kurzes Motorruckeln bei 1500U/min nach AGR-Tausch!!!

Opel Vectra C

Hallo,
fahre einen 1,9L 150PS. 10/2005 44TKM
habe am Freitag ein neues AGR bekommen und heute merke ich, dass der Vecci bei genau 1500U/min beim Beschleunigen kurz ruckelt. Vor Freitag war das nicht da.
Außerdem riecht es im Motorraum nach Abgas und im Stand auch im Innenraum. Habe gehofft, dass es mit dem AGR Ventil Tausch verschwindet. Ist leider nicht passiert.
Hat jemand eine Ahnung???
Habe das Auto erst 4 Wochen und bin schon ziemlich genervt, obwohl ich mich erst so gefreut hatte...

P.S.: Die Suche hier hat nichts eindeutiges ergeben.

Beste Antwort im Thema

@Peepig:

Das Flexrohr das ich meine gehört zur Abgasanlage, sitzt vor dem Partikelfilter (unter dem Auto 😉 ) und hat die Farbe rostbraun 😁
Der eigentliche flexible Teil besteht aus einem Metallgewebe (nicht gammelig, da Edelstahl?). Wenn Du den Wagen von unten anguckst, ist das Teil nicht zu übersehen.

@Martin:
Einen genauen Softwarestand kann ich Dir leider nicht nennen. Ich denke aber mal, nach 2006.

Ich zitiere mal die Feldabhilfe 2049:
Modelle: Vectra-C 2004...2006,Signum 2004...2006,Astra-H 2004...2006,Zafira-B 2005...2006
Motoren: Z19DT| Z19DTH| Z19DTL,Z19DT| Z19DTH| Z19DTL,Z19DT| Z19DTH| Z19DTL| Z19DTJ,Z19DT| Z19DTH| Z19DTL
Beanstandung: Kunde beanstandet, dass der Motor ruckelt. In einzelnen Fällen kann dabei die SVS-Lampe angehen und der Fehlercode P0201-P0204 wird gesetzt.
Ursache: Software und/oder Kontaktprobleme am Injektorstecker.
Produktion: Ein modifizierter Kabelsatz hat mit Motornummer: Z19DTH17000444 in der Produktion eingesetzt.
Im Fall einer Kundenbeanstandung ist zuerst das Motorsteuergerät ensprechend der TSB 1849 zu programmieren, bevor Teile getauscht werden. Falls die TSB 1849 das Problem nicht löst, sind die Feldabhilfe-Injektorstecker (Teilenummer: 93189918 / Katalognummer: 62 86 769) zu verbauen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Was sagt denn eigentlich dein Händler zu dem Problem?? 

Habe auch dieses Ruckeln, das komische was ich festgestelt habe ist, das der Motor in diesen Drehzahlbereich auch das Gas wiederspenztig annimmt erst ab 2000U/min gehts wieder voran und was ich festgestelt habe ist, habe vor 2wochen agr und Drucksensor sauber gemacht danach lief der Motor super aber jetzt wieder das selbe, denke aber mal es liegt nicht am AGR sondern am sensor. Bei wehn wurde dieser schon mal getauscht oder wo kann ich ihn mir bestellen auser Beim OH.

@ Opa Wolle:
Da bin auch mal gespannt was der sagt. Schaffe es frühestens Morgen hin. Wenn ich ihm sage das das Ruckeln es erst nach dem AGR Tausch aufgetreten ist, sagt der, dass das damit nichts zu tun hat und wünscht mir ne gute Fahrt.
Wenn es wirklich so kommen sollte, werde ich dann deine Feldabhilfe 2049 zitieren 😉
Hoffe, dass ich dafür nicht noch was bezahlen muss...

und zum Abgasgeruch:
war gerade noch mal beim Vecci draußen und habe ihn im Stand laufen lassen und auf einmal roch die Kiste nicht mehr innen nach Abgas. Auch im Motorraum herrschte Frühlingsluft. Aber bin mir sicher das kommt wieder. Heut ists auch windig draußen.😛
Das Flexrohr dürfte es auch nicht sein. Unterm Auto haben die beim FOH schon alles nachgeschaut. Der eine meinte auch, dass da schon mal was gewechselt worden ist, weil das noch neuer aussah. Das Stück lag meiner Erinnerung definitiv vorm Partikelfilter und ich galube auch noch vorm Flexrohr, wenn da noch was ist außer der Krümmer...

