kurzes Motorruckeln bei 1500U/min nach AGR-Tausch!!!
Hallo,
fahre einen 1,9L 150PS. 10/2005 44TKM
habe am Freitag ein neues AGR bekommen und heute merke ich, dass der Vecci bei genau 1500U/min beim Beschleunigen kurz ruckelt. Vor Freitag war das nicht da.
Außerdem riecht es im Motorraum nach Abgas und im Stand auch im Innenraum. Habe gehofft, dass es mit dem AGR Ventil Tausch verschwindet. Ist leider nicht passiert.
Hat jemand eine Ahnung???
Habe das Auto erst 4 Wochen und bin schon ziemlich genervt, obwohl ich mich erst so gefreut hatte...
P.S.: Die Suche hier hat nichts eindeutiges ergeben.
Beste Antwort im Thema
@Peepig:
Das Flexrohr das ich meine gehört zur Abgasanlage, sitzt vor dem Partikelfilter (unter dem Auto 😉 ) und hat die Farbe rostbraun 😁
Der eigentliche flexible Teil besteht aus einem Metallgewebe (nicht gammelig, da Edelstahl?). Wenn Du den Wagen von unten anguckst, ist das Teil nicht zu übersehen.
@Martin:
Einen genauen Softwarestand kann ich Dir leider nicht nennen. Ich denke aber mal, nach 2006.
Ich zitiere mal die Feldabhilfe 2049:
Modelle: Vectra-C 2004...2006,Signum 2004...2006,Astra-H 2004...2006,Zafira-B 2005...2006
Motoren: Z19DT| Z19DTH| Z19DTL,Z19DT| Z19DTH| Z19DTL,Z19DT| Z19DTH| Z19DTL| Z19DTJ,Z19DT| Z19DTH| Z19DTL
Beanstandung: Kunde beanstandet, dass der Motor ruckelt. In einzelnen Fällen kann dabei die SVS-Lampe angehen und der Fehlercode P0201-P0204 wird gesetzt.
Ursache: Software und/oder Kontaktprobleme am Injektorstecker.
Produktion: Ein modifizierter Kabelsatz hat mit Motornummer: Z19DTH17000444 in der Produktion eingesetzt.
Im Fall einer Kundenbeanstandung ist zuerst das Motorsteuergerät ensprechend der TSB 1849 zu programmieren, bevor Teile getauscht werden. Falls die TSB 1849 das Problem nicht löst, sind die Feldabhilfe-Injektorstecker (Teilenummer: 93189918 / Katalognummer: 62 86 769) zu verbauen.
50 Antworten
Der Reparatursatz besteht aus einem Steckergehäuse und vorkonfektionierten Kabelenden. Die alten Stecker werden abgeschnitten und die neuen Kabelenden dementsprechend wieder angesetzt/gelötet. Ein vernünftiges Isolieren der Lötstelle (Schrumpfschlauch) versteht sich von selbst 😉
Nachdem sich ein anderer FOH nicht so mit Ruhm bekleckert hat (wollte ältere Software wieder haben), habe ich die Variante mit dem Kontaktspray an den Injektoren ausprobiert:
Ruckeln tritt nur noch sehr selten und deutlich abgeschwächt auf. Kontaktspray für 4,50€!!! (Bekomme ich jetzt Geld für die Repas von Opel wieder???Wer weiß, ob die alle so nötig waren?!)
Ich habe nur das Gefühl, dass der Motor anfängt zu dröhnen. Ähnlich eines Auspuffschaden. Hat da jemand einen Tipp, wie ich das etwas harsufinden kann? Vielleicht bin ich aber durch die letzten drei Monate mit Leistungsverlust und Ruckeln einfach zu sensibel und sollte es nicht so beachten.
Gruß
hallo,
habe einen 1,9 astra H 100PS Diesel, und habe das gleiche problem wie hier beschrieben. ruckeln bei einer gewissen drehzahl. bie mir kommt es allerdings nur bei temp. über 20° vor. habe schon ein neues AGR und neue stecker. bei meinem wurde heuer im frühjahr eine neue software raufgespielt, weil der partikelfilter immer so spät ausbrannte. fahre jeden tag ca 25km (eine strecke) und wenn ich auf den fa. parkplatz gefahren bin hat er zum ausbrennen angefangen. deshalb dann die neue software. wie es wärmer wurde hat er zum spinnen angefangen. natürlich ist da niemand auf die idee der software gekommen. durch einige postings auf der astra seite, bin ich dann zu meinem FOH und haben in gebeten die alte wieder raufzuspielen. und ihr werdets nicht glauben, ER LÄUFT WIEDER!!!!
http://www.motor-talk.de/.../...1-9-100-ps-ruckelt-gerne-t2252740.html
welche software ich jetzt draufhabe, kann ich euch aktuell nicht sagen, ich weiß nur, das die 4106 bei meinem das problem verursacht hat. vielleicht ist dem einen oder anderen damit geholfen. würde mich freuen!!!!
cu
bine
Moin,
ich werde demnächst auch die alte Software raufmachen lassen, dass ist nach dem AGR-Tausch auch meine Vermutung. Ich berichte dann wieder.
Gruß
Vectra 1.9CDTI 150PS
Ähnliche Themen
ja bitte immer auf den laufenden halten, den wenn man auf der AB fährt mit Fahräder auf dem Dach bei 120km/h und dann kommt das ruckeln ist echt nervig. Hoffe bald auf besserung hier zu hören.
mal hoch schieben:
Gibts denn was neues wegen dem Ruckeln?
Moin,
beim Vectra Z19DTH (und ich denke mal auch andere Z19-Modelle) läßt sich selbst mit den üblichen Tricks keine alte Software auf das Steuergerät raufspielen. Man kann also nur updaten. Mein Meister rief dann auch noch die interne Opel-Hotline an: Opel kennt dieses Problem und versucht, dieses Ruckeln (wenn Mechanik wie bei mir z.B. i.O. ist) durch zukünftige Updates zu beseitigen. Diese kommen unterschiedlich ca. 2-4 mal pro Jahr.
Bei mir werden nach dem Wochenende noch die Injektoren durch gemessen. Sollte da kein Fehler auftreten, sagt mein Meister, sollten wir mit der Fehlersuche auch vorübergehend stoppen. Weitere Teile wie Düsen, Pumpen etc. zu wechseln macht wenig Sinn und sprengt den Kostenrahmen.
Also auf das nächste Update warten und hoffen. Ich will noch mal nachfragen, wie er denn den Erfolg einer Umprogrammierung sieht (kurz Motortuning, anderes Motormanagment...), da es sich ja höchstwahrscheinlich um eine Softwareproblem, wie bereits gesagt, handelt.
Das es bei mir ein Softwareproblem merke ich auch daran, dass der Motor manchmal leicht zugeschnürt wirkt. Nach Motor neu starten rennt der Vecci wieder ganz normal.
Also ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruß
Moin,
vorerst letzter Werkstatttermin: ich habe nun die aktuelle Software nochmal raufgespielt bekommen. Außerdem sind meine Injektoren durchgemessen worden (alle i.O.).
"Glücklicherweise" ging nun noch einmal die Motorelektronikleuchte an - mal wieder das AGR. Also in den letzten drei Monaten drei neue AGR!!! Die ersten 20km Fahrt waren vielversprechend und ohne Ruckeln. Hoffentlich bleibt das so.
Also mechanisch ist nun alles getan!
Ich denke über SKN Eco-Tuning nach (auch um vielleicht die schlechte Software zu überlisten). Hat da jemand Erfahrungen??
Melde mich, wenn es wieder ruckelt ;-)
Gruß @all
Moin,
Vecci ruckelt wie eh und je. Bin frustriert. Ich mache jetzt demnächst den SKN- Versuch. Wenn das klappt, gut - ansonsten werde ich mich vielleicht eher von dem Wagen trennen als geplant.
Bis dahin.
Hi, wollt mal fragen ob es schon eine Lösung gegen dem Ruckeln gibt???
Moin,
ich habe mir jetzt den Kabel/Steckersatz aus der Feldabhilfe 2049 gekauft. 17€ pro Stecker/Kabel.
Diese werde ich Ende nächste Woche verbauen.
Dann gibt es auf jeden Fall neue Info dazu.
Im Moment ist mein Ruckeln ziemlich stark vorhanden. Mein Verbrauch ist min. 0,5Liter zu hoch.
Also bis denn.
OK, dann berichte mal, habe mich leztens auch mal mit einen jungen KFZ-Meister unterhalten und er konnte mir bestätigen das ein bei den Motoren warscheinlich und ein Grungprogramm-Bug vorhanden sei denn dieses Prob hat nicht nur Opel sonder alle Fahrzeugbauer wo dieser Motor zum Einsatz kommt.
Aber berichte trotzdem ob der Wechsel was gebracht hat. Wenn nich, bin ich schon am überlegen mir den IPF von EDS zu holen.
Zitat:
Original geschrieben von thilo1977
Moin,ich habe mir jetzt den Kabel/Steckersatz aus der Feldabhilfe 2049 gekauft. 17€ pro Stecker/Kabel.
Diese werde ich Ende nächste Woche verbauen.Dann gibt es auf jeden Fall neue Info dazu.
Im Moment ist mein Ruckeln ziemlich stark vorhanden. Mein Verbrauch ist min. 0,5Liter zu hoch.
Also bis denn.
Hallo bin neu hier.
Hab schon ne weile euer Gespräch verfolgt da ich auch dieses Problem hab. Ich hab nen sigi mit den motor z19dth. Und der ruckelt och bei 1500 -2000.
Nun meine Frage wo hast denn den steckersatz her. Hab hier schon im Netz wie verrückt danach gesucht,aber nichts gefunden. Will nämlich nicht umbedingt zum FOH.
Mir erscheint das nämlich erstmal die kostengünstigere Lösung zu sein. Danach kann man sich ja weiter vor arbeiten....
Moin Ruckler ;-),
ich habe nun die Feldabhilfe verbaut. Auf den ersten 40km war das Problem weg. Kein Ruckeln und gute Gasannahme. Danach den Motor abgestellt. Am nächsten Tag wieder gefahren...und......wieder Ruckeln!
Der Motor brummt zwar nicht mehr so und nimmt das Gas besser an, das Ruckeln ist nicht mehr ganz so ausgeprägt, aber dennoch deutlich da.
Ich habe von einem gelesen, der das gleiche Problem hatte und die selben Maßnahmen wie ich getroffen hatte, ohne Erfolg.
Zum Schluss hat er dann eine Einspritzdüse gewechselt und das Problem war weg.
Ich will nun bald zu Bosch gehen und die mal komplett und alles was geht durchprüfen lassen. Danach schauen wir weiter.
Oder hat noch jemand eine Idee?
Gruß
Wenn Du bei Bosch gewesen bist und hast alles überprüfen lass dann meld dich dann hier was rausgekommen ist und was es gekostet hat. Mich nervt das ruckeln auch mächtig.