Kurze Frage zum Zahnriemenwechsel
Hey ho....
Ich hab ein kleines Problem... Hab heute alle Riemen an meinem Schätzchen getauscht und jetzt läuft der Wagen leider nicht so wie er soll, nimmt nämlich das Gas schlecht an.
Hab beim Zahnriemenwechsel auf die OT Stellungen der Nocken und Kurbelwelle, so wie auf die Stellung des Verteilerfingers geachtet. Die sind alle da wo sie sein sollten.
Ich gehe doch Recht in der Annahme, dass wenn ich die Nockenwelle, die Kurbelwelle und den Finger auf OT stelle, dann den Zahnriemen auflege und spanne, alles funzen sollte. Oder habe ich da was vergessen? Welche Makierungen für die OT Stellungen sollte ich nehmen? Hab jetzt die Nockenwelle anhand der OT Makierung auf dem Schutz eingestellt, genau so die Kurbelwelle. Dann habe ich den Verteile so gedreht das der Finger auf die Makierung im Verteilergehäuse zeigt.
Was könnte denn da schief gelaufen sein?! Ich habe überall gelesen, dass wenn man die Stellungen ohne Riemen verstellt hat, man sie einfach nur wieder alle auf OT stellen muss. Aber so richtig will das ja nicht laufen.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hey..ich muss mich mal dazwischen werfen -) Hat eigentlich nix mit dem Fred zu tun.
Aber ich finde dieser Fred ist das beste Beispiel, wie toll einem hier geholfen wird, wenn man nicht mehr weiter weiss.
Also Jungs...weiter so..;-))))
Grüße Yelli🙂
46 Antworten
Nein ...nicht nur Kurz....sondern so lange bis du fertig bist mit der Zündungseinstellung...😉....wie gesagt vor Zündung Ein ist wichtig.
Okay, danke!
Ich glaub ich krieg noch mal die Krise. Jetzt hab ich heute morgen alles noch mal auseinander gebaut, diesmal hab ich mich an die 0 auf der Schwungscheibe für die Kurbelwelle gehalten (die muss man doch durch das runde Fenster sehen, oder?!). Alles wieder zusammengeschraubt und jetzt haut der Drehzahlbegrenzer schon bei 3000 u/min rein. Also immer noch nicht vernünftig.
Jetzt hab ich mit ein paar Werkstätten telefoniert, und die meisten meinen Einstellen über den Verteile geht gar nicht, da müsste man den Verteilerdeckel abnehmen um richtig zu sehen wo die Kolben stehen und dann die Zwischenwelle wieder einstellen.
Jetzt hab ich ja auf der Zwischenwelle eine OT Markierung, aber wo ist das Gegenstück dazu? Ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Ach ja, Heil und Sohn will für die Zündpistole 104 Euronen haben, schönen Dank auch ^^
Zitat:
Original geschrieben von madhat081
Jetzt hab ich mit ein paar Werkstätten telefoniert, und die meisten meinen Einstellen über den Verteile geht gar nicht, da müsste man den Verteilerdeckel abnehmen um richtig zu sehen wo die Kolben stehen und dann die Zwischenwelle wieder einstellen.
...totaler Blödsinn...du hast alles Richtig gemacht.
...Drehzahlbegrenzung bei 3000 ist beim AAM ungewöhnlich und deutet auf eine verstellte Zündung hin. Wo ist denn dein Wohnort?
Na wenigstens etwas ;-) Hildesheim nähe hannover
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von madhat081
Jetzt hab ich ja auf der Zwischenwelle eine OT Markierung, aber wo ist das Gegenstück dazu?
Markierung am Schwingungsdämpfer bzw. an der Riemenscheibe mit der Markierung am Zwischenwellenrad (Körnerpunkt) auf Übereinstimmung bringen (OT-Zylinder 1)
...d.h. du mußt den Schwingungsdämpfer bzw die Riemenscheibe ohne den Zahnriemenschutz montieren....🙂🙂🙂
Und was ist der Schwingungsdämpfer? Ist das die Riemenscheibe die auf der Kurbelwelle hinter der für die Servopumpe sitzt?! Ich hab auf der Zwischenscheibe aber zwei Markierungen, einmal O | T und einmal so einen Körnerpunkt. Welche soll jetzt wohin?!
Hab auch noch mal kurz drei Bilder gemacht wie es jetzt gerade aussieht. Danke dir auf jeden Fall für deine Gedult ^^
Zitat:
Original geschrieben von madhat081
aber zwei Markierungen, einmal O | T und einmal so einen Körnerpunkt.
Bild 1 stimmt die OT Markierung NICHT....der Pfeil gegenüber muß genau auf dem Strich zwischen dem O UND T stehen....🙂
Bild 2 und 3 = I.O.
Zitat:
Original geschrieben von madhat081
Und was ist der Schwingungsdämpfer? Ist das die Riemenscheibe
....ja genau...das Teil wo der Keilrippenriemen drauf kommt der unter anderem dann die Lima und die WAPU antreibt...😉
Zitat:
....ja genau...das Teil wo der Keilrippenriemen drauf kommt der unter anderem dann die Lima und die WAPU antreibt...😉
Ok, da ist aber nur eine Kerpe drin und die zeigt im Moment, wenn am Schwungrad OT ist, so auf ca 10 Uhr wenn man vom Reifen aus guckt, Wie soll ich darauf denn den "Nippel" von dem Zwischenrad ausrichten?!
Grüße
Edit: Und wie gesagt, am Zwischenrad, das den Verteiler antreibt, habe ich zwei Markierungen, einmal O | T und den Punkt. Was muss dann, im besten Fall, mit der Kerbe an der Riemenscheibe KW fluchten?! Oder ist das Wurst so lange der Finger auf der Kerbe steht?!
Zitat:
Original geschrieben von madhat081
Ok, da ist aber nur eine Kerpe drin und die zeigt im Moment, wenn am Schwungrad OT ist, so auf ca 10 Uhr wenn man vom Reifen aus guckt, Wie soll ich darauf denn den "Nippel" von dem Zwischenrad ausrichten?!Zitat:
....ja genau...das Teil wo der Keilrippenriemen drauf kommt der unter anderem dann die Lima und die WAPU antreibt...😉
Grüße
....hhmmm ...sollte so auf 2 Uhr stehen und dann mit dem Körnerpunkt der Zwischenwelle fluchten...mach das mal und kontrolliere dann die Schwungrad markierung...
Zitat:
....hhmmm ...sollte so auf 2 Uhr stehen und dann mit dem Körnerpunkt der Zwischenwelle fluchten...mach das mal und kontrolliere dann die Schwungrad markierung...
Ok, und wenn das nicht geht?! Was ist dann?
Falls doch, dann könnte es ja sein das der Verteiler nicht mehr stimmt, den kann ich ja dann im Ganzen wieder drehen das es passt, oder?! Also ich meine, wenn die Zwischenscheibe fluchtet aber dann der Finger falsch steht, dann dreh ich den wieder auf Kerbe...
Also, wenn die Kerbe auf der KW-Scheibe mit dem Pfeil auf der Abdeckung (OT) fluchtet und der Punkt mit dem Punkt auf der Zwischenscheibe (OT zeigt dann auf ihr nach oben), dann sehe ich die 0 auf der Schwungscheibe nicht mehr. Da ist nur so ein Steg im unteren Fenster zu sehen.
Woran sollte ich mich jetzt halten? An die OT Marken Scheibenseitig, denn da stimmt ja dann alles, oder lieber wieder an die Schwungscheibe (dann stimmt aber KW mit Zwischenscheibe nicht mehr überein.)
Hab jetzt alles noch mal neu gemacht. Diesmal anhand der OT Marker auf den Riemenscheiben. Auch die Zwischenscheibe habe ich mit dem Punkt auf die Kerbe in der KW-Scheibe ausgerichtet. Danach dann den Verteiler eingestellt (grob). Das Jetzt läuft der Motor zwar relativ rund und die LL-Drehzahlen passen auch, aber er hängt halt schlecht am Gas. Sollte doch jetzt nur noch eine Feineinstellung des Verteilers sein, oder?!
Ach ja, die Markierung auf der Schwungscheibe, also die 0 , ist halt nicht mehr zu sehen, dafür der erwähnte "Balken" im unteren Fenster.
Danke noch mal für eure Hilfe