KW UND PS STIMMEN NICHT ÜBEREIN
Hallo ich habe heute einen Astra j 1.4 Turbo 140 PS Bekommen aber im Car pass und im Opel Kiss stehen auch die 140 PS Aber laut CC Dokument und Fahrzeugbrief habe ich nur 120 PS aber der Händler sagte es sein 140 PS und keine 120 PS wie oder wo kann mann jetzt sehn was stimmt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eifel1611
laut kis 140 ps laut car pass 140 ps laut brief 120 ps und zulassungspapiere vcc auch 120 ps und er läuft auch nur 190 weiß nicht wie schnell er sein müste der 140 ps
Heute bekommen und gleich auf die Bahn und Vollgas? Respekt!
55 Antworten
Hmm,
hab grad auf opel.it mir die Astras angeguckt:
1.4 Turbo => 140PS
1.6 Turbo =>180PS.
Die 165 bzw 225 PS ahm die wohl nur, wenn man Grappa tankt, oder?
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von eifel1611
PS.Ein bekannter er ist Italiener er sagt in Italien bekommst du den Astra 1,4 Turbo schon vom werk aus mit 165 PS und den 1,6 Turbo mit 225 PS
da sagt die italiensiche Website von Opel aber etwas ganz anderes. Vielleicht gehen Opelhändler in It einen anderen weg und bieten gleich ein Chiptuning (gegen Aufpreis) an und agieren in der Garantifrage anders.
Zitat:
Original geschrieben von eifel1611
der händler meinte nur da hat einer mist gebaut er war heute auf der rolle prüfstand und er hat laut prüfung 119,5 ps also ist auf dem auto die falsche Software deswegen soll ja einer vom werk kommen der händler kann das woll nicht selber nur finde das schon lustig wenn das bei meinem auto so ist möchte ich nicht wissen wie oft das vor gekommen ist ohne das es einer merkt das er 20 ps zu wenig hat
Ich frage mich wen der Händler als Mistbauer meint?
Deine Fahrzeugpapiere weisen, wie Du im Eingangsposting geschrieben hattest, 120PS aus und der Rollenprüfstand bestätigt dieses ganz klar. Damit kann man, meines erachtens Opel kaum eine Schuld zuweisen. Selbst wenn der Händler den Wagen mal irgendwann als 140PS geordert hat, hätte er beim Wahreneingang die konformität zur Bestellung prüfen müssen.
Aus meiner Sicht ist es eher wahrscheinlich das der Fehler beim Händler zu suchen ist. Entweder durch Fehleingabe in die Bestandssoftware oder Mangelhafte Wareneingangskontrolle.
Ich darf mich nochmal wiederholen. Wenn ich einen Kaufvertrag über einen 140PS (Werks-)motor habe und anschl. eine KFZ, nebst Papieren, mit nur 120PS, würde ich sofortige Wandlung, nötigenfalls mit Rechtsbeistand anstreben.
Das Angebot des Händlers ein Chiptuning (auf seine Kosten) durchzuführen ist untragbar, da es im Zweifel in weiten Teilen die Werksgarantie aushebelt und auch weiterreichende Folgen, z.B. beim Versicherungsschutz haben kann. Dein Motor braucht Dir nur dort verrecken, wo das KFZ nicht mehr zu Deinem Vetragshändler zurückgführt werden kann. Dann hast Du evtl. ein riesen Problem wenn ein anderer FOH das merkt, meldet, und Opel Garantie und Kulanz abschmettert.
Wenn Du Anlaufprobleme bei solchen rgorosen Schritten hast, empfehle ich Dir folgendes. Fahre mit Deinem PKW zu einem FOH-Konkurenten. Schildere das Du Zweifel am Kaufvertrag hast, da dieser von Typenschildangaben, Dokumenteneinträgen und Rollenprüfstand abweicht. Deinen FOH-namen erwähnst Du nicht, zeigst den Kaufvertrag nicht und ich bin mir dennoch sicher das man sich 5 Minuten Zeit nimmt Typenschilder, Papiere und Datenbank zu vergleichen.
... Ich weiß ja nicht wie du jetzt auf Chip Tuning kommst. Wenn das Werk jmd. rausschickt, der die richtige Software aufspielt, ist es meiner Meinung nach kein Chiptuning.
Chiptuning ist es erst wenn mehr Leistung aus einem Motor rausgeholt wird als dieser Serienmäßig von Opel angeboten wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Ich frage mich wen der Händler als Mistbauer meint?Zitat:
Original geschrieben von eifel1611
der händler meinte nur da hat einer mist gebaut er war heute auf der rolle prüfstand und er hat laut prüfung 119,5 ps also ist auf dem auto die falsche Software deswegen soll ja einer vom werk kommen der händler kann das woll nicht selber nur finde das schon lustig wenn das bei meinem auto so ist möchte ich nicht wissen wie oft das vor gekommen ist ohne das es einer merkt das er 20 ps zu wenig hat
Deine Fahrzeugpapiere weisen, wie Du im Eingangsposting geschrieben hattest, 120PS aus und der Rollenprüfstand bestätigt dieses ganz klar. Damit kann man, meines erachtens Opel kaum eine Schuld zuweisen. Selbst wenn der Händler den Wagen mal irgendwann als 140PS geordert hat, hätte er beim Wahreneingang die konformität zur Bestellung prüfen müssen.Aus meiner Sicht ist es eher wahrscheinlich das der Fehler beim Händler zu suchen ist. Entweder durch Fehleingabe in die Bestandssoftware oder Mangelhafte Wareneingangskontrolle.
Ich darf mich nochmal wiederholen. Wenn ich einen Kaufvertrag über einen 140PS (Werks-)motor habe und anschl. eine KFZ, nebst Papieren, mit nur 120PS, würde ich sofortige Wandlung, nötigenfalls mit Rechtsbeistand anstreben.
Das Angebot des Händlers ein Chiptuning (auf seine Kosten) durchzuführen ist untragbar, da es im Zweifel in weiten Teilen die Werksgarantie aushebelt und auch weiterreichende Folgen, z.B. beim Versicherungsschutz haben kann. Dein Motor braucht Dir nur dort verrecken, wo das KFZ nicht mehr zu Deinem Vetragshändler zurückgführt werden kann. Dann hast Du evtl. ein riesen Problem wenn ein anderer FOH das merkt, meldet, und Opel Garantie und Kulanz abschmettert.
Wenn Du Anlaufprobleme bei solchen rgorosen Schritten hast, empfehle ich Dir folgendes. Fahre mit Deinem PKW zu einem FOH-Konkurenten. Schildere das Du Zweifel am Kaufvertrag hast, da dieser von Typenschildangaben, Dokumenteneinträgen und Rollenprüfstand abweicht. Deinen FOH-namen erwähnst Du nicht, zeigst den Kaufvertrag nicht und ich bin mir dennoch sicher das man sich 5 Minuten Zeit nimmt Typenschilder, Papiere und Datenbank zu vergleichen.
das habe ich doch auch schon gemacht laut carpass und laut kis und motor und fahrgestell nummer hat er die 140 ps aber er hat laut rolle und zulassung nur 120 ps der andere händler sagte auch nur sowas haben sie noch nicht gesehn
Alter was denn da los?
Ich glaube bei uns würde es sowas nicht geben.
Da würde man sich sicherlich um das Problem kümmern, solange bis es geklärt ist.
Aber berichte mal weiter bitte.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Wenn Du Anlaufprobleme bei solchen rgorosen Schritten hast, empfehle ich Dir folgendes. Fahre mit Deinem PKW zu einem FOH-Konkurenten. Schildere das Du Zweifel am Kaufvertrag hast, da dieser von Typenschildangaben, Dokumenteneinträgen und Rollenprüfstand abweicht. Deinen FOH-namen erwähnst Du nicht, zeigst den Kaufvertrag nicht und ich bin mir dennoch sicher das man sich 5 Minuten Zeit nimmt Typenschilder, Papiere und Datenbank zu vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von eifel1611
das habe ich doch auch schon gemacht laut carpass und laut kis und motor und fahrgestell nummer hat er die 140 ps aber er hat laut rolle und zulassung nur 120 ps der andere händler sagte auch nur sowas haben sie noch nicht gesehn
Noch einmal: Es gibt gesetzlich verbindliche Dokumente. Zum einen ist das Dein Kaufvertrag der festlegt was Du gekauft hast (haben sollst), zum anderen sind das die Fahrzeugpapiere die beim Straßenverkehrsamt, Versicherung und Prüfeinrichtungen (wie TÜV, Dekra u.a.) rechtlich verbindlich ausweisen um welches KFZ es sich handelt.
Wenn Dein Händler meint den Vertrag, z.B. bzgl des werkseitigen 140PS-Motors, erfüllt zu haben, dann muß dieser auch ordnungsgemäße Papiere beibringen - das ist des Händlers Pflicht
.
Solange Du einen 120PS-Schein in der Hand hällst, hast Du rechtlich auch nur ein 120PS-KFZ, daran geknüpft z.B. auch Motorprüfspezifikationen für AU. Geh zu einem Anwalt und laß durch diesen Deine Forderung auf Vertragserfüllung (140PS + entsprechende Papiere) Nachdruck verleihen oder evtl. die Wandlung durchsetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Wenn Du Anlaufprobleme bei solchen rgorosen Schritten hast, empfehle ich Dir folgendes. Fahre mit Deinem PKW zu einem FOH-Konkurenten. Schildere das Du Zweifel am Kaufvertrag hast, da dieser von Typenschildangaben, Dokumenteneinträgen und Rollenprüfstand abweicht. Deinen FOH-namen erwähnst Du nicht, zeigst den Kaufvertrag nicht und ich bin mir dennoch sicher das man sich 5 Minuten Zeit nimmt Typenschilder, Papiere und Datenbank zu vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Noch einmal: Es gibt gesetzlich verbindliche Dokumente. Zum einen ist das Dein Kaufvertrag der festlegt was Du gekauft hast (haben sollst), zum anderen sind das die Fahrzeugpapiere die beim Straßenverkehrsamt, Versicherung und Prüfeinrichtungen (wie TÜV, Dekra u.a.) rechtlich verbindlich ausweisen um welches KFZ es sich handelt.Zitat:
Original geschrieben von eifel1611
das habe ich doch auch schon gemacht laut carpass und laut kis und motor und fahrgestell nummer hat er die 140 ps aber er hat laut rolle und zulassung nur 120 ps der andere händler sagte auch nur sowas haben sie noch nicht gesehnWenn Dein Händler meint den Vertrag, z.B. bzgl des werkseitigen 140PS-Motors, erfüllt zu haben, dann muß dieser auch ordnungsgemäße Papiere beibringen - das ist des Händlers Pflicht
.
Solange Du einen 120PS-Schein in der Hand hällst, hast Du rechtlich auch nur ein 120PS-KFZ, daran geknüpft z.B. auch Motorprüfspezifikationen für AU. Geh zu einem Anwalt und laß durch diesen Deine Forderung auf Vertragserfüllung (140PS + entsprechende Papiere) Nachdruck verleihen oder evtl. die Wandlung durchsetzen.
ich sehe das genauso. Auch wenn ich Laie auf dem Gebiet bin, so denke ich, dass im nachhinein doch erheblich Schwierigkeiten auftreten können. Hier insbesondere wie bereits erwähnt, Versicherungsschutz, Verkauf, Steuer, Garantie etc.., dies auch hinsichtlich der geplanten Softwaresteigerung . Auf keinen Fall würde ich mich so abspeisen lassen und kann auch irgendwie nicht glauben das dies ein FOH mitmacht (?)
gruß
velu24de
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
da sagt die italiensiche Website von Opel aber etwas ganz anderes. Vielleicht gehen Opelhändler in It einen anderen weg und bieten gleich ein Chiptuning (gegen Aufpreis) an und agieren in der Garantifrage anders.Zitat:
Original geschrieben von eifel1611
PS.Ein bekannter er ist Italiener er sagt in Italien bekommst du den Astra 1,4 Turbo schon vom werk aus mit 165 PS und den 1,6 Turbo mit 225 PS
Hallo, ich hab ja auf opel.it geguckt. Kannst Du mal nen Link hierzu einstellen?
Danke
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Andy-1904
Bitte schau nochmal nach ob die Prüfziffer (9.Stelle) richtig ist ich kann den FHZ im System nicht finden.
Die Prüfziffer muss nicht zwingend eine Zahl sein.
Die von ihm gepostete VIN enthält statt einer "0" ein "O" (die sind in VINs nicht zugelassen wegen der Verwechslungsgefahr), weswegen sie fehlerhaft ist (die zweite Version enthält nur eine fünfstellige Seriennummer, was auch falsch wäre).
Die Fahrgestellnummer enthält natürlich auch nur den Sollzustand (einen von vielen), ebenso wie scheinbar auch der Kaufvertrag.
Unter bestimmten, sehr unwahrscheinlichen, Bedingungen ist es möglich das so etwas passiert, ich frage mich allerdings wieso Opel sich sträubt das zu korrigieren. Von einem Chiptuning würde ich ebenso abraten, eben wegen der Garantiefrage. Via Tuninggarantie und Abwicklung über eben den FOH könnte man vielleicht gleichartige Bedingungen herstellen, aber wenn es am umflashen hängen sollte...
MfG BlackTM