Kymco Agality RS 50 fährt nicht mehr so schnell, springt mit E-Starter auch nicht mehr an.

Hallo!
Wie in der Überschrift geschrieben, habe ich nach dem Winter gemerkt, dass mein Kymco Agality RS 50 Naked nicht mehr so schnell fährt, wie ich es vom Vorjahr gewohnt war, und sich auch bei Steigungen schwerer tut.
Er war den Winter über in der Garage gestanden. Ich hatte dann beim starten Probleme, bzw. er springte nicht an. Irgendwann ist er dann aber wieder angesprungen, bin dann gleich mal 'ne Runde gefahren, aber wie oben schon geschrieben eben läuft er ab da etwas langsamer.
Zudem ließ er sich die letzten paar mal mit dem Elektrostarter gar nicht starten, per Kickstarter ging's dann.
Hängen die Probleme irgendwie zusammen, oder was kann es sein?

71 Antworten

Hab heute morgen mal Videos vom Starten aufgenommen.

Datei von filehorst.de laden

Datei von filehorst.de laden

Und hier mit Kickstarter:

Datei von filehorst.de laden

Zitat:

@k-m-b schrieb am 24. März 2019 um 13:30:26 Uhr:


Hab heute morgen mal Videos vom Starten aufgenommen.

Datei von filehorst.de laden

Datei von filehorst.de laden

Und hier mit Kickstarter:

Datei von filehorst.de laden

Der E-Starter ist für die kleinen Batterien mörderisch. Deswegen vermutlich der hilflose zweite Versuch. Im dritten Durchgang er K-Start hört sich du gut an.
Hast du mal nach Anleitung die Schleifkontakte des Anlassermotors und den Freilauf geprüft? und gereinigt?
Ob die Investition in eine neue Batterie viel Sinn macht wage ich zu bezweifeln.

Batterie prüfen in wie weit die zusammenbricht beim starten oder mal mit überbrücken vom Auto probieren.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 24. März 2019 um 16:37:17 Uhr:


Batterie prüfen in wie weit die zusammenbricht beim starten oder mal mit überbrücken vom Auto probieren.

Mit überbrücken klappts bei dem Roller bestimmt. Macht im Video zumindest keinen ungepflegten Eindruck.
Bei der Rollerbatterie kämme es aufs Alter an, ob ich da investieren würde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei der Rollerbatterie kämme es aufs Alter an, ob ich da investieren würde.

Müsste aus 2017 sein.

Zitat:

@k-m-b schrieb am 24. März 2019 um 19:08:01 Uhr:



Zitat:

Bei der Rollerbatterie kämme es aufs Alter an, ob ich da investieren würde.


Müsste aus 2017 sein.

Was normal kein Alter für eine Batterie ist.

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 24. März 2019 um 19:37:26 Uhr:



Zitat:

@k-m-b schrieb am 24. März 2019 um 19:08:01 Uhr:



Müsste aus 2017 sein.

Was normal kein Alter für eine Batterie ist.

Ja.

Ich kann sie morgen auch nochmal laden.

Als ich heute nach den Videos noch kurz unterwegs war, sprang sie sogar mal per E-Starter wieder an, nachdem der Roller auf dem Seitenständer gestanden war.
Normalerweiße stell ich immer auf dem Hauptständer ab. Ob das was ausmacht?

Ich will auch nicht mehr allzuviel in den Roller investieren, ich will ihn verkaufen, sobald ich den A-Schein habe.

Zitat:

@k-m-b schrieb am 24. März 2019 um 19:53:56 Uhr:



Zitat:

@creativschrauber schrieb am 24. März 2019 um 19:37:26 Uhr:


Was normal kein Alter für eine Batterie ist.


Ja.
Ich kann sie morgen auch nochmal laden.

Als ich heute nach den Videos noch kurz unterwegs war, sprang sie sogar mal per E-Starter wieder an, nachdem der Roller auf dem Seitenständer gestanden war.
Normalerweiße stell ich immer auf dem Hauptständer ab. Ob das was ausmacht?

Ich will auch nicht mehr allzuviel in den Roller investieren, ich will ihn verkaufen, sobald ich den A-Schein habe.

Da würde mich jetzt bald mehr irritieren, das der Roller auf dem Seitenständer anspringt. Bei den Meisten ist da ein "Kill-Schalter" verbaut, sodas er gar nicht anspringt. Im Übrigen würde ich wie gesagt eine SuFk durchführen und mit dem Zustand bis zum Verkauf leben.

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 24. März 2019 um 20:33:08 Uhr:



Zitat:

@k-m-b schrieb am 24. März 2019 um 19:53:56 Uhr:



Ja.
Ich kann sie morgen auch nochmal laden.

Als ich heute nach den Videos noch kurz unterwegs war, sprang sie sogar mal per E-Starter wieder an, nachdem der Roller auf dem Seitenständer gestanden war.
Normalerweiße stell ich immer auf dem Hauptständer ab. Ob das was ausmacht?

Ich will auch nicht mehr allzuviel in den Roller investieren, ich will ihn verkaufen, sobald ich den A-Schein habe.

Da würde mich jetzt bald mehr irritieren, das der Roller auf dem Seitenständer anspringt. Bei den Meisten ist da ein "Kill-Schalter" verbaut, sodas er gar nicht anspringt. Im Übrigen würde ich wie gesagt eine SuFk durchführen und mit dem Zustand bis zum Verkauf leben.

Wenn der ein Seitenständer hat der hochklappt sobald der Roller gerade gestellt wird braucht/hat der kein Schalter .
Batterie aufladen ist schön und gut,aber auch wenn sie die Voltzahl erreicht kann sie defekt sein weil die Kraft fehlt,also messen wenn sie durch starten gefordert wird.

Zitat:

Da würde mich jetzt bald mehr irritieren, das der Roller auf dem Seitenständer anspringt. Bei den Meisten ist da ein "Kill-Schalter" verbaut, sodas er gar nicht anspringt. Im Übrigen würde ich wie gesagt eine SuFk durchführen und mit dem Zustand bis zum Verkauf leben.

Natürlich hab ich zum Starten den Seitenständer wieder eingeklappt.

Wollte nur sagen, heute beim Losfahren auf dem Hauptständer ist sie im kalten Zustand mit E-Starter nicht angesprungen, nach ca. 20 km Fahrt (also warmgefahren), und nachdem sie mal kurz auf dem Seitenständer gestanden hat, ist er mit E-Starter angesprungen.
Kann Zufall sein, ich werde es beobachten.

Was ist eine SuFk?

Zitat:

@k-m-b schrieb am 24. März 2019 um 21:39:44 Uhr:



Zitat:

Da würde mich jetzt bald mehr irritieren, das der Roller auf dem Seitenständer anspringt. Bei den Meisten ist da ein "Kill-Schalter" verbaut, sodas er gar nicht anspringt. Im Übrigen würde ich wie gesagt eine SuFk durchführen und mit dem Zustand bis zum Verkauf leben.

Natürlich hab ich zum Starten den Seitenständer wieder eingeklappt.

Wollte nur sagen, heute beim Losfahren auf dem Hauptständer ist sie im kalten Zustand mit E-Starter nicht angesprungen, nach ca. 20 km Fahrt (also warmgefahren), und nachdem sie mal kurz auf dem Seitenständer gestanden hat, ist er mit E-Starter angesprungen.
Kann Zufall sein, ich werde es beobachten.

Was ist eine SuFk?

Dann hatte ich das mit em Ständer missverstanden.
SuFk = Sicht und Funktionskontrolle

Also, hab die Batterie geprüft, bzw. wollte sie laden. Hat dann relativ schnell auf Voll geschaltet.
Somit soll's an der Batterie nicht liegen.

Hab dann nochmal das starten probiert. Der Anlasser zieht an, dreht aber leer durch.
Er versucht aber auch mal zu kommen wie in Video 1.

Ich kenn mich mit der Materie halt überhaupt nicht aus, und wüsste auch nicht, wo ich da was schauen/prüfen soll.
Normalerweise würde ich jetzt in die Werkstatt damit gehen. Da ich ihn aber in naher Zukunft auch verkaufen will, möchte ich aber auch nicht mehr viel investieren.

Dann hat sich das Thema doch hier erledigt.
Du willst nicht säubern,kannst nicht messen und durch Fragen erledigt sich das ganze auch nicht,ist also so als wenn ich ein Hahn zum Eier legen ermuntern will.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 25. März 2019 um 11:06:35 Uhr:


...
Du willst nicht säubern, ...

Weil ich nicht weiß wo und wie.

Zitat:

@k-m-b schrieb am 25. März 2019 um 11:25:35 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 25. März 2019 um 11:06:35 Uhr:


...
Du willst nicht säubern, ...

Weil ich nicht weiß wo und wie.

Wenn ich dir jetzt sage es muss der Variodeckel ab um daran zu kommen wird es dann reichen?
Schau doch einfach bei YouTube rein da sind Filme wie was wo immer zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen