Kurze Vorstellung und einige Fragen

Volvo S80 1 (TS)

Hallo Volvogemeinde,cih bin neu hier,heiße Claudio und komme aus Schaumburg in Niedersachsen.
Ich hab mir vor 2 Wochen ein S80 bj 99 2.0T Automatik zugelegt.
Der Wagen hat erst 80.000 auf der uhr und erste hand vom Rentner gefahren.
Checkheft ist lückenlos von Volvo Lange geführt.Fahren tut ihn meine Freundin.
Ich bin eher der Alfista und mit einem 156 Selespeed unterwegs und bei den kollegen im Alfa-Portal dabei.
Durch den Selespeed konnte ich auch einige Diagnosesoftware-Erfahrungen sammeln.

Nun zu meinen Fragen:

1.Der Tausch des Radios gegen ein 801 habe ich hier schon erfahren müssen soll nicht so einfach sein.
Wegen zusätzlichem Verstärker,....
Verbaut ist das hu401.
Wäre das 601 eine alternative um cd´s hören zu können ohne kostspielegen umbau?
Quasie nur tauschen,oder ein Wechsler wäre noch eine alternative,hat das 401 wechsleranschluß?
Wenns der wechsler werden sollte.wie wird der verbaut?

2.Der hat ja nun nen Turbo.Ich bin der Meinung das der durchzug ganz schön lau ist.
Ich habe mir dei Turboleistung anders vorgestellt.
Kann ich die Funktion der Turboanlage prüfen ob alles richtig funktioniert?
Arbeitskollege wollte mal ne Ladedruckanzeige an irgend einem Unterduckschlauch dranhängen.
Falls wir das mal machen sollten,wie hoch sollte der Ladedruck bei dem sein?

3.Wie ich oben schon schrieb,habe ich für mein Alfe eine Diagnosesoftware.
Das möchte ich für den Volvo auch haben.
Habe was von Brick-Diag gelesen,die es in einem Volvo-Forum geben soll.
Hab ich aber nicht gefunden.Taugt die Software was,und ein link wäre nicht schlecht von dem Programierer,ich komm grade nicht auf sein Namen.Andre,kann das sein?

Zur Not würde ich auch wegen einem der genannten Probleme auch zur Werke fahrn,aber ich tue lieber alles selbst,zumindest das was geht.Bins ja von meinem Selespeed gewohnt 😉.

Also Selbstschrauber-Ratschläge wären sehr willkommen.
Besten dank schonmal im Voraus,Leute.

27 Antworten

Willkommen bei MT/VOLVO 🙂

Der damalige 2.0T im S80I ist ein Softturbo (fast linearer Drehmomentverlauf), daher kein Top-Reißer im gewünschten Sinne.

Ein VOLVO ist ein rollender Computer, der nur deshalb mit Rädern ausgestattet wurde, damit er auch mal ein paar Softwareupdates beim Händler auftanken kann.
Du wirst wegen des Radio-Umbaus nicht ohne gravierende Softwareänderung auskommen.
Der gewünschte kostenarme Umbau ist daher schon wegen dieser Zusatzanforderung undenkbar.

War '99 schon OBDII als Pflichtausstattung festgelegt ? Ich glaube nicht !
Auch das wird nicht so einfach als PlugIn lösbar sein, um die proprietären VOLVO-Binaries auszulesen.

Dir als Selbstschrauber empfehle ich aber unbedingt die Handbremsbeläge der Hinterachse zu wechseln. Die lösen sich mit der Zeit vom Träger ab und können das jeweils betroffene Hinterrad blockieren.

Ein Wechsel des Automatiköls kann bei dem Baujahr auch nicht schaden.

Viel Glück und auf lange Zeit ein knitterfreies Fell.

Gruß, Maxe

Hallo und herzlich willkommen.
Das HU 401 ist mit einem 10-fach CD-Wechsler kombinierbar.
Bei meinem S80 ist beides drin und und ich bin mit der Anlage eigentlich recht zufrieden.
Der Wechsler wird im Kofferraum links in der Kotflügel"backe" hinter dem Radkasten in einem weißen Gestell eingebaut.
(Wenn der Volvo das CD-Navisystem hat, müßten da zwei Laufwerke nebeneinander stecken.)
Ob das Kabel vom HU401 zum Wechsler vom Werk aus bereits vorhanden ist, weiß ich aber nicht. Die Stecker am Kabel sind klein und rund, so ähnlich wie die ps/2-Tastaturstecker oder DIN-Stecker. Vielleicht liegt´s ja schon in der Ecke?
... und achte auf die Handbremse !!
Gruß von Raimund.

Na,das sind doch mal Aussagen mit denen man was anfangen kann.
Besten Dank euch beiden.
JA,das ist ja super,jetzt weiß ich wo der wechsler hin kommt.Muß noch schaun,ob die kabel vorverlegt sind.Vielleicht ist ja auch ein Wechsler hinter,mus ich mal schaun, bin mal gespannt.
Nun habe ich welche in der Bucht gesehen,und es gibt 2 unterschiedliche.

Ich hab an diesen hier gedacht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ist das der richtige?

hier die zweite Version die ich gefunden habe:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Wie sieht das eigentlich aus damit,muß ich zum freundlichen mit dem Schlachtschiff wegen Softwareangleich mit dem Wechsler?

Hallo Claudio.
Mein Wechsler hat die Teilenummer 9488926-1 (die gleiche, wie im ersten Angebot).
Die Fotos lassen alles ganz gut erkennen. Der Stecker des Steuerkabels ist schwarz und gewinkelt. Außerdem ist noch ein blauer Stecker dran - wohl für die Stromversorgung (?).
Ob das ohne Softwareupdate beim 🙂 angeschlossen werden kann weiß ich nicht. Ich vermute aber, dass es ohne gehen müßte.
Das CD-Magazin passt auch von einem Blaupunkt-Wechsler, den ich vorher im 940er am Blaupunkt-Barcelona hatte (aber Achtung: es gibt verschiedene Blaupunkt-Magazine). Die Wechsler scheinen aus der gleichen Schmiede zu kommen, sehen auch gleich aus. Die Steuerkabel-Stecker sind auch gleich, aber der blaue Stecker war am Blaupunkt nicht dran. Ob ein Blaupunkt-Wechsler mit HU401 auch funktionieren würde, kann ich nicht sagen. Vielleicht weiß das jemand anderes.
Gruß von Raimund.

Kabel
Cdwechsler
Ähnliche Themen

Jo,besten Dank Raimund.
Deine Antwort hat mir sehr weiter geholfen.
Und bei dem Briten ist der Käfig gleich dabei.
Da werd ich zuschlagen,wenn noch keiner verbaut sein sollte.
Meine Freundin ist gerade damit unterwegs,son mist.Hätte ich schon mal kucken können
ob Kabels da sind und was noch so alles.
Ich halt dich au den Laufenden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von emx


Ein VOLVO ist ein rollender Computer, der nur deshalb mit Rädern ausgestattet wurde, damit er auch mal ein paar Softwareupdates beim Händler auftanken kann.

ROTFL!

Leider manchmal nur zu wahr ...

Grüße
Martin

Mh,hab grad den Deckel vorgezogen und ich sah nur gähnende Leere.Kein Wechsler und kein Kabel
vorverlegt.Schade....
Dann werd ich morgen mal den freundlichen anrufen ob der sowas hat.
Vielleicht verlegt er mir das ja zum Schnapperpreis...

Hi clod77,

ich will Dich ja nicht schon vorab frustrieren, aber "Schnapperpreise" habe ich bis dato bei Volvo noch nicht erlebt, aber sicherlich meisstens (abhängig von der Werkstatt) fachliche und handwerkliche saubere Arbeit, die natürlich Ihren Preis hat. Was für die entsprechenden Tätigkeiten wirklich gerechtfertig ist. Bzw. was Mann / Frau gewillt ist zu bezahlen muss jeder für sich entscheiden....

Notfalls online die entsprechende Installationsanweisung raussuchen und selber machen,
sofern man sich das zutraut.........hier der Link:

http://accessories.volvocars.com/AccessoriesWeb/Accessories.mvc/de-DE/DE/all/all/all/all/all/PartNumberSearch

Gruß aus dem Hessenländle
huibuhv40
( der jetzt mit dem XC90 tanzt )

Danke für deine Hilfe huibuhv40,es werden leider keine Anleitungen angezeigt zu dem Thema.
Ich hab beim ersten Versuch Wechsler eingegeben und beim 2. Versuch nur die Teilenummer.
Hab ich was falsch gemacht?

Hi Clod77,

mach es wie folgt...Dein Auto auswählen (S80 BJ99 und Links-Lenkung) danach in der Maske auf übernehmen klicken und anschliessend einfach auf suchen gehen ohne was einzugeben. Ich bekomme dann in der Trefferliste jede Menge Dokus auch zu dem Thema CD-Wechsler angezeigt!

Hier die Trefferliste: klick mich ;-)

Gruß
HuiBuhV40

Achso, Super Seíte, besten Dank dafür.
Hab heute mal beim freundlichen angerufen wegen dem Kabel.
Die scheinen alle nach Ostern gut zu tun zuhaben,er meinte sie wären überlastet.
er meldet sich morgen bei mir,ob es de Kabel einzeln gibt.
Wenn nicht werd ich wohl zum HU-601 ausweichen müssen,oder was meint ihr?

Hallo,
ich habe mal den Stecker am Wechsler und die Rückseite vom HU401 fotografiert (Nein, nicht ausgebaut - ich habe eins als Teilespender im Keller).
Beide Stecker am Kabel müssen 8-polig sein. DIN-Größe.
Dazu paßt dieses Angebot:

http://cgi.ebay.de/.../220637031943?...

Wenn schon DIN, dann sollten doch die Kontakte auch einheitlich beschaltet sein, oder irre ich mich da?

Gruß von Raimund.

Stecker-am-wechsler
Hu401

Ist gut möglich,das der passt.Der stecker wird ja 1 zu 1 durchverbunden sein.
Aber ist am Wechsler nicht noch ne 2 Buchse?

Ja, die zweite Buchse (blauer Stecker) müßte den Wechsler m.M.n. mit Dauerplus versorgen, weil das HU401 beim Abziehen des Zündschlüssels aus ist. Das Radio geht nur bei Zündstellung EIN.
Wenn man aber das das Batteriekabel ab- und wieder anklemmt , oder wie ich gerade heute, den Stecker am Wechsler wieder einsteckt, ohne dass der Zündschlüssel steckt, beginnt der Wechsler sofort, alle zehn Fächer des Magazins durchzuzählen. Dazu braucht er ja Strom. Deshalb denke ich, dass der Strom über den blauen Stecker kommt.
Beim Blaupunkt in meinem vorigen Volvo war das Radio an Dauerplus angeschlossen und am Wechsler war nur das Steuerkabel zum Radio, sonst nichts. Der fing auch gleich an zu rattern, wenn man das Batteriekabel neu anklemmte. Da kann der Strom nur durch das Steuerkabel gekommen sein.
Gruß von Raimund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen