Kurze Frage zur Kupplung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

meine Kupplung rutscht obwohl sie erst 4 Jahre verbaut ist. In den 4 Jahren bin ich gerade mal 48 000 Kilometer gefahren.

Rutscht immer nur anfangs wenn der Wagen kalt ist, und besonders wenn es geregnet hat. ( Feuchtigkeit ? )

Nach 1 bis 2 Kilometern rutscht die Kupplung kaum noch ?

Frage : Wenn ich die Kupplung tausche, soll ich dann auch das Zentralausrücklager tauschen ?

Wie lange dauert so eine Reparatur ?

Ist die LUK empfehlenswert ?

Vielen Dank

Gruß

CASSK ( TDCI 116 PS Baujahr 12/2002 )

18 Antworten

das kann normale feuchtigkeit sein aber auch ein ölfilm bzw ölnebel. nach 48.000 km glaube ich nicht, dass die kupplung schon defekt ist, es sei denn, du hast einen "kupplungs-klumpfuss"

ölnebel kommt von einem defekten getriebesimmering. somit kann motoröl in die getriebeglocke gelangen und dort durch die "kriechfähigkeit" bis an die kupplungsscheiben gelangen.

ob und wie das jetzt mit regenwetter zu tun hat, kann man schlecht beurteilen.

ein tdci mit 116 ps ???????
ist ne eigenartige motorvariante aber egal .Luk ist ein deutscher hersteller aus der nähe von freiburg nur kannst die teile in deutschland nicht bezahlen und sind im ausland günstiger.Ansonsten geht noch Sachs aus schweinfurt

MfG

Zitat:

Original geschrieben von europdriver


Ansonsten geht noch Sachs aus schweinfurt

MfG

und auch das ist LUK.

sachs kauft die dinger (ZMS, Kupplung und druckplatte) bei LUK ein und druckt sachs-teilenummern drauf...das wars. und kostet ca 100 euro mehr für alles oben genannte

in euren antworten steckt aber nichts von dem, was der fragende wissen wollte. er wollte nicht wissen, wer luk oder sachs ist sondern ob das zeug was taugt.

die antwort wäre zb diese: luk ist der belieferer von ford, denn die stellen auch nicht ihre eigenen kupplungen her sondern kaufen auch nur zu. (obs stimmt weiss ich nicht, aber das wäre eine gute antwort gewesen)

aber ich behaupte nochmal zu glauben, es ist nicht eine defekte kupplung. kümmere dich um den simmering und deine probleme sind vorbei.

zu den anderen fragen: es dauert bei einem geübten mechaniker ca. einen arbeitstag und das ausrücklager sollte man immer mittauschen. eigentlich auch den nehmerzylinder und das zweimassenschwungrad. denn so teuer sind die teile nicht, gehen in der regel dann kaputt, wenn die kupplung selber hin ist und der einbau ist dann ein klacks, wenn das getriebe eh schon runter ist. wenn aber nur die kupplung getauscht wird, kurz später dann das zms oder das lager hin ist, dann muss der ganze zirkus nochmal gemacht werden.

und gerade beim 3er mondeo ist das ein gefrickel, weil der ganze fahrschemel bzw der motorhilfsrahmen runter muss. da is nix mit mal eben das getriebe ein stück wegschwenken, so wie früher. ich sagte ja, dass ein GEÜBTER mechaniker das an einem tag macht. ein ungeübter braucht dazu zwei tage.

ford veranschlagt alleine an arbeitspreis ca 1300 euro zuzüglich material.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CASSK


Rutscht immer nur anfangs wenn der Wagen kalt ist, und besonders wenn es geregnet hat. ( Feuchtigkeit ? )

Nach 1 bis 2 Kilometern rutscht die Kupplung kaum noch ?

Frage : Wenn ich die Kupplung tausche, soll ich dann auch das Zentralausrücklager tauschen ?

Wie lange dauert so eine Reparatur ?

Ist die LUK empfehlenswert ?

Vielen Dank

Gruß

CASSK ( TDCI 116 PS Baujahr 12/2002 )

Reperatur 6~8 Std je nach dem wie es läuft.

LuK oder Sachs ist Latte!

Weil , wie Mondi2.0 das schon beschrieben hat, Sachs bei LuK Kauft!

LuK ist auch Erstausrüster bei Ford , bzw beliefert Motorcraft!

Kosten für Material:

LuK 624 3136 09 + LuK 510 0125 10 / FTE ZA3109.3.2 Zentralausdrücker + ZMS LuK 415 0168 10 +

Befestigungsschrauben LuK 411 0120 100

Kosten ca 550~
dazu kommen noch ca 2L Getriebeöl 30€
Elring Kurbelwellensimering 56,00€
Plus Montage 400€ ca

Der Zentralausdrücker ist für das 6Gang Getriebe und bei einem 5Gang ist es ein anderes, was Preislich nicht ins Gewicht fällt!

Wenn Deine Kupplung rutscht nach 4 Jahren und 48tkm ist es entweder schlecht behandelt worden,
nicht fachgerecht Montiert ,(Nachtstellung beschädigt), oder ein billig Plagiat!

Ja es ist ein Spezialwerkzeug zur Montage notwendig!

Mfg

20120601-172222

hier ein Angebot zur kupplung ,hab selbst bei ihm gekauft ,dauert bissel aber ware 1a--------->http://www.ebay.de/.../250987854396?...

Zitat:

Original geschrieben von europdriver


hier ein Angebot zur kupplung ,hab selbst bei ihm gekauft ,dauert bissel aber ware 1a--------->http://www.ebay.de/.../250987854396?...

Ja genau!

und so sieht das aus wenn man die Falsche Mitnehmerscheibe wieder ausbaut, weil man Probleme damit hat!

Rechts die von dem Händler und Links die Richtige!
Der ganze rotz geht wieder zurück an dem Händler da die Mitnehmer Scheibe falsch ist.
Auch zweifel ich an das es sich um Original LuK handelt, weil auf der Scheibe und der Druckplatte
keine Nummern von LuK aufgebracht waren.
Diese Mitnehmerscheibe gehört zu einem BENZIN Motor!!!
Passt zwar Technisch in dem TDCI , wird aber nicht lange halten, weil auch die Belag stärke nur 50% der richtigen Kupplung entspricht.
Weiter ist in der Mitnehmerscheibe Kupferspäne eingearbeitet!
Die kreuz und quer durch die Getriebe Glocke fliegen und LuK dieses niemals in ihren Mitnehmer Scheiben verarbeitet hat!

Mfg

Mfg

20120601-162507

na super wie lange hattest die kupplung drin ?hab 20000 mit der kupplung ohne probleme gefahren und hab zum glück die orginalkupplung noch da , die hatt mindestens noch 50% auf der scheibe nach 140000 . das verkackte ZMS war ausgeschlagen und klapperte.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von europdriver


na super wie lange hattest die kupplung drin ?hab 20000 mit der kupplung ohne probleme gefahren und hab zum glück die orginalkupplung noch da , die hatt mindestens noch 50% auf der scheibe nach 140000 . das verkackte ZMS war ausgeschlagen und klapperte.

MfG

Jo ZMS war bei 78500km fertig!

Die Scheibe war nun knapp 1500km drin!

Habe noch ein Bild gemacht!

Bild-1
Bild-2
Bild-3

Guten Morgen zusammen,

zuerst einmal Danke für die vielen Antworten. Das mit dem Getriebesimmering könnte eine Erklärung sein, da ich auch nicht glaube das ich einen Kupplungsklumpfuß habe.
Der Mondeo hat ja die bekannte Anfahrschwäche, und aus dem Grund muß man die Kupplung schon etwas mehr schleifen lassen als bei einem Wagen der das Problem nicht hat. Allerdings fahre ich überwiegend Landstraße ohne zu kuppeln, und im Stau stehe ich nicht.

@ Mona Lisa

Was macht Dich so sicher das es der Simmering ist ?

Gruß

CASSK

weil das die einzigste stelle ist, an der ein schmierstoff an due kupplung gelangen kann.

edit: es gibt noch eine zweite stelle: der nehmerzylinder. dann würde langsam aber stetig der bremsflüssigkeitsstand sinken.

Zitat:

Original geschrieben von mona lisa


weil das die einzigste stelle ist, an der ein schmierstoff an due kupplung gelangen kann.

edit: es gibt noch eine zweite stelle: der nehmerzylinder. dann würde langsam aber stetig der bremsflüssigkeitsstand sinken.

Äh ja!

Theoretisch ist das möglich!

Aber, bevor das Motor Öl an die Kupplung kommt , läuft es unten am Getriebe heraus.

Denn die Schwungscheibe würde es in der Getriebeglocke verteilen.

Da müsste schon ordentlich was heraus kommen!

Wenn der Zentralausdrücker Bremsflüssigkeit verliert, so kommt dieses schon recht bald auf die Kupplung.

Da reichen aber schon kleine mengen um die Kupplung zu ruinieren!

Das dürfte dann nicht mal im Ausgleichsbehälter auffallen!

Mfg

Simerring

Hallo,

ich schaue mir mal den Bremsflüssigkeitsbehälter an. Ich möchte nicht unbedingt noch etwas in den Wagen investieren.
Wie lange kann man noch damit fahren ? ( Erfahrungsgemäß )

Gruß

CASSK

Zitat:

Original geschrieben von CASSK


Hallo,

ich schaue mir mal den Bremsflüssigkeitsbehälter an. Ich möchte nicht unbedingt noch etwas in den Wagen investieren.
Wie lange kann man noch damit fahren ? ( Erfahrungsgemäß )

Gruß

CASSK

Bis es nicht mehr geht!

Ich kann Dir auch nicht sagen wann Du im Lotto gewinnst!

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen