Kurztest: 2 Tage mit einem W205 Kombi 220D
Als Leihwagen hatte ich einen W205 220 D Kombi bekommen. Man liest hier ja öfter, dass viele W204 Fahrer den W205 überspringen wollen und lieber auf den Nachfolger warten. Deshalb wollte ich mal kurz meinen ersten Eindruck schildern. Der Meinung muss ich mich anschließen. Die Optik ist natürlich Geschmackssache. Auch wenn mir der W204 besser gefällt, könnte ich mich an das Design des Nachfolgers gewöhnen. Von außen finde ich den Wagen nach einer Eingewöhnungszeit gar nicht schlecht.
Innenraum:
Im Innenraum sieht es dagegen ganz anders aus. Hier passt Optik und Haptik wirklich nicht zu einer C-Klasse. Als erstes sticht das angeklebte Tablett und der Klavierlack um die Mittelkonsole ins Auge. Da sieht man jeden Fingerabdruck und jedes Staubkorn. Das große Display ist wirklich außergewöhnlich unpassend platziert. Auch der Rest ist weder schön noch hochwertig. Das würde eher in eine A-Klasse oder einen anderen Einsteiger-Benz passen. Selbst die Instrumente wirken billig und sehen nicht mehr nach MB aus. Die Innenraumbeleuchtung ist auch seltsam. Über der Mittelkonsole kaltes Weißlicht und über den Türgriffen leuchtet es bläulich/türkis? Das ist weder passend noch schön. Die Schaltung der Automatik ist jetzt am Lenkrad. Finde ich ok. Wenn man auf P stellt, geht automatisch die Handbremse zu. Die erste wahrgenommene Verbesserung. ;-) Die Steuerung über Drehregler und dieses Minitouchpad in der Mittelkonsole kommt mir auch etwas umständlich vor. Aber da fehlt natürlich die Langzeiterfahrung. Vielleicht erkennt man dann irgendwelche Vorteile. Die Sitze sind bequem und die Sitzheizung wird gefühlt schneller warm. Die Übersicht nach hinten ist ziemlich bescheiden. Generell scheinen alle Scheiben einschließlich der Frontscheibe kleiner zu sein. Diese Schießschartenfensterentwicklung ist wirklich nicht mein Fall. Obwohl es da natürlich schlimmere Fahrzeuge gibt.
Fahrverhalten:
Dass der Diesel deutlich lauter ist wie mein Benziner lasse ich mal außer acht. Ansonsten ist genug Leistung vorhanden. Über den Schalter Agility Control lassen sich verschiedene Fahrmodi von Eco bis Sport+ auswählen. Letzteres macht zumindest bei diesem Diesel keinen Spaß, da der Motor hochtourig und laut läuft. Das nervt recht schnell. Die Unterschiede beim Fahrwerk und dem sonstigen Ansprechen sind wahrnehmbar. Fahrverhalten und Lenkung sind indirekter wie beim W204. Erinnert mich etwas an die alte A-Klasse W169 (die trotz viel Plastik im Innenraum hochwertiger wirkte). Wind- und Abrollgeräusche kommen mir bei 120 km/h lauter wie beim W204 vor. Gerade hier müsste man auf jeden Fall etwas ändern. Eine längere Strecke möchte ich so nicht fahren. Unser 6er Golf Diesel ist auf der AB leiser, was mich doch sehr wundert. Der W204 ist ruhiger und besser gedämmt. Fährt man über eine Unebenheit, hört man im ganzen Auto Knarz- und Verwindungsgeräusche. Da will ich nicht wissen, wie sich das mit 150.000 km anhört.
Mein Fazit:
Von außen ok, aber von Innen eher enttäuschend. Ein 7er Golf wirkt innen hochwertiger. Bei einem neuen Modell erwarte ich eigentlich Verbesserungen. Über Technik und Haltbarkeit kann ich so natürlich nichts sagen, aber auf den ersten Blick sehe ich kaum Verbesserungen. Der W205 ist vermutlich kein schlechtes Auto, aber ich wüsste nach diesen 2 Tagen keinen Grund, warum man vom W204 zum W205 wechseln sollte. Ich werde meinen W204 noch lange hegen und pflegen. ;-)
Beste Antwort im Thema
Als Leihwagen hatte ich einen W205 220 D Kombi bekommen. Man liest hier ja öfter, dass viele W204 Fahrer den W205 überspringen wollen und lieber auf den Nachfolger warten. Deshalb wollte ich mal kurz meinen ersten Eindruck schildern. Der Meinung muss ich mich anschließen. Die Optik ist natürlich Geschmackssache. Auch wenn mir der W204 besser gefällt, könnte ich mich an das Design des Nachfolgers gewöhnen. Von außen finde ich den Wagen nach einer Eingewöhnungszeit gar nicht schlecht.
Innenraum:
Im Innenraum sieht es dagegen ganz anders aus. Hier passt Optik und Haptik wirklich nicht zu einer C-Klasse. Als erstes sticht das angeklebte Tablett und der Klavierlack um die Mittelkonsole ins Auge. Da sieht man jeden Fingerabdruck und jedes Staubkorn. Das große Display ist wirklich außergewöhnlich unpassend platziert. Auch der Rest ist weder schön noch hochwertig. Das würde eher in eine A-Klasse oder einen anderen Einsteiger-Benz passen. Selbst die Instrumente wirken billig und sehen nicht mehr nach MB aus. Die Innenraumbeleuchtung ist auch seltsam. Über der Mittelkonsole kaltes Weißlicht und über den Türgriffen leuchtet es bläulich/türkis? Das ist weder passend noch schön. Die Schaltung der Automatik ist jetzt am Lenkrad. Finde ich ok. Wenn man auf P stellt, geht automatisch die Handbremse zu. Die erste wahrgenommene Verbesserung. ;-) Die Steuerung über Drehregler und dieses Minitouchpad in der Mittelkonsole kommt mir auch etwas umständlich vor. Aber da fehlt natürlich die Langzeiterfahrung. Vielleicht erkennt man dann irgendwelche Vorteile. Die Sitze sind bequem und die Sitzheizung wird gefühlt schneller warm. Die Übersicht nach hinten ist ziemlich bescheiden. Generell scheinen alle Scheiben einschließlich der Frontscheibe kleiner zu sein. Diese Schießschartenfensterentwicklung ist wirklich nicht mein Fall. Obwohl es da natürlich schlimmere Fahrzeuge gibt.
Fahrverhalten:
Dass der Diesel deutlich lauter ist wie mein Benziner lasse ich mal außer acht. Ansonsten ist genug Leistung vorhanden. Über den Schalter Agility Control lassen sich verschiedene Fahrmodi von Eco bis Sport+ auswählen. Letzteres macht zumindest bei diesem Diesel keinen Spaß, da der Motor hochtourig und laut läuft. Das nervt recht schnell. Die Unterschiede beim Fahrwerk und dem sonstigen Ansprechen sind wahrnehmbar. Fahrverhalten und Lenkung sind indirekter wie beim W204. Erinnert mich etwas an die alte A-Klasse W169 (die trotz viel Plastik im Innenraum hochwertiger wirkte). Wind- und Abrollgeräusche kommen mir bei 120 km/h lauter wie beim W204 vor. Gerade hier müsste man auf jeden Fall etwas ändern. Eine längere Strecke möchte ich so nicht fahren. Unser 6er Golf Diesel ist auf der AB leiser, was mich doch sehr wundert. Der W204 ist ruhiger und besser gedämmt. Fährt man über eine Unebenheit, hört man im ganzen Auto Knarz- und Verwindungsgeräusche. Da will ich nicht wissen, wie sich das mit 150.000 km anhört.
Mein Fazit:
Von außen ok, aber von Innen eher enttäuschend. Ein 7er Golf wirkt innen hochwertiger. Bei einem neuen Modell erwarte ich eigentlich Verbesserungen. Über Technik und Haltbarkeit kann ich so natürlich nichts sagen, aber auf den ersten Blick sehe ich kaum Verbesserungen. Der W205 ist vermutlich kein schlechtes Auto, aber ich wüsste nach diesen 2 Tagen keinen Grund, warum man vom W204 zum W205 wechseln sollte. Ich werde meinen W204 noch lange hegen und pflegen. ;-)
115 Antworten
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 3. Februar 2017 um 21:21:00 Uhr:
Dinge, die nicht zwangsläufig elektrisiert gehören, sollten mechanisch bleiben. Aus.
Was wird besser, wenn sie nun elektrisch funktioniert? Richtig, nichts.
Kauf dir einen Dacia, da ist die Welt noch in Ordnung. Oder besser einen Lada Niva, da ist es noch besser ... und da bekommst du sogar Sonderausstattungen, die bietet kein Premiumhersteller an 😉.
Hallo
Ich weiß nicht wie Ihr darauf kommt das der 205er Billiger im innenraum ist als der 204er Ich sehe das komplett anders der 204er Vormopf ist doch eine totale plasik Karre
Und auch der Mopf ist zwar besser aber immer noch nicht so wie Ich es von einem MB erwarte
Hier mall ein paar Innenraum Bilder von meinem 205er wo sieht der Billiger aus als ein 204er ?
Besonders das Armaturenbrett bei Mir in Leder sieht um welten besser aus als das im 204er
Heute saß Ich in einem aktuellen X3 das ding sieht erst billig aus
Zitat:
@W140 420 schrieb am 3. Februar 2017 um 22:04:29 Uhr:
HalloIch weiß nicht wie Ihr darauf kommt das der 205er Billiger im innenraum ist als der 204er Ich sehe das komplett anders der 204er Vormopf ist doch eine totale plasik Karre
Und auch der Mopf ist zwar besser aber immer noch nicht so wie Ich es von einem MB erwarte
Hier mall ein paar Innenraum Bilder von meinem 205er wo sieht der Billiger aus als ein 204er ?
Besonders das Armaturenbrett bei Mir in Leder sieht um welten besser aus als das im 204er
Heute saß Ich in einem aktuellen X3 das ding sieht erst billig aus
Hast du den etwa so bestellt? Freiwillig?
Mal unabhängig von 204 vs 205: Sorry, aber so etwas grottenhäßliches hab ich selten als Innenraum gesehen, eigentlich noch nie. Das Lenkrad sieht aus wie aus Plastik, obwohl das bestimmt Leder ist. Das die sowas überhaupt ausliefern. Die Kiste wirst du doch nie wieder los. Aber gut, ist natürlich dein Bier.
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 3. Februar 2017 um 22:26:53 Uhr:
Zitat:
@W140 420 schrieb am 3. Februar 2017 um 22:04:29 Uhr:
HalloIch weiß nicht wie Ihr darauf kommt das der 205er Billiger im innenraum ist als der 204er Ich sehe das komplett anders der 204er Vormopf ist doch eine totale plasik Karre
Und auch der Mopf ist zwar besser aber immer noch nicht so wie Ich es von einem MB erwarte
Hier mall ein paar Innenraum Bilder von meinem 205er wo sieht der Billiger aus als ein 204er ?
Besonders das Armaturenbrett bei Mir in Leder sieht um welten besser aus als das im 204er
Heute saß Ich in einem aktuellen X3 das ding sieht erst billig aus
Hast du den etwa so bestellt? Freiwillig?
Mal unabhängig von 204 vs 205: Sorry, aber so etwas grottenhäßliches hab ich selten als Innenraum gesehen, eigentlich noch nie. Das Lenkrad sieht aus wie aus Plastik, obwohl das bestimmt Leder ist. Das die sowas überhaupt ausliefern. Die Kiste wirst du doch nie wieder los. Aber gut, ist natürlich dein Bier.
Von Hässlich spricht jemand der Trabi fährt ? Nee ist klar
Das ist genau so gewollt Ich hasse Schwarz und Weiß Seidenbeige/Espressobraun ist die schönste Kombi die man beim 205er bestellen kann außen Citrinbraun und Exklusiv anders will Ich nicht
Diesen Einheitsbrei kann Ich nicht mehr sehen
Du kannst ja Kohlegrube fahren Ich nicht
Aber es ging auch nicht um die Farbe sondern um die Haptik dan guckt euch das in Schwarz an mit Holz und vergleicht das mit dem 204er
Ähnliche Themen
@W140 420: viele mögen das anders sehen, aber mir gefällt die helle Innenausstattung ganz hervorragend. Das dunkelbraune Lenkrad könnte ich wiederum nicht haben.
im Thread geht es hauptsächlich um die Normalausstattung, da schaut der 205 mit dem Klavierlack und Plastik überall nicht extrem wertig aus. Aber das ist immer so: das erste Modell einer Baureihe hat überall schwarzes unförmiges Plastik und wird über die Neuerungen verkauft, erst mit der Modellpflege wird der Innenraum dann optisch hochwertiger und ansehnlicher mit Chrom/Aluumrandungen etc.
ich hatte rd eine Woche einen fast neuen C300h (~8tkm). Meine Eindrücke waren in Kurzfassung:
* innen "normal", d.h. schwarzer Klavierlack mit Milliarden sehr unschöner feinster Kratzer,
* schickes, aber extrem lahmes "Comand",
* Bedienung anfangs verwirrend, durch die lahme Bedienung sehr spaßarm
* das drangespaxte Display ist Gewohnheitssache
* extrem praktischer Lautstärkeregler in der Mitte, ebenso grandios die Fahrprogramme per Schnellwahl (ob sinnig oder nicht),
* hinten deutlich mehr Platz als im W204,
* innen stylisher/geschwungener, zB in die Türverkleidungen ist alles "flüssig" eingepasst, dagegen sehen die klobigen Türverkleidungen des 204 aus wie aus dem letzten Jahrhundert.
* die neue Ambientebeleuchtung wirkt frischer
* außen absolute Geschmackssache. Vorne gefällt er mir, hinten nicht (+aufgemalte Endrohre)
* Hybrid im C300h war mehr ein Gimmick und objektiv kaum zu gebrauchen
* der Motor war ansonsten ok und sparsam, Lautstärke konnte man schlecht vergleichen
* Kofferraum lässt sich angenehmer schließen, klappert bei schnellerem Schließen auch nicht
=> alles in allem eine interessante Erfahrung. Dass ich dennoch froh war, meinen 204er wieder zu bekommen, war überwiegend der Tatsache geschuldet, dass meiner eben nahezu Vollausstattung hat und der 205 weit davon entfernt war. Ich fahre lieber das letzte Modell mit tollem Motor und guter Ausstattung als eine Gurke im aktuellen Dress.
W204 als Edition C mit Alcantara und Styling AMG... Schöner geht es kaum... Als "normale" C Klasse..Toll...
Ist das jetzt Espressobraun oder doch vielleicht Kackbraun? 😁
Ob der 205 zuverlässiger ist, werden wir sehen.
Optisch ist es auch immer Geschmackssache (Seidenbeige/Espressobraun wäre jetzt nicht mein Fall).
Wenn Leute aber schreiben, dass der 204 das technisch bessere Fahrzeug sei oder insgesamt besser, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Meistens sind es einzelne Punkte, die man am eigenen Auto mehr mag, obwohl es technisch und auch optisch eigentlich veraltet ist im Vergleich zum 205.
Aber gegen "204 Fanboys" hilft halt kein Argument...
Zitat:
@prony85 schrieb am 4. Februar 2017 um 11:14:47 Uhr:
Ob der 205 zuverlässiger ist, werden wir sehen.
Optisch ist es auch immer Geschmackssache (Seidenbeige/Espressobraun wäre jetzt nicht mein Fall).
Wenn Leute aber schreiben, dass der 204 das technisch bessere Fahrzeug sei oder insgesamt besser, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.Meistens sind es einzelne Punkte, die man am eigenen Auto mehr mag, obwohl es technisch und auch optisch eigentlich veraltet ist im Vergleich zum 205.
Aber gegen "204 Fanboys" hilft halt kein Argument...
Ich bin überzeugt davon, dass der 205 technologisch ( in welchen Bereichen auch immer) ein Stück weit besser als der 204 ist.
Gleichzeitig bin ich überzeugt davon, dass zumindest in Bereichen, wo man es nicht sieht/bemerkt, einfache bzw. einfachere Lösungen ( um nicht billig zu sagen) von Daimler verbaut wurden. Das ist ja letztendlich Standard bei allen Herstellern um eine Kostenreduktion/Gewinnsteigerung zu erzielen. Auch das ist ja, wenn man so will, eine technologische Verbesserung - allerdings wohl eher zu Gunsten des Unternehmens als des Kunden.
Unabhängig davon kann ich mit der Design-Linie und erst recht mit dem angespaxtem Tablet auf dem Armaturenbrett absolut nichts anfangen - finde ich einfach unpassend.
Aber das ist ja nur subjektiv bzw. eine persönliche Geschmacksfrage.
Ich denke aber schon, der 205 ist bestimmt ein hervorragendes Fahrzeug.
Zitat:
@W140 420 schrieb am 3. Februar 2017 um 22:04:29 Uhr:
Hier mall ein paar Innenraum Bilder von meinem 205er wo sieht der Billiger aus als ein 204er ?
Billiger nicht, aber viel schlimmer. Helles Leder und dieses seltsame Braun am Lenkrad ist für mich eine der hässlichsten Kombinationen die ich bisher gesehen habe. Das Holz sieht aber gut aus. In meinem "Test" ging es übrigens nur um die Basisausstattung. Und diese Klavierlackplastikwelt sieht deutlich bescheidener aus wie ein Basis-Mopf.
Hier mal mein Innenraum. Wird dir sicher nicht gefallen. Aber so sieht für mich ein Benz aus! Das würde ich fast schon als zeitlos schön bezeichnen. Alleine schon das 4-Speichen-Lenkrad ist Kult! ;-) Auch mit den anderen Dekorleisten in Alu oder Schwarz sieht das einfach gut aus. Klassische, gerade Linien, kein Schnick-Schnack und nicht dieses Barocke Geschwurbel wie beim Nachfolger. Aber über Geschmack zu streiten ist müßig. Wenn dir den Benz so gefällt ist doch alles ok.
Gefällt mit @xeper, mir gefällt meiner auch, siehe Bild, finde das dieses Nirosta Blech Zeugs wie in einer Werksküche aussieht und gar nicht geht bei einem Benz.
Wenn dieses angeklebte Pad nicht wäre hätte ich schon längst einen 205er, hoffe das der Mopf eher an den 213er angelehnt ist.
Aber Geschmäcker und Ohrfeigen sind eben verschieden.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 4. Februar 2017 um 18:48:22 Uhr:
Gefällt mit @xeper, mir gefällt meiner auch, siehe Bild, finde das dieses Nirosta Blech Zeugs wie in einer Werksküche aussieht und gar nicht geht bei einem Benz.
Wenn dieses angeklebte Pad nicht wäre hätte ich schon längst einen 205er, hoffe das der Mopf eher an den 213er angelehnt ist.
Aber Geschmäcker und Ohrfeigen sind eben verschieden.
Wurzelnussholz würde mir auch gefallen. In ca. 60 Jahren an meinem Sarg dann 😉
Bis dahin eher sowas...
(Aber wie du schon sagst, Geschmack usw... ist halt individuell)
Ausgesucht hätte ich mir das Holz nicht. Vorher hatte ich meistens Alu oder Carbon im Wagen. Nach dem Kauf wollte ich die Dekorleisten eigentlich ändern, aber inzwischen gefällt es mir sogar. ;-) Es ist übrigens Esche. Sieht in Schwarz noch besser aus.
Klasse Aussicht und tolle Landschaft durch die sauberen Scheiben!
„Jeder Kunde kann sein Auto in einer beliebigen Farbe lackiert bekommen, solange die Farbe, die er will schwarz ist.“
Henry Ford. . .Wir können wählen und das ist doch gut so...😉
Zum Thema:
205 ist sicher besser/frisher als 204. Dafür ja auch teurer. Dennoch sagt mein Bauch(!) der Sprung vom 203 zum 204 war größer als der vom 204 zum 205.
MfG