Kurzes Kennzeichen vorne am A7

Audi A7 4G

hi leute,

in 2 wochen hole ich meinen a7 ab. ich mache ein kurzes kennzeichen dran.
ich sehe allerdings immer nur grill mit langem kennzeichenhalter. gehen die chromstreben unter dem halter durch oder hören die am halter auf?

habe im netz diese grill gefunden. solche brauche ich dann wohl. weiss jemand was das für welche sind?

Beste Antwort im Thema

Also - der US-Frontgrilleinsatz ist am letzten Freitag bei mir eingetroffen und heute hatte ich Zeit, das Teil umzubauen. So ganz einfach, wie bei der Bucht beschrieben ("einfach bestehender Grilleinsatz aus- und neuer Grilleinsatz einhängen"😉 fand ich es nicht. Deshalb hab' ich unten mal eine kurze Beschreibung eingestellt, damit die nächsten das vielleicht noch schneller hinkriegen. Kurz gesagt: Das Ergebnis finde ich genial - der A7 sieht jetzt von vorne mit kleinem Kennzeichen super aus, oder was meint Ihr 🙂 ?

Audi-a7-vorher
Audi-a7-nachher-2
Audi-a7-nachher-1
197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


weil es nterschiedliche Kennzeichen gibt...

CH/D z Bsp

Aber der S7 hat doch keine Zierleisten in schwarz oder? Ein Optikpaket schwarz ist doch weder für Ihn noch für den S6 bestellbar?😕

Ich habe mir die Frage nämlich auch gestellt🙄

ich kann ix dafür, so steht es in ETKA:

4G8 807 287 C 3FZ Kennzeichenträger platinumgrau Zierleisten schwarz matt 138,64

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


ich kann ix dafür, so steht es in ETKA:

4G8 807 287 C 3FZ Kennzeichenträger platinumgrau Zierleisten schwarz matt 138,64

Mein Gott bist du schnell😁

na vielleicht sehen wir hier schon die Option für ein zukünftiges S7 Optikpaket, das noch aufgenommen wird. Bin gespannt.

Gruß

@combatmiles:

Erstmal danke für Deine Infos und Bemühungen - werde mir das mal Vorort beim 🙂 genauer anschauen.

@A7 ab 09.12:

Bin beruhigt, dass es mir bei der Aufzählung der unterschiedlichen Kennzeichenträger für den S7 nicht allein so ging mit der Frage, warum es überhaupt mehrere davon gibt....😛

Vielleicht hast Du ja recht mit Deiner Vermutung nach der möglichen Vorwegnahme eines Optikpakets für den S7.

Gruss aus HH

Ähnliche Themen

also es gibt auch einen Grill mit mattschwarzen Leisten:
4G8 853 651 B VMZ Font/RF Kamera Zierleisten schwarz matt 565, 25,- Euro

Bei dem Preis ist das nicht der normale Kühlergrill....

Habe mittlerweile meinen 🙂 kontaktiert und dieser recherchiert bis kommende Woche, was für einen Kennzeichenträger ich denn nun für meinen zukünftigen S7 benötige.

Allerdings hat das Ganze nun mehr eine weitere Frage aufgeworfen: wie habt Ihr das bei Abholung des Fahrzeugs in IN oder Neckarsulm mit dem kurzen Kennzeichen (wird bei mir eines mit max. 46 cm Länge, ggf. gar 42 cm) gehandhabt, da ja zu diesem Zeitpunkt noch kein US-Kennzeichenträger montiert ist - wie werde diese kurzen Kennzeichen dann in die "normal" langen Kennzeichenträger von Audi montiert, vor allem auch hinten? Und wie sieht das dann aus?

Gruss aus HH

Zitat:

Original geschrieben von ErklärbärHH


Habe mittlerweile meinen 🙂 kontaktiert und dieser recherchiert bis kommende Woche, was für einen Kennzeichenträger ich denn nun für meinen zukünftigen S7 benötige.

Allerdings hat das Ganze nun mehr eine weitere Frage aufgeworfen: wie habt Ihr das bei Abholung des Fahrzeugs in IN oder Neckarsulm mit dem kurzen Kennzeichen (wird bei mir eines mit max. 46 cm Länge, ggf. gar 42 cm) gehandhabt, da ja zu diesem Zeitpunkt noch kein US-Kennzeichenträger montiert ist - wie werde diese kurzen Kennzeichen dann in die "normal" langen Kennzeichenträger von Audi montiert, vor allem auch hinten? Und wie sieht das dann aus?

Gruss aus HH

Also, ich habe meinen zwar nicht in IN oder Neckarsulm abgeholt sondern beim Händler, aber das Problem war für mich ja das gleiche.

Den kurzen Kennzeichenträger hatte ich im Kofferraum liegen, das Nummernschild (420 mm) bereits drauf montiert😛. Die Montage hatte ich mit universellen Kennzeichenhaltern bereits gemacht

http://www.atu.de/.../Kennzeichenhalter-Simple-Fix-2-Stueck-PM3330

guckst du hier😛

Für hinten hatte ich die Kennzeichenhalter dann mitgenommen und vom 🙂 montieren lassen...dem war das letztendlich egal, welchen Halter er verwendet. In meinem Profil siehst du auf dem zweiten Foto diese Halterungen hinten montiert. Ich muss allerdings sagen, das mir das nicht so richtig gefallen hat und ich die mittlerweile wieder abgenommen habe. Hinten ist das Kennzeichen nun mit Scheibenkleber festgemacht, wie ich das wieder abkriege, darüber mache ich mir dann in drei Jahren einen Kopf😎, aber ohne irgendeine Halterung sieht es für mich wesentlich besser aus.

Für vorne sind die Halterungen allerdings perfekt, da man sie auf dem schwarzen Untergrund kaum sieht und sie bombenfest halten.

Ich bin damals das Risiko eingegangen und zwei Stunden ohne vorderes Kennzeichen gefahren bis zu einem Freund, der mir dann sowohl den Kennzeichenträger als auch Spurverbreiterungen montiert hat. Ich glaube nicht, das es schlimm gewesen wäre, wenn sie mich angehalten hätten.

Also mein Tip. Besorg dir diese Universalhalter und lass diese hinten befestigen. Bei meinem waren die Löcher schon vorgebohrt, darüber war Filz als Schutz. Den habe ich dann direkt abschneiden lassen, so das nichts überstand. Gefällt es dir nicht, dann kannst du es ja dann auch jederzeit wieder selber ändern.

Vorne hast du mehrere Möglichkeiten. Wenn die Leute nett sind, montieren sie dir vielleicht sofort den Träger (ist für eine geübte Person nicht viel Aufwand und hier gibt es auch eine Umbauanleitung per pdf (in diesem Thread weiter vorne)
oder du legst das Nummernschild auf das Armaturenbrett, bis du umgebaut hast (habe ich allerdings dann auch direkt nach Abholung erledigt)
oder du läßt das kurze Nummernschild montieren und baust es nachher um....ist ja auch kein Thema. Sieht nicht so prickelnd aus, aber da gibt es wohl Schlimmeres😉

Viel Spass:-)

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12


Also, ich habe meinen zwar nicht in IN oder Neckarsulm abgeholt sondern beim Händler, aber das Problem war für mich ja das gleiche.

Den kurzen Kennzeichenträger hatte ich im Kofferraum liegen, das Nummernschild (420 mm) bereits drauf montiert😛. Die Montage hatte ich mit universellen Kennzeichenhaltern bereits gemacht

http://www.atu.de/.../Kennzeichenhalter-Simple-Fix-2-Stueck-PM3330

guckst du hier😛

Für hinten hatte ich die Kennzeichenhalter dann mitgenommen und vom 🙂 montieren lassen...dem war das letztendlich egal, welchen Halter er verwendet. In meinem Profil siehst du auf dem zweiten Foto diese Halterungen hinten montiert. Ich muss allerdings sagen, das mir das nicht so richtig gefallen hat und ich die mittlerweile wieder abgenommen habe. Hinten ist das Kennzeichen nun mit Scheibenkleber festgemacht, wie ich das wieder abkriege, darüber mache ich mir dann in drei Jahren einen Kopf😎, aber ohne irgendeine Halterung sieht es für mich wesentlich besser aus.

Für vorne sind die Halterungen allerdings perfekt, da man sie auf dem schwarzen Untergrund kaum sieht und sie bombenfest halten.

Ich bin damals das Risiko eingegangen und zwei Stunden ohne vorderes Kennzeichen gefahren bis zu einem Freund, der mir dann sowohl den Kennzeichenträger als auch Spurverbreiterungen montiert hat. Ich glaube nicht, das es schlimm gewesen wäre, wenn sie mich angehalten hätten.

Also mein Tip. Besorg dir diese Universalhalter und lass diese hinten befestigen. Bei meinem waren die Löcher schon vorgebohrt, darüber war Filz als Schutz. Den habe ich dann direkt abschneiden lassen, so das nichts überstand. Gefällt es dir nicht, dann kannst du es ja dann auch jederzeit wieder selber ändern.

Vorne hast du mehrere Möglichkeiten. Wenn die Leute nett sind, montieren sie dir vielleicht sofort den Träger (ist für eine geübte Person nicht viel Aufwand und hier gibt es auch eine Umbauanleitung per pdf (in diesem Thread weiter vorne)
oder du legst das Nummernschild auf das Armaturenbrett, bis du umgebaut hast (habe ich allerdings dann auch direkt nach Abholung erledigt)
oder du läßt das kurze Nummernschild montieren und baust es nachher um....ist ja auch kein Thema. Sieht nicht so prickelnd aus, aber da gibt es wohl Schlimmeres😉

Viel Spass:-)

Danke Dir für Deine Infos - vor allem der Hinweis auf die Fotos der Heckansicht Deines A7 war sehr hilfreich.

Die Umbauanleitung hier im Thread kannte ich schon, und mit der Art und Weise des Umbaus habe ich mich auch schon beschäftigt.

Allerdings hole ich das Fahrzeug halt nicht beim 🙂 ab, dann wäre das Ganze überhaupt kein Problem, da der diese Umbauten dann vornehmen könnte, sondern in Neckarsulm und fahre von dort erstmal knapp 200 km weiter Richtung Süd, um ein paar Tage später die komplette Rückreise nach HH (knapp 850 km) anzutreten.

In dieser Zeit möchte ich eigentlich weder mit einem Provisorium rumfahren (weil eben die Kennzeichenträger bei Audis Werksabholung nicht zu meinen kurzen Kennzeichen passen), noch ganze ohne Kennzeichen, so wie Du anfangs....dafür ist Weg einfach zu weit und die Rennleitung überall auf der Lauer...

Gruss aus HH

Danke Dir für Deine Infos - vor allem der Hinweis auf die Fotos der Heckansicht Deines A7 war sehr hilfreich.

Die Umbauanleitung hier im Thread kannte ich schon, und mit der Art und Weise des Umbaus habe ich mich auch schon beschäftigt.

Allerdings hole ich das Fahrzeug halt nicht beim 🙂 ab, dann wäre das Ganze überhaupt kein Problem, da der diese Umbauten dann vornehmen könnte, sondern in Neckarsulm und fahre von dort erstmal knapp 200 km weiter Richtung Süd, um ein paar Tage später die komplette Rückreise nach HH (knapp 850 km) anzutreten.

In dieser Zeit möchte ich eigentlich weder mit einem Provisorium rumfahren (weil eben die Kennzeichenträger bei Audis Werksabholung nicht zu meinen kurzen Kennzeichen passen), noch ganze ohne Kennzeichen, so wie Du anfangs....dafür ist Weg einfach zu weit und die Rennleitung überall auf der Lauer...

Gruss aus HHtja, dann hast du nur zwei Möglichkeiten 😛...entweder du flirtest mit deinem 🙂 in Neckarsulm. Vielleicht kannst du das vorher schon klären, das dir der andere Nummerträger während der Abholung montiert wird. Das sollte doch eigentlich möglich sein. Es ist ja nicht wirklich ein riesiger Aufwand.

Oder du baust es selber vor der Weiterfahrt um, oder du lebst damit, das das kurze Kennzeichen auf dem langen Träger ist...sooo schlimm sieht das nicht aus. Im A6 Forum sind einige, die ein kurzes Kennzeichen auf dem normalen Träger haben....als Zwischenlösung kannst du glaube ich gut damit leben.

Wie löst du es hinten? so wie bei mir? oder auch ohne (was wirklich um Längen besser aussieht, habe nur leider kein Foto im Moment).

@A7 ab 09.12:

Denke, das hintere Nummernschild werde ich, wenn es keinen Originalkennzeichenträger für 42 cm kurze Kennzeichen bei Audi in NSU gibt, ebenfalls klebend befestigen.

Was kurze Kennzeichen in normal langen Kennzeichenträgern anbelangt - hast Du da Fotos von irgendwelchen Usern?

Gruss aus HH

Zitat:

Original geschrieben von ErklärbärHH


@A7 ab 09.12:

Denke, das hintere Nummernschild werde ich, wenn es keinen Originalkennzeichenträger für 42 cm kurze Kennzeichen bei Audi in NSU gibt, ebenfalls klebend befestigen.

Was kurze Kennzeichen in normal langen Kennzeichenträgern anbelangt - hast Du da Fotos von irgendwelchen Usern?

Gruss aus HH

Es gibt Sie im A6 Forum und ich habe Sie schon gesehen, aber auf Anhieb kann ich dir keinen nennen und auch kein Foto zeigen...schau mal bei den vorgestellten Fahrzeugen oder vielleicht fragst du mal offiziell.

Aber du fährst doch eh nur ein paar Tage damit😕...da kann es doch eigentlich ganz egal sein, wie es aussieht..oder aber du fragst vorab an, ob bei der Abholung umgebaut werden kann...der Aufwand ist ca. 10 min.

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12


Es gibt Sie im A6 Forum und ich habe Sie schon gesehen, aber auf Anhieb kann ich dir keinen nennen und auch kein Foto zeigen...schau mal bei den vorgestellten Fahrzeugen oder vielleicht fragst du mal offiziell.

Aber du fährst doch eh nur ein paar Tage damit😕...da kann es doch eigentlich ganz egal sein, wie es aussieht..oder aber du fragst vorab an, ob bei der Abholung umgebaut werden kann...der Aufwand ist ca. 10 min.

Danke Dir, habe mir zwischenzeitlich schon diverse Fotos im A6-Forum angesehen und muss sagen: gruselig....

In diesem speziellen Fall wäre es echt besser so zu verfahren, wie Du es gemacht hast: beim Händler abholen und entweder bereits dort umbauen lassen oder halt die kurze Strecke nach Hause zurücklegen und den Umbau selber vornehmen.

Leider fallen beide Punkte bei mir weg, zumindest für die ersten Tage und damit auch für die ersten 1000 km.

Nenn mich bescheuert, aber darauf habe ich keine Lust. Würde dieses Notkonstrukt die ganzen Tage ansehen müssen - möchte mich aber am Design meines S7 ab der Übernahme erfreuen.

Daher mache ich es wie ein anderer User hier auch und nehme erstmal normallange Kennzeichen mit nach NSU. Sollte ich dann immer noch umrüsten wollen, lässt sich da sicherlich auch später noch was machen, da der Kennzeichentext selbst nur 6 Stellen aufweist, mithin auch für kürzere Kennzeichen geeignet wäre.

Gruss aus HH

Zitat:

Original geschrieben von ErklärbärHH



Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12


Es gibt Sie im A6 Forum und ich habe Sie schon gesehen, aber auf Anhieb kann ich dir keinen nennen und auch kein Foto zeigen...schau mal bei den vorgestellten Fahrzeugen oder vielleicht fragst du mal offiziell.

Aber du fährst doch eh nur ein paar Tage damit😕...da kann es doch eigentlich ganz egal sein, wie es aussieht..oder aber du fragst vorab an, ob bei der Abholung umgebaut werden kann...der Aufwand ist ca. 10 min.

Danke Dir, habe mir zwischenzeitlich schon diverse Fotos im A6-Forum angesehen und muss sagen: gruselig....

In diesem speziellen Fall wäre es echt besser so zu verfahren, wie Du es gemacht hast: beim Händler abholen und entweder bereits dort umbauen lassen oder halt die kurze Strecke nach Hause zurücklegen und den Umbau selber vornehmen.

Leider fallen beide Punkte bei mir weg, zumindest für die ersten Tage und damit auch für die ersten 1000 km.

Nenn mich bescheuert, aber darauf habe ich keine Lust. Würde dieses Notkonstrukt die ganzen Tage ansehen müssen - möchte mich aber am Design meines S7 ab der Übernahme erfreuen.

Daher mache ich es wie ein anderer User hier auch und nehme erstmal normallange Kennzeichen mit nach NSU. Sollte ich dann immer noch umrüsten wollen, lässt sich da sicherlich auch später noch was machen, da der Kennzeichentext selbst nur 6 Stellen aufweist, mithin auch für kürzere Kennzeichen geeignet wäre.

Gruss aus HH

Du bist nicht bescheuert😛..du bist ein Perfektionist😁...obwohl.......😉

mein einziges Gegenargument ist, das es wirklich um einiges besser aussieht wenn es dann mal montiert ist...da hält man es eigentlich die paar Tage aus.

Ich bin aber genauso wie du..siehe meinen anderen Thread, den ich gerade eröffnet habe.
Insofern, so oder so ganz viel Spass beim Abholen. Es ist und bleibt ein geniales Auto.🙂

Erstmal vielen Dank für eure Diskussionen zum Thema und die Anleitung zum Umbauen in Verbidnung mit der Teilenummer!

Jetzt komme ich mit meinem "mini" Kennzeichen:

2 Buchstaben Landkreis
2 Buchstaben
1 Zahl
in Engschrift :-)

Da ihr euch sicher vorstellen könnt, wie bescheiden das aussieht,
werde ich direkt nachher mal zum freundlichen fahren und anhand
der Teilenummer 4G8 807 287 A T94 versuchen zu bestellen.

Über meine Erfahrungen und natürlich über Bilder werde ich euch auf dem Laufenden halten!

so far.
T

@t911: Hast du das teil bekommen? Was hat es gekostet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen