabfahrt zu erreichen.

Alle Angaben beziehen sich auf die Serienabstimmung.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 9. März 2018 um 19:59:13 Uhr:


Nach meiner Erfahrung schafft es der 50er Yager auch im Originalzustand nicht in den Begrenzer.

Dann ist die drehzahlbegrenzte CDI ausschließlich als Schutz für den Motor gedacht und nicht zur Einhaltung des 45 km/h Limits.
Selbst mit leichteren Rollen und offener Nachbauvario bleibt die Drehzahl laut TE bei 7.500 U/min und der Motor hat also immer noch Luft nach oben, um bspw. bei Rückenwind oder bergab noch an Geschwindigkeit zuzulegen.

Zitat:

Dann ist die drehzahlbegrenzte CDI ausschließlich als Schutz für den Motor gedacht und nicht zur Einhaltung des 45 km/h Limits.

Ganz genau so ist es. Für die Endgeschwindigkeit ist ausschließlich die Variohülse zuständig (mit oder ohne Bund).

Deine Antwort
Ähnliche Themen