Kymco Agality RS 50 fährt nicht mehr so schnell, springt mit E-Starter auch nicht mehr an.
Hallo!
Wie in der Überschrift geschrieben, habe ich nach dem Winter gemerkt, dass mein Kymco Agality RS 50 Naked nicht mehr so schnell fährt, wie ich es vom Vorjahr gewohnt war, und sich auch bei Steigungen schwerer tut.
Er war den Winter über in der Garage gestanden. Ich hatte dann beim starten Probleme, bzw. er springte nicht an. Irgendwann ist er dann aber wieder angesprungen, bin dann gleich mal 'ne Runde gefahren, aber wie oben schon geschrieben eben läuft er ab da etwas langsamer.
Zudem ließ er sich die letzten paar mal mit dem Elektrostarter gar nicht starten, per Kickstarter ging's dann.
Hängen die Probleme irgendwie zusammen, oder was kann es sein?
71 Antworten
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 21. März 2019 um 16:58:10 Uhr:
Ja Nimm einfach die Betriebsanleitung da steht ein psi-wert oder ein bar wert. Und den presst du rein.
Hast du das schon mal gemacht an der Tanke Mit dem Handgerät oder mit dem elektronischen?Wenn dich die mathematische Seite interessiert hier eine Umrechnungsseite
https://www.google.com/search?...
Vorne hat er TS es ja hin bekomme. Hinten spielt er auf ds Stummelventil an, was an vielen Tankstellen das Problem aufkommen lässt, die "Luftdüse" vernünftig anzusetzen.
Helfen tut da eigentlich nur ein Tausch gegen ein Winkelventil in der Felge.
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 21. März 2019 um 18:21:28 Uhr:
Vorne hat er TS es ja hin bekomme. Hinten spielt er auf ds Stummelventil an, was an vielen Tankstellen das Problem aufkommen lässt, die "Luftdüse" vernünftig anzusetzen.
Helfen tut da eigentlich nur ein Tausch gegen ein Winkelventil in der Felge.
Richtig.
Am besten hab ich es zuhause mit einem Kompressor vom Aldf hinbekommen, kann da aber nicht so den Druck ablesen.
War dann an 3 Tankstellen, ging nicht wirklich gut mit denen ihrem Zeugs.
Kann aber sein, dass die fehlende Luft v.a. im Hinterrad der Grund für die langsamere Geschwindigkeit war.
Thema E10-Sprit, da würde ich auf irgendwelche Empfehlungen hier im Forum pfeifen. Maßgeblich ist immer die Angabe des Herstellers.
Ja, wie fährt der "Agality" denn mit ordentlich Luft?
Der Reifendruck hat ja zudem nichts mit dem Verhalten beim Anspringen zu tun...
Zitat:
@k-m-b schrieb am 21. März 2019 um 19:11:24 Uhr:
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 21. März 2019 um 18:21:28 Uhr:
Vorne hat er TS es ja hin bekomme. Hinten spielt er auf ds Stummelventil an, was an vielen Tankstellen das Problem aufkommen lässt, die "Luftdüse" vernünftig anzusetzen.
Helfen tut da eigentlich nur ein Tausch gegen ein Winkelventil in der Felge.Richtig.
Am besten hab ich es zuhause mit einem Kompressor vom Aldf hinbekommen, kann da aber nicht so den Druck ablesen.
War dann an 3 Tankstellen, ging nicht wirklich gut mit denen ihrem Zeugs.Kann aber sein, dass die fehlende Luft v.a. im Hinterrad der Grund für die langsamere Geschwindigkeit war.
Sie ist zumindest nicht hilfreich und zu niedriger Luftdruck beeinflusst das Fahrverhalten abgesehen davon, das du die Reifen ruinierst. Theoretisch gibt es auch einen Winkelaufsatz für dein Ventil. Den müsstest du dann immer aufsetzen. Halte ich aber für Blödsinn. Dann lieber gleich in ein Winkelventil investieren und das selbst montieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Multitina schrieb am 21. März 2019 um 20:22:10 Uhr:
Thema E10-Sprit, da würde ich auf irgendwelche Empfehlungen hier im Forum pfeifen. Maßgeblich ist immer die Empfehlung des Herstellers.
Ich würde den Sprit einfach nicht tanken! Die 2 Cent machen bei em geringen Verbrauch keinen Sinn sondern nur ärger, wenn das Fahrzeug nicht regelmäßig verwandt wird.
Der Hersteller bestättigt in der Regel nur eine verträglichkeit ... bedeutet soviel wie, das Fahrzeug nimmt davon keinen direkten Schaden. Einige empfehlen dann sogar eine Mischbetankung. Das sagt dann schon Alles!
Sollen die Unbelehrbaren mal schön den Kram tanken. Wers nicht glaubt braucht den alten Sprit nur mal eine Weile in einer Glasflasche aufbewahren. Dann sieht man wie schön sich die Suppe aufspaltet.
Zum Thema Luftdruck noch mal wenn du an eine Tanke fährst mit einem älteren tragbaren Luftdruckmesser dann hat dieser eine Bedienungssonde die auf Zug und auf Druck funktioniert.
Ist etwas gewöhnungsbedürftig aber da kommst du dann wenn du auf Zug arbeitest an deinen Ventil ran
Also, habe Super Plus getankt, und die Luft nachgefüllt.
Jetzt fährt er wieder wie er soll, und wie ich es vom letzten Jahr gewohnt war.
Nur das mit dem Starten funktioniert noch nicht so gut.
Manchmal funktioniert der E-Starter nicht, das dreht dann der Anlasser durch. Dann nehm ich den Kickstarter, und er springt sofort an. Ein anderes mal wieder funktioniert der E-Starter dann wieder.
Was kann das dann sein?
Zitat:
@k-m-b schrieb am 22. März 2019 um 19:12:48 Uhr:
Also, habe Super Plus getankt, und die Luft nachgefüllt.
Jetzt fährt er wieder wie er soll, und wie ich es vom letzten Jahr gewohnt war.Nur das mit dem Starten funktioniert noch nicht so gut.
Manchmal funktioniert der E-Starter nicht, das dreht dann der Anlasser durch. Dann nehm ich den Kickstarter, und er springt sofort an. Ein anderes mal wieder funktioniert der E-Starter dann wieder.
Was kann das dann sein?
Kuppelt der E-Starter dann nicht ein oder schafft er es von der Leistung her nicht?
Zitat:
Kuppelt der E-Starter dann nicht ein oder schafft er es von der Leistung her nicht?
Ich denke eher, dass er nicht einkuppelt.
Dreht sich halt leer irgendwie.
Und manchmal geht's dann wieder problemlos.
Zitat:
@k-m-b schrieb am 22. März 2019 um 21:51:23 Uhr:
@creativschrauber schrieb am 22. März 2019 um 19:17:22 Uhr:
Zitat:
@k-m-b schrieb am 22. März 2019 um 21:51:23 Uhr:
Zitat:
Kuppelt der E-Starter dann nicht ein oder schafft er es von der Leistung her nicht?
Ich denke eher, dass er nicht einkuppelt.
Dreht sich halt leer irgendwie.
Und manchmal geht's dann wieder problemlos.
Hast du die Zahnräder mal auf Verunreinigungen und Beschädigungen überprüft?! Gefettet?
Zitat:
Hast du die Zahnräder mal auf Verunreinigungen und Beschädigungen überprüft?! Gefettet?
Ich weiß gar nicht, wo ich da schauen sollte.
Du findest hier im Forum ein Werkstatthandbuch, das in weiten Teilen zu deinem Motor anwendbar sein sollte. Ab Seite 47 findest du dann Tipps, wie du vorgehen kannst.
Denk aber dran keine Experimente bei geöffnetem Variodeckel zu machen, da die Ritzelgruppe eine enorme Kraft entwickeln kann und das ernste Verletzungen nach sich ziehen kann!
Zitat:
@k-m-b schrieb am 22. März 2019 um 19:12:48 Uhr:
Also, habe Super Plus getankt, und die Luft nachgefüllt.
Jetzt fährt er wieder wie er soll, und wie ich es vom letzten Jahr gewohnt war.Nur das mit dem Starten funktioniert noch nicht so gut.
Manchmal funktioniert der E-Starter nicht, das dreht dann der Anlasser durch. Dann nehm ich den Kickstarter, und er springt sofort an. Ein anderes mal wieder funktioniert der E-Starter dann wieder.
Was kann das dann sein?
Je nachdem wie "Durchdrehen" gemeint ist hast du schon mal die Batterie aufgeladen?
Zitat:
Je nachdem wie "Durchdrehen" gemeint ist hast du schon mal die Batterie aufgeladen?
Ja.
Aber ich denke, an dieser liegt es nicht.
Zitat:
@k-m-b schrieb am 22. März 2019 um 21:51:23 Uhr:
Ich denke eher, dass er nicht einkuppelt.
Dreht sich halt leer irgendwie.
Entweder damit abfinden, es wird aber dann irgendwann nur noch der Kick-Starter gehen, oder das Teil mit der Nr. 31209 im u.g. Bild prüfen, gangbar machen oder ersetzen und die beteiligten Lager mit geeigneten Mitteln schmieren. Ich hoffe dass Du nicht so einen lahmen 4-Takt-RS, sondern den Zweitakter hast. Hinter dessen Variomatikdeckel findest Du folgendes:
http://www.kymco-ersatzteilshop.de/.../...nlasser---61_76_344_351.html