Kurzes Kennzeichen mit Ausnahmegenehmigung (§60/1)
hi!
Um mein Mobil (golf 3) zu perfektionieren wollte ich auch das passende nummerschild besorgen. die nette dame auf der kfz-zulassungsbehörde meinte dann zu mir, als ich nach einem kurzen kennzeichen (XX-M1) fragte, dass es zwar noch frei wäre, aber für US-Cars mit Ausnahmegenehmigung bereit stehen würde. Ich habe in unserem Landkreis schon so einige mit so kurzem kz gesehen (keine us-cars) und frage mich, wie die das angestellt haben. Wo bekomme ich so eine ausnahmegenehmigung her (-> § 60/1
Kennzeichengröße und Beschriftung-> http://www.uscars24.de/Deutsch/TueV/ausnahmegenehmigung.html)???
Kann mir wer helfen? Es ist sehr dringend!
thx,
mixxtah
Beste Antwort im Thema
Wie wäre es, die kurzen Kennzeichen den Bikern und wirklich bedürftigen Autofahrern zu überlassen? Gerade in ner Stadt, wie Köln sollten wirklich nur die das kurze kriegen, die es auch brauchen.
55 Antworten
Ja. Vielleicht. Möglicherweise auch nicht.
Soll heißen: Du kannst da mit so viel Papierkram erscheinen wie du willst, wenn die Zulassungsstelle es dir trotzdem verweigert, gibts kein "kurzes".
Im Übrigen darf sich doch niemand darüber wundern, wenn auf den Parkplätzen solcher Behörden vermehrt Kennzeichen anzutreffen sind, die es so eigentlich gar nicht geben dürfte. Dass man seine eigene Stellung für sowas ausnutzt, ist doch nichts neues.
Am Ram hängt vorn ein normales und hinten ein kleines Kennzeichen. Sogar etwas kleiner, als die TÜV-Bescheinigung vorgesehen hatte... 😉
Nein, mir ist schon klar, dass letztendlich die Zulassungsstelle entscheidet ob ich eines bekomme oder nicht. Kann mir die Zulassungsstelle auch ein Kurzes Kennzeichen geben ohne TÜV Eintrag und Ausnahmegenehmigung oder benötige ich die auf jeden Fall?
Ich frage, weil ich im April meinen US Youngtimer zulassen will und der hat nur Aussparungen für kurze Kennzeichen. Ich habe nicht vor damit Schindluder zu treiben oder einfach aus jucks eines zu bekommen.
Da von den Fahrzeugen, die überraschenderweise mit kurzen Kennzeichen bestückt sind, viele augenscheinlich gar keinen Bedarf haben (weil "normale" Heckklappe zb), kann die Zul.Stelle das scheinbar auch ohne Papierkram so entscheiden.
Ähnliche Themen
Ja kann sie auch ohne TüV Eintrag, die Ausnahmegenehmigung bekommst du i.d.R. dann von der Zulassungstelle wenn sie ein solches genehmigt.
Und alle diese tollen Behörden legen den Preis für die großzügige Erteilung mehr oder weniger selbst fest.
Bei uns kostet das 50,- Euro........ wenn man den Dienststellenleiter von der Notwendigkeit des kleinen Kennzeichen überzeugen kann.
Hä - gehts um den Roadmaster?
Hinten ist ja völlig problemlos... da geht auch 'n 52er Schild. Gut, sieht vllt. nicht sooo schön aus, aber geht auch schlimmer. Z.B. 'n 46er Schild i.V.m Engschrift find' ich da ganz OK. (auf dem Bild 52er)
Und vorne... einzeilig ist in der Tat etwas schwer - da müsste das schon ziemlich kurz sein. Aber 'n Kuchenblech geht "immer". Ob mit oder ohne Kennzeichenhalter...
Auf dem Bild war das noch ziemlich grob befestigt... heutzutage würde ich das Nummernschild der Stoßstangenkontur nachbiegen... dann fällt auch das riesen Kuchenblech nicht mehr so auf...
Das weiß ich v8.lover, aber das kannst du unmöglich Ernst meinen. Wenn ich die Chance habe mir ein entsprechend kurzes Kennzeichen ans Metall zu heften, weil die Aussparung dafür gedacht ist, dann tut ich das und hefte mir kein lange Kennzeichen ran nur weil es durch verbiegen dann auch passen würde. Mal abgesehen davon sieht das nicht nur bescheiden aus, sondern wird die Kennzeichenbeleuchtung achtern auch sicher nicht für das ganze Kennzeichen reichen.
P.S. Ist das auf dem Bild deiner? Sieht gut aus, scheint ein 96er Collector Edition zu sein oder?
Ich bin einfach nur froh, dass ich für meinen Dicken völlig problemlos ein kleines Kennzeichen erhalten habe. Keine Ahnung, wo ich hätte ein Standardkenzeichen oder Kuchenblech hinmontieren sollen. Bescheiden hätte es so oder so ausgeschaut... 😉
Wäre aber auch dafür, dass diese Kennzeichen denen vorbehalten bleiben, die sie wirklich benötigen. Alles andere ist eigentlich Unsinn...
Also willst du damit sagen, dass ich mir auch ein Kuchenblech montieren soll, nur weil ich es durch verbiegen
passend machen kann und obwohl die Kz-Beleuchtung nicht ausreicht?!
Nicht wir sagen es dir sondern die von der Zulassungsstelle die für die Einhaltung der FZV zuständig sind. Da in der FZV dank dem Druck der österreichischen Wegelagerer eine Anpassung vorgenommen werden musste, sind viele Ausnahmeregelungen gestrichen, unter anderem LKR Schilder vorne und rote Blinker hinten. Bedankt euch bei den Österreichern...
Zitat:
@appelche schrieb am 23. März 2017 um 21:18:08 Uhr:
Und alle diese tollen Behörden legen den Preis für die großzügige Erteilung mehr oder weniger selbst fest.
Bei uns kostet das 50,- Euro........ wenn man den Dienststellenleiter von der Notwendigkeit des kleinen Kennzeichen überzeugen kann.
Manchmal kann man schon ein wenig angepisst sein, habe letztes Jahr meinen Saisonbereich ändern lassen, von 03-09 auf 04-10. Braucht dazu einen neue Ausnahmegenehmigung, weil auf dieser der Saisonbereich vermerkt ist. Hab daneben gesessen, 1x Word Dokument öffnen 04-10 statt 03-09 hinschreiben, speichern, ausdrucken, Stempel drauf -> 1x 35,-€ bitte... 😠
In der Tiefgarage der Kreisverwaltung stehen zuhauf Kfz mit einem Buchstaben und einer Zahl.
Nachfrage meinerseits nach zuteilung einer solchen Kombination ergab die lapidare Antwort, das die für spezielle Fahrzeuge mit beschränktem Platz reserviert sind.
Ich hab das so geschluckt und ein zweiteiliges montiert.
Bekannter ist in die Tiefgarage, hat sämtliche Schilder fotographiert und ist dann zum Abteilungsleiter Zulassungsstelle mit der Bitte um Zuteilung, ansonsten würde er Beschwerde einreichen bei dessen Vorgesetzten.
Er hat jetzt auf 3 !!!!!! Fahrzeugen - benz GLK, BMW Z3 und A Klasse - jeweils einen Buchstaben und eine Zahl.
Könnte man kotzen.