Kurze Übersetzung 2.0 TDI - sparsames Fahren unmöglich

Audi A4 B8/8K

Servus,

ich fahre seit ca. 3 Wochen einen A4 Avant 2.0 TDI 177PS (6tkm). Da ich von einem Golf Variant 170PS TDI umgestiegen bin, bin ich derzeit über den Verbrauch des neuen sehr enttäuscht. Selbst bei sparsamster Fahrweise von 110-120km/h auf ebener Strecke komme ich nicht unter 6l. Bei gleicher Fahrweise verbrauchte der Golf VI 2.0 TDI 1,5 - 2l weniger und das bei fast identischer Bereifer 225 R18 zu 255 R189.

Das Audi ein sportlichen Anspruch erfüllen möchte leuchtet mir ein, aber warum muss der 6. Gang derart kurz übersetzt werden? Zum beschleunigen reichen mir die anderen 5 Gänge vollkommen aus. Dies führt dann bei zügiger Fahrweise von 160 zu über 8l und bei Vollast zu über 12-13l. Ein B7 A4 aus unserem Fuhrpark mit 204 PS HS 3.0 TDI verbraucht ähnlich, aber deutlich besseren Fahrleistungen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich habe bei verbrauchsoptimierter Fahrweise bisher immer den Normverbrauch geschafft. Bei diesem Fahrzeug schafft man die 4,8l Verbrauch nicht mal bei extrem defensiver Fahrweise auf der Landstraße (derzeit min. 5,5l bei max. 90km/h).

Ansonsten sehr schönes Auto.

VG

Marcus

Beste Antwort im Thema

Der A4 ist ja auch größer und schwerer wie ein Golf. Und 6Liter sind doch ok.
Wo ist das Problem?

93 weitere Antworten
93 Antworten

Hab mich damals wo ich noch TDI gefahren hab auch immer gefragt wie mein Vorgänger das Fahrzeug mit 5,5l gefahren hat.
Das ganze hat ein Jahr gedauert bis sich meine Fahrweise dem neuen Fahrzeug so angepasst hatte das ich dies auch erreicht habe.
Ich denke das liegt an der Fahrweise und einfach an den breiten Schlappen auf den 18ern sowie dem nicht unerheblichen Unterschied zwischen Golf und A4.
Fahr mal noch ne Weile damit und beobachte deinen Spritverbrauch etwas genauer.

@ bikec , auserdem geh ich mal davon aus, dass deine Standheizung auch Diesel braucht ?

Meiner Meinung nach ist der A4 genau richtig übersetzt, ich fahre mein A4 mit 5-6 Liter was ein guter Wert ist. Mein Kumpel hat sich jetzt ein C200 CDI Blue bla bla bla gekauft, und der hat die Gänge so lang überstezt da macht das fahren überhaupt kein spaß....

also ich hab auch seit ca 4 wochen den neuen mit 177 ps und 245er drauf
war anfangs auch sehr geschockt vom verbrauch, die ersten 1000-1500 war kein verbrauch unter 6,5 liter trotz drehzahlen unter 2500 umdrehungen unmöglich
danach paar mal bisschen durchbeschleunigt und verbrauch ist deutlich gesunken

am montag war ich jetzt das erste mal auf der autobahn und hab den motor mal laufen lassen
seitdem brauch ich im stadtverkehr noch zwischen 7 und 8 liter, landstraße habh ich erst morgen wieder vor mir
aber ich denk mal dass dann jetzt auch auf der landstraße unter 6 liter trotz flotter fahrweise möglich sind

also den wagen einfach mal bisschen ärgern und schaun was passiert, vllt wirds noch besser

Ähnliche Themen

Na das ist ja mal ein toller Motor 😉
Bei 120km/h lag mein Benziner ja fast gleich auf, im Schnitt auf einer Strecke von 150km bei ca. 7,5 Liter. Da sollte der kleine Diesel ja wohl deutlich drunter liegen. Vielleicht ist ja der DPF zu?
Und ich glaube das Ganze hier hat wenig damit zutun, dass sich jemand Verbraucht von 3 Liter bei 500PS wünscht!

meiner brauch 6,9l bei etwas flotter fahrweise
vollgetankt - km auf 0 - möglichst leergefahren - wieder vollgetankt-km/liter =6,9l

143ps gechipt auf 180ps
und bin zufrieden

Zitat:

Original geschrieben von schilling1975


meiner brauch 6,9l bei etwas flotter fahrweise
vollgetankt - km auf 0 - möglichst leergefahren - wieder vollgetankt-km/liter =6,9l

143ps gechipt auf 180ps
und bin zufrieden

7,2l im jahresmittel (tankapp).

Mit 17" und 170ps (mtm).

Zitat:

Original geschrieben von Wowa.K


Na das ist ja mal ein toller Motor 😉
Bei 120km/h lag mein Benziner ja fast gleich auf, im Schnitt auf einer Strecke von 150km bei ca. 7,5 Liter. ..

Mein 143er braucht bei 120 km/h ca. 5,6 l / 100km. Zum 177er kann ich erst in ein paar Wochen (Monaten ? 🙄) was sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Maggo86



7,2l im jahresmittel (tankapp).
Mit 17" und 170ps (mtm).

..kurze Frage:

wieso geht man mit einem 143er zum Tuner,
zahlt in Summe (fast) so viel wie für den Aufpreis zum 170er
und hat den ganzen Ärger mit Garantie, TÜV-Eintragung etc.
versteh ich wirklich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


Kurz übersetzt ? Dann möchte ich mal wissen, was bei Dir lang übersetzt bedeutet ?

Aber erst seit MJ 2010 oder so. Die Übersetzung meines 2008 ist auch recht kurz. Ich würde auch lieber eine längere Übersetzung haben - versetehe nicht, warum Audi das nicht von Beginn an realisiert hat.

Dennoch kann ich nicht klagen über meinen Durchschnittsverbrauch (6.5 l/100km).

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power



Zitat:

Original geschrieben von Maggo86



7,2l im jahresmittel (tankapp).
Mit 17" und 170ps (mtm).
..kurze Frage:

wieso geht man mit einem 143er zum Tuner,
zahlt in Summe (fast) so viel wie für den Aufpreis zum 170er
und hat den ganzen Ärger mit Garantie, TÜV-Eintragung etc.
versteh ich wirklich nicht.

Erstens,weil (wie in meinem fall) man im umkreis von ca 300km keinen einzigen 170ps gefunden hat mit der ausstattung die ich wollte!

Zweitens es gab keinen aerger weder bei tuev noch bei versicherung!

Drittens habe ich beziehungen zum mtm stuettpunkt in der naehe und habe nur einbruchteil desen bezahlt was mtm normalerweise dafuer verlangt!

Und viertens , weile selbst der standard 170psler keine 390nm hat!

Warum es anderentun weiss ich nicht ,aber das waren meine beweggruende und ich wuerde es immer wieder tun!

So ich habe jetzt mal alles ein wenig überflogen.

1. Ja der 6. Gang ist kurz übersetzt, d.h. bei 110km/h habe ich schon 2.000/min anliegen. Das waren beim Golf (ich glaube) so zwischen 1.700 und 1.800. Diese Differenz der Drehzahl macht laut Momentverbrauchsanzeige ca. 1 - 1,5l bei ebener Strecke auf der Autobahn aus. Stellt sich halt immer die Frage: Warum? Der Motor hat eine hohes Drehmoment, womit ich bedenkenlos eine höhere Übersetzung fahren könnte.

2. Das Mehrgewicht lasse ich bei konstanter Fahrt auf ebener Strecke außenvor, weil es theo. bei planer Strecke nicht ins Gewicht fällt.

3. Der Unterschied zwischen 225 R18 und 255 R19 ist vorhanden, aber ich würde ihn in Form von vielleicht 0,2l beziffern, wobei bei konstanter Fahrt höchstens der Luftwiderstand höher ist, das Gewicht aber wieder keine Rolle spielt.

4. Der Bordcomputer funktioniert aktuell sehr genau. Erstaunlicher Weise.

5. Bei der Probefahrt in einem alten 170PS hatte ich bei ordentlicher Gangart nicht mal 8l auf der Uhr.

6. Ich bin es leid, immer von irgendwelchen Pappnasen zu lesen, was alles falsch ist und etc.. Ich wollte wissen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat? Zudem fahre ich von sehr tiefenentspannt bis Anschlag alles. D.h. ich weiß auch, dass ich bei einer 50km Landstraßenfahrt mit Vmax 90 und viel Rollen nicht unter 5,5l gekommen bin und ich bei dieser Fahrweise mit meinem alten Variant in den Bereich < 4,0 vorgestoßen wäre.

7. Verbrauchsoptimierte Fahrt: 250km Autobahn Vmax 120 konstant; 80km Landstraße vmax 90; 120km Autobahn Vmax 120; 100km Autobahn vmax 160; 200km Stadt und Autobahn mit sehr mäßige Gasfuß Vmax 120 > 6,7l/km. Geht in Ordnung, aber ich bin schon sehr geschlichen. Diese Werte erreichen ich selbst mit einem alten 160PS 1.8T. Mit einem 1.4TSI vielleicht sogar drunter.

8. Auto hat 6000km weg.

9. Standheizung habe ich noch nicht benutzt. Der Zuheizer spielt bei Autobahnfahrten von 10°C und mehr sicherlich auch keine Rolle, zumal man dies anhand der Abweichungen zwischen Bordcimputer und Tanken sehen müsste, da der Zuheizer nicht von der Verbrauchsanzeige erfasst wird (zumindest ist es mir so bekannt).

Bei 100km/h liegen bei mir 1500U/min, vielleicht minimal drüber, an! Ich denke jetzt weißt du was ich mit extrem lange übersetzt meine! Meiner ist ein CAGA mit LLN Schaltbox.

Hätte echt nicht gedacht daß die "alten" B8 so viel "andere" und kürzer übersetzte Getriebe haben. Naja, man lernt nie aus 🙂

Und ich möchte noch angeben, dass laut Audi ein Überlandverbrauch von 4,2l angegeben ist in der Sline Ausführung mit mind. 245 R18 Bereifung. Ich habe früher die Verbräuche erreicht und schaffe sie jetzt nicht mehr. Die Leier, dass das alles praxisfern ist, will ich nicht hören. Ich weiß selber, dass 90 fahren, rollen lassen, nur mit Motorbremse bremsen und mit 50 durch den Ort fahren alltagsfern sind. GLeichzeitig ist es aber ein Witz, dass mein alter Polo 1.9 TDI mit 5,5l Normverbrauch angeben wird, ich diese lockere trotz vieler Autobahnfahrten erreiche und bei einem 77PS stärken, schwereren Fahrzeug dieser mit 4,5l beziffert wird und ich 92% drüber liege. Das ist ein purer Witz.

Ich möchte an dieser Stelle die Debatte beenden, da es zu nix führt und meine Frage nach änhlichen Erfahrungen bisher nur EINER beantwort hat.

Dieses ewige Geblabbere nach dem Motto: "So ein Auto fahren und dann kein Geld für Sprit usw. haben". Das es darum nicht geht, habe ich klar gestellt. Ich wollte wissen, ob ich damit leben muss, weil es immer so ist oder ob jemand gleiche Erlebnisse hatte, da mir der Verbrauch zu hoch erscheint.

Grüssle

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Bei 100km/h liegen bei mir 1500U/min, vielleicht minimal drüber, an! Ich denke jetzt weißt du was ich mit extrem lange übersetzt meine! Meiner ist ein CAGA mit LLN Schaltbox.

Hätte echt nicht gedacht daß die "alten" B8 so viel "andere" und kürzer übersetzte Getriebe haben. Naja, man lernt nie aus 🙂

Welche Modell fährst du? Facelift? Was bedeuten die Abkürzungen 🙂 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen