Kurzer komplettausfall von Tacho und MMI , mit anschließender Fehlermeldung ABS/ESP/Parkbremse

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Ich hatte bis jetzt 3mal einen komplettausfall von Tacho und MMI.
Das ganze läuft folgendermaßen ab; Das komplette Kombiinstrument (ausser Drehzahlmesser) geht aus , sowie der Radio und das MMI , im Kombi leuchten währenddessen, die gelben Leuchten mit ABS und ESP .
Dann geht alles wieder an, und er meldet, "ESP/ABS Störung"," Parkbremse Störung" ,"Bremse Störung" und das gelbe Licht vom AAS leuchtet dabei .

Das ganze dauert vielleicht insgesamt noch keine 10sek. Das Auto fährt ganz normal weiter !!!

Ich konnte bisher noch keinen zusammenhang mit irgendwas ausmachen .

Einzig, danach ging entweder die Lenkung "schwer" oder ganz leicht, aber nur solange bis ich angehalten habe, also kurz stehenbleiben, dann ist die Lenkung wieder okay !

FS habe ich noch nicht ausgelesen 😉 Vielleicht hat ja auch jemand so einen Tipp .

Auto ist 2006er 3,0TDI BMK , Avant

MFG Christian

34 Antworten

Hi,
Okay, das werde ich mal beobachten.
Normalerweiße bleibt das Auto offen 🙄

Jetzt nach ca.24 Stunden "Stillstand" habe ich 12,2Volt an der Batterie, also noch alles im Rahmen, aber das hat ja nicht viel zu heißen !!!

Du wolltest doch ein Ladegerät anschließen! Ist das passiert und wenn ja, gab es danach irgendwas zu beobachten? 12,2 Volt als Leerlaufspannung am Akku würde mich sehr nervös machen. 12,6 Volt wären "normal", 12,4 V mag noch angehen, aber weniger.....😰
Gruß, lippe1audi

Nachtrag: Bearbeiten klappt noch, wie schön!🙂
War gerade in der Garage, um zu checken, das war weniger schön!😠
Jetzt bin ich nervös, der Akku in meinem Dicken hat auch nur 12,21 Volt!
Allerdings bereitete der keinerlei Probleme, hmmm......
Unschön am Garagengang: Habe den Vollmond am östlichen Himmel entdeckt, das läßt eine unruhige Nacht erwarten. Werde sicherheitshalber etwas mehr Rotwein heute Abend verköstigen!😁
Noch was zur Busruhe: Vom Abschließen mit Funkschlüssel bis zum Erlöschen des roten Warnlichtes in der Mitte des Armaturenbrettes genau 43 Sekunden.
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi

. Werde sicherheitshalber etwas mehr Rotwein heute Abend verköstigen!😁

Nicht nur Du 😁

Das mit dem Ladegerät habe ich noch nicht gemacht, mache ich aber mal im Laufe der Woche.
Ich wollte jetzt morgen früh mal, die Spannung vor/während dem Anlassen beobachten. Und danach auch.

Ich hatte jetzt nicht genau geschaut, aber nach ca.2 Minuten war das Licht aus. (gefühlt noch keine Minute).

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 4. Januar 2015 um 18:37:15 Uhr:



War gerade in der Garage, um zu checken, das war weniger schön!😠
Jetzt bin ich nervös, der Akku in meinem Dicken hat auch nur 12,21 Volt!

Die 12,2 V sind nicht das Problem... erst beim zusammenrechen beim Starten kommt es zum Problem.

Eine intakte Batterie schafft das...eine ältere batterie bricht auf unter 9V zusammen.... das dann 2 mal und es läuft nix mehr....

*ich nehm nen Bier*

Ähnliche Themen

Wurde jetzt neugierig und hab's auch mal gecheckt => genau wie bei lippe1audi, 43 Sekunden bis zum Erlöschen des roten Warnlichtes 😛

Und danke für den Hinweis bzgl. Vollmond, werde mir mal gleich ein Schnäppsle in die Figur werfen und vorm Schlafengehen zur Sicherheit ein Bierchen 😁

Also , heute morgen war es richtig schlimm. Komischerweise war direkt nach dem Anlassen nichts . Es fing das erste mal nach ca.200meter fahrt an. Ich hatte während dem Anlassen die Spannung gemessen, es waren nur 8,2volt . Da ich aber knapp dran war , habe ich nicht weiter gemessen. Werde heute aber mal über Nacht das Ladegerät anschließen !

Mal im Vertrauen gesagt: Wenn zu den Ausfällen so wie von dir genannt auch der Tacho gehört, und zeitweilig die Lenkungs-Unterstützung, dann würde ich nicht tagelang rum überlegen und theoretisieren, dann würde ich schnellstens ein Ergebnis haben wollen. Sprich: ab in eine Werkstatt meines Vertrauens, auch zu Audi. Der TÜV oder die Rennleitung würden - wenn sie davon erführen - das Auto sofort stilllegen, also handele. Es geht nicht um die Farbwahl für die Bremssättel oder um die Sitzheizung, sondern um sehr sicherheits relevante Anlagen deines Autos.
Gruß, lippe1audi

Ich habe jetzt mal eine andere Batterie eingebaut. Mal sehen was passiert, es ist ja nicht immer . Es funktioniert ja nach wie vor alles , wenn die 2 Sekunden Spinnerei vorbei sind. Ich glaube den Fehler suchen zu lassen, in einer Werkstatt. ....

ich habe heute extra mal auf die Spannungen geachtet: beim Anlassen des kalten Motors sinkt die Spannung deutlich unter 10 Volt (vorher war ca. 15 Min. die Standheizung in Betrieb), beim Fahren sind es 14,4 Volt, und direkt nach Zündung ausschalten sind es noch 12,6 Volt (keine Busruhe - MMI und Radio noch an). Wenn ich den Wagen morgens aufschließe und dann den den Stecker für die Spannungsprüfung einstecke sind es nur 12,2 Volt.

Die Spannung messe ich mit einem Batterie/Generator-Tester (siehe Bild) der per Stecker an der Bordsteckdose angeschlossen wird - keine Ahnung wie genau das Teil ist....

Ashampoo-snap-2014-11-24-22h39m47s-001

Moin , "messfahrt" gab Aufschluss, es liegen teilweise 18,50 volt an . Hammer , die neue Lima auch wieder kaputt, ich werde noch bekloppt

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 5. Januar 2015 um 21:20:02 Uhr:


- keine Ahnung wie genau das Teil ist....

Man weiß es nicht, aber.......aber es scheint gut verwendbar zu sein, denn alle genannten Spannungswerte klingen sehr plausibel.

@ scorpio-driver: Glückwunsch zur Erkenntnis. Noch'n paar Fahrten und dann hast du auch noch das eine oder andere Steuergerät zum Austausch bereit wegen Überspannungsschaden. Und diese Ü-Spannung, rsp. der Defekt an der Lima/dem Regler soll von Werkstätten nicht oder nur unter hohem finanziellen Aufwand zu finden sein?
Gruß, lippe1audi

Naja, wir wissen ja wie "gut" so manch Premiumschrauber-Werkstätten sind 😉

Deswegen steht das Auto auch jetzt . Werde morgen mal mit denen telefonieren, wo ich die Lima her habe. Mal gespannt was die dazu sagen.

Also, kosten werden wohl komplett übernommen, inkl. Schadenersatz falls noch mehr kaputt gegangen ist.
Allerdings einen Termin zu bekommen , nur mal für eine einfache Fehlerdiagnose........ (bei Audi) , Wartezeit von 1,5Wochen. Ist schon heftig.
Könnten wir uns nicht erlauben😉

Aber naja, kann ja auf unseren guten alten 5Zyl. zurückgreifen 🙂

Hi,

So, Auto läuft wieder 😁

Kaputt ist nichts weiter, der "Ausfall", ist zum schutz der Systeme so gewollt.

Hat halt jetzt etwas gedauert, da ich eine Neue Lima wollte, und keine Generalüberholte,bzw. ein Austauschteil.

Das Auto gab es sogar geputzt und ausgesaugt zurück 🙂 , hätte ihn fast nicht erkannt😁

MFG Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen