Kurze Kompatibilitätsfrage zu Sony XM-504Z
Hallo,
ich habe folgende Frage:
Funktioniert
http://www.sony.de/support/de/product/XM-504Z/specifications
mit
http://www.amazon.de/.../
?
Wenn nicht wüsste ich gerne was ich an Werten vergleichen muss. Soll erstmal ein Einstiegssub sein, wollte nur geringfügig etwas pimpen und bin schon bei Endstufe angekommen, das Ziel schon lange übertroffen.
Danke!
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
In der Einstellreihe für den Subwoofer muß "Highpass" übrigens ganz runtergedreht werden (Linksanschlag, 10 hz)
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. X-OVER steht auf LPF, wird der HP überhaupt beachtet? Das wird doch sowieso weggefiltert. Aber es ist bereits so eingestellt.
Zitat:
X-OVER steht auf LPF, wird der HP überhaupt beachtet?
Ja, der wird beachtet ! Das ist nämlich eine gut ausgestattete Endstufe, die verschiedene Anwendungsfälle ermöglicht.
Wenn man HPF leicht hochdreht, kann man dadurch z.B ultratiefe Bässe ausfiltern, die der Subwoofer sowieso nicht schafft, die ihn aber belasten. Diese Anwendung nennt man Subsonic-Filter.
Eine weitere Anwendung wäre der Betrieb von Tieftönern, die aber nicht bis zu den ganz tiefen Bässen spielen sollen. Man kann somit obenrum und untenrum abtrennen.
Zitat aus der Bedienungsanleitung deines Geräts :
Zitat:
Position LP :
Tiefpass (Frequenz wird nach oben begrenzt, einstellbar über den LOW PASS-Regler) Der Hochpass-Regler fungiert in dieser Schalterstellung als Subsonic-Filter.
Du kannst den Regler ja mal probehalber ganz hochdrehen, dann merkst du den Effekt sofort. Passieren kann dabei nix.
Lass den Regler aber runtergedreht.
Bzw. es kann sogar Sinn machen, den Regler ganz leicht hochzudrehen, das kannst du testen. Eine 9-Uhr-Stellung, so wie auf dem Bild in der zweiten Reihe zu sehen, stellt die Trennfrequenz des Hochpass auf 20 hz :
http://data.motor-talk.de/.../205268552-w988.jpg