Kurzer Stopp bei 6000 U/min ...

BMW 3er E36

Hi,
folgende Problematik:
Beim Durchbeschleunigen habe ich bei 6000 U/mn einen kurzen HĂ€nger. Den merke ich im zweiten und dritten Gang etwas, im vierten schom massiver und im FĂŒnften zieht er ab 5800 U7min nur sehr sehr schlecht hoch. (210 km/h auf der Bahn .... frĂŒher 225 nach Tacho )
-Nockenwellen sind ok !
-Benzindruck ok ( habe gestern mal auf 3,5 Bar audgerĂŒstet ( 3,0 bar original ).
-Kein Verschleiß nach Ventildeckelabnahme sichtbar
-Kompletter Motor dicht ( auvch mit Bremsenreiniger keine Drehzahlschwankungen )
-Kat usw. sollte auch ok sein ( ASU vor 1 Woche perfekt )
-ZĂŒndkerzen neu, die gaaaannnzzzz guten von NKG mit vier Massen.

Wer hat eine Idee ???

Gruß
kungfu

PS: LMM werde ich nÀchste Woche mal testen, es sind aber KEINE Fehler im SteuergerÀt abgelegt.

28 Antworten

Eben 🙁 !
Naja, Ronn111 und ich werden heute mal kurz den Nockenwellensensor tauschen ... dann schauen wir mal weiter.

MFG
kungfu

Was vielleicht sein könnte ...... mein IMASAF Auspuff.
Wer fÀhrt ebenfalls einen auf nem 320i ????
Habt ihr ein Àhnliches PhÀnomen ??

MFG
kungfu

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


Was vielleicht sein könnte ...... mein IMASAF Auspuff.
Wer fÀhrt ebenfalls einen auf nem 320i ????
Habt ihr ein Àhnliches PhÀnomen ??

MFG
kungfu

Hatte ganz am Anfang mal ein drunter!

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Hatte ganz am Anfang mal ein drunter!

Und ????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


Und ????

Du hast doch gefragt!

Was soll das mit dem Pott zu tun haben?

Ich tippe jetzt mal eher auf den Chip,das der irgendwas zerschossen hat,oder so.

Meine Frage war:
Habt ihr ein Àhnliches PhÀnomen ??

Was bitte soll ein Chip zerschießen .... ? Einzig das SteuergerĂ€t könnte Schaden nehmen, dies wĂŒrde aber im Speicher abgelegt sein.

MFG
kungfu

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


Meine Frage war:
Habt ihr ein Àhnliches PhÀnomen ??

Was bitte soll ein Chip zerschießen .... ? Einzig das SteuergerĂ€t könnte Schaden nehmen, dies wĂŒrde aber im Speicher abgelegt sein.

MFG
kungfu

Ich kenn mich damit nicht so gut aus,aber Fakt ist,das nicht immer alles im Fehlerspeicher abgelegt wird,bzw. ich mich nicht immer darauf verlassen wĂŒrde.

Ich sag nur Lamdasonde.

Und dann wÀr noch zu wissen,seit wann das genau ist und was DU vorher neu oder geÀndert hast.
Könnt auch ne defekte Zyndspule vielleicht sein?!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Ich kenn mich damit nicht so gut aus,aber Fakt ist,das nicht immer alles im Fehlerspeicher abgelegt wird,bzw. ich mich nicht immer darauf verlassen wĂŒrde.
Ich sag nur Lamdasonde.

Und dann wÀr noch zu wissen,seit wann das genau ist und was DU vorher neu oder geÀndert hast.
Könnt auch ne defekte Zyndspule vielleicht sein?!

gruß

Die Spulis wechsele ich heute Mittag mal bei Ronn111, der hat zum GlĂŒck noch welche rumliegen ... jaja, ist kniffelig die Sache ... aber besser als jede Woche ein Öl-Thread 😉 !

Lamda ist neu.

MFG
kungfu

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


jaja, ist kniffelig die Sache ... aber besser als jede Woche ein Öl-Thread 😉 !
Lamda ist neu.

MFG
kungfu

Das stimmt wohl😁

Bin schon auf den Bericht gespannt,wenns weg ist.

gruß

NĂ€chste Idee: Klopfsensoren, wie kann man die testen ???

MFG
kungfu

gab es jemals eine lösung fĂŒr das problem, habe das gleiche, aber beim e39 mit M52B28TU Motor

was fĂŒr ein chip lĂ€sst den motor bis 7200 U/min drehen und gibts das auch fĂŒr den 323i und was kostet der spaß ?

Zitat:

Original geschrieben von jensrtg


was fĂŒr ein chip lĂ€sst den motor bis 7200 U/min drehen und gibts das auch fĂŒr den 323i und was kostet der spaß ?

Das kann der originale Chip in Deinem SteuergerÀt, wenn er entsprechend umprogrammiert wird - aber was hat das mit dem Thema dieses 5 Jahre alten Threads zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von dominikw88


gab es jemals eine lösung fĂŒr das problem, habe das gleiche, aber beim e39 mit M52B28TU Motor

Also ich kann es nur so beschreiben, wie es bei mir war:

Ich hatte im Niederen Drehzahlbereich Aussetzer und ab und an Leistungsverlust als ob jemand den Wagen hinten festhÀlt.
Dieses Problem haben hier viele (gehabt?).

Nach Wechsel von Spulen, Kerzen, Drpsselklappenpoti (Hella, dazu noch mehr spÀter) konnte man das Rucken ein wenig eingrenzen, jedoch Leistungsverluste waren immer noch da.

Irgendwann starb mir der Wagen dann an er Ampel aus heiterem Himmel ab, nachdem er mÀchtig das SÀgen anfing.
Danach fuhr er zwar aber wie ein Sack NĂŒsse und ohne Leistung.

Nach Wechsel des KW-Sensors war dann das Problem weg. Nur ruckte er immer noch.

Ich wechselte den Drosselklappenschalter (Poti) auf original BMW, wurd ETWAS besser, aber blieb noch so wie es war.

Dann wechselte ich noch den NW Sensor, den ich bis heute dachte vermeindlich neu zu haben aber der stellte sich als der 1. heraus. Danach waren die Aussetzer im Niederen Drehzahlbereich weg.

Zwischenzeitlich hatte ich mit nen LMM von Ebay fĂŒr 50 EUR geholt. Neu und angeblich originalquali. Der brachte zwar leistung aber ein unheimliches Leistungsloch zwischen 3500 und 4000 Umdrehungen. Nach Kauf eines Siemens Original fĂŒr 289 EUR war das Problem dann 100% behoben, auch die Rucker im Niederen Drehzahlbereich.

Also Rucker beim Beschleunigen Drehzahlen 1000 - 2000 = NW Sensor gewesen
und Rucker bei 3500 - 4000 = LMM

Vielleicht hilft es Dir ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen