ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Kymco Downtown 300 i

Kymco Downtown 300 i

Kymco Downtown 300
Themenstarteram 12. Mai 2013 um 17:51

Kymco Downtown 300i

...denke, ich mach mal einen passenden Thread für diesen Roller-Typ auf, vielleicht wird’s ja auch so ein Mammut wie der SYM GTS 250 EFI - Thread

Also, ich war ja jetzt lange genug auf der Suche nach (m)einem 300er, und warum nun gerade den Downtown, wo ich doch eigentlich gar keine “fetten Wildschweine” als Roller mag ??? :rolleyes:

Ja, das ist so:

Ich hatte mir von allen in Frage kommenden Rollern eine “Pro - Kontra-Liste” gemacht, mit Reifengröße, PS, Aussehen, Verbrauch, Händlernetz, Ersatzteilbeschaffung, Lenker/Knieprobleme,usw....usw.....

Und bei dem Downtown war eigentlich nur “das fette Wildschwein” auf der Kontra-Seite, alles andere war von “sehr gut” bis zu “durchaus akzeptabel”.

In der Summe war der Downtown also ganz vorne auf meiner Liste !

.....und da ich so langsam selbst die Geduld verlor, aber jetzt ein günstiges Angebot von einem hiesigen Händler bekam, musste ich ganz einfach zuschlagen !!

Nun ist’s eben doch so “ein fettes Wildschwein” geworden !! ;)

Das hat auch den Vorteil dass ich nicht abnehmen muss um ein ausgewogenes Gesamtbild abzugeben, im Gegenteil, ich kann mir noch was anfuttern !!! :D

Und warum habt ihr Downtown-Fahrer euch gerade für den Downtown entschieden ??

Und was muss man beim Downtown so beachten ?? Bisher waren meine persönlichen Eindrücke von beeindruckend bis berauschend !! :eek: :p

Der Downtown soll mein “Reiseroller” werden, der wird vorwiegend nur für längere Strecken genommen !!!

wölfle :p

Beste Antwort im Thema

Wahnsinn! Die Kymco wurde vollgetankt!

Na, wenn das jetzt schon ein Grund ist, einen Aufschrei zu machen :D

599 weitere Antworten
Ähnliche Themen
599 Antworten
Themenstarteram 9. November 2017 um 11:23

Zitat:

@Papstpower schrieb am 9. November 2017 um 12:19:10 Uhr:

Hast du mal einen kerzenstecker probiert, wo der funke sichtbar ist? Das lichtspiel funktioniert nicht ewig, hatte ich mal zu jugendzeiten...

Nö, da ist der ganz originale Gummi-Kerzenstecker drauf.

Der "Induktions-Zündstromtester" den ich habe, der funktioniert kontaktlos, so wie die "Elektrokabel-in-der-Wand-Sucher."

Im Moment regnet es, da bleib ich auf dem Sofa ! :D

kbw ;)

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 9. November 2017 um 12:23:16 Uhr:

Zitat:

@Papstpower schrieb am 9. November 2017 um 12:19:10 Uhr:

Hast du mal einen kerzenstecker probiert, wo der funke sichtbar ist? Das lichtspiel funktioniert nicht ewig, hatte ich mal zu jugendzeiten...

Nö, da ist der ganz originale Gummi-Kerzenstecker drauf.

Der "Induktions-Zündstromtester" den ich habe, der funktioniert kontaktlos, so wie die "Elektrokabel-in-der-Wand-Sucher."

Im Moment regnet es, da bleib ich auf dem Sofa ! :D

kbw ;)

Das wäre der richtige Zeitpunkt um zu suchen.:D

Bei nässe findet man zündfunken def besser...

Hast du keine Zündpistole?

Die ist größer und findet man leichter.

Kann er zudem auf die kanzel kleben...!

Für den Fall, dass jemand ernsthaft die Qualitätsbeiträge eines Oberhelden vermisst - ich hab mal den Besen geschwungen

Hallo, bin neu hier und weiß nicht ob in dem Ellenlangen Thread das Thema "Fehlercodes" der Motorsteuerung schon einmal aufgegriffen wurde.

Also mein Downtown 300i hat seit dem Winterschlaf folgenden Fehlercode gespeichert: "39"

 

Motorwarnlampe brennt, laufen tut der Roller eigentlich ganz normal, springt auch sofort an.

 

Da bei uns in der nähe kein Händler ist und ich mir nicht sicher bin ob ich 50km zum nächsten Händler fahren kann versuchte ich über Google da näheres zu Erfahren leider aber ohne richtigen Erfolg. Jetz hoffe ich das hier ein paar Spezialisten mir dabei weiterhelfen können.

 

Danke schon mal

am 17. April 2019 um 15:34

Hi grüß Dich Klemme mal die Batterie ab und tu Plus und Minus Pole zusammen dass der sich was resetten tut.

Da würde ich erst mal ein bisschen warten bis dir einer genau sagt um welchen Fehler es sich handelt und wie er gelöscht wird. Zumindest habe ich noch nicht gehört das es so gemacht wird wie toni81 das vorschlägt,aber wer weiß.

Kann ich mir auch nicht vorstellen das sich der Fehlercode in der Motorsteuerung einfach mit einem Rest löschen lässt und selbst wenn das so wäre ich weiß ja momentan gar nicht was dieser FC 39 bedeutet und ob er nicht momentan vorhanden ist, dann bringt nämlich alle "löschungen" nichts.

Mir würde ja schon viel Helfen wenn ich ein Liste oder so etwas ähnlichs bekommen könnte mit den bedeutungen der FC's.

Also z.B. FC 39 = Glühlampe Kurbelgehäusebeleuchtung defekt - dann könnte ich schon einschätzen ob ich noch bis zum Händler fahren kann oder lieber nicht und ich ihn auf nen Hänger lade(den ich mir ausleihen müsste)

Es werden dadurch keine Fehler gelöscht ,trotzdem kann das Akku abklemmen helfen.

Der Akku z.B. leidet in der Winterpause wenn er nicht regelmässig nachgeladen wird.

Somit wäre eine Unterspannung die Fehler verursachen kann möglich,wann jetzt jedes einzelne Gerät auf eine Unterspannung reagiert weiss keiner so ganz genau,das eine eher das andere später.

Nach einem Reset holt sich das System grössten Teils die ist-Daten neu,Drosselklappe muss unter Umständen manuell angelernt werden.Wie das bei dir geh... Möglicherweise holt sich das System da auch die Daten dauert nur etwas länger,weil es einen kompletten Fahrzyklus erfordert,wäre noch zu klären.

Wichtig dabei ist, das der Motor vorher warm gefahren wird.

Zitat:

@sowosamma schrieb am 17. April 2019 um 17:12:52 Uhr:

Also mein Downtown 300i hat seit dem Winterschlaf folgenden Fehlercode gespeichert: "39"

Motorwarnlampe brennt, laufen tut der Roller eigentlich ganz normal, springt auch sofort an.

@sowosamma

Den Fehlercode '39' enthält die Fehlercodeliste im Service Manual des Downtown 200i leider nicht.

Code '49' wäre der Leerlaufsteller, dieser Fehler beeinflußt das Startverhalten und den Motorlauf evtl. nur in geringem Maße. Laut o.g. Manual wird sogar behauptet, daß der Motor normal arbeitet (s. Anhang)

Gruß Wolfi

PS: Auch im Kymco-Forum von Stefan Zipperer habe ich beim Überfliegen keinen Beitrag mit Fehlercode '39' gesehen, ggf. die Beiträge in MeisterZIPs Forum für den Downtown 300i genau durchschauen oder dort anmelden und direkt nachfragen. ;)

13-10
13-11
13-9

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 17. April 2019 um 20:51:28 Uhr:

Drosselklappe muss unter Umständen manuell angelernt werden.Wie das bei dir geh...

Hi,

Drosselklappe und Leerlaufsteller werden mit beigefügter Prozedur initialisiert. Die Zeitangaben müssen exakt eingehalten werden, das gilt übrigens auch für das Löschen des Fehlerspeichers. ;)

Gruß Wolfi

13-13

Hallo Wolfi, erst mal danke für die Fehlercodes und den Tipp mit dem Kymco Forum.

Ok was nun der FC 39 bedeutet werden wir dann wohl nicht mehr rausbekommen. Hab das Kymco Forum durchforstet und dort einen Beitrag entdeckt der auf das Problem mit dem Fehlercode löschen eingeht. Dort wird darauf hingewiesen das man die Zeiten sehr genau einhalten muss am besten mit einer Stoppuhr und den Gasgriff sehr schnell öffnen und schliessen muss damit das löschen funktioniert,hab das auch gerade mal ausprobiert......und siehe da der Fehler ist weg und mometan auch nicht mehr aufgetaucht.

Sollte er wieder auftauchen melde ich mich nochmal.

@Kodiac2 ja das mit der Unterspannung kann naürlich sein da ich aber ein sehr gutes Ladegerät für den Winterschlaf der Batterie habe hatte ich das mal ausgeschlossen. Aber trotzdem Danke für den Tipp.

Zitat:

@sowosamma schrieb am 17. April 2019 um 21:57:13 Uhr:

Ok was nun der FC 39 bedeutet werden wir dann wohl nicht mehr rausbekommen. Hab das Kymco Forum durchforstet und dort einen Beitrag entdeckt der auf das Problem mit dem Fehlercode löschen eingeht. Dort wird darauf hingewiesen das man die Zeiten sehr genau einhalten muss am besten mit einer Stoppuhr und den Gasgriff sehr schnell öffnen und schliessen muss damit das löschen funktioniert,hab das auch gerade mal ausprobiert......und siehe da der Fehler ist weg und mometan auch nicht mehr aufgetaucht.

...

@sowosamma

Freut mich, daß der manuelle Löschvorgang des Fehlerspeichers auf Anhieb funktioniert hat. :)

Falls du eine fundierte Auskunft zum Fehlercode '39' erhalten willst, bleibt nur die Anmeldung bei MeisterZips Forum übrig. Stefan Zipperer kann dir bestimmt was dazu sagen bzw. schreiben.

Gruß Wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen