Kurzer Zündaussetzer bei Teillast
Hatte heut und bereits schon vor einer Woche einen Kurzen Zündaussetzer. Genauergesagt bin ich im dritten gang "gerollt" als ich dann wieder beschleunigen wollte hatte ich für ca 1/2 sekunde ein "LOCH" bevor der Motor wieder drehte.Fahrleistungen sind soweit normal. Letzte Woche dachte ich noch es hätte was mit dem Dauerregen zu tun dass vielleicht irgendwo Feuchtigkeit drin ist aber heute war ja Traumwetter.
Was kann die Ursache dafür sein . Kerzen, Spulen, Elektronik keine Ahnung.
Fast hätt ichs vergessen 320i Bj 94.
27 Antworten
gehört zwar net zum eigentlichen thema... aber wo find ich denn im www ne gescheite übersicht über die bmw motoren mit vielen angaben???
k.a
im BMW-TIS 2005 gibts ne schöne liste wird aber wohl kaum online zu finden sein.
Das beschriebene Leistungsloch habe ich an meinem 320er auch. Und zwar wenn ich sehr sparsam fahre ist mir das öfter mal aufgefallen. Also keine hohen Drehzahlen, früher Gangwechsel und zack.......... bleibt er in der Drehzahl kurz stecken. Man hat das Gefühl, es bremst. Habe ich, seitdem ich das Auto fahre. Habe ihn beim BMW-Händler gekauft und auch Inspektionen machen lassen und die Werkstatt drauf hingewiesen. Die konnten nichts finden. da mich das nicht all zu sehr stört, habe ich's dabei belassen. Ich habe mal gehört, die Zündung könnte sich bei bestimmten Betriebssituationen ein ungünstiges Zündprogramm wählen, das den Motor magerer laufen läßt. Sowas soll von den Herstellern gern gemacht werden, um bei Testfahrten besserer Verbrauchswerte zu erzielen, die mit der normalen Fahrpraxis eigentlich nicht erreicht werden können. Testfahrer haben dann wohl den geübten Gasfuß.
Hi!
Ich glaube nicht, dass er ein "Leistungsloch" meint.
Das ist eher so ein Ruckeln dass durch's ganze Auto geht. Ich hab das bei mir auch.
Tritt vermehrt auf wenn du ne helbe Stunde Autobahn (200 >) gefahren bist und dann wieder eher langsam fährst und beispielsweise versuchst im 3. gang von 30 hochzubeschleunigen. Das sind definitiv Zündaussetzer. Hab schon Kerzen und Kraftstofffilter getauscht, hat beides nix gebracht. Ich denke eher, dass da ne Spule oder so ihr Dienstende ankündigt.
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
Ich hatte das auch mal *g*
Aber ich glaub eher, dass es bei mir daran lag, dass ich im 2ten gang vollgas gegeben hab und kurz danach stolze 61 liter in den tank brachte...
so wies aussieht saugt er den sprit vorne aus dem tank *smile*
Kurz mal was Altes rauskram...
Thomas, hattest du in der Hinsicht noch weiter geforscht oder
ist das Problem von allein bei dir verschwunden?
Also ich hab das Phänomen immer noch. Grad heute noch. Juckt mich nicht.
Hi,
bei mir wars ne defekte Zündspule.
VG
Thomas
Selbiges Problem hatte ich auch. Vor allem nach langen (und stellenweise auch flotten) Autobahnfahrten, und danach Stadtverkehr... Wenig später dann auch auch auf der AB nen "harten Schlag" bei 150... stellte sich dann ganz schnell heraus, dass der Impulsgeber der Kurbelwelle sich nich mehr ganz im Reinen war. Gibts für 80€ (mit Vitamin B auch für 35€) Seit dem ist Ruhe, und mein lila Monster zieht wieder 1A und sauber durch...
Mfg, de Matze
Achso, oki.
Also nen harten Schlag gab es bei mir noch nit wirklich.
Und vor allem nix bei hohen Drehzahlen. Nur eben im Teillastbereich
bzw. beim anschließenden Beschleunigen nach ausrollen lassen.
Wenns mal passiert ist, dann zwischen 2-3000u/min.
Lange Rede ... Hab noch die 6 Zündspulen von meinem M52B20.
Denke ich probiere es mal mit denen. Weil bis Ausbau hatte ich
dei denen nicht die Probleme.
Na dann weiß ich nu, dass es bei mir wohl am NOS liegt.
Habe ganz selten mal diese Aussetzter und seit neustem ein schlechteres Kaltstartverhalten.
Nen schlechtes Kaltstartverhalten kann vielerlei Ursachen haben... Aber auch unter anderem den Impulsgeber (oder auch Kurbelwellensensor genannt)
Anfangs war bei meinem mit den "Zündaussetzern" auch nicht sooo des Problem gewesen. Trat nur alle 2-3 Monate MAL auf, und dann nur im Sommer bei höheren Außentemperaturen. Im Winter war absolut NIX. Hatte nur ab und an ma nen leichten Leistungsschwund. Aber als dann der Sommer 2010 so langsam startete, muckte das Maschinchen so langsam auf. Es wurde dann nachher so krass, dass mir der Wagen beim Abbiegen (aus der Beschleunigung heraus) einfach ausging... so mitten auf der Kreuzung... oder an der Ampel unruhig lief, mehrmals zuckte, und mich dann aus der Instrumententafel 2 rote Lämpchen anfunkelten, da Motor wieder aus... Und gefressen hatte mein lila Monster auch etwas mehr...
Wenn gleiche oder ähnliche Wehwehchen auftreten, lass den Sensor ma überprüfen...
mfg, de Matze
Nope, alles ok sonst. Auslesen des Fehlerspeichers kostet bei BMW 50 Euro, das Geld kann ich auch wo anders zum Fenster rausschmeißen. Es ist ja nicht so, dass er kaum anspringt, nur muss ich den Schlüssel z.Zt umdrehen, wo vorher ein angucken reichte.
Werde in dieser Richtung erstmal nix mehr unternehmen.