Kurze Kompatibilitätsfrage zu Sony XM-504Z
Hallo,
ich habe folgende Frage:
Funktioniert
http://www.sony.de/support/de/product/XM-504Z/specifications
mit
http://www.amazon.de/.../
?
Wenn nicht wüsste ich gerne was ich an Werten vergleichen muss. Soll erstmal ein Einstiegssub sein, wollte nur geringfügig etwas pimpen und bin schon bei Endstufe angekommen, das Ziel schon lange übertroffen.
Danke!
61 Antworten
Ah okay, das bedeutet also außer wegen der Säure Handschuhe zu tragen, gibt es keine Gründe Angst zu haben, an die Batterie zu gehen?
War heute in einer anderen Werkstatt, da wird der Sicherungskasten (der Behällter wohl) getauscht, genau wie die Dichtungen, soll mich 90€ mit Einbau kosten und darin ist auch direkt das Kabel verlegen in den Fahrerraum. Krasser Unterschied zur Vertragswerkstatt... Außerdem habe ich schon Dienstag nen Termin bekommen und die brauchen auch den Wagen nur einen Tag. Mein Arbeitgeber sah da kein Problem spontan den Tag als Urlaub freizugeben. Die Endstufe ist ja eh frühestens Dienstag da, die Auktion läuft ja morgen aus.
Ich würde die Endstufe am liebsten an die linke Wand des Kofferraums machen, gibts da Tipps oder Leute die das schon gemacht haben? Die Stelle ist alles andere als eine grade Fläche. Ich möchte mir ja möglichst die Rücksitzbank freihalten damit ich auch mal die komplette Fläche vollpacken kann (nicht das dadurch meine Endstufe beschädigt wird).
Zitat:
Ah okay, das bedeutet also außer wegen der Säure Handschuhe zu tragen, gibt es keine Gründe Angst zu haben, an die Batterie zu gehen?
Das hört sich ja an, als wolltest du die Batterie öffnen. Wenn du ganz normal am Ende der Installation das Pluskabel auf die Batterie hängst, gibt es da nichts zu beachten, wovor man dich warnen müßte.
Zitat:
Allerdings sagte mir der Meister, dass es relativ gewagt ist den Massepunkt zu wählen............Es wären wohl schon Leute mit durchgeschmorten Seilen in der Werkstatt gewesen (zumindest habe ich das so verstanden). Das macht mir natürlich etwas Angst...
Wenn sowas überhaupt passieren könnte, dann wäre doch sicherlich auch mindestens ein einziger Fall dieser Art schon hier im Forum diskutiert worden. Da hab ich aber noch nix mitbekommen. 😉
Das hat der sich wohl ausgedacht 😁 In KFZ-Werkstätten solltest du dir KEINE INFOS HOLEN !
Das einzigste, was du in Sachen Sicherheit beachten mußt, ist die Verwendung einer Sicherung im Pluskabel, nicht weiter als 30 cm von der Batterie entfernt. Aber die hast du ja.
Zitat:
Ich bin froh wenn ich keinen Powercap brauche, die sind unnötig kompliziert wenn man sie nach einem Batteriewechsel vorladen muss.
Wenn man TÄGLICH die Batterie wechseln müßte, könnte ich das verstehen. Bei mir hielt die letzte Batterie über sechs Jahre, da hab ich den "Aufwand" gerade noch verkraftet. Man braucht dazu auch nicht die Verbindung am Kondensator zu lösen, ein Dazwischenhalten des Ladewiderstands beim Anschließen des Pluskabels an die neue Batterie reicht.
Ja, die Sicherung hab ich eingebaut, ist ja kein Hexenwerk. Ist sogar am Kabel markiert wo ich es einpflanzen soll, aber die 30cm Regel lag mir auch vorher vor.
Tja mit dem PowerCap ist ja so ne Sache... Ein Kumpel von mir hat so einen Doppelten Sub, so einer der die ganze Breite des Rücksitzes hat. Der hat auch keinen Cap drin und da läuft alles einwandfrei sagt er. So ne Cap ist keine große Investition, wenn ich Clipping habe, dreh ich runter und werd mir nen Cap besorgen und testen.
Bin ja mal gespannt was das gibt... jetzt gibts kein zurück mehr, der Sub steht ja schon bei mir ;D
Nicht bei Clipping, sondern bei Aussetzern oder Schwankungen im Bordnetz.
Clipping ist Übersteuern der Anlage, da hilft kein Cap mehr.
Ähnliche Themen
Okay... Naja ich lasse es erst gar nicht so weit kommen, bin auch kein extreme user.
Heute läuft die Auktion aus, bin mal gespannt.
Hallo zusammen 😉
Hab ein kleines Update. Also die Werkstatt hat das Plus-Kabel gezogen als der Sicherungskasten komplett ausgetauscht wurde (hab die alten Teile gesehen, die Dichtung bestand nur noch aus porösen Fetzen).
Leider hat DHL gestern Mist gebaut und aus der Filiale des Versenders das Paket nicht geholt, habe also die Endstufe noch nicht, ist aber alles soweit vorbereitet.
Powercap habe ich jetzt vorsichtshalber bestellt (27,26€). Den Post habe ich übrigens erstellt. Zu dem Preis kann man das ja auch noch mitnehmen, dann ist das Risiko an Defekten ein kleines bisschen verringert.
Morgen müsste die Endstufe ankommen, am Geb meines Bruders aber vielleicht hab ich Glück und kann ein bisschen schrauben.
Hallo,
bis auf den Kondensator (nicht angeschlossen) läuft seit 2 Wochen alles. Hier mal ein paar Bilder von meinem Wagen 😉 Habe ihn innen grade mal richtig durchgesaugt, nach einem Jahr o.O war das ja mal nötig.
Danke für die tolle Hilfe und das System ist (momentan ohne FS) echt genau das was ich gesucht habe. Der Bass klingt optimal und ist relativ platzsparend. Ideal! Die Stufe und Sub werde ich in meine nächsten Autos übernehmen.
http://data.motor-talk.de/.../205330825-w988.jpg
Diese Bass-Fernbedienung gehört ins Cockpit, lege dir doch das Kabel mal vor.
Freut mich übrigens, daß du zufrieden bist.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Diese Bass-Fernbedienung gehört ins Cockpit, lege dir doch das Kabel mal vor.
Ja ich weiss, aber ich habe die extra hinten eingebaut. Im Grunde kann ich sie auch ganz abmontieren. Möchte die Fernbedienung nicht im Fahrerraum haben 😉 Ich brauche die eh nicht, Bassboost ist leicht eingestellt an der Endstufe aber ab einem höheren Wert ist das halt kein toller Sound mehr, von daher habe ich es auf einer festen (für mich optimalen) Einstellung.
Zitat:
Ich brauche die eh nicht, Bassboost ist leicht eingestellt an der Endstufe aber ab einem höheren Wert ist das halt kein toller Sound mehr, von daher habe ich es auf einer festen (für mich optimalen) Einstellung.
Schön, daß wir drüber gesprochen haben. Ich vermute mal vorsichtig, dein System ist ziemlich falsch eingestellt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Schön, daß wir drüber gesprochen haben. Ich vermute mal vorsichtig, dein System ist ziemlich falsch eingestellt. 😉Zitat:
Ich brauche die eh nicht, Bassboost ist leicht eingestellt an der Endstufe aber ab einem höheren Wert ist das halt kein toller Sound mehr, von daher habe ich es auf einer festen (für mich optimalen) Einstellung.
Warum? Bassboost ist etwas über 0db, das ist alles. Die anderen Einstellungen habe ich ohne EQ im Radio und der Anleitung an der Endstufe eingestellt.
Die höchste Einstellung an der Bass-Fernbedienung ist die Normaleinstellung. Sie dient nicht wie ein Bassboost zum Anheben der Bässe, sondern im Gegenteil, zum Absenken.
Es sollte bei voll aufgedrehter Bassfernbedienung die Lautstärke am Radio auf höchste Lautstärke gedreht werden können, ohne daß die Lautsprecher stärker verzerren.
Geht das nicht, steht der Pegelregler an der Endstufe zu hoch.
Lass es jetzt erst mal so und pegle ein, wenn alles an der Endstufe hängt.
Aber, wenn ich den Regler an der FB höher als 0db stelle, wird der Bass stärker. Das weiss ich, weil ich damit was getestet habe als ich eine Runde gefahren bin, habe an einer Bushaltestelle gehalten und auf 0db runtergeregelt (FB) und dann war es weniger Bass. Das selbe ist auch passiert als Bassboost an der Endstufe auf 0 war.
Edit: Werde das morgen nochmal verifizieren. Ich werfe auch nochmal einen Blick in die Anleitung. In der Anleitung steht zumindest nichts zu der Fernbedienung.
Zitat:
In der Anleitung steht zumindest nichts zu der Fernbedienung
Dann benutze eine Anleitung für ein vergleichbares Gerät, in der es RICHTIG und aufwendig steht :
Kapitel 7.2 Pegel und Bassanhebung einstellen
1) Zuerst zur Grundeinstellung die beiden Regler GAIN und die beiden Regler BASS EQ ganz nach links in die Position „6 V“ [bei ESX auf 4 V] bzw. „0 dB“drehen. Wenn die beiliegende Fernbedienung angeschlossen ist, deren Regler LEVEL auf Rechtsanschlag (Position +) drehen.
2) Die Car-HiFi-Anlage komplett einschalten. Die grüne Betriebsanzeige POWER (1) leuchtet.
3) Die Signalquelle, z. B. das Autoradio, auf maximale, nicht verzerrende Lautstärke einstellen
4) Die Regler GAIN maximal so weit aufdrehen, dass keine Verzerrungen auftreten......usw.
http://www.monacor.de/de/FLE/POWER4_600.pdf
Gerade deshalb, weil dein Radio kein Fader hat, ist die Fernbedienung gut. Und weil dein Radio nur maximal 2 V Cinch-Ausgangsspannung hat, sollte das Radio möglichst hoch aufgedreht werden können.
In der Einstellreihe für den Subwoofer muß "Highpass" übrigens ganz runtergedreht werden (Linksanschlag, 10 hz)
Ich hab den Fernregler übrigens ganz unter dem Armaturenbrett verschraubt, aber so, daß ich mit der linken Hand noch gut drankomme.
MfG