Kurze Frage Thread
Ich habe keinen anderen Fred gefunden. Vielleicht kann es so stehen lassen.
Kurze Frage zum s80 Schaltgetriebe.
Ich stelle gerade beim Auspuff Einbau fest, meine rechte Antriebswelle ist verölt. Wenn ich jetzt den Füllstand am Getriebe überprüfen möchte, welche Schraube ist die richtige? Wahrscheinlich die obere auf meinem Bild die rostige, auf Höhe der linken Antriebswelle? Wahrscheinlich wird hier auch aufgefüllt bis zum rauslaufen oder? Und welche Spezifikation? Dextron 3 und Dextron 4 hätte ich da
Danke
Andi
148 Antworten
Es gibt grad ein attraktives Angebot für Klima-Service (26.-). Mein letzter Service war vor 2018. Die Anlage kühlt fehlerlos. Würdet ihr trotz "running system" eine Wartung machen?
Zu mir sagte kürzlich mein dorfwerkstattmeister, unter 12°+ ist es sinnlos ne klima zu füllen weil der Temperaturschalter nicht einschaltet
Naja, in der Werkstatt werden ja denke ich über 12Grad sein. Mein Frage ging eher in die Richtung, sollte man es überhaupt machen wenn keine Symptome da sind.
Zitat:
@surfberlin schrieb am 23. Januar 2025 um 16:52:15 Uhr:
Naja, in der Werkstatt werden ja denke ich über 12Grad sein. Mein Frage ging eher in die Richtung, sollte man es überhaupt machen wenn keine Symptome da sind.
Ja. Nützlich und nötig, wenn beim Service der Wechsel des Kompressorenöls dabei ist.
Ansonsten lieber nochmal die Konditionen Prüfen. 1Kilo Kältegas kostet meist ab 80€ aufwärts
Ähnliche Themen
Details:
Auffüllen mit Klimamittel laut Herstellervorgabe (max. 150 g Kältemittel R134a Zuzahlung wenn mehr aufgefüllt werden muss) Nicht für R1234yf Kältemittel !!!!
für Fahrzeuge bis Baujahr 2016
Prüfen der Funktionalität
Sichtkontrolle aller Leitungen und Anschlüsse
Inkl. Druckcheck, Kältekreislauf, Arbeitszeit und Teile
Ohne den Ölwechsel würde ich es nicht machen lassen. Ich habe im Dez. 2021 110€ für den Service samt Ölwechsel und 230gramm R134a beim freundlichen bezahlt
Zitat:
@surfberlin schrieb am 23. Januar 2025 um 14:55:16 Uhr:
Es gibt grad ein attraktives Angebot für Klima-Service (26.-). Mein letzter Service war vor 2018. Die Anlage kühlt fehlerlos. Würdet ihr trotz "running system" eine Wartung machen?
Ein wahres Schnäppchen !
Der Volvo-Mechaniker sagte auf meine Frage zur Häufigkeit, dass der Service alle 2 Jahre ausreichen würde, wenn die Anlage keine Auffälligkeiten zeigt.
So mache ich es nun auch.
Ich schaue gerade auf der corteco Seite nach ersatzteilnummern vom xc90. Dabei ist mir jetzt aufgefallen, das es 2 verschiedene Ventildeckeldichtungen gibt. War mir so nicht bewusst.
Nachdem bei mir ein tauschmotor verbaut ist, wüsste ich nicht mal ob ich die richtige dichtung verbaut habe. Muss ich glatt mal die Nummer an der Wasserpumpe suchen...
Dichtung bis Motornummer 76469 und ab 76470
Kurze frage in die runde.
Der längslenker vom xc90 ist ja vorgespannt.
Habt ihr den ultimativen Geheimtipp wie ich den Abstand nochmal um 3mm verringere? Mein Spanngurt mag nicht mehr. Habe schon den wagenheber unters federbein gestellt, das reicht aber auch nicht
Andi
Hallo zusammen,
bei meinem Wagen hat sich der Keilrippenriemen verabschiedet.
Außerdem ist die Riemenscheibe der LiMa weg und die Spannrolle des Keilrippenriemens kaputt.
(Beides zusammen kostet bei Skandix rund 85 €.)
Die Spannrolle ist vermutlich zu tauschen.
Die Innenverzahnung der LiMa-Welle scheint noch in Ordnung zu sein, aber es sind am Außenrand der Welle einige kleine Stückchen abgebrochen.
Kann mir jemand sagen, ob die LiMa-Welle noch intakt genug ist, um eine neue Riemenscheibe zu montieren oder brauche ich wohl eine komplett neue LiMa ?
Danke und Grüße,
Jörg
Hi,
In dem Fall würde ich wahrscheinlich eine komplette Lima nehmen. Wenn wirklich etwas von der Welle bzw der Verzahnung abgebrochen wäre, besteht die Gefahr einer Unwucht an der Lima und über kurz oder lang hast du dann das gleiche Problem.
Vielleicht ist ja auch der festgegangene Freilauf die Ursache für den zerstörten Polyriemen….
Gruß der sachsenelch
Hy @Sachsenelch,
danke schon mal, die Unwucht ist ein Argument. Ob die LiMa aber einen Freilauf hat, weiß ich nicht.
Beides - LiMa-Welle und Spannrolle - lassen sich von Hand problemlos drehen.
Skandix gibt 4 Verschiedene an, mit 120 - 160 A, mit und ohne Freilauf.
Dann baue ich sie morgen aus und bestelle diejenige, die verbaut ist.
Grüße,
Jörg
Hi,
Eigentlich hat heutzutage jede Lima einen Freilauf um einen gleichmäßigen Lauf der Riemen zu gewährleisten.
Und genau dieser Freilauf ist oftmals die Ursache für gerissene Riemen oder schwergängige Limas und damit Probleme bei der Spannungsversorgung….
Wenn man da schon beigehen muss, dann bitte einmal alles neu, kostet zwar, aber dafür hält das dann auch wieder….
Ist im Prinzip wie bei der Kupplung, wenn das einmal alles zerlegt ist, dann baut man auch den alten Zentralausrücker nicht wieder ein….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@JoergK schrieb am 18. März 2025 um 21:03:12 Uhr:Zitat:
Danke Dir, mache ich dann so. Muss die LiMa angelernt werden ?
Nein