Kurze Frage zum Kickdown.

Opel Vectra C

Nach Kickdown schaltet die Automatik erst nach ca. 4 Sekunden runter. Ist das richtig so ?

58 Antworten

Unbelehrbar...

Moin,

bloß keine Aufregung. Wenn UBC mit seiner "Rührschüssel" noch an der Ampel steht, ist selbst ein Vectra A mit Automatik schon lange weg...weiß ich aus eigener Er-Fahr-ung.

Und die jetzigen - und kommenden - Automatikgetriebe sind feine Entwicklungen, mit denen man hervorragend Auto fahren kann.

@ UBC: Schalten, das war früher. Aber dass Du gerne anders bist/denkst, haben wir ja schon bei "Schrecksekunden auf der Autobahn" lesen können.

JuPS

@upc
ich würde schon mal gerne mit meiner langsamen automatik krücke gegen dich fahren mit deinen super schnellen auto.
schade das du mit deiner meinung erst jetzt gekommen bist 4 wochen zu spät ich hätte auch ziemlich Euris sparen können :-)

Nun ja, die Meinung zur Automatik in diesem Thread kann aber NICHT repräsentativ sein --- man muss sich nur mal die Verkaufszahlen anschauen.

Bemerkenswert ist ja auch, dass ausgerechnet die beste und interessanteste Variante des Vectra (der 2.0 Turbo) NICHT mit Automatik bestellt werden kann. Noch Fragen? 😉

Hallo,

woanders wird aus einer Mücke ein Elefant, hier wird aus 4 Sekunden eine tolle Diskussion...

In Japan hat sich das Käuferverhalten in den letzten 10 Jahren fast vollständig auf Automatikfahrzeuge umgestellt (Fortschritt!!).

In Deutschland prognostiziere ich etwas ähnliches für die nächsten 10 Jahre (wir sind wohl etwas hinten dran...)

Schaltverhalten, Stressfreiheit, Schnelligkeit und heutzutage auch der Verbrauch sprechen auf jeden Fall für Automatik.

Ich und mein Schatz sind seit Jahren begeisterte Automatikfahrer und wir fahren wirklich zügig und haben jede Menge Spaß dabei. (Notfalls könnten wir uns noch daran erinnern, wie das mit dem Schaltknüppel und Kupplungspedal mal gegangen sein muß ... 😉 ).

Selbst wenn ich mal davon ausgehe, daß ich die Automatik nur für mich anschaffe, dann relativiert sich der Aufpreis von ca. EUR 1.800 bei einer Betriebszeit von 6 Jahren auf ca. EUR 300 pro Jahr. Das entspricht ca. 6 - 8 Tankfüllungen und erscheint mir bei den jährlichen Kosten recht akzeptabel. Wenn man noch mehr Kilometer fährt, bewegt man sich mit dem Aufpreis prozentual gesehen wirklich weit hinter dem Komma!

Hier noch ein Trick für den Kavalierstart an der Ampel mit dem Vectra C Automatik:
Wenn man weiß, daß jetzt gleich Grün kommt, kurz von der Bremse gehen, dann kuppelt er schon mal ein und man kann bei Grün wirklich voll aufs Gas gehen, damit das ESP/ASR/XYZ mal was zu regeln bekommt 😁.

mfg.
bauto
Schaltest Du noch ?????

Ähnliche Themen

@UBC
Repräsentativ sicher nicht. Hier treibt sich nur ein sehr geringer Teil der Fahrer herum. Und was die Verkaufszahlen angeht...nun ja...auch ich hab mich bisher immer von der Automatik abhalten lassen, weil sie einfach mit einem mächtigen Aufpreis zu Buche schlägt, der mir finanziell nicht möglich war. Inzwischen kann ich mir aber auch diesen Luxus und Spass leisten, so dass ich mir diesen Wunsch in meinem Neuen halt auch gegönnt habe. Und genau dieser Aufpreis wird (vermutlich) auch die meisten davon abhalten, sich eine Automatik mitzubestellen - nicht nur aus der Überzeugung, dass Schalten besser ist. Es ist Verkehrstechnisch erwiesen, dass der Stresspegel beim Autofahren durch Automatik erheblich gesenkt wird und damit das Unfallrisiko entsprechend gesenkt wird.

