kurze Probefahrt mit V70 D5

Volvo S60 1 (R)

gestern hatte ich die Möglichkeit, einen V70 2.4D (mit 163PS, also D5) zu fahren.
ich nehms gleich mal vorweg: ich würde mir das Fahrzeug, so wie ich es gefahren bin nie kaufen!
erst mal von außen: Silber (wääh, gibt nix langweiligeres als ein V70 in Silber), 205/55/16 auf Stahl mit Radkappen (nochmal wääh, so sieht der Wagen eher nach 15.000Euro aus), Innen: ganz gewähnliche Stoffsitze! Wie kann man sich ein Fahrzeug um 35.000Euro kaufen und dann beim Innenraum so sparen? Der hat innen nicht anders ausgesehen als ein Octavia, der Schalthebel noch schlimmer.

So, dann start ich mal an, der Motor war kalt, trotzdem hört man kaum nageln, und er läuft sehr ruhig. Kein Vergleich zum alten 2.5D von Audi. Dann mal warm fahren, die Gängen lassen sich prima schalten, die Lenkung gefällt mir besser als bei meinem (ist halt auch ein Neuwagen mit 12.000km), die Karosserie macht einen steifen Eindruck.
Die Beschleunigung in den ersten 2 Gängen ist schon beeindruckend, wieder kein Vergleich zum S80 2.5D, der aber auch schwerer ist. Doch unter Vollast war der Motor sehr laut, ist das bei euren auch so? Ich denke, der 2.5D hält sich da eher zurück. Ab dem dritten Gang geht nicht mehr sooviel weiter, ist aber alles relativ, ich bin halt mittlerweile 90PS mehr gewöhnt. Dafür gibts keine Traktionsprobleme, zumindest bei trockener Straße. Das DSTC setzt meines Erachtens eher spät ein (habt ihr nicht immer gesagt es setzt früh ein?) Man muß es schon ordentlich krachen lassen..
Auf einer Schotterstraße hat es dann ordentlich geklappert in der rechten Vordertür, da war wohl was nicht in Ordnung.

Ein D5 mit Chip in einem S60 ist sicher lustig, würde gerne mal sowas fahren.
Trotzdem glaube ich nicht daß der, von der Elastizität abgesehen, mit einem R (oder T5) mithalten kann, so wie es hier immer wieder behauptet wird. Die Beschleunigung im D5 ist auch eher unspektakulär, der Turbo-bums fehlt mir da einfach, er zieht gleichmäßig rauf ohne Leistungsspitzen. Den meisten Leuten ist diese Charakteristik wahrscheinlich lieber, mir macht es anders aber mehr Spaß.

49 Antworten

@SciperST: M5 - was für ein sagenhaft lächerlicher Name.
Du siehst: Bleiben wir doch besser am Teppich, okay? ;-)

mfG - linn

Naja gut... D5 da weiss man erst ma gar net was det sein soll.

wenn man dieses geniale "M" schon sieht , weiss man
genau : Da steckt power drinnen!

wenn das D bei D5 "der powerdiesel bei volvo" heissen soll
dann ist das doch wirklich
laecherlich , ma gaaaaans erlich , oder??

hey, sciperST, du findest volvo doof und bmw ganz toll. super! ... und jetzt? die meisten hier sind von ihrem d5 sehr ueberzeugt. lass ihnen doch einfach den spass!

SciperST, eines wird Dir hier unter Garantie nicht gelingen: Uns zu provozieren. Weißt Du auch wieso? Du bist noch nie einen D5 gefahren. Hier im Forum haben wir aber einige D5-Besitzer, die vorher auch BMW gefahren hatten und uns ihre Eindrücke darüber akribisch genau mitgeteilt haben. Wenn BMW für Dich die Erfüllung ist - gut so. Deinem Auftreten nach passt Du eh viel besser zum BMW-Image ;-)

mfG - linn

Ähnliche Themen

LOL

SciperST: lol du depp...D steht ganz einfach für diesel...die 5 für 5 zylinder.... naja wenn man will, kann man immer iregdnwie versuchen was schlecht zu machen...vord st 220...muss man gleich immer rummprollen, wieviel ps man hat!? bmw 330i...ja super 3 liter maschiene....? alles proleten....LOL..das war jetzt nicht erngstgemeint, aber es zeigt eventuell, dass man überall dran rumnörgeln kann...wenn man will...leider hat er es nicht geschafft im ford forum seine aussage, das (volvo) turbomotoren schneller als der ford st 220 kaputt gehen nicht geschafft dies leserschaft davon zu überzeugen...LOL dann hat er sich gleich mal ins volvo forum geschlichen und einen hinterhältigen gegenangriff gestartet...

in diesem sinne....schönes wochenende noch!

@Sciper
In welchen Punkten siehst du den 525d dem D5 überlegen?
Kannst du etwas präzisere Angaben machen?
Kann ja sein daß du recht hast in einigen Punkten, wir würden gerne deine Erfahrungen kennenlernen!
Bitte komm jetzt nicht mit "in der AutoBild steht aber..."
viele Grüße Tom

nene .... also da BMW
sowieso ein besseren Ruf hat , und die Motoren natuerlich besser sind , weiss man das scho.

aber um es leuten wie dir klar zu machen:
0-100 im S60 D5: 9.5 sek
0-100 im V70 D5: 9.8 sek
0-100 im S80 D5: 9.8 sek
-------------------------------
0-100 im 520d: 10.3 sek
0-100 im 525d: 9.4 sek
0-100 im 530d: 8.1 sek
-------------------------------

Höchstgeschwinigkeit im:
S60 D5: 210 km/h
V70 D5: 210 km/h
S80 D5: 210 km/h
------------------------------
Höchstgeschwindigkeit im:
520d: 205 km/h
525d: 217 km/h
530d: 231 km/h
------------------------------

Verbrauch im:
S60 D5: 6.9
V70 D5: 7.2
S80 D5: 7.0
------------------------------
Verbruach im:
520d: 6.1
525d: 7.0
530d: 7.3
------------------------------

im 525d steckt wenigstens ein ruhiger V6 und im D5 ein 5 zylinder

OK, dein außerordentlich kompetenter Vergleich hat mich nun auch überzeugt, BMW ist wirklich in allen Belangen besser, ich danke dir daß du mir die Augen geöffnet hast!
Und ich dachte anfangs du wärst irgendein Teenager dem langweilig ist und der Werte in diversen Autozeitschriften sammelt, vergleicht und dann auswendig lernt, in der Tat jedoch noch nie auf einem Fahrersitz Platz genommen hat, sondern bis dato nur auf dem Kindersitz!

Niveau

Bis jetzt war das Niveau hier immer unsere Stärke,
aber wenn man doch eine vorgefasste Meinung hat, kann man entweder schreiben Auto XY ist schei..., oder die effektiven Daten vergleichen und das Forum fragen was es davon hält!

Aber bitte niemand der meint ein 525d wäre ein V6 und sich als BMW-Fan ausgiebt!

Gruss an alle Autofans

Sysifus

BMW= Bei Mercedes Weggeschmissen

sorry Sysifus ,

aber der 525d ist ein Sechszylinder.
(aber ein teurer!)

Gruß Vegas96

nochmal sorry Sysifus ,

du hast natürlich recht, es ist natürlich kein V6 sondern Reihen 6.

Naja, er träumt eben nur.......

Gruß Vegas96

so, hat sich der aufgewirbelte staub jetzt wieder gelegt? dann last uns die letzten zehn eintraege hier einfach ganz schnell vergessen - bis auf die tatsache vielleicht, dass ein 525d ein reihensechzylinder ist. das ist schon gut zu wissen.

sciperST, es war nett, mal was von dir gelesen zu haben, aber jetzt schleich dich. kannst woanders weiter staenkern! am besten irgendwo, wo auch alle anderen den angeblich besseren ruf eines bmw zu schaetzen wissen, und man sich darueber einig ist, dass die motoren von bmw sowieso die besten sind.

hallo,

sorry Leute, aber der Ton in diesem Thread geht mir gehörig auf die Nerven!

Als Eigentümer sowohl eines S60D5 als auch eines 530d Tourings kann ich beide Fahrzeuge permanent vergleichen.

Prospekt-Daten sind die eine Welt, reales Erleben, vielleicht auch "Subjektivität" ist eine andere.

Zuerst: der Name: wenn man sich über den Namen "D5" lächerlich macht, sollte man mal in sich selber hören. Die stärksten Motore bei VOLVO trage eine T mit der Anzahl der Zylinder: also "T4", "T5" und "T6". Wenn man jetzt für einen starken Diesel "D5" wählt ist dies einfach, klar und verständlich.

Vielleicht sollte man sich dies klar machen, bevor man sich über etwas lächerlich macht.

Dann, die Daten:
subjektiv ist mein S60 D5 immer schneller als der 530d Touring. Und ein 525d hat, obwohl er auf dem Prospekt vielleicht besser aussieht keinerlei Chance im Alltag gegen die D5. Meine Frau und ich fahren häufiger hintereinander her, und besonders im "Angasen" aus der Beschleunigungsspur heraus kommt der 530d Touring nicht mit. Im direkten Vergleich bemerkt man an folgendem Umstand deutlich, dass der BMW noch den CR 1. Generation besitzt und der VOLVO die 2. Generation: fährt man, sagen wir konstant 180 auf der Autobahn und muss plötzlich abbremesen, runter auf 95 (LKW schert aus) und beschleunigt wieder voll: im BMW dauert es eine Ewigkeit, bis er sich wieder hochkämpft, egal ob man runterschaltet oder nicht. Im VOLVO dauert dies maximal ein Drittel der Zeit, der Motor spricht sofort wieder an und beschleunigt zügig.

Höchstgewschwindigkeit: ja, der 530 und 525d sind schneller angegeben. Der D5 hat aber einen Limiter. Resultat: die im Tacho des Volvo angezeigten 226 sind ruck-zuck erreicht und werden auch leicht bergauf mühelos gehalten. Der 530d kämpft ab Tacho 215 deutlich mühsam weiter, klar nach rund 5 km Anlauf schafft er Tacho 235. Aber: in der Praxis fährt sich der D5 einfach schneller. VOLVO wird diesen IMHO einzigen offensichtlichen Schwachpunkt aber hoffentlich nächstes Jahr mit der Einführung des 6-Gang-Getriebes beheben.

Verbrauch: mit dem S60D5 brauche ich im Schnitt 6,8 Liter (nach BC, auf den letzten 6 Tankfüllungen)
der 530d Touring braucht 8,2 Liter (ebenfalls BC, ??? Tankfüllungen) Wobei! ich fahren den VOLVO, meine Frau den BMW. Tauschen wir siehgt es so aus: VOLVO: 6,2 liter, BMW 9,1.....

Ich habe mir letztes Jahr nach langer, schwerer Suche keinen 3er als Dienstwagen gekauft, sondern den S60D5. Die Entscheidung fiel mir schwer. Letztlich ist der 530d mein 4. BMW, der S60 der erste VOLVO. Man wechselt doch nicht! Man kauft sich einen 2. BMW! Jetzt nach 66.000km im VOLVO habe ich eine klare Meinung: der 530d und der 525d sind im Vergleich zum D5 "alte" motoren. Sie haben nur einen Vorzug: als 6-zylinder sind sie laufruhiger. In allen anderen Disziplinen ist der D5 besser, zum Teil klar. Dass ein 525d oder ein 530d theoretisch schneller sind, ist pure Theorie. Der einzige Diesel-BMW, den ich auf der Autobahn fürchte, ist der 330d, der ist in der Tat "oben rum" schneller. Dafür ist er aber auch vergleichsweise viel teurer.

@ sciperST: ein 525d zieht einen D5 niemals locker ab, ich habe es eindeutig gerade eben beschrieben.

Auch wenne s weh tut: alle Hersteller kochen nur mit Wasser. Und bei BMW ist das Wasser für den 525d und den 530d im realen Leben maximal leicht köchelnd, während es für den D5 heftig sprudelt. (ein tdi, egal mit rotem i oder roten d und rotem i ist maximal lauwarm....)

Die Situation ändert sich für den BMW natürlich wieder radikal, wenn der neue 3 Liter kommt. Jetzt im 7er vorgestellt, nächste oder übernächste Woche werde ich ihn fahren. Dieser neue jetzt-dann-endlich-mit -vollen-3-Litern gesegnete Motor ist dann sicherlich wieder erste Sahne. Da muss sich VOLVO dann in der Tat was einfallen lassen.

Jürgen

q Jürgen!
.........jetzt hat unser boarrrrischer Frrreind von Dir aber einiges zu kiefeln bekommen. Ich seh Ihn schon schwitzend und fingernägelkauend vorm PC.

Tolle Sachverhaltsdarstellung

FIONA

Deine Antwort
Ähnliche Themen