Ähnliche Themen

@Peppig:

Hast Du mal den Drucksensor raus genommen und geschaut, ob der sauber ist? Hab vorhin spasseshalber meinen mal ausgebaut und musste feststellen, dass er reichlich versifft war. Da erst vor wenigen Wochen Das Saugrohr getauscht wurde, bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass die Werkstatt  auch den Drucksensor gereinigt hat. Aber was soll man von einer Fachwerkstatt erwarten: die hatten ja nur den Auftrag das Saugrohr zu tauschen... 🙄

Auf einer (sehr kurzen) Probefahrt konnte ich noch kein ausgeprägtes Ruckeln feststellen, genaues kann ich aber erst heute Abend berichten!

@ Opa Wolle
Der FOH hat erst Mittwoch für mich Zeit. Solang muss ich noch warten.
Drucksensor hört sich gut an. Hat die Reinigung was bei dir gebracht???
Wo sitzt der denn? Dann würde ich ihn mal "putzen" 😁

Ich hatte bisher leider noch keine große Gelegenheit zum Testen. Der Drucksnsor sitzt ziemlich mittig am Saugrohr. Ein Bild findest Du hier: Drucksensor

Hallo,

nachdem ich bei unserer letzen Urlaubsfahrt Richtung Italien mit Wohnwagen auch Motorruckeln bei ziehmlich exakt 1500 U/min festgestellt habe, habe ich heute nach der Beschreibung von Opa Wolle die Stecker der Injektoren überprüft. Und siehe da an Zylinder 2 waren Schmauchspuren zu sehen. Ich werde morgen mal den FOH wegen des Austauschsteckers kontaktieren, habe den vorhandenen Stecker erst einmal trocken gereinigt. Gleichzeitig habe ich den Drucksensor des Saugrohres gereinigt, da gerade im Gespannbetrieb eine immer größer werdende Anfahrschwäche zu verzeichnen war. Nach der Testfahrt mit Wohnwagen war eine wesentlich gleichmäßigere Leistungsentfaltung zu verzeichen.
Vielleicht hilft es ja länger. Vielen Dank an Opa Wolle.

Hab mich noch rangemacht und heut abend den Drucksensor gereinigt und eine kleine Testfahrt (10 km) gemacht. Konnte kein Ruckeln mehr feststellen. Morgen fahre ich aber wieder meine 100km und dann weiß ich mehr.
Ich sag aber auch schon mal DANKE Opa Wolle!

Hab bei meinem auch solches ruckeln gehabt, hab dann Ladedrucksensor mit Kaltreiniger gereinigt und seit dem ist ruhe. Der Motor zieht jetzt auch gleichmäßig durch.

Soooo, jetzt nach 400km Fahrt kann ich eindeutig sagem, dass das Ruckeln weg ist, nachdem der Ladedrucksensor wieder sauber ist.
Diese kleine Arbeit hat sich echt ausgezahlt, leider nicht für die Werkstatt, aber für mein Portmonai. Möchte nicht wissen was der FOH für die Fehlersuche genommen hätte und auf den Drucksensor wäre der bestimmt nicht gekommen, eher vielleicht auf Softwareupdate und Injektorenstecker.
Nun gut: 1. PROBLEM GELÖST!!! 😁

Jetzt bleibt nur noch der Abgasgeruch... 🙁

Na 2maligen reinigen des Sensors ruckeln immer noch vorhanden, habe mir mal einen neuen Sensor bestellt Kostenpunkt 73€, werde dann weiter berichten wenn der neue verbaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von xXStruni


Na 2maligen reinigen des Sensors ruckeln immer noch vorhanden, habe mir mal einen neuen Sensor bestellt Kostenpunkt 73€, werde dann weiter berichten wenn der neue verbaut ist.

Wo hast du den Sensor bestellt? Mein FOH will 110€ haben.

MfG

Schau hier:
http://www.teilesuche24.de/.../...or-saugrohrdruck,bosch_281002437?...

Moin,

kann man die Injektor-Stecker selbst wieder verbauen oder muss da noch etwas gelötet werden (Also auf jeden Fall etwas für den FOH)?

Habe nach 2x AGR-Wechsel, neue Drallklappen und neuen Ladedrucksensor das Ruckeln immer noch.
Nach Drallklappenwechsel zieht der Motor jetzt zwar wieder besser, dennoch zwischen 1500-1800 UpM dieses nervige Ruckeln. Außerdem nagelt der Motor dann deutlicher. Im Stand läuft er auch unruhig.
Alle Symptome wie bei allen hier.

Meine letzte Hoffnung sind dann jetzt die Injektor-Stecker. Dazu bitte Tipps. :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen