Kurze Verabschiedung
Hallo-guten Tag!
Möchte mich auf diesem Wege aus diesem Forum verabschieden.
Leider hat mir der X3 nicht so gefallen (AGR-Ventil u Kühler,
Knacken Schiebedach etc.)
Nach nunmehr fast 40 J BMW, war ich sehr enttäuscht
von der Qualität.
Habe mir diesem Schritt wirklich nicht leicht gemacht!
"Made in Germany" nunmehr Geschichte.
Bleibe Motor-talk selbstverständlich treu und wechsel ins
HYUNDAI Santa Fe Forum.
Nichtsdestotrotz wünsche ich Euch weiterhin viel Freude
und Vergnügen mit Eurem X3, sowie stets eine unfallfreie
Fahrt.
Schönes Wochenende
Rainer; BMW-F11-Fan
Beste Antwort im Thema
Ich hänge mich mal einfach mit dem Verabschieden dran.
Nach viel Spaß, keinen Problemen und eben solchen Kleinigkeiten wie meine Vorschreiber, knarzen, klappern ect...
Verkaufe ich meinen X3 und wollte mir einen X3 30e zulegen.
Nach genauer Prüfung des Systems was Reichweite und elektrische Leistung angeht habe ich mich nun für einen Toyota RAV4 PHEV entschieden, mit realen 70km E- Reichweite im Streckenmix.
Ich wechsle nun das Forum und möchte mich für manchen guten Tipp bedanken.
Mein X3 hat jetzt ca. 105000km auf der Uhr und das AGR ist sauber, obwohl ich viel Stadtverkehr hatte, der Kabelbaum ist trocken, das Verteilergetriebe trotz Non RFT-Mischbereifung ohne Stern noch ok. nur ein Querlenker und ein Stoßdämpfer wurden auf Garantie getauscht.
Euch noch eine gute Zeit.
Gruß B.M.
25 Antworten
Ich kann die Ausführungen des Threaderstellers durchaus nachvollziehen.
Ich selbst bin kürzlich erst von einem 2011er Tiguan auf einen 2015er X3 F25 gewechselt (X-Line, Leder Nevada). Was Optik, Haptik, Materialanmutung etc. angeht, keine Frage, ein deutlicher Aufstieg. Speziell die ledernen Türverkleidungen mit weißen Kontrastnähten haben es mir angetan ;-) Hinsichtlich der Geräuschkulisse ist der X3 verglichen zum Tiguan dann wohl eher Dacia. Überall knarzt, knistert und klappert es. Das fängt bei der billigst knarzenden Armauflage der Mittelkonsole an, geht über knisternde Radiobedientasten, klappernde Rückbank, Gepäckraumabdeckung, knarzendes Panoramadach (mittlerweile mit Filzgleitern "verbessert"😉 usw.
Sicher, meckern auf hohem Niveau. Gerade hier bin ich aber von meinem Tiguan sehr verwöhnt gewesen. Da hat auch bei 0 Grad nichts geklappert oder geknistert, auch nicht das (im Übrigen größere) Panoramaglasdach. Entsprechend bin ich vom X3 diesbezüglich (!) enttäuscht. Da wird noch viel Filz von mir verklebt werden müssen.
Ansonsten ein tolles Auto. Insbesondere der Antrieb (28i xdrive Automatik) ist ein Genuss nach 7 Jahren TDI ;-)
Gruß
Daniel
Bei mir klappert zwar während der Fahrt nix, aber das Knarzen der Blende beim Drücken des Knopfes für die Sitzheizung kenne ich sehr wohl.
Was mich aber am meisten stört, ist die enorme Lautstärke der Reifen, sowohl der Sommer- wie auch der Winterreifen.
Zwar schon viele Luftdruckvarianten probiert, Räder von hinten nach vorne getauscht, aber der Sägezahn hält sich hartnäckig und zwei Freundliche haben mir unabhängig voneinander gesagt, dass das beim X3 quasi "normal" sei.
Mitte August geht dann nach zwei F25 auch meine X-Ära zu Ende.
Das nächste Fahrzeug wird ein G31 5er Touring als 30d. Hat mir den Eindruck von mindestens zwei Klassen besser vermittelt.
Zitat:
@156pilota schrieb am 3. März 2019 um 20:56:17 Uhr:
Ich kann....Ansonsten ein tolles Auto. Insbesondere der Antrieb (28i xdrive Automatik) ist ein Genuss nach 7 Jahren TDI ;-)
Gruß
Daniel
So erlebe ich den F25 auch (genau die Problematik (Quali innen, Dach) ist aber beim Nachfolger G erledigt).
Ebenso trotzdem toll der F25 (als Lastesel) wenn auch bei mir als 35d.
Zitat:
@xgyurix
wenn du mit dem Finger innen drückst, zb auf den feststehenden Steg unter dem DVD Schlitz....
das macht ein Geräusch. Tür ebenso usw. (wie in einem Opel...)
Beim 6er kannst Du so feste drücken wie Du willst, gibt kein Geräusch.Panoramadach: zu hören wenn Dach zu und Himmel offen und Kälte (dann aber sehr laut) . In anderen Zuständen nicht zu hören. Vielleicht hast Du es (hörst Du es) deswegen nicht?
Vergleich E46/F83
Schaltpaddels beim M3 (SMG), weich, geschmeidig geräuschlos. Beim M4 jämmerliches Knarzen.
Hört man natürlich nur im stehen, sonst übertönt das ja die M-Performance bei mir.ABER
über viele Jahrzehnte privat und Fuhrparkerfahrung ist BMW mit Abstand am unauffälligsten und zb. im Fuhrpark über die Lifetime immer günstiger als Audi und VW gewesen.
Wirklich elementares Problem hatte ich mit BMW noch nie (klopf, klopf klopf) Bei Audi war der TT anfällig, S2, RS4 Totalausfälle. VW V6 ebenso. Die meisten meiner BMW beschränkten sich auf Verschleißteile und Öl. Der 911er steht IMMER zu Saisonbeginn in der Werkstatt. Beim M3 E46 steige ich nach dem Winter ein, drehe den Schlüssel und der läuft.Mich hat die Qualität des F25 innen, gerade im Firmeninternenvergleich auch sehr erschreckt. Aber über alle Jahre gesehen ist BMW wirklich herzeigbar. Sehr sehr zurückhaltend formuliert.
Also Daumen halten das Hyundai nicht enttäuscht.
Mal zu Deinen angemerkten Punkten:
- Soooo pingelig bin ich nun auch nicht, dass ich überall auf den verbauten Komponenten rumdrücke und mich ärgere, dass es dann irgendwo knarzt. Der 6er ist ja preislich auch ne andere Hausnummer...
- Pano-Dach: Ich kenne die Probleme, aber meins ist komplett unauffällig. Bei jeder Temperatur. Kein Ziehen oder Knarzen, auch bei 200 km/h und offenem Himmel. Kann Dich gerne mal mitnehmen zur Probefahrt :-)
- Schaltpaddels: Nutze ich kaum, habe aber Haptisch und Funktional nichts zu beanstanden.
Das ist jetzt mein dritter BMW und alle haben mich bislang überzeugt.
Aber wie so oft im Leben spielt hier ja auch die persönliche Erfahrung und bestimmt auch die Pflege des Vorbesitzers eine große Rolle...
Ähnliche Themen
Zitat:
@156pilota schrieb am 3. März 2019 um 20:56:17 Uhr:
Ich kann die Ausführungen des Threaderstellers durchaus nachvollziehen.
Ich selbst bin kürzlich erst von einem 2011er Tiguan auf einen 2015er X3 F25 gewechselt (X-Line, Leder Nevada). Was Optik, Haptik, Materialanmutung etc. angeht, keine Frage, ein deutlicher Aufstieg. Speziell die ledernen Türverkleidungen mit weißen Kontrastnähten haben es mir angetan ;-) Hinsichtlich der Geräuschkulisse ist der X3 verglichen zum Tiguan dann wohl eher Dacia. Überall knarzt, knistert und klappert es. Das fängt bei der billigst knarzenden Armauflage der Mittelkonsole an, geht über knisternde Radiobedientasten, klappernde Rückbank, Gepäckraumabdeckung, knarzendes Panoramadach (mittlerweile mit Filzgleitern "verbessert"😉 usw.
Sicher, meckern auf hohem Niveau. Gerade hier bin ich aber von meinem Tiguan sehr verwöhnt gewesen. Da hat auch bei 0 Grad nichts geklappert oder geknistert, auch nicht das (im Übrigen größere) Panoramaglasdach. Entsprechend bin ich vom X3 diesbezüglich (!) enttäuscht. Da wird noch viel Filz von mir verklebt werden müssen.Ansonsten ein tolles Auto. Insbesondere der Antrieb (28i xdrive Automatik) ist ein Genuss nach 7 Jahren TDI ;-)
Endlich mal jemand der sich, so wie ich, für den 28i entschieden hat. Mit dem Motor sind wir ja unter den F25-Fahrern fast als Exoten zu bezeichnen. Von dem Antrieb bin ich, so wie du, restlos begeistert.
Unsere F25 sind überhaupt gut vergleichbar, da ich auch einen X-Line aus 2015 fahre.
Zu deinen anderen Ausführungen kann ich dir, gottseidank, überhaupt nicht beipflichten. Bei meinem gibt's weder vom Pano-Dach (Innenrollo ist bei mir immer geöffnet) noch von irgendwo anders Knarzen oder Knistern. Jeder Mitfahrer spricht mich auch nach kurzer Zeit über die "absolute Ruhe" im Fahrzeuginneren an. Eigentlich interessant, dass es offensichtlich bei der Produktion soviel Streuung betreffend der Innenraumqualität gab.
Die einzige klitzekleine Kleinigkeit sind die 245er Winterreifen auf 18 Zoll die ab und an "poltern". Bei den Sommerreifen fahre ich die, wie ich mit der Zeit bemerkt habe, absolut seltene Kombination 245/55/17. Das sind diese angeblich spritsparenden Turbinenfelgen mit welchen der F25 fast nie ausgeliefert wurde. Die waren bei meinem halt drauf da ich ihn als Premium-Selection gekauft habe. Diese Felgen sind auch für mich wohl nicht der extreme Hingucker aber diese Räder sind derart angenehm zu fahren und vor allem so leise, dass ich mich mit denen längst angefreundet habe.
Dass der 28i mehr schluckt war mir schon vor dem Kauf klar (nach jetzt 24000km 11,2 Schnitt und ich fahre viel in der Großstadt Wien). Aber da geb ich doch lieber mehr Geld für Sprit aus und bin dafür mit dem Fahrzeug rundum zufrieden 😁.
LG aus Wien
2015 er 30D und absolut zufrieden! 46000km auf der Uhr. Keine Geräusche seit ich das Knacken des Panoramadachs gefixt hab.
7,5 Schnitt bei der täglichen Fahrt nach Wien.
Zitat:
@sierra9999 schrieb am 4. März 2019 um 09:24:13 Uhr:
Zitat:
@xgyurix
wenn du mit dem Finger innen drückst, zb auf den feststehenden Steg unter dem DVD Schlitz....
das macht ein Geräusch. Tür ebenso usw. (wie in einem Opel...)
Beim 6er kannst Du so feste drücken wie Du willst, gibt kein Geräusch.
Mal zu Deinen angemerkten Punkten:- Soooo pingelig bin ich nun auch nicht, dass ich überall auf den verbauten Komponenten rumdrücke und mich ärgere, dass es dann irgendwo knarzt. Der 6er ist ja preislich auch ne andere Hausnummer...
- Pano-Dach: Ich kenne die Probleme, aber meins ist komplett unauffällig. Bei jeder Temperatur. Kein Ziehen oder Knarzen, auch bei 200 km/h und offenem Himmel. Kann Dich gerne mal mitnehmen zur Probefahrt :-)
- Schaltpaddels: Nutze ich kaum, habe aber Haptisch und Funktional nichts zu beanstanden.
Das ist jetzt mein dritter BMW und alle haben mich bislang überzeugt.
Aber wie so oft im Leben spielt hier ja auch die persönliche Erfahrung und bestimmt auch die Pflege des Vorbesitzers eine große Rolle...
Natürlich ist der 6er eine andere Nummer. Aber bin ich pingelig wenn mich knarzen in allen Bauteilen bei einem 90.000 EUR Auto stört? Ja und drücken muß ich halt...(radio ein/aus, Speichertasten....).
Das Problem ist ja bekannt und beim Nachfolger auch ziemlich gelöst.
Wollte damit ja auch nur den Ärger der Threadstarters verständlicher machen.
Aber ja, Du hast recht: ich erwarte mir von einem BMW mehr in Sachen Qualität.
Wahrscheinlich hast Du Recht - die Qualitätsanmutung lässt bei einigen Marken zeitweise zu wünschen übrig. Die versuchen halt überall zu Sparen, aber wenn das Controlling sich dann den Beschwerden stellen muss wird es beim nächsten Modell wieder vernünftig gemacht :-)
Ich hänge mich mal einfach mit dem Verabschieden dran.
Nach viel Spaß, keinen Problemen und eben solchen Kleinigkeiten wie meine Vorschreiber, knarzen, klappern ect...
Verkaufe ich meinen X3 und wollte mir einen X3 30e zulegen.
Nach genauer Prüfung des Systems was Reichweite und elektrische Leistung angeht habe ich mich nun für einen Toyota RAV4 PHEV entschieden, mit realen 70km E- Reichweite im Streckenmix.
Ich wechsle nun das Forum und möchte mich für manchen guten Tipp bedanken.
Mein X3 hat jetzt ca. 105000km auf der Uhr und das AGR ist sauber, obwohl ich viel Stadtverkehr hatte, der Kabelbaum ist trocken, das Verteilergetriebe trotz Non RFT-Mischbereifung ohne Stern noch ok. nur ein Querlenker und ein Stoßdämpfer wurden auf Garantie getauscht.
Euch noch eine gute Zeit.
Gruß B.M.
Ich muss sagen, ich finde verabschiedungen spannender zum Lesen. Weil man da erfährt was die Leute stört.
Bei mir steht ein nachfolge Fahrzeug an. Und ich komme aus der Traufe, wenn das Knacken alles ist. Wäre ich froh 😁 So lustig das Klingt. Ich fahre schon 15 Jahre einen e39 530i (Sommer Fahrzeug) und hoffe das ich im nächsten Frühling einen schönen X3 finde 🙂 Gibt ein Paar Sachen auf die man beim Kauf schauen muss. Aber das ist bei jedem Auto so.
Zitat:
@Spannungsprüfer194 schrieb am 2. März 2019 um 10:00:08 Uhr:
...Nach nunmehr fast 40 J BMW, war ich sehr enttäuscht
von der Qualität.
Habe mir diesem Schritt wirklich nicht leicht gemacht!
"Made in Germany" nunmehr Geschichte....
Ist halt nicht Made in Germany sondern US und das merkt man leider an vielen Stellen.