Kymco DJ 50S - Mein erster Roller
Kymco DJ 50S ist jetzt mein erster Roller, gebraucht gekauft und sieht TOP aus 😉
Jemand erfahrungen mit dem Roller gesammelt und möchte mir paar Tipps geben?
Suche z.B eine gute Rollerplane wo ich auch über Winter in der Garage stehen lassen kann /atmungsaktiv soll die Plane sein.
Wie pflegt ihr eure Roller, z.B sitze Pflegemittel usw... ist die Verkleidung aus Blech oder Plastik, 1x im Monat mit Wax behandeln? 1x im Jahr möchte ich den Roller dann checken, sowas wie ne kleine Inspektion mit Motoröl wechseln, Bremsen nachziehen, Vergaser Reinigen usw... Kostet wie viel? 100€ im schnitt oder?
70 Antworten
Die Gummidichtung wurde mit so ein Dichtmittel eingesetzt welches über den Rand vom Schwimmergehäuse raus gequellt ist. Wenn da stückchenweise was ab geht setzt es dir immer die Düsen zu. Alles ab machen und wenn die Dichtung noch einigermaßen ist wenn sauber gemacht,im heißen Wasser schmeißen dann geht sie noch für einmal,sonst neu.
Nicht lachen,ich habe Melkerfett für die Hände wenn sie nach dem Basteln gewaschen sind mit der scharfen Paste. Ein bisschen nehmen und die Dichtung damit benetzen, so kann sie sich auch besser zurecht setzen als wenn sie trocken wäre und wird nicht auf dem Metall zerquetscht.
Zum Vergaser sei noch gesagt,langsam und gewissenhaft sauber arbeiten,auch wenn du oben den Deckel drauf schraubst wo die Membrane ist.Die muss vernünftig in der Nut sitzen und wenn der Deckel drauf ist hinten in den Halbmond pusten( Bild 3 oben) und dann muss der Schieber nach oben gehen.
Die Gemischschraube rein drehen bis Anschlag (nur leicht berühren nicht fest ziehen) und dann 1 1/2 Umdrehungen raus,das ist eine Grundstellung wo der Roller laufen muss,aber noch nicht richtig eingestellt,das kommt erst wenn Motor warm. Vergaser einbauen,auch luftfilter anschließen,Benzinschlauch dran und am Vakuumschlauch eben saugen das sich die Kammer füllen kann bevor er wieder angeschlossen wird.(so braucht der Motor nicht orgeln bis er Benzin in die Kammer gefüllt hat und müsste dann auch sofort anspringen)
Sollte noch was unklar sein einfach fragen.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 28. Juni 2018 um 23:20:25 Uhr:
Zum Vergaser sei noch gesagt,langsam und gewissenhaft sauber arbeiten,auch wenn du oben den Deckel drauf schraubst wo die Membrane ist.Die muss vernünftig in der Nut sitzen und wenn der Deckel drauf ist hinten in den Halbmond pusten( Bild 3 oben) und dann muss der Schieber nach oben gehen.
Die Gemischschraube rein drehen bis Anschlag (nur leicht berühren nicht fest ziehen) und dann 1 1/2 Umdrehungen raus,das ist eine Grundstellung wo der Roller laufen muss,aber noch nicht richtig eingestellt,das kommt erst wenn Motor warm. Vergaser einbauen,auch luftfilter anschließen,Benzinschlauch dran und am Vakuumschlauch eben saugen das sich die Kammer füllen kann bevor er wieder angeschlossen wird.(so braucht der Motor nicht orgeln bis er Benzin in die Kammer gefüllt hat und müsste dann auch sofort anspringen)
Sollte noch was unklar sein einfach fragen.
ich probiere es morgen nochmal nach der Uni vielen dank
Ich habe den Vergaser gereinigt, Benzin kommt am Vergaser an, Elektro klickt immer wenn ich drücke oder ab und zu dann arbeitet er doch und es passiert aber nix. per kick vielleicht bei 1x kommt aber blubbert sofort wieder ab. Standgas schraube und Misch schraube auf Werkseinstellung, Schläuche sehen alle super aus.
Habe neuen Vergaser schon bestellt, jemand noch eine Idee? Ich habe auch das Gefühl das ich irgendwann den Kickstarter abbreche, den ich drücke und drücke und irgendwann wird er schwerfälliger als vorher dann warte ich immer dann gehts wieder. Achja muss der Kickstarter von alleine wieder in die Ausgangsstellung? Ich kicke und dann muss ich ihn wieder hochstellen damit ich erneut kicken kann
Ähnliche Themen
ok also jetzt läuft der Roller wieder fast perfekt 😉
Habe den Roller zur Tankstelle geschoben, da ich dachte das kein Benzin mehr drinne ist und habe dann mal Super getankt da der vorbesitzer bei Aral das non Ultra perfekt super super 10005 Benzin getankt hatte.
Auf dem Rückweg habe ich den Roller versucht mehrmals zu starten, beim 2-3x hat es dann funktioniert.. ich gleich rauf und mind 1 Stunde bei dem toller durch die Gegend bis Gasanschlag gefahren Spitze wie immer irgendwann auf einer Geraden 54 laut Tacho. Anonsten 47-50kmh.
Nach einer 30min warm fahren habe ich dann den Roller am Straßenrand aufgebockt und die Standgasschraube ganz nach rechts gedreht. Dann wollte ich die Luftzufuhrschreibe einstellen doch diese war schon bis zum anschlag ganz auf rechts gedreht. Dann wollte ich ein wenig die Luftzufuhrschraube nach links drehen doch es passiert erst nix und dann hörte ich wie eher der Motor schwächer wurde, also wieder etwas zurückgedreht. Dann versucht noch nebenbei Standgas was zum machen da bis rechts auf Anschlag gedreht ist. Wenn ich ein ticken nach links gehe säuft mir der Roller ab also irgendwie komisch.
Aktuell ist es so, das an der Ampel der wirklich sehr leise brummelt, habe manchmal Gefühl das er ausgeht und muss ganz nah mit dem Kopf lauschen ob der noch an ist. Aber er funktioniert und säuft nicht ab, obwohl die Schrauben alle fast bis Anschlag rechts gedreht sind komisch.
Außer einmal da ich volle Kanne hinterbremse gezogen an der Ampel und da ging der Motor aus. Habe schnell Elektro gedrückt und fuhr wieder los.
Kann es sein das es wirklich die ganze Zeit dann dem super Sprit von Aral gelegen hatte, das der Roller nicht rund lief? Die Suppe hat fast 2 € pro Liter gekostet.
"Auf Holz klopf" das jetzt nicht wieder die Geschichten von vorne anfängt Wenn alles funktioniert habe ich jetzt Vergaser, Schläuche, Zündkerze umsonst gekauft
Nein ist beides nicht richtig,da stimmt dein Vergaser von vorne bis hinten nicht richtig.
Alleine die Standgasschraube komplett rein müsste das Standgas so hoch sein das du den Roller nicht mehr halten kannst.Und Gemisch wäre der viel zu fett am laufen bei ganz rein.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 29. Juni 2018 um 15:23:20 Uhr:
Nein ist beides nicht richtig,da stimmt dein Vergaser von vorne bis hinten nicht richtig.
Alleine die Standgasschraube komplett rein müsste das Standgas so hoch sein das du den Roller nicht mehr halten kannst.Und Gemisch wäre der viel zu fett am laufen bei ganz rein.
hm ok also die Schraube wurde 1-2 mm nach links gedreht. Vor 2 Tagen konnte ich noch problemlos an der Standgasschraube was einstellen. Möchte jetzt ungern den Vergaser wieder ausbauen, wo jetzt alles rund läuft.
habe ein Video gemacht, so gefällt der Roller mir ist an der Ampel wirklich leise und möchte nicht von allein losfahren
aber ich weiß das die Standgas schraube und die andere Luftschraube nicht perfekt eingestellt sind, beide bis Anschlag nach rechts und dann habe ich wenigstens minimal beide leicht nach links gedreht aber nur ganz wenig sonst säuft der Roller ab. Hier ein Video wie der Roller startet, besser als die Tage auf jedenfalls.
Video 1 = https://youtu.be/zZROsrWD59M Start
Video 2 = https://youtu.be/BTXBUTI1pLs Vergaser
Zitat:
@kranenburger schrieb am 28. Juni 2018 um 23:20:25 Uhr:
Zum Vergaser sei noch gesagt,langsam und gewissenhaft sauber arbeiten,auch wenn du oben den Deckel drauf schraubst wo die Membrane ist.Die muss vernünftig in der Nut sitzen und wenn der Deckel drauf ist hinten in den Halbmond pusten( Bild 3 oben) und dann muss der Schieber nach oben gehen.
Die Gemischschraube rein drehen bis Anschlag (nur leicht berühren nicht fest ziehen) und dann 1 1/2 Umdrehungen raus,das ist eine Grundstellung wo der Roller laufen muss,aber noch nicht richtig eingestellt,das kommt erst wenn Motor warm. Vergaser einbauen,auch luftfilter anschließen,Benzinschlauch dran und am Vakuumschlauch eben saugen das sich die Kammer füllen kann bevor er wieder angeschlossen wird.(so braucht der Motor nicht orgeln bis er Benzin in die Kammer gefüllt hat und müsste dann auch sofort anspringen)
Sollte noch was unklar sein einfach fragen.
Du musst den Vergaser unbedingt richtig einstellen sonst ist der nächste Schaden bereits vorprogrammiert. Mache das so wie in dem von mir zitierten Beitrag von kranenburger beschrieben um mal in die Grundeinstellung zu kommen. Die Feineinstellung dann immer wieder beim fahren. Dann auf das Kerzenbild achten. Wenn die die richtige Farbe hat, bist du im optimalen Bereich.
habe leider kein Werkzeug um mal ebend die Kerze rauszudrehen, da müsste ich mal den Schwiegervater fragen oder im Baumarkt mir eine kaufen. Ich kann ja nochmal probieren ob er auf Drehung der Standgasschraube reagiert.
Edit: ich mach das jetzt so wie im Video
https://www.youtube.com/watch?v=nq-urtEzBeI
dreh gleich die Lufteinstellschraube komplett nach rechts und versuch zu starten.
Dann die Standgasschraube nach links drehen, kurz bevor er absäuft dann so lassen und dann die Lufteinstellschraube nach links aufdrehen, wenn alles perfekt läuft sollte die Drehzahl sich erhöhen, was wenn nicht? (Kann es sein das der Vergaser direkt offen ist am Schlauch und direkt frischluft bekommt aus der umgebung, da die schnalle an einer stelle nicht richtig sitzt?
Ahh alles klar ihr was du gesagt hast nochmal ausführlich.
https://www.motor-talk.de/.../...stellen-richtig-gemacht-t2509275.html
Ist die ZK Weiß bis Grau = zu mager
Rehbraun = perfekt
Ist die ZK Tiefbraun bis Schwarz = zu fett
__________
Liegt diese in der Nähe des Luftfilters wie bei einem DellOrto 17,5 zum Beispiel,wird mit ihr die Luftmenge für das Standgasgemisch reguliert.
-Reindrehen (weniger Luft) = fetteres Gemisch
-Rausdrehen (mehr Luft) = mageres Gemisch
Liegt die CO-Schraube in der Nähe des Ansaugstutzens reguliert sie die Benzinmenge für das Standgas.
-Reindrehen (weniger Benzin) = mageres Gemisch
-Rausdrehen (mehr Benzin) = fettes Gemisch
bei mir ist die Links die unten die CO Schraube also am Ansaugstützen da rechts ja der der SChlauch sitz vom Luftfilter
also reindrehen = Mager und rausdrehen Fett korrekt?
huhu bin zurück und denke habe das Prinzip für das Einstellen der Standgasschraube und Lufteinstellschraube verstanden. Ich habe mehre Anläufe gebraucht, teilweise war ich auch zufrieden, dann beim nachhause fahren vor der Garage mir der Motor ausgegangen (zum wenig eingestellt im Standgas) also wieder zurück und ticken mehr.
Also Standgas eingestellt dann die Lufteinstellschraube so gedreht das sie wie im Video erklärt, ich den unterschied höre. Dann an der Stelle wo der Übergang zum lauter und leiser werde-nende Drehzahl, die Schraube positioniert.
Die Schrauben sind nicht alle nach rechts gedreht sondern jetzt eingestellt wie im Video erklärt.
Mit dem Vermerk, das die Standgasschraube mit absicht nach rechts anschlag drehen möchte, der Roller nicht abhebt
Vergaser eingestellt über die Standgasschraube und Lufteinstellschraube, hört sich dass korrekt an?
Mensch du haust da alles zusammen,du hast ein Vergaser vom 4T und nicht vom 2T.
Bei dem 4T wird durch Regulierung der Drosselklappe das Standgas eingestellt,normal ist die Klappe zu und der Vergaser nimmt für Standgas Luft über ein Bypass-Kanal,reicht das nicht wird mit der Stellschraube die Klappe etwas geöffnet für mehr Saugluft.(Da du die Stellschraube auf Maximum gedreht hast dürfte der Bypass dicht sein,sonst würde der Motor viel zu hoch laufen.) Die Gemischschraube ist rein fetter und raus mager,aber uninteressant weil die Einstellung was anderes verlangt.( wie ich schon mal sagte 1 1/2 Umdrehungen raus und Motor warm fahren,wenn warm die Gemischschraube in kleinen schritten zu 99% raus drehen bis der Motor die höchste Umdrehungszahl erreicht,entweder Gehör oder Drehzahlmesser,wenn du über den Punkt gehst beim rausdrehen und er anfängt wieder langsamer zu werden,einfach 1/4 Umdrehung zurück und gut ist es. Dann nur noch Standgas nachstellen und dein Vergaser ist fertig) Da bei dir die Schraube drin ist und bei ein wenig raus schon abstirbt dürfte die Spitze von dieser kaputt durch zu heftiges eindrehen oder der Sitz zerstört sein.
Wenn du dieses in Ordnung hast,erst dann kannst du mal nach dem Kerzenbild schauen wenn du Vollgas gefahren bist ob die Hauptdüse passt,erst dann ist das Kerzenbild von Bedeutung.
Dann käme zwar noch der E-Choke,aber egal,dürfte jetzt nicht von Bedeutung zu sein,aber wichtig ist das alles gut und dicht angeschlossen ist.
Ich vermute dann wie du sagst, das ich die Standgasschraube zu doll eingedreht habe "rechts" und das die Spitze nun hin ist. Ist aber denke ich mal nicht so schlimm, da ansonsten der Motor viel zu hoch läuft.
Die Luftschraube habe zuerst auf max. rechts gezogen und dann 1 1/2 Umdrehungen nach links.
Motor gestartet und warm gefahren-. Dann mein Standgas so eingestellt / nach links geschraubt, das der Motor gerade noch an ist und nicht ausgeht. Dann habe ich wie du erklärt hast in kleinen schritten nach Gehör die Luftschraube nach links gedreht und bis es angefangen hat, langsamer zu werden dann etwas zurück (1/4). und die Einstellung so gelassen. Ich hatte das ca. 3 mal gemacht bis ich zufrieden war.
Das Ergebnis ist auf dem Video zu hören
was kostet es ca. in der Werkstatt vom Profi sich den Vergaser kurz einstellen zu lassen, bin der Meinung der er gut eingestellt ist aber aus der Ferne könnt ihr jetzt nicht 100% sagen ohh das ist perfekt. Ich kann dem kurz über die Schulter schauen und dann mich bestätigen lassen, dass ich alles korrekt gemacht habe
aber 50€ sind mir zuviel
Woher sollen wir das wissen?
Frag die Werkstatt Deines geringsten Mißtrauens!
In Beijing ist es wahrscheinlich günstiger als in Zürich.
Der Lehrling wird nur ca. 5 Minuten brauchen (davon 3min Werkstatthandbuch zum Roller heraussuchen und lesen).
Zitat:
@tomS schrieb am 29. Juni 2018 um 19:51:22 Uhr:
Woher sollen wir das wissen?
Frag die Werkstatt Deines geringsten Mißtrauens!
In Beijing ist es wahrscheinlich günstiger als in Zürich.
Der Lehrling wird nur ca. 5 Minuten brauchen (davon 3min Werkstatthandbuch zum Roller heraussuchen und lesen).
jo ich warte erstmal ab morgen oder Sonntag schaue mir die Zündkerze an, wenn die Braun ist perfekt