Kymco Filly 50 säuft immer mehr - warum?
Tag.
Hab einen der seltenen Kymco Filly 50 4 - Takt Bj. 1999 (für Unwissende: das ist das Original der Baumarktkopien REX usw.) in leuchtgrün (heißt bei Kymco mintgrün) mit inzwischen fast 14.000 Kilometern. Bin eigentlich sehr zufrieden, ist ein extrem zähes Teil, Reifen, Bremsen, Auspuff, alles noch original, Variorollen und Riemen hielten 10.000 Kilometer. Bisher brauchte er immer 2.0 (Langstrecke) bis maximal 2.3 Liter bei Kurzstreckenbetrieb, über mindestens 12.000 Kilometer immer und immer wieder reproduziert. Nun gönnt er sich praktisch immer fast 3 Liter ohne dass sich die Fahrweise geändert hätte. Ich bin irritiert und weiß nicht weiter. Fahre so wie immer, Ventile hab ich bei 10.000 eingestellt, Luftfilter ist sauber, Luftdruck stimmt, Öl wurde erst gewechselt, Zündkerze und Spritfilter sind praktisch neu, Leitungen sind auch alle dicht. Was könnte sonst noch die Ursache sein? Finde diese Steigerung schon heftig, vor allem, weil der Motor so ruhig und gut wie immer läuft und das Endrohr wie seit Beginn nicht zurußt, was ein Indiz für zu fettes Gemisch wäre. Könnte es sein, dass eine sich langsam verringernde Kompression die Ursache ist?
Beste Antwort im Thema
nur entwickelt Kymco eigene Roller und kopiert nicht wie diverse Zeitgenossen in der VR China, außerdem konnte ich mich schon wiederholt davon überzeugen, dass das qualitativ hochwertige Markenroller sind und keine Raubkopien, die nur dazu dienen, dem Importeur die Taschen zu füllen 🙄
und außerdem: was hat der Hinweis, dass der Filly das Original der ganzen Baumarktkisten mit auf den Putz hauen zu tun? 🙄
30 Antworten
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 16. August 2007 um 19:42:43 Uhr:
Der kymco ist auch sowas wie'n chinakracher(Taiwaner),also hau mal nicht so auf'n putz.
nur die sind bis jetzt die Besten was ich gefahren habe, ausser diesen Bau Markt schrott in Kopie.
so etwas müsste Verboten werden, nur selbst Peugot musste das Modell mit im Programm nehmen,
deshalb hat unser Händler dicht gemacht. Da er kein Bock hatte immer für Lau nach zu Arbeiten MÜSSEN.
Ist zwar Traurig aber verständlich.
mfg