Kurzes KFZ-Kennzeichen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Gemeinde,

ich habe mir für meinen das Kennzeichen FD-XX 88 reservieren lassen. Ich möchte es auf ein 46 cm Blech prägen lassen. Hat jemand eines in dieser Länge auf seinem Tiguan? Welchen Halter habt Ihr dafür verwendet? Gibt es einen dafür in der Autostatt oder muss ich den selbst mitbringen? Wie sieht das kurze Kennzeichen auf der Heckklappe aus? Hat mal jemand ein Foto?

Ich glaube, ich hätte den ganzen Fragenkatalog als Ankreuz-Fred machen sollen. 🙄

Danke schon mal vorab für Eure Bemühungen

37 Antworten

Also meins ist enorm kurz habe 6 Zeichen und in engstellung.
überlege mir den kennzeichenhalter für das japan fahrzeug zuholen damit ich das ami ( 2 Zeilig) zubekommen =)

Zitat:

Original geschrieben von knuepp


Hier eins mit Kennzeichenhalter.

Hallo,

du hast deine Kennzeichen falsch angebracht, das mit AU-Plakette gehört nach vorne.

Kann bei einem findigen Sheriff teuer werden ( 30€ glaub ich )

Gruß

Das ist ja noch garnicht aufgefallen.
Ich dank Dir für den Hinweis.
Das war aber der 😁 der´s falsch gemacht hat!😠

Hallo Tiger-Gemeinde, besonders die WOB-Abholer.
Habe jetzt diesen Fred dreimal rauf- und runtergelesen, aber keine Antwort auf meine Frage gefunden (oder es ist einfach nur Blindheit).
Auch ich werde schmale Kennzeichen (42 cm) zur Abholung mit nach WOB nehmen. Sind am Wagen selbst schon vorgebohrte Löcher vorhanden ? Falls ja, in welchem Abstand. Falls nicht, werden die vor Ort dann gezimmert ? Vielen Dank für die vielen erhellenden Antworten.

Gruß
Wackeli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wackeli


Hallo Tiger-Gemeinde, besonders die WOB-Abholer.
Habe jetzt diesen Fred dreimal rauf- und runtergelesen, aber keine Antwort auf meine Frage gefunden (oder es ist einfach nur Blindheit).
Auch ich werde schmale Kennzeichen (42 cm) zur Abholung mit nach WOB nehmen. Sind am Wagen selbst schon vorgebohrte Löcher vorhanden ? Falls ja, in welchem Abstand. Falls nicht, werden die vor Ort dann gezimmert ? Vielen Dank für die vielen erhellenden Antworten.

Gruß
Wackeli

Hi Hab auch ein 42er dran. Da wirste aber mit Kennzeichenhalter Pech haben. Bin damit in WOB aufgeschlagen...Halter haben die nur bis 46cm. Meins is direkt draufgeschraubt. keine Ahnung, ob da Löcher waren...Sieht aber gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von Wackeli


Hallo Tiger-Gemeinde, besonders die WOB-Abholer.
Habe jetzt diesen Fred dreimal rauf- und runtergelesen, aber keine Antwort auf meine Frage gefunden (oder es ist einfach nur Blindheit).
Auch ich werde schmale Kennzeichen (42 cm) zur Abholung mit nach WOB nehmen. Sind am Wagen selbst schon vorgebohrte Löcher vorhanden ? Falls ja, in welchem Abstand. Falls nicht, werden die vor Ort dann gezimmert ? Vielen Dank für die vielen erhellenden Antworten.

Gruß
Wackeli

Hallo Wackeli,

mach Dir keinen Kopf über die Montage der Kennzeichen - das übernehmen die freundlichen in WOB. Du gibst Deine Nummernschilder vorher ab und wenn Du zu Deinem Wagen geführt wirst sind diese bereits verbaut.
Was mich erstaunt ist, das dieses auf unterschiedliche Art und Weise geschieht, da wie man hier lesen konnte kurze Kennzeichen auch schon ohne Kennzeichenhalter montiert wurden. Meine kurzen Kennzeichen wurden damals mit (langen) Haltern montiert. Soll heißen die Halter stehen an jeder Seite 2cm über. Weil kurze Kennzeichenhalter in WOB nicht zur Verfügung stehen.

Gruß Pe Schotte

Hallo zusammen,

wollte dieses Thema noch mal kurz vorholen, damit ein paar mehr Bilder eingestellt werden, wie kurze Kennzeichen (46, 42) bei einem Tiger am Heck so aussehen. Bin mir etwas unsicher, da der (beim Tiger vorhandene) Kennzeichen-Platz von kleineren Schildern ja nicht vollständig gefüllt wird (anders als bspw. beim Q5, wo einfach nur glatte Fläche ist...). Vorne denke ich, siehts ohnehin gut aus...

Wär auch schön, wenn man nicht nur den Bereich des Kennzeichens sehen würde, sondern das gesamte Heck (dass man mal einen Gesamteindruck bekommt...).

Meinungen zum Thema oder auch Bilder von vorne sind natürlich ebenfalls erwünscht...🙂

Besten Dank schon mal fürs Feedback !

MfG, prinz

Zitat:

Original geschrieben von prinz3030


Hallo zusammen,

wollte dieses Thema noch mal kurz vorholen, damit ein paar mehr Bilder eingestellt werden, wie kurze Kennzeichen (46, 42) bei einem Tiger am Heck so aussehen. Bin mir etwas unsicher, da der (beim Tiger vorhandene) Kennzeichen-Platz von kleineren Schildern ja nicht vollständig gefüllt wird (anders als bspw. beim Q5, wo einfach nur glatte Fläche ist...). Vorne denke ich, siehts ohnehin gut aus...

Wär auch schön, wenn man nicht nur den Bereich des Kennzeichens sehen würde, sondern das gesamte Heck (dass man mal einen Gesamteindruck bekommt...).

Meinungen zum Thema oder auch Bilder von vorne sind natürlich ebenfalls erwünscht...🙂

Besten Dank schon mal fürs Feedback !

MfG, prinz

Hallo,

die Bilder würden mich auch brennend interessieren da ich mich selbst auch noch nicht so ganz entschließen kann welches Kennzeichen jetzt das "richtige" ist.

Bitte Bilder posten.

Danke

sufrer51

Hey,

hat jemand von euch bei dem Tiger vorne kurze Kennzeichen montiert? Möchte solche gerne montieren.

Fotos wären echt perfekt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurzes Kennzeichen' überführt.]

unter Suchfunktion - kurzes Kennzeichen eingeben - dort ist all die Info die Du benötigst.
Klaus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurzes Kennzeichen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von surfer51



Zitat:

Original geschrieben von prinz3030


Hallo zusammen,

wollte dieses Thema noch mal kurz vorholen, damit ein paar mehr Bilder eingestellt werden, wie kurze Kennzeichen (46, 42) bei einem Tiger am Heck so aussehen. Bin mir etwas unsicher, da der (beim Tiger vorhandene) Kennzeichen-Platz von kleineren Schildern ja nicht vollständig gefüllt wird (anders als bspw. beim Q5, wo einfach nur glatte Fläche ist...). Vorne denke ich, siehts ohnehin gut aus...

Wär auch schön, wenn man nicht nur den Bereich des Kennzeichens sehen würde, sondern das gesamte Heck (dass man mal einen Gesamteindruck bekommt...).

Meinungen zum Thema oder auch Bilder von vorne sind natürlich ebenfalls erwünscht...🙂

Besten Dank schon mal fürs Feedback !

MfG, prinz

Hallo,

die Bilder würden mich auch brennend interessieren da ich mich selbst auch noch nicht so ganz entschließen kann welches Kennzeichen jetzt das "richtige" ist.

Bitte Bilder posten.

Danke

sufrer51

Hi, also ich hab ein 36er Kennzeichen und das sieht vorne bescheiden aus ^^. Aber hinten um so schöner. Muss mir auch noch überlegen, was ich mit dem Kennzeichenträger vorne mach. Bis jetzt hab cih da nur 2 popnieten gesehen, die den festhalten. Weiss einer ne saubere lösung außer lakieren?

Dsc00628

Ähhh, könnt ihr mich noch aufklären?

Habe jetzt nicht ganz verstehen können, ob der Tiger ab Werk schon Löcher hat, die bei einem 42er Schild zu sehen wären.

Oder schrauben die in WOB die Schrauben in die jungfräuliche Stoßstange?

Falls ja, würde ich einen kurzen Halter in der Bucht erwerben und zur Abholung mitbringen...

Danke!

hallo ich habe schon gegoogelt und co aber nichts gescheites gefunden...

als ich beim letzten mal beim kfz amt war wollt ich nen wunsch kennzeichen haben...
am liebsten war mir nen kurzes aber naja wichtig war mir für mein darmaligen golf 4 das kennzeichen sdl-W7 ABER da kam nen klares nein vom kfz amt warum nicht wenn ich doch so viel autos sehe wie nen t 4 bei uns SDL-T4 oder nen golf 4 SDL-G4 warum klappt das bei denen und bei mir nicht... auch nen kurzes kennzeichen haben sie

habt ihr da nen tip für mich???

hallo ich gabe schon gegoogelt und co aber nichts gescheites gefunden...

als ich beim letzten mal beim kfz amt war wollt ich nen wunsch kennzeichen haben...
am liebsten war mir nen kurzes aber naja wichtig war mir für mein darmaligen golf 4 das kennzeichen sdl-W7 ABER da kam nen klares nein vom kfz amt warum nicht wenn ich doch so viel autos sehe wie nen t 4 bei uns SDL-T4 oder nen golf 4 SDL-G4 warum klappt das bei denen und bei mir nicht... auch nen kurzes kennzeichen haben sie

habt ihr da nen tip für mich???

Also bei meinem Tiguan war es so, daß die tatsächlich ein Loch in die Stoßfängerabdeckung gebohrt haben, und da dann eine popelige Blechschraube reingedreht haben, und das auch noch schief, so daß das Kennzeichen hinterher beim Öffnen der Heck-Klappe an dieser mit einem deutlich hörbaren Geräuch entlanggeschrammt ist.
Zumindest bis MJ 2010 gab es da keine spezielle Befestigung, sondern nur eine glatte Fläche, in die man nach Lust und Laune Löcher gebohrt hat...
Habe mich da saumässig geärgert, weil ich neue Löcher bohren musste, um das Kenzeichen gerade montieren zu können....
Die Schrauben sollte man aber auch nicht zu oft aus- und eindrehen, denn sonst halten die nicht mehr, weil der Kunststoff sehr weich ist...

Gruß
Nite_Fly

Deine Antwort
Ähnliche Themen