KW Gepfeffert & H&R Deep
Hallo,
da ich mir kommendes Jahr neue Felgen zulegen werde und mein Auto noch hoch wie ein Bus ist, ist es nun Zeit für ein richtiges Fahrwerk... Vorab, der Komfort ist mir nicht wirklich wichtig, schlimmer als das ausgelutschte Serienfahrwerk kann es ja nicht werden 🙂
Ich möchte es gerne richtig tief haben, also kamen für mich 2 Fahrwerke in Frage: KW Gepfeffert & H&R Deep beide gehen ja bis 110mm, Das reicht ja vollkommend.
Gibt es hier jemanden der eins der beiden hat und mal seine Meinung dazu äußern kann?
bis zu welcher tiefe kann man noch "normal" fahren?
da ich als junger Azubi nicht allzu viel Geld zum rauschmeißen habe, ist die Frage ob man auch zu gebrauchten Fahrwerken zurückgreifen kann? Jedoch wurde mir oft gesagt, man soll lieber die Finger davon lassen... Zur Not würde ich von einem bekannten ein neues KW Fahrwerk zum Sonderpreis bekommen. Angebot muss ich mir jedoch noch einholen...
Was sagt ihr denn? Kann man gebrauchten Fahrwerken trauen oder dann doch auf Nummer sicher gehen und neu kaufen?
Gruß
14 Antworten
Zitat:
@Rimsi schrieb am 7. Dezember 2024 um 23:16:28 Uhr:
Kann man gebrauchten Fahrwerken trauen...?
Man sollte die Möglichkeit haben, diese
vordem Kauf auf Maßhaltigkeit zu prüfen.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 8. Dezember 2024 um 12:21:20 Uhr:
Zitat:
@Rimsi schrieb am 7. Dezember 2024 um 23:16:28 Uhr:
Kann man gebrauchten Fahrwerken trauen...?
Man sollte die Möglichkeit haben, diese vor dem Kauf auf Maßhaltigkeit zu prüfen.
inwiefern? Auf was ist denn besonders zu achten?
Schon das KW Var 1 ist ganz nach unten gedreht im S3 8V kaum mehr fahrbar. Ständig steht das Auto irgendwo auf.
Gruss Markus
Zitat:
@ZUM68 schrieb am 8. Dezember 2024 um 16:12:43 Uhr:
Schon das KW Var 1 ist ganz nach unten gedreht im S3 8V kaum mehr fahrbar. Ständig steht das Auto irgendwo auf.Gruss Markus
hast du es selber gefahren? Wie tief denn runtergeschraubt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rimsi schrieb am 8. Dezember 2024 um 19:55:21 Uhr:
hast du es selber gefahren? Wie tief denn runtergeschraubt?
Siehe Bild. War auf jeden Fall noch Restgewinde vorhanden und immer mal wieder mit dem originalen Frontspoiler aufgestanden. Dazu habe ich bei einer Schiene von einem Tor eine der beiden vorderen Wagenheberaufnahmen abgerissen. Bei jedem Hubel war die Frage, ob was aufsteht. Habe die Limo jetzt 10 bis 15 mm höher geschraubt und seitdem ist Ruhe.
Den Winter S3 Sportback habe ich gleich auf diese Höhe gestellt und keine Probleme.
Gruss Markus
Zitat:
@ZUM68 schrieb am 8. Dezember 2024 um 20:08:56 Uhr:
Zitat:
@Rimsi schrieb am 8. Dezember 2024 um 19:55:21 Uhr:
hast du es selber gefahren? Wie tief denn runtergeschraubt?
Siehe Bild. War auf jeden Fall noch Restgewinde vorhanden und immer mal wieder mit dem originalen Frontspoiler aufgestanden. Dazu habe ich bei einer Schiene von einem Tor eine der beiden vorderen Wagenheberaufnahmen abgerissen. Bei jedem Hubel war die Frage, ob was aufsteht. Habe die Limo jetzt 10 bis 15 mm höher geschraubt und seitdem ist Ruhe.
Den Winter S3 Sportback habe ich gleich auf diese Höhe gestellt und keine Probleme.Gruss Markus
Hmm… sieht auf jedenfall nicht schlecht aus. Finde ich persönlich noch zu hoch. Wie viel Rest hast du denn noch? Habe bei mir echt saubere straßen etc, mache mir da keinen Kopf. Wenn ich Gewinde fahre, dann schon schön tief. Würde ja gerne gleich auf Luft umsteigen, das sprengt aber jedoch ein bisschen den Preislichen Rahmen. Ich habe mal 2 Bilder beigefügt, bei denen ich die höhe echt gut finde, jedoch ist auch die Frage, ob das ohne breite Kotflügel überhaupt möglich ist..
Gruß
Mit der Tiefe, wird jede Schwelle (in Wohnquarteiren) und teilweise auch Parkhäuser zu einer Herausforderung.
Gruss Markus
Ja das weiß ich schon… finde ich aber trotzdem geil haha.. wie viel Rest hast du denn noch und wie viel Zoll fährst du?
Ich weiss nicht, wie viel Restgewinde noch vorhenden ist. Interessiert mich mich aber auch nicht wirklich. Ich fahre bei beiden Fahrzeugen 8x18" Felgen.
Das mit de Geil ist spätestens dann zu Ende, wenn du dir was wegreisst, oder einfach nicht mehr richtig fahren kannst.
Gruss Markus
S3 8V Limo vom Kollegen mit gepfeffert V2 mit Uniball Domlagern vorn. Vorne noch Restgewinde und hinten höchste Einstellung. Mit entsprechender Sturzeinstellung auch schleiffrei mit 8,5x20" ET40 und 235/30 fahrbar (Limo hat mehr Platz als Sportback). Als Daily bewegt. Fährt sich auch angenehmer als mein Magnetic Ride mit H&R Federn auf Dynamic.
Sieht brutal geil aus… würde auf meinem 8.5 x 19 Fahren.. sind JR21 Felgen… hätte gerne hinten mindestens ein stück vom Reifen im Kotflügel. Wie viel Platz hat denn die Limo mehr als der Sportback?
Zitat:
@aqualoop-tcp schrieb am 9. Dezember 2024 um 20:02:26 Uhr:
Limo hat mehr Platz als Sportback
Im Kofferraum ja, in der Kopffreiheit hinten sicher nein, in den Radhäusern eher nein (das Gerücht hält sich hartnäckig und ich konnte das bis heute nicht nachvollziehen.
Zitat:
@aqualoop-tcp schrieb am 9. Dezember 2024 um 20:02:26 Uhr:
Als Daily bewegt. Fährt sich auch angenehmer als mein Magnetic Ride mit H&R Federn auf Dynamic.
Dass das in Sachen Komfort angenehmer zu fahren ist als das originale Magnetic Ride stelle ich nicht in Abrede. Wenn das Fahrezeug aber so tief ist, das die Bodenfreiheit zu Schäden am Fahrzeug fürhen kann, rsp. man ständig davor Angst hat, wirds mühsam. Nur muss man das wohl selbst "erfahren"...
Gruss Markus
Genaue Maße kann ich leider nicht nennen, es gibt allerdings Unterschiede zwischen Sportback und Limo.
Beispiel 18" Rotoren ab Werk:
Sportback 7,5x18" ET51
Limo 8x18" ET46
Auch in den Felgen Gutachten hat der Sportback deutlich mehr Auflagen zur Freigängigkeit als die Limo trotz gleicher Felge.
Beispielsweise Motec Ultralight in 8,5x19" ET45
Zitat:
@aqualoop-tcp schrieb am 10. Dezember 2024 um 05:36:30 Uhr:
Genaue Maße kann ich leider nicht nennen, es gibt allerdings Unterschiede zwischen Sportback und Limo.Beispiel 18" Rotoren ab Werk:
Sportback 7,5x18" ET51
Limo 8x18" ET46Auch in den Felgen Gutachten hat der Sportback deutlich mehr Auflagen zur Freigängigkeit als die Limo trotz gleicher Felge.
Beispielsweise Motec Ultralight in 8,5x19" ET45
Nun, dass die Limo breitere Felgen mit einer tieferen ET bekommen hat, als der Sportback, hat wohl in erster damit zu tun, das die Limo auch als Sportlimo beworben wurde. Bis jetzt konnte ich die angeblichen Unterschiede nicht nach vollziehen. Werde mir das die Tage mal genauer ansehen. Wenn da Unterschiede sind, dann im tiefen einstelligen mm-Bereich.
Gruss Markus