Du fragst, warum der 2.0T keine Automatik bekommen kann? OK. Gegenfrage: Ist der 3.2V6 so ne Lahme Kiste, dass ausgerechnet der eine Automatik bekommen kann? 😉

@bauto
In vielen Sachen hinkt Deutschland dem Rest der Welt tatsächlich ca. 10 Jahre hinterher. Ist wohl sogar in betreffenden Bereichen erwiesen 😉 Frag jetzt aber bitte nicht nach Details. *g*

halo, wollt nur mal kurz meine meinung abgeben...
also mal ganzehrlich, bin ein schaltfreudiger typ, aber mir gefällt auch automatik sehr gut. ich bin jung, 18 jahre, und fahr gern rum mit dem auto, und naja mit is automatik zu fad un dmir wars zu teuer,
aber technisch is da garnix einzuwenden.
die halbe sekunde was da angeblich imemr unterschied is.. wir fahrne ja kein rennen.

schon garnicht, bei den stärkeren opel.
in einem test aller wagen der selben klasse des opel vectras, war das 6gang des vectras schlusslicht.
dass automatik ziehmlich weit vorne. (ich will jez nicht sagn wer da vorne war weil ich die marke nicht mag weil ich sie überteuert und doof finde)
darauf sprach ich meinen händler an, der meinte, dass ist korrekt, ihr 6gang ist eine schlechte entwicklung gewesn. dass wissen sie selbst.
genau darum fahr ich auch einen 5gang vectra gts. obowhl ich normal viel schalten liebe (mein saab ist 6 gang).

naja und ein neues farhzeug mit automatik als kruke zu bezeichnen is heftig.....ich fahr nur manuelle fahrzeuge, hatte aber mal einen saab 2.3 turbo (143 kw) als leihwagen. mit automatik. und ja, manuell fahrer hört mal her, da gibts nen knopf. nen sport knopf. drückt den mal. und dann macht nen kickdown. und wer dann noch sagt automatik is ne kruke. naja. darf seine meinung ja behalten. aber wird bei mir zumindest ein schmunzeln auslösen

Hätte mich auch gewundert, wenn es hier nicht irgendwann mal geheißen hätte: "Aber Schalten ist nicht mehr zeitgemäß." 😁

WAS ist denn da nicht mehr zeitgemäß? Fahrspaß? Aktives, bewusstes, konzentriertes Fahren, wie es eben nur ein Schaltgetriebe ermöglicht? Ok, wenn einige das so sehen, dann bin ich in deren Augen gerne "nicht mehr zeitgemäß" --- und habe viel Spaß dabei 🙂

Und da ich mit dieser Einstellung nicht alleine dastehe, dürfte sich am Kaufverhalten in puncto Automatik auch in den nächsten Jahren nicht viel ändern. Andere, bessere Technologien (wie zB das Doppelkupplungsgetriebe) haben sicher eine größere Zukunft --- und sind damit gleichzeitig der beste Beweis dafür, dass die klassische Vollautomatik eben NICHT der richtige Weg war.

Japan? Nun ja, das ist in puncto Mentalität und Mobilität nicht unbedingt mit Deutschland vergleichbar. Dann schon eher Italien --- wo die Automatik eine NOCH geringere Rolle spielt als bei uns.

Zitat:

abhalten lassen, weil sie einfach mit einem mächtigen Aufpreis zu Buche schlägt, der mir finanziell nicht möglich war.

Eben. Wieso auch noch Aufpreis zahlen, wenn man sich damit nur Nachteile einhandelt?

Zitat:

Es ist Verkehrstechnisch erwiesen, dass der Stresspegel beim Autofahren durch Automatik erheblich gesenkt wird und damit das Unfallrisiko entsprechend gesenkt wird.

Die Fahrer sind nicht mehr konzentriert, schlafen schneller ein usw. --- dadurch wird das Unfallrisiko eher ERHÖHT.

Zitat:

Du fragst, warum der 2.0T keine Automatik bekommen kann?

Es mag technische Gründe geben. Aber sicher auch den, dass keine Nachfrage nach so einem Modell vorhanden wäre.

Zitat:

Ist der 3.2V6 so ne Lahme Kiste, dass ausgerechnet der eine Automatik bekommen kann? 😉

Die Fahrleistungen des Z32SE liegen auf einem so hohen Niveau, dass die Verschlechterung durch die Automatik leichter zu verkraften ist als bei einem schwächeren Motor. Und auch Drehmoment ist stets so reichlich vorhanden, dass die häufig unpassende Gangwahl der Automatik weniger stört.

Allerdings verkauft sich der Z32SE seit Einführung des Turbo ja eh kaum noch --- obwohl es den Turbo wie gesagt NICHT mit Automatik gibt.

Zitat:

In vielen Sachen hinkt Deutschland dem Rest der Welt tatsächlich ca. 10 Jahre hinterher. Ist wohl sogar in betreffenden Bereichen erwiesen 😉

Anders gesagt: Deutschland macht nicht jeden noch so falschen Trend mit --- und fährt gut damit 🙂

Kennzeichnet doch bitte den Teil Eurer Beiträge der eine Meinung darstellt mit entsprechenden Ausdrücken. Eine Meinung ist selten ein Fakt.

Zitat:

Allerdings verkauft sich der Z32SE seit Einführung des Turbo ja eh kaum noch --- obwohl es den Turbo wie gesagt NICHT mit Automatik gibt.

Ich kann Dir versichern, das dem nicht so ist. Woher hast Du denn Deine Fakten?

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Eben. Wieso auch noch Aufpreis zahlen, wenn man sich damit nur Nachteile einhandelt?

Ich für mich empfinde eine Automatik nicht als Nachteilig, da ich das Schalten wirklich nicht vermisse. Liegt wohl daran, dass ich kein so erfahrener und besonnener Rennfahrer bin, wie so manch anderer hier im Forum.

Zitat:

Die Fahrer sind nicht mehr konzentriert, schlafen schneller ein usw. --- dadurch wird das Unfallrisiko eher ERHÖHT.

Das mit dem Schneller Einschlafen stimmt. Allerdings nicht am Steuer, sondern nach einer längeren Fahrt. Liegt aber einfach daran, dass ich viel entspannter einschlafen kann *g* Aber Spass beiseite. Hast schon Recht. Automatik-Fahrer sind halt alles Scharchtüten, die nichts anderes machen, als hinterm Steuer zu pennen...is schon klar. Mit einem Schaltgetriebe passiert das nicht. Da man ja nur am Rühren ist...

Mal nebenbei: wie ist das auf der Autobahn? Musst Du da auch laufend rumschalten? Ich mein ja nur...nicht dass Du gar keine Autobahn fahren darfst, weil Du sonst vielleicht auch einschläfst?

Zitat:

Es mag technische Gründe geben.

Wird sicher momentan eher der Fall sein und ein Automatik irgendwann nachgereicht...

hei
es ist eingentlich interessant zu sehen, wie aus einer frage wie lange ein automatik zum schalten braucht, ein thema wird was richtig oder falsch ist bzw. ob ein automatik eine langsame krüke ist oder was auch immer.
wenn ich drann denke das jeder eine zentralverriegelung haben muss, und elek.fensterheber und all das gute zeug, aber zur heutigen zeit immer noch selber schaltet :-) ist das doch lustig oder.
mfg digi

Das muss ich jetzt mal los werden:
UBC lenkt ja auch ständig wieder vom Thema ab, indem er mit Behauptungen und engstirnigen Bemerkungen andere Usere "aufhetzt". Das ist nicht nur in diesem Thread so, sondern auch in anderen (Fahrsicherheitstraining, ESP usw...). Ich frage mich ernsthaft wie alt er ist und ob er überhaupt schon den Führerschein hat, denn die Reife dafür hat er anscheinend nicht. Er wirkt auf mich wie ein kleines Kind, dass sein Spielzeug (alias Vectra A 2.0 Handschaltung, natürlich ohne ESP) gegenüber allen anderen neuen Spielzeuge (mit ESP) verteidigen muss. Deshalb frage ich mich, ob er uns verar*** will.
Ich werde ihn nicht mehr ernst nehmen und bitte darum, dass wir wieder OnTopic kommen.

@ Soul

Zitat:

Ich für mich empfinde eine Automatik nicht als Nachteilig, da ich das Schalten wirklich nicht vermisse.

Siehst du --- und mir geht es genau umgekehrt: Ich vermisse jedes Mal das Schalten von Hand, wenn ich ein Automatikfahrzeug fahre. Das mag vielleicht eine Frage der Gewöhnung sein --- aber wieso sollte ich mich daran gewöhnen?

Mit "Rennfahrer" hat das nichts zu tun, sondern schlicht mit "Fahrspaß" --- den ich dann wohl etwas anders definiere als du.

Zitat:

Das mit dem Schneller Einschlafen stimmt. Allerdings nicht am Steuer, sondern nach einer längeren Fahrt. (...) Mit einem Schaltgetriebe passiert das nicht. Da man ja nur am Rühren ist...

Ganz ernsthaft: Meine Beobachtung ist die, dass Schalten auch die Konzentration fördert und man dadurch aufmerksamer ist und weniger Fehler macht.

Zitat:

Mal nebenbei: wie ist das auf der Autobahn?

Ich fahre recht viel Autobahn (anteilig), und auch dort muss man ja gelegentlich mal schalten. Es stimmt zwar, dass eine Automatik dort weniger von Nachteil ist als auf der Landstraße --- andererseits ist gerade die alte Opel-Vierstufenautomatik (die es ja mW im Astra H noch gibt) besonders "autobahnfeindlich" übersetzt (nur vier Stufen, die letzte davon arg lang).

@ Digi

Zitat:

wenn ich drann denke das jeder eine zentralverriegelung haben muss, und elek.fensterheber und all das gute zeug, aber zur heutigen zeit immer noch selber schaltet :-) ist das doch lustig oder.

Nein, das ist leicht erklärbar: Per Hand die Fenster zu kurbeln oder jede Tür einzeln zu verriegeln ist eine recht stupide Tätigkeit, die eine "Automatik" erheblich besser kann, ohne jeden Nachteil.

Beim Schalten ist das jedoch ganz anders: Das ist nicht stupide, sondern macht Spaß, und auch die beste Automatik bekommt das eben leider nicht so gut hin wie ein halbwegs routinierter Fahrer.

@ Simbier

Willst du nur provozieren? Oder war dies ein ernsthafter Beitrag? Falls letzteres, dann gehe ich mal darauf ein.

Zitat:

UBC lenkt ja auch ständig wieder vom Thema ab, indem er mit Behauptungen und engstirnigen Bemerkungen andere Usere "aufhetzt".

Es ist richtig, dass sich dieser Thread ein wenig vom Ausgangsthema entfernt hat. Dieses ist jedoch

1) nicht ungewöhnlich in einem Forum.

2) insofern unproblematisch, als die Ausgangsfrage eigentlich schon beantwortet war. (Dies sieht man u.a. daran, dass zwischendurch fast 3 Tage lang kein einziges Posting kam.)

3) niemals einem einzelnen (in diesem Fall mir) zuzuschreiben --- allein hätte ich diese Diskussion nämlich schlecht führen können 😉

Ach ja, und "aufgehetzt" habe ich hier niemanden. Nimm notfalls mal ein Wörterbuch zur Hand!

Zitat:

Ich frage mich ernsthaft wie alt er ist und ob er überhaupt schon den Führerschein hat, denn die Reife dafür hat er anscheinend nicht. Er wirkt auf mich wie ein kleines Kind, dass sein Spielzeug (alias Vectra A 2.0 Handschaltung, natürlich ohne ESP) gegenüber allen anderen neuen Spielzeuge (mit ESP) verteidigen muss. Deshalb frage ich mich, ob er uns verar*** will.
Ich werde ihn nicht mehr ernst nehmen

Mit solchen substanzlosen Bemerkungen schadest du letztendlich nur dir selbst und deiner Reputation. In deinem eigenen Interesse solltest du darauf verzichten.

Zitat:

und bitte darum, dass wir wieder OnTopic kommen.

Wie schon gesagt: Das Ausgangsthema war bereits erledigt und wird dies bleiben, solange keine neuen Beiträge dazu kommen. (Auch du hast hierzu ja nichts mehr beigetragen.)

Die "weitergehende Diskussion" brauchst du nicht zu lesen, wenn sie dich nicht interessiert --- es gibt hier genug andere Threads, mit denen du vielleicht mehr anfangen kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen