Kurzstreckenkleinwagen gesucht. Neu bis 20k
Hallo liebe Leute !
Vielleicht könnt ihr mir verraten was man am besten nimmt für ein Auto wenn man in erster Linie täglich 2x10km Arbeitsweg fährt (über 300x im Jahr / max 8000km per Anno). Fahrrad oder ähnliches Leichtfahrzeug geht nicht aus verschiedenen Gründen. Ich brauche einen normalen Kofferraum und Platz für mindestens zwei Personen. Automatik ist Pflicht, Klima ebenfalls. Mehr großartige Sonderausstattungswünsche hab ich eigentlich nicht. Wichtig ist das es lange hält bei Kurzstreckenbetrieb.
Ps: Keine Lademöglichkeit
MfG
Beste Antwort im Thema
Moin!
Zitat:
@206driver schrieb am 13. August 2020 um 15:00:44 Uhr:
Zitat:
@Pumpi74 schrieb am 13. August 2020 um 13:34:09 Uhr:
Peugeot gefällt mir nicht. Und halbe Stunde in der Gegend rum stehen weil mein Auto Getankt werden muss kommt nicht in die Tüte. Dafür sind unsere Leben zu kurz. Macht bei +30 oder -10 Grad vermutlich auch nicht sonderlich Laune.
Das ist wieder mal so Beitrag, wo man eigentlich nur mit dem Kopf schütteln kann. 15-20 Minuten an der Tankstelle zu Stoßzeiten ist dann aber völlig okay nehme ich an, oder?
Wie gesagt: Wie Supermärkte bieten kostenlose Ladestationen an. Viele Discounter haben sogar inzwischen richtige Schnelllader mit bis zu 150kW. Da kann man bei einem 30 Minuten Einkauf schon gut an Reichweite dazu bekommen.
Zitat:
@206driver schrieb am 13. August 2020 um 15:00:44 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 13. August 2020 um 14:04:58 Uhr:
Ob da das hin und her geschalte eines 1l 100PS Corsa mit 8 Gängen besser ist ... ?
Der Hubraum der Benziner im Corsa F liegt bei 1.2 Litern.
Das ist für den Alltag von 99,9% der Nicht-Eigenheim-/Garagenbesitzer, die ab und an im Winter mal über 100 Km Strecke fahren wollen, völliger Blödsinn.
Also für deutlich über 60% der deutschen Autofahrer.
Man kann sich doch nicht für den täglichen Arbeitsweg darauf verlassen, dass bei Aldi die Ladesäule frei ist.
E-Autos sind Spielzeuge für Leute, die eigentlich kein Auto benötigen und zudem eine völlig überteuerte Brückentechnologie, ebenso wie die meisten Hybridfahrzeuge.
Bei 8.000 Km p.a. schafft man einen hübschen Kleinwagen wie Clio, 208 oder Fiesta mit Benzinmotor an. Letzteren gibt es sogar mit einem vernünftigen Getriebe.
Was soll man denn bei dieser Laufleistung bitte mit einem hässlichen, katastrophal designten Honda Jazz Hybrid? Das ist etwas für 24h Kurierdienste in der Innenstadt.
Von halbautomatischen und Doppelkupplungsgetrieben rate ich kategorisch ab. Spätestens nach 10.000 Km fängt die Ruckelei an, der Schaltzeitpunkt stimmt nie und im Winter gibt´s in der Warmlaufphase ständig "Tritte" ins Kreuz. Gerade versuche ich, einen neuwertigen 2017er Golf mit dieser Schrotttechnik zu verkaufen und niemand will ihn zu einem auch nur ansatzweise vernünftigen Preis.
Also, liebe TE, fahre bei Ford vorbei und sehe Dir den Fiesta Vignale mit 1.0 Automatik an. Den sollte es für Dein Budget mit Vollausstattung, 5 Jahren Garantie und rücksitzfüllendem Blumenstrauß geben.
Siehe hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
ZK
74 Antworten
Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen das so ein Hybrid, der sagen wir mal zu 50% elektrisch in der Stadt fährt, bei 10km Arbeitsweg richtig warm wird. Die letzten 40 Jahre hieß es das so ein Verbrennungsmotor auch mal richtig warm werden muss damit er lange vernünftig läuft. Beim Yaris reichen 5km Nutzung des Verbrennungsmotors aus um richtig warm zu werden ? Oder muss der nicht richtig warm werden (Konstruktionsbedingt ?)? Bitte um Aufklärung.
Danke. MfG
Der Yaris hat ein effektives und schonendes Aufwärmprogramm für Motor und Abgasreinigung. Der Motor wird kontrolliert belastet und erzeugt dabei elektrische Energie und vor allem Wärme. Das wird wohl unter anderem über einen extrem späten Zündzeitpunkt erreicht. Wird währenddessen nicht zu viel Gas gegeben, werden die Räder dabei elektrisch bewegt. Das ist nicht so sparsam wie der spätere normale Hybridbetrieb, aber sorgt für ein langes Leben und wärmt den Motor sehr schnell und eben schonend auf.
Eine detaillierte Übersicht über die Stufen des Aufwärmprogrammes gibt es unter https://priuschat.com/threads/gen3-warming-up-stages.76501/
OK. Das klingt plausibel. Problem ist der Preis, das wilde japanische Design und das ich keinen Händler in der Nähe habe.
Danke. MfG
Eigentlich ist es ein französisches Design, dort steht sowohl das verantwortliche Designzentrum als auch das Werk in dem das Auto gebaut wird 😉.
Kein Händler ist natürlich ein Nachteil.
Ähnliche Themen
Habe selber 7,7km weg zu Arbeit, durch die Stadt. Meine Turbo Benziner in Hyundai i30 funktioniert gut und bei 5 Jahren Garantie habe ich meine Ruhe.
Bei 20k Budget kann schon bei Golf Klasse schauen, welche sind geschmeidiger als Kleinwagen und was bekommen https://www.autoscout24.de/.../i30?...
Die Hybriden, so wie Yaris oder Jazz kann mehr kosten und Versicherung kann auch viel teuerer sein.
Gruß. I.
Der Clio ist besonders geräumig für einen Kleinwagen und hat ein gute Preis-Leistungsverhältnis.
Nachteile sind in meinen Augen das CVT-Getriebe und es gibt Motoren mit mehr Drehmoment.
Alternative wäre in meinen Augen der Corsa mit 8-Gang-Automatik und Matrixlicht, beides hat der Clio nicht.Elektrische Parkbremse hat er auch. Und deutlich mehr Drehmoment. Mehr Kofferraum aber hat der Clio. Den Corsa gibt es als Vorführwagen oft inklusive 5 Jahren Garantie und Gratis-Inspektionen. z.B.
https://www.autoscout24.de/.../...3358-3f17-4bdb-b1c5-c74653e00c3d?...
Allgemein solltest du bei dem Fahrprofil Direkteinspritzung vermeiden.
Suzuki Swift ist mit dem 1.2er Basismotor besonders zuverlässig (vermeide den 1.0), seit der kürzlich erfolgten Modellpflege gibt es den 1.2er auch in Deutschland mit Automatik. Wird mit guter Ausstattung und Automatik ab €14tsd angeboten. Das klein SUV Ignis gibt es seit der Modellpflege auch mit guter Automatik (hatte zuvor nur ein ASG), typisch SUV aber teurer bei schlechteren Fahreigenschaften.
Toyota Yaris (besonders zuverlässig) gibt es wegen dem Modellwechsel noch vereinzelt Exemplare des alten Modells mit hohen Rabatten, sozusagen im Abverkauf: https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Durstig, bei so wenig gefahrenen km macht das aber keinen großen Unterschied: Kia Venga 1.6 / Hyundai ix20 1.6 (baugleich), ab €15tsd.
Opel Corsa stehen noch einige Tageszulassungen des alten Modells mit dem 1.4er Motor mit hohen Rabatten unter €15tsd bei den Händlern.
Smart Forfour stehen auch viele Tageszulassungen mit sehr hohen Rabatten bei den Händlern, Getriebe ist verschleißanfällig und bei stop&go ruckelig, aber bei so wenig gefahrenen km wirkt sich das auch weniger aus.
Kleinstwagen ist oft ohne Automatik. Evtl bekommst aber ein EU Modell vom neuen 208 für unter 20 neu?
Zitat:
@Supercruise schrieb am 12. August 2020 um 08:46:18 Uhr:
Allgemein solltest du bei dem Fahrprofil Direkteinspritzung vermeiden.
Aha. und Warum?
Zitat:
@ricco68 schrieb am 12. August 2020 um 08:41:52 Uhr:
1.
Der Clio ist besonders geräumig für einen Kleinwagen2.
und hat ein gute Preis-Leistungsverhältnis.3.
Nachteile sind in meinen Augen das CVT-Getriebe und es gibt Motoren mit mehr Drehmoment.4.
Alternative wäre in meinen Augen der Corsa mit 8-Gang-Automatik und Matrixlicht
1. das habe ich anders erlebt für mich. Besonders geräumig ist anders, der Clio ist genauso geräumig oder auch nicht geräumig wie die allermeisten anderen.
2. naja, wenn bei meiner Konfiguration in Intens für LP 19973€ noch so selbstverständliche Dinge wie Sitzheizung fehlen ... ein Schnapp hat Renault da nicht gepreist. Wenn er auch einer der schickeren Vertreter der sonst eher langweiligen Fahrzeugklasse ist.
3. das CVT Getriebe ist für mich ein Vorteil. Immer noch besser als die überall aufpoppenden DKG
4. Was aber weiß Gott auch kein Schnapp ist: als Elegance mit 100PS und Automatik bei 21396€ - plus Einparkhilfe, plus LED-Licht, plus Klimaautomatik, plus Fußmatten (?)
So langsam bewahrheitet es sich - Autos werden teuer.
Der Kofferraum des Clio ist wirklich üppig, klar größer als z.B. im Corsa.
Ich würde wegen dem Getriebe eine Probefahrt machen, ein DKG wäre für mich auch keine Alternative. Aber die 8-Stufen-Automatik im Corsa halte ich für das beste momentan bei Kleinwagen.
Neu kostet der Corsa von dem Link locker 24000 Euro laut Liste - aber das zahlt ja keiner 🙂
Zitat:
@ricco68 schrieb am 12. August 2020 um 10:38:55 Uhr:
Der Kofferraum des Clio ist wirklich üppig, klar größer als z.B. im Corsa.
Das ist wohl richtig. Aber der üppige Kofferraum nützt mir doch nicht viel, wenn der Innenraum eng geschnitten ist. Ich empfand den nicht als besonders luftig, vor allem hinter dem auf mich eingestellten Fahrersitz
Toyota Yaris Hybrid oder Honda Jazz oder rein elektrisch. Ein reiner Verbrenner ist heute für die urbane Nutzung nicht mehr zeitgemäß-
Zitat:
@ricco68 schrieb am 12. August 2020 um 10:03:45 Uhr:
Zitat:
@Supercruise schrieb am 12. August 2020 um 08:46:18 Uhr:
Allgemein solltest du bei dem Fahrprofil Direkteinspritzung vermeiden.
Aha. und Warum?
Das wurde schon in zig Threads in denen du vermutlich auch involviert warst begründet. Warum also nochmal?
Zum Kofferraum des Clio: Renault gibt total realitätsfremde Werte an, nicht nur beim Clio, wenn man mit dem Maßband nachmisst oder den Kofferraum befüllt (wie zb im ADAC Test) sieht das Ergebnis ganz anders aus.
Hallo
Renault Twingo ist ein guter Kleinwagen und kostet weniger als der Clio.
Wird im selben Werk wie der Smart gebaut auf der gleichen Plattform.
ciao olderich