Kurzstreckenkleinwagen gesucht. Neu bis 20k
Hallo liebe Leute !
Vielleicht könnt ihr mir verraten was man am besten nimmt für ein Auto wenn man in erster Linie täglich 2x10km Arbeitsweg fährt (über 300x im Jahr / max 8000km per Anno). Fahrrad oder ähnliches Leichtfahrzeug geht nicht aus verschiedenen Gründen. Ich brauche einen normalen Kofferraum und Platz für mindestens zwei Personen. Automatik ist Pflicht, Klima ebenfalls. Mehr großartige Sonderausstattungswünsche hab ich eigentlich nicht. Wichtig ist das es lange hält bei Kurzstreckenbetrieb.
Ps: Keine Lademöglichkeit
MfG
Beste Antwort im Thema
Moin!
Zitat:
@206driver schrieb am 13. August 2020 um 15:00:44 Uhr:
Zitat:
@Pumpi74 schrieb am 13. August 2020 um 13:34:09 Uhr:
Peugeot gefällt mir nicht. Und halbe Stunde in der Gegend rum stehen weil mein Auto Getankt werden muss kommt nicht in die Tüte. Dafür sind unsere Leben zu kurz. Macht bei +30 oder -10 Grad vermutlich auch nicht sonderlich Laune.
Das ist wieder mal so Beitrag, wo man eigentlich nur mit dem Kopf schütteln kann. 15-20 Minuten an der Tankstelle zu Stoßzeiten ist dann aber völlig okay nehme ich an, oder?
Wie gesagt: Wie Supermärkte bieten kostenlose Ladestationen an. Viele Discounter haben sogar inzwischen richtige Schnelllader mit bis zu 150kW. Da kann man bei einem 30 Minuten Einkauf schon gut an Reichweite dazu bekommen.
Zitat:
@206driver schrieb am 13. August 2020 um 15:00:44 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 13. August 2020 um 14:04:58 Uhr:
Ob da das hin und her geschalte eines 1l 100PS Corsa mit 8 Gängen besser ist ... ?
Der Hubraum der Benziner im Corsa F liegt bei 1.2 Litern.
Das ist für den Alltag von 99,9% der Nicht-Eigenheim-/Garagenbesitzer, die ab und an im Winter mal über 100 Km Strecke fahren wollen, völliger Blödsinn.
Also für deutlich über 60% der deutschen Autofahrer.
Man kann sich doch nicht für den täglichen Arbeitsweg darauf verlassen, dass bei Aldi die Ladesäule frei ist.
E-Autos sind Spielzeuge für Leute, die eigentlich kein Auto benötigen und zudem eine völlig überteuerte Brückentechnologie, ebenso wie die meisten Hybridfahrzeuge.
Bei 8.000 Km p.a. schafft man einen hübschen Kleinwagen wie Clio, 208 oder Fiesta mit Benzinmotor an. Letzteren gibt es sogar mit einem vernünftigen Getriebe.
Was soll man denn bei dieser Laufleistung bitte mit einem hässlichen, katastrophal designten Honda Jazz Hybrid? Das ist etwas für 24h Kurierdienste in der Innenstadt.
Von halbautomatischen und Doppelkupplungsgetrieben rate ich kategorisch ab. Spätestens nach 10.000 Km fängt die Ruckelei an, der Schaltzeitpunkt stimmt nie und im Winter gibt´s in der Warmlaufphase ständig "Tritte" ins Kreuz. Gerade versuche ich, einen neuwertigen 2017er Golf mit dieser Schrotttechnik zu verkaufen und niemand will ihn zu einem auch nur ansatzweise vernünftigen Preis.
Also, liebe TE, fahre bei Ford vorbei und sehe Dir den Fiesta Vignale mit 1.0 Automatik an. Den sollte es für Dein Budget mit Vollausstattung, 5 Jahren Garantie und rücksitzfüllendem Blumenstrauß geben.
Siehe hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
ZK
74 Antworten
Moin!
Zitat:
@206driver schrieb am 13. August 2020 um 15:00:44 Uhr:
Zitat:
@Pumpi74 schrieb am 13. August 2020 um 13:34:09 Uhr:
Peugeot gefällt mir nicht. Und halbe Stunde in der Gegend rum stehen weil mein Auto Getankt werden muss kommt nicht in die Tüte. Dafür sind unsere Leben zu kurz. Macht bei +30 oder -10 Grad vermutlich auch nicht sonderlich Laune.
Das ist wieder mal so Beitrag, wo man eigentlich nur mit dem Kopf schütteln kann. 15-20 Minuten an der Tankstelle zu Stoßzeiten ist dann aber völlig okay nehme ich an, oder?
Wie gesagt: Wie Supermärkte bieten kostenlose Ladestationen an. Viele Discounter haben sogar inzwischen richtige Schnelllader mit bis zu 150kW. Da kann man bei einem 30 Minuten Einkauf schon gut an Reichweite dazu bekommen.
Zitat:
@206driver schrieb am 13. August 2020 um 15:00:44 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 13. August 2020 um 14:04:58 Uhr:
Ob da das hin und her geschalte eines 1l 100PS Corsa mit 8 Gängen besser ist ... ?
Der Hubraum der Benziner im Corsa F liegt bei 1.2 Litern.
Das ist für den Alltag von 99,9% der Nicht-Eigenheim-/Garagenbesitzer, die ab und an im Winter mal über 100 Km Strecke fahren wollen, völliger Blödsinn.
Also für deutlich über 60% der deutschen Autofahrer.
Man kann sich doch nicht für den täglichen Arbeitsweg darauf verlassen, dass bei Aldi die Ladesäule frei ist.
E-Autos sind Spielzeuge für Leute, die eigentlich kein Auto benötigen und zudem eine völlig überteuerte Brückentechnologie, ebenso wie die meisten Hybridfahrzeuge.
Bei 8.000 Km p.a. schafft man einen hübschen Kleinwagen wie Clio, 208 oder Fiesta mit Benzinmotor an. Letzteren gibt es sogar mit einem vernünftigen Getriebe.
Was soll man denn bei dieser Laufleistung bitte mit einem hässlichen, katastrophal designten Honda Jazz Hybrid? Das ist etwas für 24h Kurierdienste in der Innenstadt.
Von halbautomatischen und Doppelkupplungsgetrieben rate ich kategorisch ab. Spätestens nach 10.000 Km fängt die Ruckelei an, der Schaltzeitpunkt stimmt nie und im Winter gibt´s in der Warmlaufphase ständig "Tritte" ins Kreuz. Gerade versuche ich, einen neuwertigen 2017er Golf mit dieser Schrotttechnik zu verkaufen und niemand will ihn zu einem auch nur ansatzweise vernünftigen Preis.
Also, liebe TE, fahre bei Ford vorbei und sehe Dir den Fiesta Vignale mit 1.0 Automatik an. Den sollte es für Dein Budget mit Vollausstattung, 5 Jahren Garantie und rücksitzfüllendem Blumenstrauß geben.
Siehe hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
ZK
Ich finde den Fiesta ein gutes Auto. Aber ob der verlinkte der Renner ist? In einer relativ gefragten Klasse (Kleinwagen mit Automatik gehen eigentlich ganz gut) steht sich der seit knapp nem Jahr die Räder platt.
Und die Frage, ob man bei der km~Leistung einen Honda Jazz braucht (Dessen Design im Übrigen persönlicher Geschmack ist) ist auch irrelevant - den braucht man genausowenig wie jeden anderen etwas größeren Kleinwagen Wagen. Eigentlich würde es auslangen den billigsten Dacia zu nehmen und auf Automatik zu verzichten. Warum muss es ein Auto ü12000€ sein? Für was braucht irgend jemand diesen Fiesta? Im Gegensatz zu Jazz (der dieses Jahr ausverkauft ist) sehen das die Kunden aber beim Fiesta so - umsonst steht der nicht seit knapp nem Jahr rum scheinbar ohne überhaupt Probegefahren worden zu sein (bei dem im-Stand)
Zitat:
@ZiKla schrieb am 14. August 2020 um 06:51:57 Uhr:
Das ist für den Alltag von 99,9% der Nicht-Eigenheim-/Garagenbesitzer, die ab und an im Winter mal über 100 Km Strecke fahren wollen, völliger Blödsinn.
Also für deutlich über 60% der deutschen Autofahrer.
Ich gehe gar nicht auf die Legitimität dieser Zahlen ein.
Ob Eigenheimer oder nicht sagt nichts darüber aus, ob man zu Hause laden kann oder nicht.
Mein Beitrag bezog sich auf diesen Fall hier, wo der TE bei max. 8.000km im Jahr liegt.
Zitat:
@ZiKla schrieb am 14. August 2020 um 06:51:57 Uhr:
E-Autos sind Spielzeuge für Leute, die eigentlich kein Auto benötigen und zudem eine völlig überteuerte Brückentechnologie, ebenso wie die meisten Hybridfahrzeuge.
Und spätestens an dem Punkt macht eine ernsthafte Diskussion mit dir über dieses Thema keinen Sinn mehr.
Bei Honda muss man sich anschauen, ob es überhaupt noch einen Händler im Umfeld gibt, leider zieht sich Honda immer mehr aus Europa zurück. Dabei bauen die für mich die interessantesten Japaner.
Die hier angesprochenen angeblichen Probleme bei Direkteinspritzern habe ich noch nie in der Praxis erlebt, und das auch ohne die im Artikel gleich netterweise verlinkten Zusatzmittelchen...
Bei modernen Motoren sind aber Ölwechselintervalle mit dem richtigen Öl auf jeden Fall einzuhalten. Irgendein Salatöl wie früher tuts nicht mehr.
Der Clio ist eh kein Direkteinspritzer und hat dazu eine Steuerkette. Man kann auch vielleicht schon nach einem Captur schauen, der ist etwas geräumiger.
Alternative zum Corsa mit dem Motor wären zum Beispiel der C3, der C3 Aircross und der C4 Cactus, die haben alletdings noch die 6Gang-Automatik drin, die ist aber auch ausgereift und angenehm. Die Citroen sind günstiger in der Vollkasko-Versicherung eingestuft als der Corsa.
Fiesta kann man sich natürlich auch anschauen.
Ähnliche Themen
Aber er hat doch einen Honda Händler in der Nähe! Ihr müsst auch mal aufmerksamer lesen. Aber da der Jazz ihm nicht gefällt ist das Thema Honda eigentlich erledigt. Jedoch ständig dieses Gerate um verfügbare Honda Händler in der Nähe ohne den Wohnort des TE zu kennen.🙄
Wenn doch schon jetzt Interesse am Clio besteht würde ich mir den einfach mal anschauen. Der hat ein gescheites Getriebe und Saugrohreinspritzung. Der Capture hat wieder keine Automatik.
Btw: Ich habe 4 Honda Händler in meinem Gebiet von 2 Autohäusern. Aber im 70km Umkreis keinen einzigen Audi oder BMW Händler...
Moin!
Ich werfe mal den noch aktuellen Hyundai I20 GB in den Raum.
PLatztechnisch ein wahres Raumwunder (mind. auf dem Niveau des Jazzs), designtechnisch europäisch-modern, 5 Jahre volle Garantie und da dieses Modell gerade ausläuft, extrem ausgereift.
Ferner ist der GB Sieger beim TÜV- und ADAC-Report in seiner Klasse.
Aufgrund des anstehenden Modellwechsels gibt es einen sehr gut ausgestatteten Advantage mit 100PS und Automatik (DCT) für 14390€ inkl. Überführung.
Klar, es ist kein Sauger. Aber der kleine 1l-Motor sollte selbst bei 10km bereits ziemlich warm werden; sehe da eher weniger Probleme...; ausserdem hat man im Zweifel 5 Jahre Garantie.
Hier mal exemplarisch ein Beispiel:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 14. August 2020 um 09:09:40 Uhr:
1. Ich werfe mal den noch aktuellen Hyundai I20 GB in den Raum.2. PLatztechnisch ein wahres Raumwunder (mind. auf dem Niveau des Jazzs),
3. designtechnisch europäisch-modern, 5 Jahre volle Garantie und da dieses Modell gerade ausläuft, extrem ausgereift.
4. Ferner ist der GB Sieger beim TÜV- und ADAC-Report in seiner Klasse.
5. Aufgrund des anstehenden Modellwechsels gibt es einen sehr gut ausgestatteten Advantage mit 100PS und Automatik (DCT) für 14390€ inkl. Überführung.
1. ganz sicher kein schlechtes Auto, dies möchte ich zuerst betonen
2. das wage ich anzuzweifeln. Als Raumwunder habe ich den nicht wahrgenommen
3. Design außen finde ich erfrischend, der sieht schon cool aus. Das ändert sich für mich wenn man einsteigt - innen finde ich den gewöhnlich bis billig gestaltet
4. was mMn einen eher geringen Wert hat. Ich habe schon einige Modelle gefahren, die regelmäßig auf den hinteren Plätzen landeten. Hatte aber nie ein Problem. Dafür hatten wir unser persönliches Waterloo mit "das beste oder nichts" = NIE WIEDER. Auch Testsiege sagen nichts darüber aus, ob der Wagen individuell zu einem passt. Ich halte allerdings den i20 für kein schlechtes Auto, aber diese Statistiken haben idR halt wenig Wert.
5: Da kann man nun auch geteilter Ansicht sein - einem Auto was "sehr gut ausgestattet" ist fehlen Klimaautomatik, ACC und gescheites Licht? Der ist passabel ausgestattet, aber mehr auch nicht. Für mich wäre er aufgrund dieser drei fehlenden Ausstattungen raus. Bzw schon vorher wegen DCT.
@CivicTourer
Zu 1. Ich fahre auch erstmalig überhaupt einen Hyundai (seit 2 Jahren bzw. 70tkm) und sowohl mein persönlicher Eindruck als auch der anderer Fahrer aus div. Foren scheinen (bis dato) die Ergebnisse des TÜVs und des ADAC aber zu bestätigen...
Zu 2. Oh doch! Sowohl was den Platz in der Höhe auf der hinteren Sitzbank angeht als auch der Abstand der Knie zum Vordersitz angeht ist das mehr als famos und übertrifft zahlreiche Kompakte..! Ich selbst bin 1,85m groß und hinter mir können 1,9x Leute sitzen, ohne sich den Kopf zu stoßen oder die Knie "meinen" Sitz berühren. Auch das grundsätzliche Raumgefühl (hinten, vorne ist ja quasi bei allen Herstellern nahezu Gleichstand) ist beträchtlich.
Selbst der Kofferraum ist mit 321l nicht exorbitant groß, aber deutlich über dem Durchschnitt in dieser Klasse und ich fahre stets mit 3 zusätzlichen Personen und Gepäck.
Zu 3. Aussen wirklich schick. Ok, innen ist es ein Kleinwagen. Aber der Advantage hat das 7-Zoll große Touchscreen mit Rückfahrkamera, AC/AA etc. Im Inneren ist schon auch Plastik vertreten; aber auch das würde ich als Klassendurchschnitt einordnen.
Zu 4. Da gilt das was ich bereits zu 1. geschrieben habe; zudem gibt es (zur Not) die 5 Jahre volle Werksgarantie. Mein Händler (ist aber auch sehr Händlerabhängig, sicherlich) ist extrem gut und vorbildlich, was Garantieangelegenheiten angeht.
zu 5. Ok, es ist jedoch ein Kleinwagen! Nimmt man dann stattdessen den Advantage Plus (gibt es dann für knapp unter 16t€) hat man Klimaautomatik, Navi, Projektionsscheinwerfer etc. pp. inkludiert. Ein ACC gibt es erst beim neuen Modell.
Zitat:
@Pumpi74 schrieb am 13. August 2020 um 17:47:25 Uhr:
Ja Danke Supercruise. Da kommen wir der Sache doch schon näher. Aus den genannten Favoriten wären doch aber der 1,2l Swift mit 82Ps und der 1,2l Opel mit 100Ps deutlich nicht im Downsizing Bereich ? Ist der Clio mit 1L und 100Ps und nur 142Nm ein schlimmer Downsizer ? Was ist eigentlich mit Mazda ? Wäre der 2 Liter Motor mit 122 Ps nicht Top unter der Anti Downsizing Prämisse ? So ein CX30 würde mir auch gefallen. Müsste halt ordentlich Prozente geben.Danke. MfG
Es geht bei Kurzstrecken wie gesagt um die Art wie der Treibstoff eingespritzt wird, nicht um die Größe des Motors, die wirkt sich bei dem Fahrprofil kaum aus. Die Mazda sind reine Direkteinspritzer. Der Opel mit den 100+ PS Motoren auch (75 PS Basisversion nicht, die gibt es aber nicht mit Automatik).
Der Clio mit dem 1.0er Motor hingegen hat keine Direkteinspritzung.
Supi. Da steht der Clio ganz oben in der Liste. Das schöne ist, ich hab einen Renault Händler direkt bei mir um die Ecke. Traumhaft. Danke.
Ps: Kein DCT, kein Ecoboost und leider auch generell kein Ford. Das Ford Autohaus hier in der Nähe ist eine Zumutung. Gleicht einer Behörde wo die Linke nicht weis was die Rechte macht. Ich betreue beruflich zwei Ford Transit Custom, die in den ersten 2 Jahren alle 6000km zum Service wollten (Öl Anzeige) obwohl man uns die als Fahrzeuge mit Ölwechselintervallen bis zu 60000km verkauft hat. Was ich in dieser Folge für ein Ärger mit den Jungs hatte um einerseits die Garantie nicht zu verlieren, andererseits aber auch nicht zu viel Zeit und Geld zu verplempern könnt ihr euch nicht vorstellen. Ford nur noch wenn ich dafür bezahlt werde 😉
@Pumpi74 Für den Clio, neu und dt. Modell, gibt es auch ohne TZ mind. 27% an Rabatt...
Moin,
ok, kein Ford. Der betreuende Händler ist wichtig. Sehe ich auch so.
Clio finde ich auch chiq.
Direkteinspritzung oder nicht ist meiner Erfahrung nach nicht die große Frage.
Würde ich persönlich mich nicht dran aufhängen.
Aber die DCT Automatik des Clio wäre für mich ein No-Go.
Gruß,
ZK
Oh, sorry, stimmt. Mein Fehler. Habe das verwechselt.
Letztens fuhr ich einen Renault Captur. Sollte technisch dem Clio ähnlich/identisch sein. Fährt gut.
ZK