Kurzzeitiger Leistungsverlust Signum 1,9CDTI HILFE
Hallo zusammen,
ich fahre einen Signum 1,9CDTI Sport EZ 2005 ca.70000km 101PS.
Gestern und heute hatte ich folgendes Problem welches ich nicht so ganz verstehen kann, vielleicht könnt Ihr mir ja Helfen was meinem Signum Fehlt.
Ich fahre ganz normal und auf einmal leuchtet das Gelbe Symbol mit dem Auto und Werkzeugschlüssel auf.
Mein Signum hat dann sofort einen kurzzeitigen Leistungsverlust.
Er fährt sich als ob Er einige PS weniger hätte. So als wenn sich der Turbo ausschaltet.
Nach ca. 3-5 Minuten geht die Leuchte aus und mein Signum fährt wieder ganz normal.
Das ganze ist jetzt nun innerhalb von 3 Tagen 2 mal passiert.
Was kann das Problem sein ? Ich habe noch bis mitte November die Car Garantie bei Opel.
21 Antworten
Hallo zusammen,
ich war mit meinem Signum gestern bei meinem OFH.
Regeneration vom DPF kostete incl. Märchensteuer ca.80 €.
Nach der Regeneration wurde ich auf die AB geschickt und sollte möglichst im Drehzahlbereich von 2800 - 3200 Fahren. Ideal 3000.
Was ich auch getan habe.
Trotzdem bleibt für mich ein Rätsel wie der DPF innerhalb von nur 1 Jahr sich so zugesetzt hat.
Ich fahre viel Stadt, aber auch recht viel AB.
2 mal war ich in diesem Jahr mit meinem Signum in Polen was je Hin und Rückfahrt ca.1500km sind.
Zitat:
Original geschrieben von SimonHamm
Nach der Regeneration wurde ich auf die AB geschickt und sollte möglichst im Drehzahlbereich von 2800 - 3200 Fahren. Ideal 3000.
Was ich auch getan habe.
So ein Quatsch. Der Partikelfilter regeneriert sich auch bei ganz normalem Tempo und normalen Drehzahlen.
Sascha
Direkt nach der Service Regeneration auf die AB bringt eh nichts da er bei 70 % steht , dann kannst Du un der Regel nochmal zuerst 150-200 km fahren bis er bei ca. 85 % erneuert startet .
Es kommt drauf an wie oft er sich komplett regenerieren konnte , mit etwas Pech hast Du ihn bei jedem Freibrennen zu früh abgestellt so das er noch nicht fertig war oder sonst was , das kann dann schon Probleme geben . Noch eine möglichkeit wäre das der Motor z.B. Falschluft zieht und daher stark rußt .
Nur mal so , 80 Euro für einmal Tech 2 anklemmen und auf Start drücken ist schon hart . Da lobe ich mir ja den 19 Euro China Kracher ...
Zitat:
Original geschrieben von v94
Nur mal so , 80 Euro für einmal Tech 2 anklemmen und auf Start drücken ist schon hart . Da lobe ich mir ja den 19 Euro China Kracher ...
Vielleicht hamm'se ihn ja noch warm gefahren.
Und nicht die 10 Euro Versandkosten unterschlagen 😉
Sascha
Ähnliche Themen
Moin,
also die Regeneration startet bei mir eigentlich sogut wie immer erst nach der Autobahn fahrt!
Ich fahre mein Auto immer erst warm bevor ich auf den Stempel trete. Das heißt erstmal ca 10-15 km normal (wahrscheinlich eh zu wenig... aber besser als nix 😉 ) und dann BAB. Wenn man dort richtig drauf drückt und so zwischen 180- 220 fährt passiert an DPf Reinigung gar nichts. Pünktlich zum verlassen der BAB und abbiegen von der Abfahrt auf die Bundesstrasse höre ich dann auch das angesprochene Fachen und das ist sehr gut zu vernehmen! gerade bei etwas höherer Beschleunigung.
Allerdings ist die Regeneration danach immer unterschiedlich lang. Mal nur ca 10 min mal auch wesentlich länger. Kann aber auch an meiner Wahrnehmung liegen 😉
Auf die Verbrauchsanzeige mag man dabei gar nich schaun... 3,6l/h im Stand an der Ampel und dementsprechend auch wesentlich höher bei normaler fahrt.
MfG
Hallo zusammen,
ich habe das Problem mit den Drallklappen bei meinem C-Vectra 1.9 cdti 110 kw (Fehlercode: p1109).
Nun würden mich 2 Dinge interessieren (bitte nicht nur auf die Suche im Forum verweisen, wenn ich was gefunden hätte, würde ich jetzt nicht fragen ;-))
1. Hat jemand Erfahrung mit dem Pro Line Ansaug System Reiniger von Liqui Moly (5168) und wenn ja, wie wird das angewandt
2. Was ist der "China Kracher" für ~ 30 Euro von dem hier öfter geschrieben wird und wo kriegt man das Teil?
Vielleicht gibt es ja jemanden im Forum, der auch Bilder zum besseren Verständnis hat.
Wäre dankbar für Infos, denn die Reparatur dess Saugrohres würde mich ca. 1.600,- - 1.800,- kosten, mit evtl. möglicher Kulanzregelung von Opel trotzdem noch min. 800,- - 900,- Euro.
mfg
rupi01
Nochmal hallo zusammen,
den Eintrag zuvor kann ich kürzen.
Das mit dem China Kracher dazu habe ich wirklich genug gefunden,
leider nicht zu dem Punkt Liqui Moly.
Vielleicht hat da ja noch jemand im Forum was für mich ;-).