Kurzer Erfahrungsbericht zum X5 25d xDrive
Hallo Zusammen,
ich habe meinen X5 nun seit 1,5 Monaten - Zeit ein erstes Resümee zu ziehen.
Natürlich habe ich mir Anfangs auch die Frage gestellt, ob die Motorisierung für so ein Schiff ausreichend ist. Ich muss aber sagen, dass ich von der Motorleistung positiv überrascht bin und meine Entscheidung zu der kleinen Maschine nicht bereue.
Ich bin von einem A4 Avant mit 170 PS auf den X5 umgestiegen- ich war PS-technisch also nie verwöhnt. ??
Es macht aber wirklich Spaß den Wagen zu fahren.
Wir sind ca. 200 Autobahnkilometer mit ca. 140 km/h gefahren und hatten einen Verbrauch von unter 8 Litern.
Durch mein begrenztes Firmenwagen Budget konnte ich Ausstattungs-technisch nicht aus den Vollen schöpfen - vermissen tue ich aber nichts.
Das Navi ist einfach klasse.
Die Rückfahrkamera und Surroundview ist einfach ein Muss. Gerade wenn man viel in der Stadt unterwegs ist.
Das Sportlederlenkrad liegt auch super in der Hand und wertet das Cockpit auf.
Auf die metallic Lakierung, Dachreling und die getönten Scheiben gehe ich hier jetzt nicht weiter ein.
Soviel zu den positiven Highlights.
Zu kämpfen habe ich derzeit mit der IPhone 6 Anbindung per USB und BT.
Telefon Anbindung per BT allein funktioniert ganz gut. iPhone Musikanbindung funktioniert nur sehr selten.
Daran hat auch ein Update nichts geändert. Gelöst habe ich das Problem, indem ich die Musik über einen gesonderten IPod per USB laufen lasse und das iPhone nur über BT anbinde.
Ich hoffe, dass sich das Thema mit dem Snapin Adapter und diversen Updates erledigt.
Was ich außerdem noch im Auge behalten muss, ist das (ungewollte) automatische öffnen der Heckklappe. Ich wurde schon 3x von meiner Frau darauf aufmerksam gemacht, dass ich die Heckklappe Abends offen stehen hatte. Ich bin mir aber 100% sicher diese geschlossen zu haben. Das Phänomen wurde hier im Forum auch schon diskutiert.
Ich kann derzeit aber noch nicht ausschließen, dass der entsprechende Knopf nicht unkontrolliert in meiner Hosentasche betätigt wurde. Deshalb muss ich das weiter beobachten.
Alles in Allem ein sehr schönes Auto, was mir sehr viel Freude bereitet.
Ich kann nur den unentschlossenen Lesern hier ermutigen sich für den 25d xDrive zu entscheiden. Die paar PS mehr sind das Geld für die 3l Maschine nicht wert und können gut in weitere Extras investiert werden. Ich bin die 3l Maschine Probegefahren und konnte zwar einen Unterschied wahrnehmen, aber nicht so massiv, wie man annehmen möchte.
Ich hoffe mit diesem Beitrag etwas zu der Entscheidungfindung beigetragen zu haben.
Viele Grüße
MB
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich habe meinen X5 nun seit 1,5 Monaten - Zeit ein erstes Resümee zu ziehen.
Natürlich habe ich mir Anfangs auch die Frage gestellt, ob die Motorisierung für so ein Schiff ausreichend ist. Ich muss aber sagen, dass ich von der Motorleistung positiv überrascht bin und meine Entscheidung zu der kleinen Maschine nicht bereue.
Ich bin von einem A4 Avant mit 170 PS auf den X5 umgestiegen- ich war PS-technisch also nie verwöhnt. ??
Es macht aber wirklich Spaß den Wagen zu fahren.
Wir sind ca. 200 Autobahnkilometer mit ca. 140 km/h gefahren und hatten einen Verbrauch von unter 8 Litern.
Durch mein begrenztes Firmenwagen Budget konnte ich Ausstattungs-technisch nicht aus den Vollen schöpfen - vermissen tue ich aber nichts.
Das Navi ist einfach klasse.
Die Rückfahrkamera und Surroundview ist einfach ein Muss. Gerade wenn man viel in der Stadt unterwegs ist.
Das Sportlederlenkrad liegt auch super in der Hand und wertet das Cockpit auf.
Auf die metallic Lakierung, Dachreling und die getönten Scheiben gehe ich hier jetzt nicht weiter ein.
Soviel zu den positiven Highlights.
Zu kämpfen habe ich derzeit mit der IPhone 6 Anbindung per USB und BT.
Telefon Anbindung per BT allein funktioniert ganz gut. iPhone Musikanbindung funktioniert nur sehr selten.
Daran hat auch ein Update nichts geändert. Gelöst habe ich das Problem, indem ich die Musik über einen gesonderten IPod per USB laufen lasse und das iPhone nur über BT anbinde.
Ich hoffe, dass sich das Thema mit dem Snapin Adapter und diversen Updates erledigt.
Was ich außerdem noch im Auge behalten muss, ist das (ungewollte) automatische öffnen der Heckklappe. Ich wurde schon 3x von meiner Frau darauf aufmerksam gemacht, dass ich die Heckklappe Abends offen stehen hatte. Ich bin mir aber 100% sicher diese geschlossen zu haben. Das Phänomen wurde hier im Forum auch schon diskutiert.
Ich kann derzeit aber noch nicht ausschließen, dass der entsprechende Knopf nicht unkontrolliert in meiner Hosentasche betätigt wurde. Deshalb muss ich das weiter beobachten.
Alles in Allem ein sehr schönes Auto, was mir sehr viel Freude bereitet.
Ich kann nur den unentschlossenen Lesern hier ermutigen sich für den 25d xDrive zu entscheiden. Die paar PS mehr sind das Geld für die 3l Maschine nicht wert und können gut in weitere Extras investiert werden. Ich bin die 3l Maschine Probegefahren und konnte zwar einen Unterschied wahrnehmen, aber nicht so massiv, wie man annehmen möchte.
Ich hoffe mit diesem Beitrag etwas zu der Entscheidungfindung beigetragen zu haben.
Viele Grüße
MB
49 Antworten
Zitat:
@flat_D schrieb am 19. März 2017 um 13:23:46 Uhr:
Zitat:
@Handicap11 schrieb am 19. März 2017 um 01:08:20 Uhr:
Aus aktuellem ams Heft: Der X5 25d xdrive hat den 100.000 Dauertest mit 0 Mängeln und 0 außerplanmäßigen Werkstattbesuchen absolviert.Er ist erst das 8. Fahrzeug mit 0 Mängeln in der 55-jährigen Geschichte des ams Dauertests, nach einem Toyota, Kia, Nissan, Ford, einer Mercedes A Klasse, dem Audi A6 3.0 TDI und dem Porsche 911 (991). Der Chefredakteur fand das so bemerkenswert, dass er gleich den Leitartikel der steigenden Qualität im Automobilbau gewidmet hat - bis auf den Toyota wurden alle 0 Fehler-Dauertests seit 2014 absolviert.
Und was sagt das? Richtig, gar nichts. Ein einzelnes Auto ist nicht repräsentativ. Auch wenn es nur einen oder eben keinen Fehler hat. Oder der/die Fehler nicht bemerkt wurden oder erst kurz nach Testende auftreten. Das ist irrelevant.
....und was sagen 530PS in einem alten e70 X5 5.0i...?
Richtig, gar nix.
Außer, dass der Besitzer in ner getunted Kiste sitzt!
Lg
Zitat:
@julmar schrieb am 19. März 2017 um 22:50:18 Uhr:
Zitat:
@flat_D schrieb am 19. März 2017 um 13:23:46 Uhr:
Und was sagt das? Richtig, gar nichts. Ein einzelnes Auto ist nicht repräsentativ. Auch wenn es nur einen oder eben keinen Fehler hat. Oder der/die Fehler nicht bemerkt wurden oder erst kurz nach Testende auftreten. Das ist irrelevant.
....und was sagen 530PS in einem alten e70 X5 5.0i...?
Richtig, gar nix.Außer, dass der Besitzer in ner getunted Kiste sitzt!
Lg
Besser, als in einer lahmen Krücke, die von jedem Renault Clio überholt wird. 😁
Aber darum ging es ja nun wohl gerade überhaupt nicht, sondern um die Haltbarkeit und die Relevanz von Tests an einem einzelnen Auto. Oder?
Ja, genau.
Und den Test hat der X5 f15 2.5d mit Bravour bestanden!!!!
Zitat:
@julmar schrieb am 19. März 2017 um 23:10:46 Uhr:
Ja, genau.
Und den Test hat der X5 f15 2.5d mit Bravour bestanden!!!!
Ja, genau, der eine. Und?
Ähnliche Themen
Zitat:
@flat_D schrieb am 19. März 2017 um 23:14:50 Uhr:
Zitat:
@julmar schrieb am 19. März 2017 um 23:10:46 Uhr:
Ja, genau.
Und den Test hat der X5 f15 2.5d mit Bravour bestanden!!!!Ja, genau, der eine. Und?
Macht deiner Probleme, oder was??
Weilst immer die Meinungen bzw. Zufriedenheit aller anzweifelst...??
Tue ich nicht. Ich habe lediglich gesagt, daß ein Haltbarkeitstest, bei dem nur ein einziges Fahrzeug geprüft wird, nichts über die Haltbarkeit der ganzen Baureihe aussagt. Weder im positiven Sinne, noch im negativen. Ich zweifele überhaupt nicht an der Qualität des X5 25d, nur an der Aussagekraft des erwähnten Tests. Das war alles. Ich habe niemanden angegriffen und auch den X5 nicht madig gemacht. Warum sollte ich auch?
Ich denke aber dennoch, dass es für die Qualität einer Baureihe spricht, dass ein Exemplar ohne Mängel durch den Langzeit Test kam und es demnach nicht von der Hand zu weisen ist, dass die grundsätzliche Auswahl der Komponenten und die Ingenieursarbeit bei der Konstruktion stimmig zu sein scheinen
Zitat:
@smhu schrieb am 20. März 2017 um 21:26:20 Uhr:
Ich denke aber dennoch, dass es für die Qualität einer Baureihe spricht, dass ein Exemplar ohne Mängel durch den Langzeit Test kam und es demnach nicht von der Hand zu weisen ist, dass die grundsätzliche Auswahl der Komponenten und die Ingenieursarbeit bei der Konstruktion stimmig zu sein scheinen
Das ist ein frommer Glaube aber wenig stichhaltig. Mein Auto mit dem inzwischen berüchtigten N63B44 hatte seinen Motortotalschaden bei 107.000km. Er wäre also auch klaglos durch den Dauertest gekommen und hätte suggeriert, die Maschine sei eine grundsolide Konstruktion. Denn das Brechen der Steuerkettenführungsschiene wäre bei 100.000km nicht absehbar gewesen. Siehst Du, was ich damit meine?
Werden die zu testenden Kfz. nach den gleichen Kriterien geprüft, sprich z. B. Beanspruchung, Streckenauswahl, Fahrer- und Nutzerverhalten usw.?
Sollten all diese Parameter nicht identisch sein, könnte ich mir als Laie durchaus unterschiedliche Ergebnisse und andere Aussagen über das Kfz. vorstellen.
Gleichwohl, nehme ich die Mitte, zeigt das Ergebnis doch auf, dass der X5 kein schlechtes Auto ist.😉
Ich denke auch, dass ein Auto welches einen DT in Deutschland übersteht in der Schweiz wohl doppelt solange hält, weil bei uns die materialmordenden AB Etappen fehlen und sich die Strassen generell in einem besseren Zustand befinden, was wiederum dem Fahrwerk zu Gute kommt.
Zitat:
@smhu schrieb am 21. März 2017 um 09:40:17 Uhr:
Ich denke auch, dass ein Auto welches einen DT in Deutschland übersteht in der Schweiz wohl doppelt solange hält, weil bei uns die materialmordenden AB Etappen fehlen und sich die Strassen generell in einem besseren Zustand befinden, was wiederum dem Fahrwerk zu Gute kommt.
Ja, ja, bei Euch ist alles besser. 😉
Aber zum Schnellfahren kommt ihr dann doch zu uns rüber. 😁
Gemäss der Wahrnehmung dieser Fahrer in der CH gehen nur die Idioten aus der CH in D auf der AB - zum Teil sehr verantwortungslos - rasen. Die könnt Ihr gerne festnehmen und gleich behalten 😉 Ich fahre in D entspannte 140-160km/h . Dies wäre auch in der Schweiz eine noch angemessene Geschwindigkeit, doch wird diese Anhebung in Volksabstimmungen (ja wir bestimmen direktdemokratisch auch das Speed Limit auf den Autobahnen😉) regelmässig abgelehnt.
Schön geschrieben, @smhu
Für die zweimal im Jahr wo ich mal deutsche Autobahn fahre, reicht mir irgendwas im mittleren 100er Bereich auch mit dem X5. Genau, die Raser könnt ihr gerne behalten, am Besten mal länger einbuchten.
Definition Rasen?
Menschenleben gefährdendes dichtes auffahren bei schlechter Sicht oder stark Regen, Schnee und Glatteis, rechts überholend, Whats App schreibend mit der Beifahrerin fummelnd auf 2 und 3 spurigen Straße unter hoher Geschwindigkeit?
130 > 160 > 200 oder darüber?
In Baustellen oder bei Geschwindigkeitsbegrenzungen vor Kindergärten und Schulen usw.?
Wer das Leben seiner Mitmenschen achtet wird es wissen!
Die anderen werden auch Verbote und Reglementierungen ignorieren!
Scheixe am Thema vorbei😰