Kymco Grand Dink 50 S zieht am berg nicht
Hallo liebe Schraubergemeinde
Also ich besitze einen Kymco Grand Dink 50 S 2 Takter. Baujahr 2006 ,15.500 km Laufleistung ...Erneuert wurde Auspuff (original) Kupplung. Variomatik nebst 8,5 gr.Gewichte (die waren vorher auch drin ) ebenfalls Original, Vergaser (wurde in Werkstatt eingestellt ) Malossi Zylinder und Kolben neue Kerze .Das Problem ist aber das er sobald er einen Berg nur riecht von Knapp 65 km/h auf 25 km/h abfällt. Die drehzahl vom Motor geht dann runter und ab 20 km/h dreht er wieder höher. Kaltstart wurde ebenfalls erneuert sowie Unterdruckpumpe....Was soll das sein das er so abkackt ???? Am berg habe ich ziemliche Schwirigkeiten den ohnehin schweren Roller in der Spur zu halten da man ja fast vor dem umkippen ist....Bin mit meinem Latein jetzt wirklich am ende...WEISS EVTL. JEMAND RAT....Dane im Voraus
31 Antworten
hast ja recht, nur beim kymco gran dink 50ccm ist der ori Auspuff frei, glaube mir, wenn der die hülse ohne festverbauten ring (kragen) benutzt, dann rennt das ding auf der ebene 70kmh nur es darf kein berg kommen, dann geht der runter auf 20kmh und dann schaltet der erst. mit ori hülse geht der Grand dink auf der ebene 50kmh u. bergauf 35-42 kmh, kannste jeden kymcomonteur fragen!
nichts für ungut, was du meintest das sind minerellimotoren mit aufgesteckter hülse und korken im Auspuff!
alles gute dir, bis das nächste mal!
LG Clo!
Ps: ori hülsen hat jeder kymcovertragshändler!
Nein, muss er nicht. Wenn die vario arbeitet wie sie soll zuckt die drehzahl nur minimal bis gar nicht.
Da hier aber zuviel rumgebastelt wurde, lässt sich das so schwer bis gar nicht übers netz feststellen.
Falscher/tuningriemen, falsche gegendruckfeder, variorollen falsch, "tuningvario" oder einfach nur verschlissene teile...
Hallo nochmal!
Ich fahre eine neue Kymco G-Dink 50ccm 2T. Ich probierte das selbst aus, mit der Hülse! Das gleiche Prob, am Berg bis 20kmh runter. die Drehzahl bei 50kmh nun 5000U/min. Mit ori Hülse bei 50kmh 8200U/min.
das ist Fakt! Sonst nichts gebastelt, wie Hülse getauscht. Ich war sofort geheilt und stellte sofort den ori Zustand her.
Nun ist die G-Dink wieder original u: somit der StvzO gerecht!
LG Clo
Km Stand meiner G-Dink nun 5450 km, alles original!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Clo schrieb am 10. August 2016 um 23:13:05 Uhr:
Hallo nochmal!Ich fahre eine neue Kymco G-Dink 50ccm 2T. Ich probierte das selbst aus, mit der Hülse! Das gleiche Prob, am Berg bis 20kmh runter. die Drehzahl bei 50kmh nun 5000U/min. Mit ori Hülse bei 50kmh 8200U/min.
das ist Fakt! Sonst nichts gebastelt, wie Hülse getauscht. Ich war sofort geheilt und stellte sofort den ori Zustand her.
Nun ist die G-Dink wieder original u: somit der StvzO gerecht!LG Clo
Km Stand meiner G-Dink nun 5450 km, alles original!
Dann mache mal eine Stufe leichtere Rollen rein ohne den Begrenzer .
Hallo.
Ich stehe vor dem gleichen Problem heute vor dem du vor gut 4 Jahren standest.
Was ist draus geworden? Ich such auch die Ursache, warum dem Roller die Kraft beim Anfahren fehlt.
Soweit erst einmal. Vielleicht antwortest du noch mal.
Gruß Sven
Mein Problem ist das Anfahren.
An der Kiste wurde viel gebastelt.
Fährt über 60 km/h.
Es soll alles wieder normal werden.
Was man so macht wurde gemacht. Vario neu. Kupplung gemacht. Vergaser eingestellt.
Wenn die Menbran nicht dicht wäre, dann denke ich springt der Roller nicht so gut an.
Im Standgas läuft er ja gut nimmt aber unter Last nur sehr mühsam Fahrt auf. Bergauf weiß ich nicht. Wir haben hier keine.
Zitat:
Hallo nochmal!
Ich fahre eine neue Kymco G-Dink 50ccm 2T. Ich probierte das selbst aus, mit der Hülse! Das gleiche Prob, am Berg bis 20kmh runter. die Drehzahl bei 50kmh nun 5000U/min. Mit ori Hülse bei 50kmh 8200U/min.
das ist Fakt! Sonst nichts gebastelt, wie Hülse getauscht. Ich war sofort geheilt und stellte sofort den ori Zustand her.
Nun ist die G-Dink wieder original u: somit der StvzO gerecht!LG Clo
Km Stand meiner G-Dink nun 5450 km, alles original!
Moin, ich fahre seid März eine GD 50 und bin super zufrieden. Nur wird man sehr oft von Autofahrer gefährdet weil der große Roller nicht wirklich im Verkehr mit Schwimmen kann. Also
dachte ich mir, Hülse wechseln, bringt meinen Roller etwa auf 60km/h.
Gedacht getan, keine Leistung bzw. Leistungsabfall. Viel gesucht und dann endlich die Lösung gefunden. Hülse tauschen, dann zwingend notwendig, eine 0,88er Hauptdüse und 7,5 Gramm Variorollen. Diesen Tipp habe ich von einem Kymco Fachhändler bekommen.
Also, alles eingebaut und mein GD rennt super ruhig und Steigungen gehen gut mit 50 Sachen.
Nur schaffe ich keine 300 km mehr und muss jetzt einmal mehr Tanken
Langsamer fahren und Gasgriff nicht mehr zu weit aufdrehen wie vorher, dann sinkt auch der Verbrauch.
Wurde der Vergaser auch eingestellt nach HD Wechsel
Zitat:
@Dirk9981 schrieb am 5. Mai 2022 um 09:41:58 Uhr:
Langsamer fahren und Gasgriff nicht mehr zu weit aufdrehen wie vorher, dann sinkt auch der Verbrauch.
Wurde der Vergaser auch eingestellt nach HD Wechsel
Vergaser wurde durch eine Fachwerkstatt, die netterweise alles verbaut haben, gereinigt und endsprechend eingestellt. Er springt sofort an, läuft super geschmeidig und ich kann in der Stadt super mit halten.
Zitat:
@Dirk9981 schrieb am 5. Mai 2022 um 09:41:58 Uhr:
Langsamer fahren und Gasgriff nicht mehr zu weit aufdrehen wie vorher, dann sinkt auch der Verbrauch.
Wurde der Vergaser auch eingestellt nach HD Wechsel
Moin Moin,
wie ich weiter ober schon geschrieben habe, wurde mein GD gründlich überholt.
Mein Problem: Ich schaffe gerade einmal knapp 155 km und muss wieder tanken.
An der Tanke gehen aber nur knapp 6 Liter rein, obwohl die Tanknadel kurz vor dem roten Bereich steht.
Kann es sein das anstatt der 9,5 Liter Tank ein 6,5 Liter Tank verbaut ist, oder habe ich zu viel Angst stehen zu bleiben. Laut Papiere sollte ein 9,5 Liter Tank verbaut sein... aber nur 150 km zu schaffen, egal wie ich fahre, finde ich schon komisch. Kann das auch an den alten (originalen) Auspuff liegen, der jetzt mittlerweile 16 Jahre alt ist.
Würde mich über gute Tipps sehr freuen.