Kurze Frage über einmal Vollgas ohne richtig warmfahren

Audi S5 8T & 8F

Moin,

Ich habe mal eine Frage. Gestern waren es ca 20 grad und ich hatte mein Auto 5 Minuten laufen gehabt. (Nebenbei Sachen eingepackt)

Nun ich bin dann los und musste aus einer brenzlichen Situation Vollgas geben. Da zu dem Zeitpunkt Öl ja noch nicht auf 90Graf plus war meine Frage tut es weh bzw kann da nach einem Mal was kaputt gehen oder sollte ich mir da nicht soviele Gedanken machen bei einem Mal?

10 Antworten

Was willst denn nun hören...ja tut weh, Motor nun kaputt?
Mach dir kein Kopf...der hält das aus.
Kurz Vollgas vs. 10km Vollgas auf der Autobahn...zweiteres wäre aus dem Stand raus mit kaltem Motor schlimmer 😉

Sorgen würde ich mir da jetzt keine machen.

Es gibt auch jene welche Direkt bei Kaltstart unbeabsichtigt Vollgas geben,..:
https://www.motor-talk.de/.../...hlepphebel-3-0-tfsi-t7451510.html?...

Was die Anzeige für Wassertemperatur angeht, die steht ja für üblich sonst auf 90°C bei erreichen der "Betriebstemperatur", diese Anzeige hat aber nichts mit der Öltemperatur zu tun, sagt nicht aus wie Warm das Öl ist.

Im Winter z.b., je nach Temperatur, Motor / Ölmenge, Fahrweise, kann zwar nach 5Km das Wasser 90°C haben laut Anzeige, das Öl ist aber vielleicht erst nach weiteren 5-10Km auf gerade mal 60°C
Alternativ sonst den Laptimer mit der Öltemp. Anzeige Freischalten lassen.

Auch wenn es dem Motor natürlich nicht schmeckt. Sein wir mal ehrlich.

1/3 der Vollgastreter im kalten Zustand erreichen auch ihre 200.000km. Und ich rede da von Ferraris, AMGs, RS, M's usw... Wer denkt dass die Fahrzeuge gut behandelt werden weil sie teuer sind, der soll sich mal das Klientel anschauen was damit teilweise rumfährt. Da wird im Kaltstart in den Begrenzer gedreht. Und das ist nicht "selten" sondern eher die Regel... und die Kisten verrecken auch nicht sofort.

Da gehört ne Menge dazu... "MuXXX" macht das 200x im Jahr und die Karre lebt (noch).

Und dann kommen die Dieseltreter dazu. Man muss nur drauf achten dann sieht man dass jede zweite Mami im Suv voll aufs Gas latscht sobald sie auf der Autobahn ist und der Motor nicht mal 50 Grad erreicht hat. Und die Kisten rennen komischerweise auch. Mach dir keinen Kopf, ich würde sogar behaupten du kannst einen arschkalten Motor immer wieder in den Begrenzer drehen, der würde selbst nach ner Stunde Vollgas-Leerlauf-Vollgas-Leerlauf immer noch problemlos laufen. Nur wenn das natürlich jeden Tag passiert dann verabschiedet sich irgendwann die Mechanik.

Ich muss aber auch gestehen dass ich nen Alfa 147 1.6er Eco hatte. Das Ding habe ich kalt geprügelt bis zum geht nicht mehr, weil es mir völlig wurst war ob er auseinanderfällt, war nur ein Lückenfüller bis ich mir was gescheites gekauft habe. So bin ich rund 27.000km in einem Jahr gefahren und hab die Karre dann mit 210.000 an den Export verkauft. Der Motor lief immer noch problemlos. Bei meinen ganzen A5s hab ichs auch manchmal nicht lassen können den Fuß vom Gas zu lassen obwohl ich erst 5km zur Autobahnauffahrt gefahren bin und der Motor gerade so 60 grad erreicht hat WENN da was schickes im Rückspiegel gedrängelt hat. Da standen gerne mal 6800-8300 umdrehungen auf der Drehzahlanzeige. Ging bis dato auch gut, war aber selten, von daher keine Langzeitstudie 😛

Bin kein Umweltfreak. Aber im Stand warmlaufen lassen, ist heutzutage schlicht nicht mehr OK. Und das dann noch bei 20 Grad. Ist übrigens mindestens in der Schweiz strafbar.

Motor starten und normal losfahren. Das genügt und schadet dem Motor wie oben mehrfach ausgeführt nicht. Im Gegenteil, er wird schneller warm.

Ähnliche Themen

Noch mal zu den Hybriden. Die armen Motoren schalten sich plötzlich zu, z.B. wenn der Fahrer auf der Autobahn ist und können 0,0 warm werden, bevor sie gefordert werden. Meinen Motor fahre ich trotzdem akribisch warm.

Das mit den Hybriden ist natürlich eine logische Überlegung. Die waren ja dafür gedacht, den Abgasdreck von der Stadt aufs Land zu transferieren. Der urbane Bewohner fährt innerhalb der Stadt mit seinem Hybrid elektrisch bis er seine Abgase dann bei der Landbevölkerung hinauspusten kann.

Genau hier könnte ja der Hybridfahrer die AB erreicht haben und dann die volle Leistung abrufen, was für den Verbrenner sofortige Vollast bedeutet. Ich für mich habe zumindest noch nie gelesen, dass es hier zu vermehrten Problemen führt.

Technik zum vorwärmen hin oder her, das wird wohl nicht jeder so machen;
https://www.motor-talk.de/.../...kaltstart-im-winter-t6808079.html?...

Andere Begründung ist eben wie Gerhard Schrieb, in der Stadt Elektrisch unterwegs, Ausserhalb i.d.R. mit Verbrenner, der Kat ist Kalt und Uneffizient, Abgase jedoch Verschmuddeln nicht die Stadt;
https://...tionales-verkehrswesen.de/.../

Alles klar vielen Dank. Nebenbei an die S5 Fahrer. Habt ihr nach dem Starten auch ein kurzes Rasseln der Steuerkette? Das ist danach auch direkt weg

1 in 5x starten. Manchmal kanns arschkalt sein dann kommt nix, dann nach 8 stunden Standzeit bei Hitze wiederrum schon. Hab schon viel dazu in den Ami Foren gelesen da es da bei Audizinine einen Thread mit 200 Seiten gab, und das Rasseln soll auch auftreten nachdem die Kette gewechselt worden soll. Gehe aber eher davon aus dass es die Hydros sind die druck aufbauen statt der Kette. Bei mir ist das ein 1/4 Sekunde langes Rasseln was wirklich sehr kurz ist. Ich hab schon zwei Autos mit defekter Steuerkette gehabt und bei denen ist das ein schlagen was du ganz deutlich hörst, und das geht eher richtung 3/4 bis 2 Sekunden.

Ich kenne aus dem Netz nur 3 Leute die jemals bei nem S5 V8 die Kette gewechselt haben, und das war alles vorsorglich und nicht weil es Probleme gab.

Zitat:

@ChaOD schrieb am 28. Mai 2023 um 20:48:28 Uhr:


Moin,

Ich habe mal eine Frage. Gestern waren es ca 20 grad und ich hatte mein Auto 5 Minuten laufen gehabt. (Nebenbei Sachen eingepackt)

Nun ich bin dann los und musste aus einer brenzlichen Situation Vollgas geben. Da zu dem Zeitpunkt Öl ja noch nicht auf 90Graf plus war meine Frage tut es weh bzw kann da nach einem Mal was kaputt gehen oder sollte ich mir da nicht soviele Gedanken machen bei einem Mal?

Zuerst, 5min im Leerlauf ist schlimmer. Im Leerlauf dauert es laaaaaaaange bis das Auto auf Temperatur kommt. Im Winter hockte ich mal direkt nach dem Losfahren im innerstädtischen Stau, nach 30min war das Öl noch immer nicht >60°C. Du sorgst mit Leerlauf für unnötig lange mit kaltem Motoröl laufen lässt. Kaltes Öl, schlecht fließfähig, wenig Öldruck, Motor befindet sich lange in der Warmlaufphase. Einsteigen und sachte fahren bis max 2000 U/min und gut ist.

Zum Vollgas obwohl kalt, zwar nicht schön aber damit machst Du keinen Motor kaputt. Wie von anderen erwähnt, codier den Laptimer an. Ich gebe Vollgas erst ab gemessener 60°C Motoröl Temperatur. Ich habe ein tuning mit Drehzahlanhebung, deshalb achte ich mehr auf die Temperatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen