Kurze Verabschiedung

BMW X3 F25

Hallo-guten Tag!

Möchte mich auf diesem Wege aus diesem Forum verabschieden.

Leider hat mir der X3 nicht so gefallen (AGR-Ventil u Kühler,
Knacken Schiebedach etc.)
Nach nunmehr fast 40 J BMW, war ich sehr enttäuscht
von der Qualität.
Habe mir diesem Schritt wirklich nicht leicht gemacht!
"Made in Germany" nunmehr Geschichte.
Bleibe Motor-talk selbstverständlich treu und wechsel ins
HYUNDAI Santa Fe Forum.

Nichtsdestotrotz wünsche ich Euch weiterhin viel Freude
und Vergnügen mit Eurem X3, sowie stets eine unfallfreie
Fahrt.
Schönes Wochenende

Rainer; BMW-F11-Fan

Beste Antwort im Thema

Ich hänge mich mal einfach mit dem Verabschieden dran.
Nach viel Spaß, keinen Problemen und eben solchen Kleinigkeiten wie meine Vorschreiber, knarzen, klappern ect...
Verkaufe ich meinen X3 und wollte mir einen X3 30e zulegen.
Nach genauer Prüfung des Systems was Reichweite und elektrische Leistung angeht habe ich mich nun für einen Toyota RAV4 PHEV entschieden, mit realen 70km E- Reichweite im Streckenmix.
Ich wechsle nun das Forum und möchte mich für manchen guten Tipp bedanken.
Mein X3 hat jetzt ca. 105000km auf der Uhr und das AGR ist sauber, obwohl ich viel Stadtverkehr hatte, der Kabelbaum ist trocken, das Verteilergetriebe trotz Non RFT-Mischbereifung ohne Stern noch ok. nur ein Querlenker und ein Stoßdämpfer wurden auf Garantie getauscht.
Euch noch eine gute Zeit.
Gruß B.M.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Na dann bleibt dir zu wünschen, dass der Santa Fe deine Erwartungen erfüllt. 🙂 Viel Spaß damit.

Das Knacken im Panoramadach hab ich auch, sowohl beim X3, wie auch beim Mini. Ich selbst würde mir dieses Extra auch niemals dazu bestellen, war aber beide Male im Gebrauchten drin.

Dem Knacken kann man wirklich sehr simpel Abhilfe schaffen. Gibt hier einen eigenen Thread dazu. Bei mir und der Family hält jedenfalls die Begeisterung noch an.

Viel Spaß mit dem Santa Fe, hatten wir 2 Wochen im Urlaub. Hat einen Soliden Eindruck hinterlassen. Der Verbrauch war nur etwas hoch.

Auch viel Spaß mit der anderen Marke. Kannst ja an und an mal berichten wie er so ist.

Ähnliche Themen

Das ist schade. "made in Germany" ist der X3 ja nun eben nicht. Sicherlich ein Teil des Problems.
Die Qualität "echter" BMW macht mir immer noch sehr Freude. Der X3 F25 leider ein echtes Drama.
Im direkten Qualitäts-Vergleich sind meine alten M3 E46 und 635 Cabrio den neuen X3/M4 klar überlegen und das war auch immer klar abgegrenzt zu anderen "Premiummarken". Die Amerikaner waren dann zuletzt der echte Tiefpunkt.....aber....
Hatte die letzten Tage den neuen (G) und man hat wohl dazu gelernt. Schiebedach komplett umkonstruiert und im Innenraum knarzt nicht jedes Teil bei der kleinsten Berührung.....
Wobei ich sagen muß, optisch gefällt mir mein F25 außen besser und innen viel besser als der neue und Doppelturbo 35d ist schon ein sehr feiner Motor. Ich hoffe der Hyundai stellt Dich zufrieden (denke aber, Du wirst iwann zurückkehren).
In Summe habe ich auch seit fast 40 Jahren BMW und in den Jahren des direkten Vergleichs hat nur Mercedes (und vor vielen Jahren ein MR2) bestanden. V, A, P....leider mehrfach völlig durchgefallen und nicht nur in der Qualitätsanmutung sondern auch gerade im technischen Detail.
Dann viel Spaß mit Deinem Asiaten!

Also ich habe da wohl echt den Ausnahme-X3 gekauft: Kein Knarzen, super Verarbeitet, Panoramadach ohne Mängel. Ich gebe den nicht mehr her :-)

Zitat:

@sierra9999 schrieb am 2. März 2019 um 15:13:11 Uhr:


Also ich habe da wohl echt den Ausnahme-X3 gekauft: Kein Knarzen, super Verarbeitet, Panoramadach ohne Mängel. Ich gebe den nicht mehr her :-)

wenn du mit dem Finger innen drückst, zb auf den feststehenden Steg unter dem DVD Schlitz....
das macht ein Geräusch. Tür ebenso usw. (wie in einem Opel...)
Beim 6er kannst Du so feste drücken wie Du willst, gibt kein Geräusch.

Panoramadach: zu hören wenn Dach zu und Himmel offen und Kälte (dann aber sehr laut) . In anderen Zuständen nicht zu hören. Vielleicht hast Du es (hörst Du es) deswegen nicht?

Vergleich E46/F83
Schaltpaddels beim M3 (SMG), weich, geschmeidig geräuschlos. Beim M4 jämmerliches Knarzen.
Hört man natürlich nur im stehen, sonst übertönt das ja die M-Performance bei mir.

ABER
über viele Jahrzehnte privat und Fuhrparkerfahrung ist BMW mit Abstand am unauffälligsten und zb. im Fuhrpark über die Lifetime immer günstiger als Audi und VW gewesen.
Wirklich elementares Problem hatte ich mit BMW noch nie (klopf, klopf klopf) Bei Audi war der TT anfällig, S2, RS4 Totalausfälle. VW V6 ebenso. Die meisten meiner BMW beschränkten sich auf Verschleißteile und Öl. Der 911er steht IMMER zu Saisonbeginn in der Werkstatt. Beim M3 E46 steige ich nach dem Winter ein, drehe den Schlüssel und der läuft.

Mich hat die Qualität des F25 innen, gerade im Firmeninternenvergleich auch sehr erschreckt. Aber über alle Jahre gesehen ist BMW wirklich herzeigbar. Sehr sehr zurückhaltend formuliert.

Also Daumen halten das Hyundai nicht enttäuscht.

Also beim F83 hör ich da beim besten Willen kein Knarzen auch wenn Motor aus!

Zitat:

@7woodman7 schrieb am 2. März 2019 um 19:32:18 Uhr:


Also beim F83 hör ich da beim besten Willen kein Knarzen auch wenn Motor aus!

Meiner leider schon.

Zitat:

@sierra9999 schrieb am 2. März 2019 um 15:13:11 Uhr:


Also ich habe da wohl echt den Ausnahme-X3 gekauft: Kein Knarzen, super Verarbeitet, Panoramadach ohne Mängel. Ich gebe den nicht mehr her :-)

Nö, hast du nicht.😎 Ich habe 3 erlebt und zwei davon sind absolut zufriedenstellend. Wenn ich jetzt jedes lösbare Problem als Katastrophe darstelle, dann sollte ich keinen Hersteller mehr kaufen.
Ein F25 aus 2012 war ein Montagsauto, ansonsten ein Top-Fahrzeug mit einer Fahrdynamik und einem Motor, der leider den Kauf vieler anderer Fahrzeug zum No Go macht.

LG

Naja, ich gehöre auch zu den Glücklichen, der einen F25 ohne Probleme sein eigen nennen darf. *aufholzklopfe* Kein Knarzen (auch nicht vom Panoramadach), nichts. Einfach nur Spaß mit dem Auto. Vielleicht hatte das BMW ja im letzten Produktionsjahr 2017 im Griff. Ich würde deshalb meinen F25 um nichts in der Welt gehen ein anderes Auto tauschen wollen.

Aber, nach meinen Erfahrungen mit diversen anderen Herstellern kann ich den Frust durchaus nachvollziehen. Einen Hyundai hatte ich noch nicht. Drücke die Daumen, dass damit alles gut wird. 🙂

Habe auch keine Probleme, knarzen, quietschen usw.
Trotzdem finde ich die Verarbeitung und Materialanmutung unter Golf- Niveau.
Ich komme vom X5 und bin vom F25 echt enttäuscht. Alleine, wenn ich die Türen schließe.
Mein Winter-Polo aus 1995 hört sich da satter an.

Bin auch zufriedener F25 Baujahr 2015 Besitzer nur das Panodach knarzt wenn es sehr kalt ist und die Abdeckung offen aber nicht schlimm.

@x5 france

Naja, ich schätze mal, das ist beim Wechsel vom X5 zum X3 durchaus nachvollziehbar.

Was die Materialanmutung angeht, ich denke, das hängt sehr von der gewählten Ausstattung ab. Ich fahre den F25 LCI mit M-Sport Paket, Sitze und Türverkleidungen sind in hellem Leder, die Zierleisten und die Mittelkonsole in gebürstetem Aluminium. Da kommt, und da habe ich den direkten Vergleich, kein Golf ran. Bei dem wirkt alles ein ein wenig mehr nach billigem Kunststoff. Einzig ein zumindest teilweise beledertes Amturenbrett hätte ich mir noch gewünscht. Ich bin vor dem F25 einen E83 gefahren, da liegen zwischen den Innenraummaterialien Welten. Und beim G01 hat BMW noch einmal eine Schippe bei der Materialqualität draufgelegt, allerdings gefällt mir persönlich der F25 innen wie außen optisch besser, weshalb ich mir einen F25 des letzten Produktionsjahrs gekauft habe.

Aber Frage, wieso hast du vom X5 gewechselt? Du sagst du wärest da vom F25 enttäuscht, aber das hätte dir doch bereits vor dem Kauf auffallen müssen, oder? Nicht böse gemeint, mehr interessehalber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen