Kurze Hilfe zum Kauf.

Fiat 500 312

Nabend Meine Freundin hat vor,

sich morgen folgenden Fiat 500 zu kaufen 🙂
https://www.autoscout24.de/.../...6043-c8b9-6e0b-e053-e350040a6202?... .
Was sagt ihr zum Angebot. Der Verkäufer ein älterer Herr, machte am Handy erstmal nen recht netten Eindruck. Gibts bei der Probefahrt irgendwas zu beachten oder besonders zu überprüfen? Auch hinsichtlich des Seitenschadens ?

Danke im Vorraus
😉

Beste Antwort im Thema

Nur mal zur Erklärung: Leistung = Drehzahl x Drehmoment. Wenn man also viel Leistung bei geringer Drehzahl abfordert, dann kommt die Leistung nur durch ein erhöhtes Drehmoment zustande. Das ist ja bekanntlich a) die Domäne der Turbos aber auch b) ein Problem für das Material. Da es sich hier ja bekanntlich um ein Technik-Forum handelt, sollte es nicht unerwähnt bleiben, dass es eben NICHT sinnvoll ist, bei geringer Drehzahl hohe Leistung abzufordern. Wenn der Motor warm ist, dann sollte man dies eher einen kleineren Gang zum Beschleunigen wählen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

und wie ist jetzt eure Entscheidung ausgefallen? An den 2 Zylindersound musste ich mich zuerst auch gewöhnen, aber nach einer längeren Probefahrt war ich total begeistert.

Das Auto ist reserviert und wir entscheiden uns bis Montag. Ich als Bmw- 6 Zylinder fahrer war das mit den 2 schon sehr gewöhnungsbedürftig auch hat mich das Thema Vorführer nachdenklich gemacht. Naja wir werden uns beraten und dann entscheiden🙂

so Auto haben wir letztendlich gekauft und ich muss schon sagen der 2-Zylinder beschleunigt ganz ordentlich🙂 Nur meine Frage Motor speziell Turbos müssen ja warmgefahren werden ( 3000 umdrehungen ca) Wie soll man das aber bei dem Motor schaffen da ja die Drehzal schon sehr schnell über die 3000 kommt ? und vorallem wir lange fahrt ihr euren warm ? Danke im Vorraus 🙂

Soviel ich weiß sollte man JEDEN Verbrennungsmotor warmfahren, bevor man ihm die Sporen gibt. Das Besondere an Turbomotoren ist, dass man sie auch KALTfahren soll. D.h. nach einer Vollgasetappe nicht sofort abstellen, sondern den Motor noch wenigstens eine Minute im Stand laufen lassen, damit der Turbolader abkühlen kann.

Wie lange das Öl braucht um Betriebstemperatur zu erreichen kommt auf viele Faktoren an. Zwischen 10km an heißen Sommertagen und 20km bei Minustemperaturen würde ich als Richtwert ansehen, der schon auf mehrere meiner Fahrzeuge zutraf.

Um unter 3000 rpm zu bleiben braucht es halt einen leichten Gasfuß. Den muss man sich anerziehen und am Anfang sehr bewusst darauf achten. Beim Twin-Air ist das aber auch aus Verbrauchsgründen vorteilhaft. Der Motor kann sehr sparsam gefahren werden, verbraucht aber überproportional mehr wenn er getreten wird.

Vergnügungssteuer eben... 😉

Ähnliche Themen

..Erstmal Glückwunsch zur Entscheidung und Kauf 😉

Bzgl. warm fahren..isse ganz einfach..mit ein bissel übung und dezentem Gasfuß
bleibt mann locker unter 3.000 giri.
"Problem" ist, dass der erste Gang recht kurz ist, daher, einfach früher in den
2ten schalten und schon klappts..
Ich fahre sogar in der Stadt im 5ten od. manchmal gar im 6ten, geht..
Was evt. noch hilft, in der Stadt die "Sport"-Taste ausschalten, somit hat er
zwar "nur" noch 95-PS, aber das Gaspedal reagiert dann nicht mehr so "agressiv"
schnell.
Warm fahren, der Motor / Öl (2,9L) wird recht zügig warm, i.d.R. dauert das bei dem
kleinen, keine 5km.
Wichtig, das "kalt" fahren, vor allem bei dem kleinen "Rennmotor".. 😉
Wenn mann viel in der Stadt unterwegs war, mit Stop & Go od. flott auf der Autobahn,
dann sollte mann den Motor nieeee sofort abstellen (daheim, auf dem Rastplatz, etc.)
sondern entweder die letzten Kilometer "piano" fahren, oder aber den Motor im
Stand min. 30 sec. im Standgas laufen lassen.
So hat das Öl genügend Zeit, den Turbo abzukühlen.
Btw. das betrifft im Grunde alle heutigen Turbo-Motoren !

Ach ja, bzgl. Öl prüfen, bitte das Öl nur bei kaltem Motor prüfen..sonst bekommt mann
"falsche" Ergenisse angezeigt.

Grüße und viel, viel Spass mit der Rennsemmel ich hab' ihn nach ~ 6-Monaten immer noch 😉

Danke ist aber nicht meiner sondern der meiner Freundin🙂 bei mir wirds ein 340i 🙂 Das mit der 3000- Umdrehungsthematik find ich echt Motorunfreundlich, vorallem in der Stadt mit Stop/Goes und mit der kurzen Übersetzung im 1. Also glaubt ihr auch dass der kleine 900 ccm nach ~ 5 km einigermaßen warm ist ?

Fahre den selbst und der ist fix warm. Im übrigen ist der Motor als sehr robust bekannt. Ich hätte da keine übertriebenen Bedenken wegen des Warmfahrens..

Ok danke 🙂

Mann kann ihn locker unter 3000 U/min fahren. Das Problem ist, das man oft nach Gehör fährt und dann dreht man den 2 Zylinder so, wei ein Vierzylinder klingen würde, also mit doppelt so hoher Drehzahl.
Ich fahre ja einen Dualogic und da stellt man fest, das er sehr früh schaltet und immer noch ordentlich zieht. Gefühlt hätte ich auch später geschaltet.
Und mit dem kaltfahren...nicht dramatisieren. Fährst du auf der Nordschleife, solltest du ihn nicht gleich abstellen. Da aber kaum jemand direkt an der Autobahn wohnt, fährst du ihn auf dem Weg nach Hause allemal kalt. Und die wenigsten fahren nach einer Vollgasfahrt direkt auf die Raste und wenn, lass ihn halt kurz tuckern.

Woher kommt die Zahl 3000? Steht das irgendwo im Handbuch?

Zitat:

@Twinni schrieb am 19. Mai 2017 um 00:13:15 Uhr:


Woher kommt die Zahl 3000? Steht das irgendwo im Handbuch?

..nö, da steht gar nix bzgl. warm/-kalt fahren 🙂
Ist so aus dem "Bauch" heraus, Erfahrungswerte..
I.d.R. sagt Mann, dass mann, solange das Öl noch nicht die Betriebstemp.
erreicht hat, den Motor mit max. 50% seiner möglichen Drehzahl bewegen sollte.

Beim M5 V10 haben die das richtig gut gelöst..
Salange der Motor "kalt" war :
- fing der rote Bereich schon bei ~ 5.000 touren an (sonst erst bei ~ 9.tsd )
- regelte der Motor im "roten" Bereich ab.

Zurück zum 0,9er TA, wie schon erwähnt, die kleine Rennsemmel kann auch locker
untertouring gefahren werden, kein Vergleich zum "Sauger" 😉
Daher, 60 im 6ten in der Stadt, kein Problem, dann der Tritt auf den "Pin"
macht Laune, sofern die eine od. andere "Gedenksekunde"(Turboloch)
überwunden wurde 😉

@Guzzi97

Korrekt.
Zum Warmfahren eine kleine Korrektur. Der Richtwert ist 50% der Nenndrehzahl.

Greetz
MadX

Zitat:

@MadX schrieb am 19. Mai 2017 um 11:25:03 Uhr:


@Guzzi97

Korrekt.
Zum Warmfahren eine kleine Korrektur. Der Richtwert ist 50% der Nenndrehzahl.

Greetz
MadX

..oder so 😉

Die 50% sind passen in den wenigsten Fällen, da der Wert von diversen Faktoren abhängig ist. Ich würde mir eher Gedanken machen, ob das lustige auf-den-Pin-treten sein muss. Dies im Zusammenhang mit untertourieger Fahrweise fordert das Motörchen nämlich richtig.

Zitat:

@Twinni schrieb am 22. Mai 2017 um 09:09:24 Uhr:


Die 50% sind passen in den wenigsten Fällen, da der Wert von diversen Faktoren abhängig ist. Ich würde mir eher Gedanken machen, ob das lustige auf-den-Pin-treten sein muss. Dies im Zusammenhang mit untertourieger Fahrweise fordert das Motörchen nämlich richtig.

..ist ja nur so ein "Richtwert", denn die meisten können mit "Nenndrehzahl" nicht
wirklich was anfangen..

Aber zurück zum 0,9er, den kann mann durchaus locker unter 3.giri fahren..
Einizges Manko, ich finde den 1sten Gng recht kurz übersetzte..daher, nach
Ampelstart, schnell in dne 2ten und schon klappts auch mit dem "untertouringen"
fahren..

Mann kann mit ihm locker im 5ten Gang im Stadtverkehr "mitzuckeln", macht ihm nix
aus, und wenns dann "flotter" vorann gehen soll, einfach "reintreten", der
Turbo und das Drehmoment machen datt schon..

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen