Kurzhub-Scherenhebebühne
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Scherenhebebühne und habe die Firma Areso-automotive gefunden. Leider sagt mir der Name überhaupt nichts. Die Scherenhebebühne sieht auf dem Foto nicht so windig aus wie manch andere Hebebühne die bei ebay verkauft werden.
Hat hier viellleicht jemand von dieser Firma so eine Scherenhebebühne oder kennt jemand diese Firma und kann Erfahrungen berichten.
Würde mich freuen
schönes Wochenende
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HebenIstEinfach schrieb am 24. Juni 2018 um 13:19:56 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 24. Juni 2018 um 13:17:50 Uhr:
In diesem Preissegment entscheidet alleine die Kompetenz und der Service des Händlers,die Bühnen selbst sind vergleichbar.Wichtig wäre mir,das der Händler schnell alle Ersatzteile liefern kann und auch selbst Ahnung von der Materie hat.
Wie findest du sowas raus, ohne vorher das Produkt zu kaufen und im Fehlerfall dann zu hoffen ?
Aber prinzipiell vertraue ich in dem Bereich auf meine eigene Sachkenntnis und den etablierten ECHTEN Marken,die ich tagtäglich in meiner Kundschaft antreffe.
Dazu gehören diese Chinamarken von irgendwelchen Importeuren eher nicht 😉
Für 1699 Euro kaufe ich mir lieber eine ein paar Jahre alte Nussbaum Sprinter Express als eine neue XXX-Bühne.
(Meine persönliche Meinung,andere Meinungen interessieren mich da nicht wirklich)
Ähnliche Themen
55 Antworten
Zitat:
@HebenIstEinfach schrieb am 24. Juni 2018 um 13:19:56 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 24. Juni 2018 um 13:17:50 Uhr:
In diesem Preissegment entscheidet alleine die Kompetenz und der Service des Händlers,die Bühnen selbst sind vergleichbar.Wichtig wäre mir,das der Händler schnell alle Ersatzteile liefern kann und auch selbst Ahnung von der Materie hat.
Wie findest du sowas raus, ohne vorher das Produkt zu kaufen und im Fehlerfall dann zu hoffen ?
Aber prinzipiell vertraue ich in dem Bereich auf meine eigene Sachkenntnis und den etablierten ECHTEN Marken,die ich tagtäglich in meiner Kundschaft antreffe.
Dazu gehören diese Chinamarken von irgendwelchen Importeuren eher nicht 😉
Für 1699 Euro kaufe ich mir lieber eine ein paar Jahre alte Nussbaum Sprinter Express als eine neue XXX-Bühne.
(Meine persönliche Meinung,andere Meinungen interessieren mich da nicht wirklich)
Meinst du wo die Teile herkommen.in Deutschland wird nur Schleife auf Verpackung geklebt.und heisst Made in Germany.heut zu Tage ist ales europa Standart.
Zitat:
@KillerAlex schrieb am 24. Juni 2018 um 19:01:46 Uhr:
Wenn du das auto direkt von boden Anhebst.damit die Bühne das auto nicht einseitig hebt, wird das mit umlenkhilfe ausgeglichen.so wurde mir das erklärt.eigentlich ist das nie der Fall.
Falsch erklärt. Ich hoffe das hat nicht der Verkäufer deiner Hebebühne erklärt 🙄
Ein Umlenkmechanismus sorgt dafür, dass die Scherenhebebühne von unten gleich Power hat. Denn der Winkel unten ist so bescheiden für den Zylinder, dass er kaum eine Hubbewegung bewirkt.
Bühnen ohne sowas tuen sich unten schwerer ein Fahrzeug anzuheben.
Wer sollte den ein Fahrzeug ohne Räder auf den Boden ablassen ? so ist die Sinnhaftigkeit ?
Zitat:
@T5-Power schrieb am 24. Juni 2018 um 19:05:01 Uhr:
Zitat:
@HebenIstEinfach schrieb am 24. Juni 2018 um 13:19:56 Uhr:
Wie findest du sowas raus, ohne vorher das Produkt zu kaufen und im Fehlerfall dann zu hoffen ?
Aber prinzipiell vertraue ich in dem Bereich auf meine eigene Sachkenntnis und den etablierten ECHTEN Marken,die ich tagtäglich in meiner Kundschaft antreffe.
Dazu gehören diese Chinamarken von irgendwelchen Importeuren eher nicht 😉Für 1699 Euro kaufe ich mir lieber eine ein paar Jahre alte Nussbaum Sprinter Express als eine neue XXX-Bühne.
(Meine persönliche Meinung,andere Meinungen interessieren mich da nicht wirklich)
Naja, auch die Chinabühnen werden die immer öfter unter die Augen / Ohren kommen. Denn jeder Teilezulieferer oder Werkstattausrüstung-Verkäufer hat diese mitlerweile im Sortiment. Manchmal unter eigenem Namen.
Wie du schon sagtest, Service zählt und dieser ist schwer von Anfang an zu bewerten.
Zitat:
@Banibazi schrieb am 24. Juni 2018 um 15:55:57 Uhr:
Wobei die "Kurzhubscherenhebebühnen" eigentlich alle bei 1500.-€ bis 2000.-€ liegen. Also von daher kann ich mir auch nicht vorstellen das eine Hebebühne die 100-200 Euro mehr kostet so gravierende Unterschiede aufweist gegenüber den anderen. Der " Umlenklenkmechanismus " scheint mir das zu sein auf was man wert legen sollte was in den Beiträgen im Internet so steht Und das eine Hebebühne eine "Deutsche" oder eine "Chinesische" Schweißnaht hat lässt sich auf den Fotos nicht erkennen, wobei ich ehrlich gesagt den Unterschied wahrscheinlich nicht unterscheiden könnte wenn es nicht schon von weitem auffallen würde. Also ich bin mir echt nicht schlüssig welche ich kaufen soll. Auch über die Ersatzteilbeschaffung steht bei fast allen das sie selbstverständlich geregelt ist oder eh im Lager vorrätig ist.
Entweder ich kauf eine bei der ich mir denke D I E es ist, oder .... ich weis es nicht.
Jedenfalls bedanke ich mich recht herzlich bei euch für eure Hilfe und Ratschläge
schönen Sonntag
Hab grad zum Spaß mal bei Google Kurzhub Hebebühne eingegeben. Also ich finde eine Preisspanne von 1.100€ - >3.000€
Also wenn bei die alle um den gleichen Betrag liegen, dann schaust du dir auch annähernd die gleichen Bühnen an. Nur unter anderem Namen.
Zitat:
@HebenIstEinfach schrieb am 24. Juni 2018 um 21:18:37 Uhr:
Zitat:
@KillerAlex schrieb am 24. Juni 2018 um 19:01:46 Uhr:
Wenn du das auto direkt von boden Anhebst.damit die Bühne das auto nicht einseitig hebt, wird das mit umlenkhilfe ausgeglichen.so wurde mir das erklärt.eigentlich ist das nie der Fall.Falsch erklärt. Ich hoffe das hat nicht der Verkäufer deiner Hebebühne erklärt 🙄
Ein Umlenkmechanismus sorgt dafür, dass die Scherenhebebühne von unten gleich Power hat. Denn der Winkel unten ist so bescheiden für den Zylinder, dass er kaum eine Hubbewegung bewirkt.
Bühnen ohne sowas tuen sich unten schwerer ein Fahrzeug anzuheben.Wer sollte den ein Fahrzeug ohne Räder auf den Boden ablassen ? so ist die Sinnhaftigkeit ?
Für solche Leute die Bühne bis Anschlag runter gefahren haben wo das auto boden nicht berührt hat würde umlenkhilfe erfunden .
Was bitte macht den großen Unterschied aus zwischen Nussbaum und einer anderen Kurzhubhebebühne das den großen Preisunterschied gerechtfertigt außer das es ein deutsches Fabrikat ist ? Wenn ich überzeugt bin kaufe ich auch eine Nussbaum aber reicht für mich der die Bühne nur ab und zu braucht nicht auch eine günstigere? Z.B.
https://onlineshop.profipaul.com/product_info.php?products_id=2008
Meinst Du das ernst?
Der Unterschied wird in der Qualität der einzelnen Teile liegen.
Zitat:
@Banibazi schrieb am 25. Juni 2018 um 08:02:47 Uhr:
Was bitte macht den großen Unterschied aus zwischen Nussbaum und einer anderen Kurzhubhebebühne das den großen Preisunterschied gerechtfertigt außer das es ein deutsches Fabrikat ist ?
Die verbauten Teile sind alles Standard. Das was sich Nussbaum bezahlen lässt ist deren Service. Wer darauf verzichten kann, der kann viel Geld sparen.
Zitat:
@maxxer90 schrieb am 25. Juni 2018 um 08:24:09 Uhr:
Der Unterschied wird in der Qualität der einzelnen Teile liegen.
Und nicht nur das.
Auch im Support,denn im Gegensatz zum China-Importeur XXX ist z.B. Nussbaum der HERSTELLER und nicht nur Importeur.
Bei dem erhalte ich auch für sehr alte Ware noch technische Infos und Ersatzmaterial.
Generell geht es um die Langzeithaltbarkeit,ist für den Privatnutzer wohl nicht ganz so relevant,für den gewerblichen Nutzer schon,denn jeder Ausfall einer Bühne kostet bares Geld und da kann man dann nicht erst 4 Wochen auf ein Ersatzteil aus China warten.
Eine kleine gewerbliche Werkstatt aus meiner Kundschaft hatte mal den Versuch mit einer "preisgünstigen" Montiermaschine eines deutschen Vertriebs gewagt (ja,die "Blauen"😉.
Das Teil wurde nach 6 Monaten ausgemustert,da laufend Defekte auftraten und die Ausfallzeiten sich häuften.
Zitat:
@micbu schrieb am 25. Juni 2018 um 08:28:29 Uhr:
Die verbauten Teile sind alles Standard. Das was sich Nussbaum bezahlen lässt ist deren Service. Wer darauf verzichten kann, der kann viel Geld sparen.Zitat:
@Banibazi schrieb am 25. Juni 2018 um 08:02:47 Uhr:
Was bitte macht den großen Unterschied aus zwischen Nussbaum und einer anderen Kurzhubhebebühne das den großen Preisunterschied gerechtfertigt außer das es ein deutsches Fabrikat ist ?
Sorry,das ist doch Blödsinn.
Man kann sich seinen Chinaschrott auch schönreden.
Ich würd jetzt auch mal sagen, dass Scherenbühnen in der Regel in der Preisklasse liegen. Korrigiert mich bitte, wenn ich komplett daneben liege! Wichtig ist doch im Endeffekt nur, dass die Bühne funktioniert, ihre Arbeit leistet, und nicht sofort den Geist aufgibt, wenn es mal schwer wird. Auch mit ner günstigen Bühne kann man gut arbeiten, aber ich gebe meinen Vorgängern recht: der Service und die Leistungen des Händler sind vorrangig wichtig. Die meisten Bühnen, auch die made in germany, sind auch nicht mehr das, was sie mal waren!!!
Meine, (Schrott China bühne) habe ich seit 3 jahren sieht wie neue aus kein Rost,hebt und senkt einwandfrei verliert kein öl .Ales dicht .Mann muss nur die Sachen flegen dann halten die auch .