Kurze Frage Thread
Ich habe keinen anderen Fred gefunden. Vielleicht kann es so stehen lassen.
Kurze Frage zum s80 Schaltgetriebe.
Ich stelle gerade beim Auspuff Einbau fest, meine rechte Antriebswelle ist verölt. Wenn ich jetzt den Füllstand am Getriebe überprüfen möchte, welche Schraube ist die richtige? Wahrscheinlich die obere auf meinem Bild die rostige, auf Höhe der linken Antriebswelle? Wahrscheinlich wird hier auch aufgefüllt bis zum rauslaufen oder? Und welche Spezifikation? Dextron 3 und Dextron 4 hätte ich da
Danke
Andi
148 Antworten
Danke, @Drehzahlmama !
Weißt Du, warum es 4 mögliche Maschinen mit 120, 140 oder 160 A gibt ? Alle sind für meinen P26 (2001-2007) 😕
Das kommt immer auf die Ausstattung an. Am besten das Typenschild der alten fotografieren. Weiß jetzt gerade nicht ob man es mit vida auslesen kann
Hi,
Im Vida gibt’s eine Fahrzeug Konfigurationsliste. Dort ist u.a. auch die ursprünglich verbaute Lima aufgeführt. Das ist die Werksauslieferung. Es wäre ja aber auch möglich das da schon mal jemand wechseln musste und eine andere Lima verbaut hat.
Eine größere/leistungsstärkere Lima zu verbauen ist wahrscheinlich eher weniger problematisch, als das Gegenteil.
Bei den V 70 I war es abhängig davon, z.B. ob mit Klimaanlage oder ohne. Denkbar wäre auch, dass Fahrzeuge mit originale verbauter Standheizung eine größere Lima haben können.
Was da die Beweggründe sind, kann man vielleicht eher nur vermuten.
Der C30 von meiner besseren Hälfte hatte eine 130 A Lima verbaut. Da der Teilehändler aber nur eine 150 A Maschine kurzfristig liefern konnte, hab ich halt die genommen (Bosch Original, Empfehlung vom Teilemann!!). Keine Probleme damit…. Nur mal so als Beispiel….
Gruß der sachsenelch
Edit:
War im Austausch, also alte Lima wollte er zurück haben. Kostenpunkt war bisschen was über 100 Euro. Fand ich für Original Bosch jetzt nicht unverschämt….
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 18. März 2025 um 22:09:47 Uhr:
Das kommt immer auf die Ausstattung an. Am besten das Typenschild der alten fotografieren. Weiß jetzt gerade nicht ob man es mit vida auslesen kann
Sieht man mit Vida leider nicht welche verbaut ist. Und ich bin mir sicher Volvo baut auf jeden Fall die stärkere ein, weil teurer 😁
Hab in meinem S60 auch eine stärkere als vorher verbaut war eingebaut. Wie oben schon erwähnt, bis dato keine Probleme.
Thema Standheizung Kraftstoffpumpe.
Sollte bei deren Abbau nicht doch irgendwie Diesel aus der Leitung laufen? Ich habe gerade eine neue Pumpe montiert. Da ist alles staubtrocken. Was mich jetzt wieder zu der Frage bringt, wo saugt die Pumpe? Der kraftstofffilter des motors ist ja auf gleicher Höhe der Pumpe. Der saugschlauch verläuft aber nach hinten. Irgendwie mag ich noch nicht glauben dass die neue Pumpe etwas ansaugen wird.
Hallo zusammen,
kennt jemand eine freie Werkstatt im Raum Bochum oder im Ruhrgebiet, die einen Volvo von 2002 nicht wie einen Aussätzigen behandelt ?
Soll heißen: Fachkenntnis und moderate Preise.
(Ich muss die LiMa gewechselt bekommen.)
Würde mich über einen Tipp freuen.
Also eine Lichtmaschine zu wechseln sollte jede freie Werkstatt hinbekommen. Der kühlerlüfter ist doch unten nur gesteckt. Also mal von der kabelbinderei abgesehen, oben 2 Schrauben raus und den Lüfter hoch ziehen. Dann kommt man super an die Lima hin. Je nach dem ist sie mit 4 Schrauben befestigt. Oft muss man aber die 2 unteren klimakompressor Schrauben lockern
Ja, hab´s bei youtube gesehen.
Die Servo-Pumpe muss auch noch weg und evt. der obere Kühlerschlauch (?).
Bin eben kein Schrauber und nicht sicher, ob ich wieder alles vernünftig zusammen bekomme.
Hallo zusammen,
mein Motorlager oben (an der Domstrebe) ist durch. Wollte nun ein neues bestellen, habe aber gesehen, dass es zwei verschiedene Varianten von Lemförder gibt. Einmal die bis Fahrgestellnummer 459987 und einmal ab 459988. Meine Fahrgestellnummer ist vor 459987, d.h., ich müsste das "alte" bestellen. Ich hatte aber mal gehört, dass da einfach nur das Design geändert wurde.
Gibt es da wirklich Unterschiede und welches würdet ihr bestellen? Ich habe auch mal ein Bild der Lager jeweils angehängt. Das runde ist das Alte und das eckige das Neue.
Leider sieht man das alte Lager nicht von der gleichen Position
Wichtig ist natürlich das die Schraubenlöcher passen. Mach doch mal ein Bild von deinem Lager, vielleicht sieht man es welches du hast
Servus!
Ich würde die Bauform bestellen, die auch bisher bei deinem Volvo eingebaut war. Ganz einfach.
Darüber hinaus würde ich persönlich inzwischen doch den Aufpreis in Kauf nehmen und das Teil beim Volvohändler kaufen.
@Drehzahlmama Klar, ich hänge mal Bilder beider Seiten von meinem jetzigen Lager dran.
@Zieleitz Hatte eigentlich immer nur gehört, dass die Lemförder Lager gut sein sollen. Wieso würdest du zum Original greifen?
Man sagt, Zubehör motorlager sind oft härter. Gerade beim Diesel merkt man es teilweise brutal.
Nach deinen Bildern zu urteilen, würde ich sagen, du brauchst wieder das runde motorlager. Also bis Fahrgestellnummer