Kurzes Rucken auf der Autobahn, wie Verschlucken

VW Golf 3 (1H)

Moin,

erstmal Entschuldigung für die doofe Überschrift. Aber mir ist nichts Besseres eingefallen.

Zur Sache: Wir haben seit ca. 4 Wochen einen Golf III, Bj. 96, gute 100tkm gelaufen, alle Inspektionen gemacht, Zahnriemen wurde vor Kauf neu gemacht. Motor ist der 1,8er mit 90PS und Handschaltung.

Fahrzeug fährt sehr gut, keine Probleme bislang. Nun wollten wir über die Feiertage den Wagen mal zum Verwandtenbesuch nehmen, also längere Strecke fahren.

Auch auf der Autobahn fuhr er sehr gut, ruhig, kräftig beim Beschleunigen. Da der Wagen ein Jahr zuvor kaum bewegt wurde, habe ich es langsam angehen lassen, bin erstmal nur 120km/h gefahren. Nach einer Weile habe ich ihn kurz beim Überholen mal auf 160km/h gebracht. Danach wieder auf 130-140 zurückfallen lassen. Plötzlich ein ziemlicher kräftiger Stoß, als wenn man ruckartig vom Gas geht und gleich wieder drauftritt. Als wenn kurzzeitig kein Benzin eingespritzt wir, aber eben nur ganz kurz.

Danach lief es wieder normal, keine Anzeige, nix. Kurze Zeit später nochmal ein oder zwei kurze Ruckler, weniger heftig als der erste. Danach lief es bis zum Schluß normal.

Heute auf der Rückfahrt, Tacho bei 150km/ wieder so ein kurzes Rucken, so auch nicht so stark wie beim ersten Mal, aber deutlich spürbar. Danach bis nach Hause keine Probleme mehr.

Nun die Quizfrage: Was kann das sein?

Werkstatt würde ich ungern aufsuchen, da es zu selten und nicht reproduzierbar auftritt. Oder stehen die Chancen gut, dass etwas im Speicher steht?

Feuchtigkeit würde ich eher ausschließen, da er nach dem Start immer gut lief und das Problem erst nach ca. 50-70km Autobahn auftrat. Da sollte alles warm und trocken sein.

Es läßt sich nicht produzieren, weder durch kraftvolles Beschleunigen, noch durch vom Gas gehen, auch an der Drehzahl liegt es nicht. Auf der Landstraße habe ich den dritten Gang mal bis 5000 Umdrehungen gedreht, da passierte nichts, außer dass er obenrum immer zäher wurde, aber ist wohl normal, der hat die Kraft eher untenrum.

Hat jemand ne gute Idee, was ich prüfen könnte?

20 Antworten

Nein, DWA habe ich nicht.

Mir fällt aber gerade ein, dass wir bei unserem vorherigen Golf III auch mal den Zündtrafo ersetzt haben. Der hatte immer Probleme, wenn es feucht war und er länger gestanden hatte. Dann lief er unrund und nahm schlecht Gas an.

Ich habe dann auf empfehlung und Verdacht den Zündtrafo erneuert und es wurde deutlich besser (wahrscheinlich wäre es 100% besser geworden, hätte ich auch noch die Zündkabel mitgetauscht). Nach dem Ausbau war auch ein feiner Riss im Trafo zu erkennen, durch den offenbar Feuchtigkeit eindrang.

Der hat damals so 25 EUR gekostet und gilt beim Golf III wohl als Verschleißteil. Da der wagen 18 Jahre alt ist, werde ich den dann wohl auch mal tauschen, denn schaden tut es sicher nicht.

Weiß jemand zufällig, wie hoch die Leerlaufdrehzahl des 1,8 90PS bei warmem Motor ist? Laut Drehzahlmesser liegt die bei 900 Umdrehungen. Ist das zuviel?

Der erfahrene G3 Fahrer hat stets eine Reservezündspule im Kofferraum die nicht von Telefunken oder Temic stammt :-)

LLDrehzahl passt.

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 31. Dezember 2014 um 20:45:15 Uhr:


Der erfahrene G3 Fahrer hat stets eine Reservezündspule im Kofferraum die nicht von Telefunken oder Temic stammt :-)

Fallen die da so oft aus, das man die schon im Kofferraum mitführen sollte? 😁

Meisst sind es die Originalen Nudeln noch...wenn dan BERU Kaufen und alles wird Gut
Gibt es in der Bucht. aber erstmal auf Beru nach gucken was man braucht.
Ich weiss das ist Schleichwerbung...aber es ist nun mal das Beste...meiner Meinung.

Wünsche euch noch einen Gesundes neues Jahr 2015

Ähnliche Themen

Beim letzten hatte ich auch BERU. Die Dinger sind so preiwert, dass es sich da nicht lohnt, wegen 5 EUR Ersparnis auf ein No-Name Teil zu setzen.

hast die seite?
http://www.beru.com/bw/de/handel/produktfinder...
No name ist auch bei andern Fahrzeug Hersteller nicht kompatibel.

Habe es mit Opel gehabt, wegen Zündspulen Modul

Deine Antwort
Ähnliche Themen