Kurzhub-Scherenhebebühne

Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Scherenhebebühne und habe die Firma Areso-automotive gefunden. Leider sagt mir der Name überhaupt nichts. Die Scherenhebebühne sieht auf dem Foto nicht so windig aus wie manch andere Hebebühne die bei ebay verkauft werden.
Hat hier viellleicht jemand von dieser Firma so eine Scherenhebebühne oder kennt jemand diese Firma und kann Erfahrungen berichten.
Würde mich freuen
schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 24. Juni 2018 um 13:19:56 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 24. Juni 2018 um 13:17:50 Uhr:


In diesem Preissegment entscheidet alleine die Kompetenz und der Service des Händlers,die Bühnen selbst sind vergleichbar.

Wichtig wäre mir,das der Händler schnell alle Ersatzteile liefern kann und auch selbst Ahnung von der Materie hat.

Wie findest du sowas raus, ohne vorher das Produkt zu kaufen und im Fehlerfall dann zu hoffen ?

Aber prinzipiell vertraue ich in dem Bereich auf meine eigene Sachkenntnis und den etablierten ECHTEN Marken,die ich tagtäglich in meiner Kundschaft antreffe.
Dazu gehören diese Chinamarken von irgendwelchen Importeuren eher nicht 😉

Für 1699 Euro kaufe ich mir lieber eine ein paar Jahre alte Nussbaum Sprinter Express als eine neue XXX-Bühne.

(Meine persönliche Meinung,andere Meinungen interessieren mich da nicht wirklich)

55 weitere Antworten
55 Antworten

????

Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 25. Juni 2018 um 20:43:56 Uhr:



Zitat:

@KillerAlex schrieb am 25. Juni 2018 um 20:26:19 Uhr:


Auch die Bühne von Wolf Germany sieht einz zu einz wie meine unschlagbare blaue aus.

Habe ich schon anders wo geschrieben. Jemand, der es nötig hat "Germany" in sein Firmennamen zu packen, der tut es wohl, weil sein Produkt das nicht ausstrahlt.

Auch bei Mercedes brennen lämpchen durch.wie gesagt ales Europa Standart.

Eben! Fehler können immer auftreten, bei günstigen Bühnen als auch bei den hochgelobten Markenbühnen. Im Endeffekt produziert JEDER Hersteller so günstig wie möglich. Und günstig heißt nicht immer gleich schlecht. Ich persönlich hab die hier und bin vollstens zufrieden mit dem Teil - im Endeffekt muss es jeder selber wissen. Solang man weiß, was man macht.

Zitat:

@KillerAlex schrieb am 25. Juni 2018 um 21:28:28 Uhr:



Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 25. Juni 2018 um 20:43:56 Uhr:


Habe ich schon anders wo geschrieben. Jemand, der es nötig hat "Germany" in sein Firmennamen zu packen, der tut es wohl, weil sein Produkt das nicht ausstrahlt.

Auch bei Mercedes brennen lämpchen durch.wie gesagt ales Europa Standart.

Du redest immer vom Europa Standart. Was ist das ? Wer hat den eingeführt ?

Ähnliche Themen

Ich kann Euch sagen, dass Standart die Art zu stehen ist!

Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 26. Juni 2018 um 11:46:11 Uhr:



Zitat:

@KillerAlex schrieb am 25. Juni 2018 um 21:28:28 Uhr:


Auch bei Mercedes brennen lämpchen durch.wie gesagt ales Europa Standart.

Du redest immer vom Europa Standart. Was ist das ? Wer hat den eingeführt ?

Seit DM abgeschafft wurde.

Zitat:

@KillerAlex schrieb am 26. Juni 2018 um 23:01:55 Uhr:



Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 26. Juni 2018 um 11:46:11 Uhr:


Du redest immer vom Europa Standart. Was ist das ? Wer hat den eingeführt ?

Seit DM abgeschafft wurde.

Bisher (2013) sind „Made in ...“-Ursprungsbezeichnungen in der EU freiwillig. Auch sind die Hersteller relativ frei darin, ihre Erzeugnisse als „Made in Germany“ zu bezeichnen, obwohl sie zu einem großen Teil im Ausland gefertigt wurden.

Ich finde immer lustig zu lesen, dass die Bühnen ja alle gleich sind,weil sie (oberflächlich gesehen) gleich aussehen... mal ne blöde Frage, wenn ihr neues Werkzeug geht und in den Baumarkt lauft. Was für ein Werkzeugset kauft ihr das? Das Billigste? Das, was neben der Kasse liegt? Oder das teurere, weil ihr wisst, dass das Werkzeug zwar äußerlich gleich ist, aber beim Arbeiten schnell Unterschiede klar werden? Ist klar, oder? Niemand, der etwas Ahnung und Erfahrung als Handwerker hat, würde die billige Bohrmaschine kaufen...

Und was man auch Bedenken muss bei der ganzen Sache: Die Markenhersteller garantieren meist für XX Jahre noch Ersatzteile. Ich habe für eine 20 Jahre alte >Ravaglioli Hebebühne noch Ersatzteile bekommen. Aber nun lass mal bei deiner China-Spindelbühne einen Spindelwechsel nötig werden... und der wird kommen, bei privaten Schraubern später als in Werkstätten,.... ihr glaubt doch nicht, dass ihr den China Hersteller noch erreicht oder Ersatzteile bekommt? Ich würde wetten, dass es selbst innerhalb der ersten zwei Jahren schwierig wird, Ersatzteile zu bekommen.

Ich will keinem seine Chinabühne ausreden. Je nach budget oder Vorstellung mag das passend sein. Aber zu behaupten, es ist alles dasselbe, egal welcher Hersteller, das ist echt Blödsinn.

Hab bohrhammer von go on hagebaumarkt,billigste was da liegt.sieht genau wie von Mannesmann aus wie Zwillinge.hab schon seit sieben Jahren brauche nicht oft.aber wenn ich in brauche ist einfach unschlagbar immer einsatzbereit bis etzt kein Problem gehabt.

Hallo, habe 3 Monate rumgesucht im netz , und dan die gekauft 😁😁😁

Img
Img
Img
+1

Hallo,

meine Erfahrung mit ARESO ist nicht gut, und das ist noch geschmeichelt.
Habe eine barrierefreie Hebebühne gekauft. Nach Auskunft ist alles bei der Hebebühne dabei, nur das Öl exklusiv.
Beim Auspacken der Hebebühne hab ich schon die erste negative Erfahrung machen müssen, eine Säulen-Erhöhung war bereits in der Transportaufnahme verzogen eingebaut und das Profil durchgebogen.
Dabei sollte es leider nicht bleiben.
Beim Aufbau der Hebebühne musste ich feststellen, dass keine Montageanleitung mitgeliefert wurde. Auch ist es nicht möglich, für die barrierefreie Variante eine Montageanleitung downzuloaden.
Ein weiteres Teil fehlt, diesmal ist es der Hydraulikschlauch der die Pumpe mit den Hubzylindern verbindet.
Naja, dann soweit fertig machen, Abdeckungen für Hydraulikschläuche anbringen, puste-kuchen, wieder fehlt eine Abdeckung.
Dann die wie in dem Film beschrieben die Endabschaltung der Hebebühne an den vorhandenen Gewindebohrungen montieren.
Nächste Überraschung, die eigentlich vorhandenen Bohrungen fehlen.

Na denn, Frust beiseite und frohen Mutes ein Mail an die ARESO Ansprechpartner geschickt, schön mit Bildern und Text beschrieben, was alles ned so ist wie es soll.
Um Missverständnisse auszuschließen hab ich dann am Montag morgen angerufen, ob alles verstanden ist und bis wann ich mit den Teilen rechnen kann.
Aber leider war das dann der Startpunkt, wo ich es richtig bereut habe, eine Hebebühne von ARESO erworben zu haben, man hat mich angefahren, was ich mir erwarte, wenn ich um 6:36 Uhr ein Mail schreibe und um 8:00 Uhr schon nachrufe.
Eine einvernehmliche und schnelle Lösung ist meiner Meinung nach und nach meiner Erfahrung nach mit ARESO vom Standort in Sulzbach-Rosenberg (Kauerhof) nicht möglich!

Kulanz, Kundenzufriedenheit, das ist denen egal, mein persönlicher Eindruck: Vorher Zahlen, und dann kannst du mit dem Gelumpe machen was du willst, die haben schon das Beste von mir, mein Geld und mehr interessiert die nicht.

Ich weiß nicht, ob die Hebebühne wirklich so schlecht ist, aber ich kaufe mir nie mehr etwas von ARESO in Sulzbach-Rosenberg und kann diesen Laden auf keinen Fall weiterempfehlen!
Muss vielleicht nicht jedem so ergehen, und dass mal was fehlt kann passieren, aber wie ARESO damit umgeht, das kann ich nicht entschuldigen!
Hoffe nur, dass die Bühne jetzt wenigstens läuft, mir graut schon, wenn was defekt werden sollte.

Macht nicht den gleichen Fehler wie ich und lasst euch nicht von den „1 Euro 50“ günstigeren Preis blenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen