1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. KV Fächerkrümmer?

KV Fächerkrümmer?

Audi

Hallo zusammen!
Kann mir einer von euch weiterhelfen?
Ich wollte einen KV-Motor neu aufbauen und auch gleich die Leistung ein bisschen steigern.
Ich hatte da vorerst an eine 268° Nockenwelle, Ölkühler und einen Fächerkrümmer mit passender
Auspuffanlage gedacht.
Jetzt wollte ich fragen, ob ich auch einen Fächer von einem 7A Motor nehmen kann.
Wegen dem Lochabstand,......?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
MfG Gregor

Ähnliche Themen
19 Antworten

@ Fuhr-Parker
Mich würde das auch interessieren wie du damals die Leistung aus dem Motor rausgeholt hast.
Ich bin dankbar für jeden Vorschlag!
MfG

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Wat haste damit gemacht ?

Damit bin ich rumgefahren und habe die BMW 325i E30 Buben vergackeiert. Und mir und anderen Leuten damit die Ohren freigeblasen. (Der Auspuff war recht freizügig)

Anfänglich waren es 164 PS (gemessen) bei irgendwas zwischen 5.500 und 5.800 U/min. (weiß ich nicht mehr genau) Aber den Hubraum weiß ich noch: 2.480 ccm.

:D

FP

http://www.motor-talk.de/.../...di-2-3-fuenfzylinder-t2117774.html?...http://www.motor-talk.de/.../...g-durch-andere-nocke-t2171695.html?...

Hallo!
Mein Ersatzmotor ist nun endlich angekommen!
Jetzt wollte ich noch fragen, ob die Kurbelwelle eine
Markierung hat. Ich will ja den Motor komplett zerlegen und dann mit Neuteilen
wieder aufbauen. Ich habe damals sowas schon bei meinem 2,0 16V gemacht, allerdings
ging es dabei nur um den Kopf. Von dem her weiß ich auf was da zu achten ist.
Jetzt wäre meine Frage halt, ob das am unteren Teil, also dem Block mit der Kurbelwelle, auch so ist bzw.
ob es da eine Stellung gibt das die Kurbelwelle später wieder zur Nockenwelle passt?
Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure Antworten.
MfG Gregor

Alternativ hätteste auch mal bei flow improver nachfragen können, der hat nen Motorkit, der auch bis ca. 160 PS reicht und mit kleinen Änderungen auch drüber.....

Zitat:

Original geschrieben von 2,0 16V


Hallo!
Mein Ersatzmotor ist nun endlich angekommen!
Jetzt wollte ich noch fragen, ob die Kurbelwelle eine
Markierung hat. Ich will ja den Motor komplett zerlegen und dann mit Neuteilen
wieder aufbauen. Ich habe damals sowas schon bei meinem 2,0 16V gemacht, allerdings
ging es dabei nur um den Kopf. Von dem her weiß ich auf was da zu achten ist.
Jetzt wäre meine Frage halt, ob das am unteren Teil, also dem Block mit der Kurbelwelle, auch so ist bzw.
ob es da eine Stellung gibt das die Kurbelwelle später wieder zur Nockenwelle passt?

Nein, die Kurbelwelle selbst hat keine Markierung.

Die Markierungen sind z. B. auf der Schwungscheibe, die nur in einer Position auf die Kurbelwelle passt. Wenn alle Teile richtig sind und diesbezüglich zusammenpassen leuchtet die Markierung auf der Schwungscheibe bei OT 1. Zyl. durch ein Fenster in der Kupplungsglocke.

Da man bei Motorumbauten nicht immer davon ausgehen kann das alle Teile diesbezüglich zusammenpassen ermittelt bzw. kontrolliert man den OT manuell, z. B. mit einer Meßuhr. Ebenso die Steuerzeiten, d. h. die Nockenwellenstellung.

FP

Deine Antwort
Ähnliche Themen