1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Kurzgutachten Für Oldtimer: Classic Data, Dekra oder TÜV-Rheinland?

Kurzgutachten Für Oldtimer: Classic Data, Dekra oder TÜV-Rheinland?

Hi.

Für meinen Oldtimerversicherer benötige ich ein Kurzgutachten zur Wert- & Zustandsbestimmung.
Dies ist für den Erhalt der Fahrzeugversicherung ("Kasko"😉 notwendig.

Was habt ihr für ein solches Kurzgutachten bezahlt?
Welchen Anbieter würdet ihr wählen? (Ich kann der Zurich die drei o.g. Institutionen vorlegen)

Welchen Wert sollte man sinnvollerweise mit dem Versicherer vereinbaren? Wiederbeschaffungswert, Marktwert oder Wiederaufbauwert?

(Versichert werden soll ein exakt dreißig Jahre alter Golf GTI mit einem Wert von derzeit etwa 6000 €)

Gruß von der Saar.
Klexi

Beste Antwort im Thema

Eine Classic-Data-Kurzbewertung kostet derzeit 160 EUR inkl. Steuer... Classic-Data wird im Gegensatz zu den anderen Organisationen von allen (mir bekannten) Versicherern anerkannt! Daher käme für mich kein anderer Partner in Frage!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


2 2er Gti 16V stehen in meiner Nachbarschaft, ein seltenes Auto sieht anders aus. Ein 1er Gti das wärs, aber der 2er ich weiß nicht in 20 Jahren vielleicht. Der 2er war einfach zu gut gebaut worden, weshalb die oft noch als Winterschlampen laufen.

Generell richtig. Zweier ist einfach zu haltbar und nahezu ein unkaputtbares Auto. Daher ist der G2 trotz Abwrackprämie heute noch teilweise Massenveranstaltung.

In meinem speziellen Fall jedoch sieht's etwas anders aus. Vom 1984er IIer GTI* gibt es (Leichen und Tuningopfer mitgezählt) keine 30 Stück mehr in Deutschland.

*84er GTI hatte viele (an Golf I GTI angelehnte) besondere Merkmale, die es nur in diesem einen Jahr '84 gab und die so von 1985 bis zum Produktionsende '92 nie wieder kamen.

und ansonsten... wer glaubt der Golf 2 sei verfügbar wie Sand am Meer: Wo stehen denn diese Massen an 83er oder 84er Golf II, die heute Oldtimerkennzeichen tragen dürfen? Da wird's schon sehr übersichtlich am Markt 😉

Bei OCC kann man im fraglichen Wertbereich eine Selbstbewertung durchführen
https://www.occ.eu/.../wertermittlung.html

Paar nette Fotos und gut
Habe OCC als relativ schmerzfrei kennengelernt

ACHTUNG
Je höher der Wert, desto höher die Versicherungs-Prämie 😰

Viel Spaß und LG Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Christoph2605


Bei OCC kann man im fraglichen Wertbereich eine Selbstbewertung durchführen

Das gibts bei anderen Anbietern auch; ich persönlich würde (bei gut erhaltenen Fahrzeugen) immer den recht überschaubaren Betrag für ein WGA in die Hand nehmen, schon allein um im fremdverschuldeten Schadenfall etwas in der Hand zu haben.

Die Eigenbewertung wird einen fremden Haftpflichtversicherer vermutlich nicht beeindrucken...

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


Das gibts bei anderen Anbietern auch; ich persönlich würde (bei gut erhaltenen Fahrzeugen) immer den recht überschaubaren Betrag für ein WGA in die Hand nehmen, schon allein um im fremdverschuldeten Schadenfall etwas in der Hand zu haben.

Die Eigenbewertung wird einen fremden Haftpflichtversicherer vermutlich nicht beeindrucken...

Okay. Danke für dieses Statement; Mimro. (green up)

Exakt so war nämlich auch spontan mein erster Gedankengang, beim Stichwort "Eigenbewertung"

Ähnliche Themen

Wobei man natürlich auch ein WGA relativieren muss... Dies reduziert den Diskussionsbedarf mit Versicherern lediglich und garantiert natürlich keinen reibungslosen Ablauf 🙁.

Es sollte aber einigermassen gewährleistet sein, dass niemand aus Deinem GTI eine von den ebenfalls angesprochenen Winterschlampen macht, gibt darüber hinaus ein gutes Gefühl und der monitäre Aufwand ist im Vergleich zum Rest nahezu nicht vorhanden!

Würde gerne hier gleich einhaken:

- angenommen ich habe meinen Traum-Oldie gefunden, und möchte ihn nun auf H-Kennzeichen anmelden. Dann brauche ich ja eine EVB, d.h. ich muss meine Versicherung schon vor Zulassung ausgesucht haben. Und das Gutachten über ClassicData folgt dann danach, um den Versicherungsvertrag richtig erstellen zu können. Ist dieser Ablauf so korrekt?

Wenn sich aber meine Versicherungsprämie nach dem durch das Gutachten ermittelten Wert richtet - wie kann ich dann vorher vergleichen, um die optimale Versicherung aussuchen zu können? Oder gibt es da einfach ein paar anerkannt gute Versicherungen, die man bedenkenlos und ohne Vergleich wählen kann?

Andere Frage noch: Wie kann ich ein H-Wunschkennzeichen auswählen? Finde dbzgl. keine Möglichkeit auf der Website meines Landratsamtes.

Danke und Gruß
Andrej

Du kannst jedes normale Kennzeichen wählen. Das H kommt dann nur dahinter.

Bei den Versicherern gehts nach %ten. D.h. ich würd die Kaufsumme als Wert für einen Vergleich angeben um Angebote zu bekommen, bzw. um dir das auszurechnen. Von der Oldtimer Praxis gibts ein pdf im Netz wo eine Übersicht der Versicherer aufgelistet ist und du dir das ausrechnen kannst.
Da kannst dann auch mit dem Wagenwert ein wenig ausprobieren.
Wenns eine Versicherung ist, wo eine Fahrzeugbeschreibung mit Bildern reicht, legst du den zu versichernden Wert selbst fest. Da ists dann am einfachsten.

gruß woita

Da die ALLE Classic-Data Partner sind, kriegste bei allen im Prinzip ein Classic-Data Kurzgutachten. Die nehmen das alle auf, reichen das bei CD ein und am Ende kommt die Bewertung.
Kannst also da hin gehen, wo man dir wohl gesonnen ist.

Versichern tut man bei solchen Fahrzeugen den Wiederbeschaffungswert.

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


- angenommen ich habe meinen Traum-Oldie gefunden, und möchte ihn nun auf H-Kennzeichen anmelden. Dann brauche ich ja eine EVB, d.h. ich muss meine Versicherung schon vor Zulassung ausgesucht haben. Und das Gutachten über ClassicData folgt dann danach, um den Versicherungsvertrag richtig erstellen zu können. Ist dieser Ablauf so korrekt?

Ja, genauso wirds gemacht!

Wenn sich aber meine Versicherungsprämie nach dem durch das Gutachten ermittelten Wert richtet - wie kann ich dann vorher vergleichen, um die optimale Versicherung aussuchen zu können? Oder gibt es da einfach ein paar anerkannt gute Versicherungen, die man bedenkenlos und ohne Vergleich wählen kann?

Wie woita bereits geschrieben hat, gehts in der Kasko nach Beitragssatz, manche Versicherer unterscheiden noch nach Zustandsnote. Also vorab Wert und Zustand selber schätzen und die Kasko berechnen (lassen). Der Beitrag verhält sich dann direkt proportional zum Fahrzeugwert. Den Kaskobeitrag noch mit der Haftpflichtprämie addiert und Du weisst, was Du zu zahlen hast.

Andere Frage noch: Wie kann ich ein H-Wunschkennzeichen auswählen? Finde dbzgl. keine Möglichkeit auf der Website meines Landratsamtes.

Eine Einschränkung gibts: Du musst mind. ein Feld freilassen, also nicht M-XX 9999, sondern M-XX 999, sonst hat das "H" keinen Platz mehr.

@Mark-86

Du kannst zwar bei allen Organisationen ein Kurzgutachten erstellen lassen, TÜV oder DEKRA fertigen aber nicht nach den Vorgaben von Classic-Data aus; hierzu musst Du zu einem

Classic-Data-Sachverständigen

gehen.

Auch mit dem zu versichernden Wert bin ich nicht ganz bei Dir. Der übliche Wert, den man versichert ist bei den meisten Gesellschaften der Marktwert, bei seltenen Fahrzeugen würde ich auch eher zum Wiederbeschaffungswert tendieren, wobei sich die in den unteren Preisregionen nicht wahnsinnig viel nehmen. Sobald wir zu besonders hochwertigen oder Zustand-1-Fahrzeugen kommen, ist durchaus die Versicherung zum Wiederherstellungswert eine gute Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


... Eine Einschränkung gibts: Du musst mind. ein Feld freilassen, also nicht M-XX 9999, sondern M-XX 999, sonst hat das "H" keinen Platz mehr...

M-XX9999 würde funktionieren, da siebenstellig und an der achten Stelle das "H" steht; in Dtschl. sind nämlich maximal 8 Zeichen zulässig; d.h.: wenn "H", dann eben nur eine maximal siebenstellige Buchstaben-Nummern-Kombination wählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen