kw gewinde

Audi A4 B7/8E

hi, kann mir jemand sagen wie das kw gewindefahrwerk variante 1
sich in einem a4 8e 2.4 fährt
lohnt sich das zu kaufen oder nicht

12 Antworten

Vermutlich auch nicht sehr viel anders als im einsachterturbo.
Also traumhaft 🙂

danke!!!!!!!
ich häte da noch ne frage
ich hab einen s-line und ein klopfen/klappern vorne rechts
weist du was das sein könnte

Hi mz,

ich habe nur die Serie verbaut und das geht von der Optik irgendwie gar nicht.

Mein Problem ist, dass ich mir unter traumaft zwar etwas, aber nicht besonders viel vorstellen kann. Besteht die Möglichkeit (zwar subjektiv) aber vielleicht mal das Fahrverhalten mit Fahrwerk zu beschreiben? Gerne im Vergleich zum Original-Sport-FW oder auch S-Line-FW. Wie hart ist es? Verändert sich die Härte bei größerer Tieferlegung? etc...!?

Ich habe vor etlichen Jahren mal Tieferlegungsfedern von H&R in einem Golf II gefahren. Aber das ist auch fast meine ganze Erfahrung mit solchen Geschichten. Ich denke, das ein solches relativ teures FW durchaus eine gute Qualität liefern wird und es vielleicht gar nicht übertrieben hart sein wird.

Also ich hatte damals in meinem alten B5 nen Fahrwerk von KW. Im vergleich zum Standardfahrwerk war es schon Sahne. Sah auch richtig schick aus.

Ähnliche Themen

Hi ,

es kommt auch immer darauf an was du vor hast zu fahren 17 18 19 20 Zoll -- das S Line FW ist zb. ca 30 mm tiefer als das Serienfahrwerk, es nicht hart aber straff , der Vorteil im S Line ist darin du must nix eintragen ist ja orginal --gibts zb hier neu ebaynr. 230173108649 --

Das KW 1 ist ein eher weiches nicht so straffes FW im vergleich zum S Line -- es knickt bei Beladung auch weiter ein als das S Line --was ich ziemlich kacke finde -- zudem ist es mit 3 Personen zb. im hohen Geschwindigkeitsbereich ab 200 km/h auf der HA sehr unruhig das war definitiv beim S Line nicht der Fall -- wie bei allem im Leben gibts Vor und Nachteile !

Ein KW 2 hatte ich auch mal --brauch kein Mensch-- es ist um einiges härter als ein KW 1 - das hopplet durch die Löcher und Unebenheiten .

Beim S Line und 18 - 19 Zoll muss die HA nicht unbedingt tiefer das ist fast bündig, an der VA sollte man einen anderen Federteller nutzen der nochmals ca.15mm tiefe bringt zb. den von Bonrath somit gleicht man die optische ungleichmässigkeit zw. VA und HA aus .

Beim KW kann man die HA nicht arg weiter runterdrehen sobald jemand hinten drinsitzt ist hinten bündig und bei allem was jenseits 8,5-19 ET35 mit 235er ist schleifts dann zwischen Radlaufblech und Stossstange - an der VA geht da schon mehr, man kann ihn fast bündig stellen was ungefähr bei 50-55-mm tiefer ist , doch hier auch max. 8,5-19 ET 35 mit 235er oder Kante bördeln dann gehts noch weiter runter. Meist kracht der Lack beim bördeln oder der Radlauf hat Wellen drin-auch wenn behauptet wird da passiert nix-jaja blabla !

Die Fahrwerke früherer Autos Golf 1-2 kannm an nicht mehr vergleichen die waren ja meist knüppelhart .

So ich denke mal allen geholfen zu haben !
Denn dies ist die nackte Wahrheit !🙂

Zitat:

Original geschrieben von redbaron1974


Das KW 1 ist ein eher weiches nicht so straffes FW im vergleich zum S Line -- es knickt bei Beladung auch weiter ein als das S Line --was ich ziemlich kacke finde -- zudem ist es mit 3 Personen zb. im hohen Geschwindigkeitsbereich ab 200 km/h auf der HA sehr unruhig das war definitiv beim S Line nicht der Fall -- wie bei allem im Leben gibts Vor und Nachteile !

......

So ich denke mal allen geholfen zu haben !
Denn dies ist die nackte Wahrheit !🙂

Hallo und danke für die nackte Wahrheit,

ich werde sicher keine 19" fahren. Eher evtl. mal 18", aber das ist auch noch nicht sicher.

Ich habe von einem anderen user eine PN erhalten und er schreibt das KW Var.1 wäre sicherlich eine Ecke straffer, als das serienmäßige Sport-Fahrwerk, und beim Fahren würde fast Go-Kart-Feeling aufkommen - mit geringster Nick- und Seitenneigung!?!? Und nun? 😕

Oder ist hier wirklich das Problem, dass die Wahrnehmung derart subjektiv ist? Dann würde mir evtl. das Sline-FW aus dem link schon reichen!

Also das kann ich beim besten Willen nicht bestätigen das es straffer ist als das S Line Sportfahrwerk wobei da oft auch wieder Äpfel mit Birnen vertauscht werden denn es gibt 2 Sportfahrwerke ein Audi ca.15 mm und ein S Line ca. 30mm tiefer welches definitiv straffer (nicht härter) ist als ein KW1 .

Go-Kart Feeling kommt beim KW da keins auf - echt nicht - Kart Feeling da muss ich lachen 😛- sind Go Karts nicht ohne Dämpfung ?? sein armer Rücken 😰 das was er beschreibt geringste Nick und Seiten Neigung ist ja auch klar denn die Federn sind ja kürzer beim einem Gewindefahrwerk - trotzdem ists und bleibts weicher als ein S Line 😉

Ich bin beides gefahren also ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten .

Gruss

Hatte im Vorgänger nur Federn drin, und dies ist mein erster Wagen mit Gewindefahrwerk.

Nun zum Fahrverhalten: Go-Kart Feeling würd ich sagen trifft es ein wenig. Ich hab vorne 50mm und hinten 40mm tiefer
gegenüber Serie und zumindest in dieser Einstellung schluckt das KW Var.1 schnell überfahrene Bodenwellen
sehr weich und angenehm. Bei langsamer Fahrt (würd ich unter 50km/h ansetzten) spürt man jede Delle und Wölbung der Fahrbahn. Allerdings ist die Fahrt jederzeit angenehm. Seitenneigung in Kurven ist bei mir überraschend gering
ausgefallen (Testfahrt auf sehr kurviger Landstraße) und es sind Kurvengeschwindigkeiten möglich die ich dem Wagen
nicht zugetraut hätte (aber ich habs mal ausprobiert...) wobei vermutlich die weichen 225er Dunlops einen großen Teil
dazu beitragen.
Ob die Hinterachse sehr weit einknickt bei Beladung kann ich nicht beurteilen da ich alles sinnlose Gewicht rausgeworfen habe und eigentlich nie mehr als einen Rucksack im Kofferaum habe. Aber zumindest mit 2 Personen auf der Rückbank hatte ich nicht den Eindruck das der Wagen merklich runtergeht.
Den Eindruck von redbaron der bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn das Verhalten der HA bemängelt konnte
ich bei mir nicht feststellen. Auch bei 228 km/h (Tacho 240) hatte ich ein sehr sicheres Gefühl. In wie weit das bei mir die kleineren 18 Zöller ausmachen kann ich nicht beurteilen.
Letztendlich muss ich sagen das ich mit dem KW sehr zufrieden bin und es auch wieder einbauen würde.

Hallo.

Also meine Aussage zum KW-Fahrwerk war:

Ich bin mit dem Fahrwerk auch direkt von 17" auf 19" umgestiegen und habe deshalb nicht so den direkten Vergleich. Ich denke aber, das KW Fahrwerk ist noch etwas straffer als das normale Audi Sportfahrwerk. Vom Fahren her kommt schon fast GoKart Feeling auf, Nick und Seitenneigung ist minimalst.

Da ich vorher kein S-Line Fahrwerk drin hatte, bezog ich mich wie auch geschrieben auf das "Normale" Sportfahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von redbaron1974



es knickt bei Beladung auch weiter ein als das S Line --was ich ziemlich kacke finde -- zudem ist es mit 3 Personen zb. im hohen Geschwindigkeitsbereich ab 200 km/h auf der HA sehr unruhig das war definitiv beim S Line nicht der Fall -- wie bei allem im Leben gibts Vor und Nachteile !

Ich kann weder das Eine noch das Andere im Vergleich zum originalen Sportfahrwerk nachvollziehen !

Gruß,
Klaus

Hallo
Ich habe auf meinem A4/B7 S-Line Felgen der Grösse 8x18 ET43 mit 235/40-18 und Spurplatten VA 10mm HA 15mm.
Müsste ich beim KW Var1 davon ausgehen das der Wagen irgendwo schleift?

MfG wisubu

ähmm ich denke nicht da ja nur 8 er Felge ET 33 bzw. 28 -
den kannste schön runterschrauben 😁 -- ansonsten lässt du die eh nur Unwucht bringende 10mm Spurplatte vorne raus !

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wisubu


Ich habe auf meinem A4/B7 S-Line Felgen der Grösse 8x18 ET43 mit 235/40-18 und Spurplatten VA 10mm HA 15mm.
Müsste ich beim KW Var1 davon ausgehen das der Wagen irgendwo schleift?

Nein das passt ohne Probleme. Hab gleiche Felgengröße mit ET 35 und da ist noch genug Platz.

Geschätzt würd ich sagen das vorne etwa ET 30 und hinten ET 25 der Grenzbereich sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen