Kurze frage: Querlenker

BMW 3er E36

http://cgi.ebay.de/...egoryZ61893QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

1. wie und wo wird das """ incl. Lager von MEYLE""" verbaut ???

2. braucht man zum einbau von dem ganzen eine pressvorichtung oder reicht da normales werkzeug + hebebühne ???

3. neue achvermessung ???

danke im voraus !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


RICHTIG! Und wurde das Radführungsgelenk erstmal getauscht, dann hält's auch das restliche Autoleben... Alles nur Geldmacherei!!

Das es ewig hält ist auch nicht gesagt! Mein Kumpel hat mittlerweile das 3 Tragegelenk verbaut obwohl es verstärkt war!

Hat er inzwischen mal die normalen probiert?Evtl. halten die länger?

Zitat:

Original geschrieben von 323ti Driver


Das stimmt alles was du sagst, trotzdem würde ich persönlich das nächstemal wenn ich da dran etwas machen müßte auch den fertig montierten Querlenker für 150 Euro nehmen! Da sind alle Teile neu und man muß nur den alten entfernen und den neuen anschrauben ohne Lagerpressen etc. Also schnelle Arbeit!

Ich seh ned ein,warum ich nen kompletten Querlenker kaufen soll,wenn das Querlenkerlager und Mittellager selber noch intakt sind.Also hab ich nur die Radführungsgelenke (original BMW) vor ca. 4 Jahren tauschen lassen.

Jetzt sind halt die Querlenkerlager gekommen und auch da seh ich ned ein,warum ich nen ganzen QL kaufen soll,wenn die Radführungsgelenke noch intakt sind. 😉

Da muß ich die nächsten 5 Jahre eh nix mehr dran machen,danach seh ich weiter.

Greetz

Cap

Zitat:

Das es ewig hält ist auch nicht gesagt! Mein Kumpel hat mittlerweile das 3 Tragegelenk verbaut obwohl es verstärkt war!

Das kann natülcih passieren. Aber genau DESHALB lass ich lieber den orig. Querlenker drin und tausch ab und an das Traggelenk, als mir irgend nen "Zubehör-Xtra-verstärkten Lifetime-Querlenker" zu kaufen, den ich im Zweifelsfall wieder komplett ersetzen müsst, weil sich das Gelenk dort nicht einzeln ersetzen läßt...😉

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Hat er inzwischen mal die normalen probiert?Evtl. halten die länger?

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von 323ti Driver


Das stimmt alles was du sagst, trotzdem würde ich persönlich das nächstemal wenn ich da dran etwas machen müßte auch den fertig montierten Querlenker für 150 Euro nehmen! Da sind alle Teile neu und man muß nur den alten entfernen und den neuen anschrauben ohne Lagerpressen etc. Also schnelle Arbeit!
Ich seh ned ein,warum ich nen kompletten Querlenker kaufen soll,wenn das Querlenkerlager und Mittellager selber noch intakt sind.Also hab ich nur die Radführungsgelenke (original BMW) vor ca. 4 Jahren tauschen lassen.
Jetzt sind halt die Querlenkerlager gekommen und auch da seh ich ned ein,warum ich nen ganzen QL kaufen soll,wenn die Radführungsgelenke noch intakt sind. 😉

Da muß ich die nächsten 5 Jahre eh nix mehr dran machen,danach seh ich weiter.

Greetz

Cap

Also ich bezweifle das die originalen Traggelenke die du vor 4 Jahren erneuert bekommen hast noch weitere 5 Jahre halten! Aber für jemanden der nicht die Möglichkeit hat Lager zu verpressen, ist es einfacher den kompletten Satz zu verbauen und man hat alles auf dem gleichen Stand!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08



Zitat:

Das es ewig hält ist auch nicht gesagt! Mein Kumpel hat mittlerweile das 3 Tragegelenk verbaut obwohl es verstärkt war!

Das kann natülcih passieren. Aber genau DESHALB lass ich lieber den orig. Querlenker drin und tausch ab und an das Traggelenk, als mir irgend nen "Zubehör-Xtra-verstärkten Lifetime-Querlenker" zu kaufen, den ich im Zweifelsfall wieder komplett ersetzen müsst, weil sich das Gelenk dort nicht einzeln ersetzen läßt...😉

Manchmal ist das originale bei BMW nicht immer das beste! Bei Meyle kann man auch alle Lager einzeln tauschen! Aber ich glaube bei diesem Hersteller ist das nicht nötig!

Zitat:

Original geschrieben von 323ti Driver



Also ich bezweifle das die originalen Traggelenke die du vor 4 Jahren erneuert bekommen hast noch weitere 5 Jahre halten! Aber für jemanden der nicht die Möglichkeit hat Lager zu verpressen, ist es einfacher den kompletten Satz zu verbauen und man hat alles auf dem gleichen Stand!

Zweifel nur,meine ersten Radführungsgelenke haben auch 9 Jahre gehalten. 😉

Ich hab zudem nicht die Möglichkeit,die Lager selber umzupressen,aber das kostet bei BMW ja auch grad mal nen Grünen (knappe 100 Euro).Was soll ich mir da den Ärger geben,ich stell den Wagen bei BMW ab und hol ihn nach der Reparatur wieder ab.

Ach und das die BMW-Lager so schlecht sein sollen,kann zumindest ich ned bestätigen.
Auf der anderen Seite gibts noch keinen,der seit 9 Jahren die Meyle-Lager drin hat und darüber was aussagekräftiges sagen kann. 😉
Da bezweifel ich nämlich,das die so lange halten,bzw. sich die Kräfte nicht woanders negativ auswirken,die an der Stelle entstehen.

Greetz

Cap

Das meinte ich in dem anderen Fred, mir wurde deshalb nämlich von den verstärkten abgeraten.

Zitat:

geschrieben von CaptainFuture01:
 
Da bezweifel ich nämlich,das die so lange halten,bzw. sich die Kräfte nicht woanders negativ auswirken,die an der Stelle entstehen.

........"Zweifel nur,meine ersten Radführungsgelenke haben auch 9 Jahre gehalten. 😉
Ich hab zudem nicht die Möglichkeit,die Lager selber umzupressen,aber das kostet bei BMW ja auch grad mal nen Grünen (knappe 100 Euro).Was soll ich mir da den Ärger geben,ich stell den Wagen bei BMW ab und hol ihn nach der Reparatur wieder ab.........""dann geh ich lieber hin und kauf den kompletten vormontierten meyle satz und zahl 150 , hab alles neu und gut is!

die kann ich dann auch Privat einbauen...

ich Habe nur schiss das der lager halter wo unten an der karosse mit 2 schrauben dran ist .. das da was abricht oder n gewinde futsch gehn könnte .. weil 10 jahre unterboden ist nicht das jüngste!!!
.keine ahnung ob ich mir da unnötig sorgen mache
http://home.arcor.de/captainfuture01/Querlenkerlager.jpg

Muss mann nun eigentlich die spur einstellen wenn man querlenker neu einbaut ???
un wie ist das bei DOmlager mit der spur nachstellen ????

Zitat:

Original geschrieben von trialbock


dann geh ich lieber hin und kauf den kompletten vormontierten meyle satz und zahl 150 , hab alles neu und gut is!

Ich wiederhol mich,wenn ich sag,das zwischen dem Tausch meiner Radführungsgelenke und den Querlenkerlagern lockere 4 Jahre lagen....

Zitat:

die kann ich dann auch Privat einbauen...

Ja,du.....aber denk mal ned so "egoistisch",denn ned jeder kann sowas ,hat die befähigung,das Werkzeug,die zeit,die Lust oder whatever dazu. 😉

Zitat:

ich Habe nur schiss das der lager halter wo unten an der karosse mit 2 schrauben dran ist .. das da was abricht oder n gewinde futsch gehn könnte .. weil 10 jahre unterboden ist nicht das jüngste!!!
keine ahnung ob ich mir da unnötig sorgen mache
http://home.arcor.de/captainfuture01/Querlenkerlager.jpg

Machst du.Mein Auto is 13 Jahre alt und wie gesagt,wurde da seit 13 jahren das Lagerauge inklusive Querlenkerlager noch nie gelöst.Alles intakt,nix ausgerissen,etc.

Zitat:

Muss mann nun eigentlich die spur einstellen wenn man querlenker neu einbaut ???
un wie ist das bei DOmlager mit der spur nachstellen ????

Eigentlich jaa,so stehts zumindest in der Wechselanleitung von BMW.Bei mir hat mans gelassen.Da wurde neulich erst vermessen,nach dem Tausch der Längslenkerlager.

Greetz

Cap

🙂
http://home.arcor.de/captainfuture01/Querlenkerlager.jpg
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61893QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

ich meinte das wenn ich die kompletten myele an auto anbau das bwie bei LINK 1 zu sehn die gewinde kaputt
gehn oder die schrauben abrechen bei der demontage !!

mich kraust es halt vor so schrauben weil bei der entopf montage ist auch ne schraube abgekracht weil sie rostig und alt war!
aber merci mol für die FLINKE antwort ...
Mein bruder ist kfz´ler
hat soweit ich weis aber keine presse zur hand und da ich mich da einfach intresiere für, und mein bruder kaum zeit hat kläre ich das lieber im voraus " wie und was "

Meine Karre zieht halt morz den rillen nach und keine unebenheiten . poltern tuts auch und das nervt ..
deswegen glaub ich das wenn ich die domlager wechsel und neue querlenker+lager reinmach das es besser wird !

Okay....nochmal gaaaaaaanz laaangsaaaaaaaam für dich:

Ich habe vor ein paar Wochen meine Querlenkerlager wechseln lassen.Da wurde der Halter inklusive Lager abgeschraubt (ohne Schraubenabriß) und komplett gegen einen neuen Halter mit bereits eingepreßtem Querlenkerlager ersetzt,auf beiden Seiten,ohne Vermessung.Das Auto ist 13 Jahre alt.So alt,wie die bisherigen lager eben.

Jetzt klar?

Und das mit dem Spurrillen nachlaufen ändert sich dadurch ned,das liegt am Reifen,der auf deinen Felgen sitzt.....vermutlich zu breit,wobei es da von Fabrikat zu Fabrikat auch gravierende Unterschiede geben kann in derselben Reifengröße.

Greetz

Cap

okay so habe ich es auch mal verstanden !!

habe 225/50 - 16" ET46 ... so breit sind da ja au ned

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01 


 
Auf der anderen Seite gibts noch keinen,der seit 9 Jahren die Meyle-Lager drin hat und darüber was aussagekräftiges sagen kann. 😉
Da bezweifel ich nämlich,das die so lange halten,bzw. sich die Kräfte nicht woanders negativ auswirken,die an der Stelle entstehen.
 
 
Greetz
 
Cap

Naja aber vielleicht liegt es ja auch daran, dass es diese verstärkte Ausführung der TRG von Meyle noch garnicht so lange gibt...😉

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Naja aber vielleicht liegt es ja auch daran, dass es diese verstärkte Ausführung der TRG von Meyle noch garnicht so lange gibt...😉

Was willst du mir damit sagen? 😕

Ich hab doch geschrieben,das es bei den Dingern keine Langzeiterfahrung gibt und du wiederholst das nochmal?

Erklär mir deinen Satz mal bitte,vll. versteh ich dann,was du mir damit sagen wolltest....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen