Kurze Frage - -> Kurze Antwort. Ergänzung: Aber bitte nur, wenn beides auch kurz möglich ist.

VW Phaeton 3D

Hallo Forumsfreunde,

was würdet ihr von so einem Thread halten, indem kurze Fragen schnell beantwortet werden und wofür nicht extra ein neuer Thread aufgemacht werden muss.
Ich denke da an Fragen wie beispielsweise:
"Was hat damals das Dynaudio System in der Sonderausstattung gekostet?"
Darauf dann eine schnelle gebündelt Antwort, welche mit Argumenten hinterlegt wird und fertig ist!

Mir zum Beispiel fallen immer mal wieder so kleine Fragen ein, wofür aber der Thread der Kaufberatung zu schade ist und auch keinen weiter bringt.

Ihr könnt mir ja gerne mal ein kleines Feedback zu meiner Idee geben.

Schönes Wochenende
Lennart

Beste Antwort im Thema

Guck Mal, ob Dir das Bild des Artikels bei Amazon weiter hilft: Auto Schlüssel Funk Fernbedienung 1x Gehäuse 3 Tasten + 1x Rohling HU66 für VW Phaeton https://www.amazon.de/dp/B07C44P7M8

EDIT: Hab noch eine Video-Anleitung gefunden 😉: https://youtu.be/zPPNsi4a7Jw

4093 weitere Antworten
4093 Antworten

1. Der Zeiger ist künstlich träge, damit man keinen krebs beim ablesen bekommt (beschleunigen, verzögern, bergauf, bergab)

2. Die Feststellbremse ist richtig zu treten. Sie ist noch "analog". Da ist kein Verstärker zwischen.

zu a)
was bei mir geholfen hat (ohne den Tankgeber zu wechseln)
fast leerfahren (dann sind immer noch 10L drin),
1 Liter Liqui Moly Dieselreiniger rein,
über Nacht einwirken lassen.
das hat den festgeklebten Schwimmer gelöst

zu b) kommt die Kontrolleuchte im Display?
Bremssattel fest?

Jo, das mit dem Zeiger ist klar, in 90% läuft das so.
Nur ab und an, da geht der nicht auf VOLL, auch nicht langsam, echt außerhalb der Regel.
Das mit dem leerfahren werde ich probieren. Mit dem Dieselreiniger habe ich ein wenig Bedenken, da bin ich oldfashioned.

Zum 2.: Dann trete ich mal richtig rein und schaue, ob Gasgeben stärker ist als Feststellbremse. Denn die Leuchte geht genau dann an und aus, wenn diese soll.

Gruß
Werner

Machst du die Maschine zum tanken aus? Ich nicht. Dachte immer es hängt auch damit zusammen. Die 90% kenne ich auch.

Die Maschine gewinnt immer gegen die Feststellbremse. Gegen die Betriebsbremse nicht...

Ähnliche Themen

Ja, Motor ist aus beim Tanken.
Wo sitzt denn dieses Schwimmerventil/Tankuhrgeber im Tank ?
Bei 7zap habe ich das nicht gefunden.

Ja, im Tank, ist im ZSB Tankpumpe glaube ich drin.... siehe Beispielbild..

.jpg

Der Tank hat zwei Kammern, auf jeder Seite ist eine Pumpe und zwei Geber

1-tank
2-geber
3-geber
+1

wow, sogar 4 Geber in Summe!

Jo, das sieht kompliziert aus. Da gehe ich nicht ran.

Also bleibt der Tipp von Gusto-V10, also von Georg (richtig?).

Ich melde mich wieder, wenn ich leer gefahren habe - dauert vmtl. nicht lange, denn derzeit ist Km-Schonen nicht drin.

Danke, bis dann, bleibt gesund
Gruß
Werner

Hammer gusto. Was ist das Röhrenartige? Läuft der Schwimmer innen oder an der Feder?

Der Schwimmer ist innen in der Aluröhre und läuft an zwei Widerstandsdrähten entlang, die Feder definiert die Einbaulage.

Der Andere Geber ist ein Drehgeber mit einem Poti.

Zur Tankanzeige bitte nochmal.

Leer gefahren! Und gleich getankt, sozusagen mit "Schwung":
Also die Zapfpistole zu Beginn mehrfach gestoppt und gestartet, damit ein möglichst starker Schub in den Tank stattfindet.

Ich denke, deswegen reagiert die Anzeige wieder normal.

Gruß
Werner

Oder: Einbildung ist auch eine Bildung...

... und bei über 600km gestern Abend hat es durchgehend Freude gemacht mit diesem Auto zu reisen. Ein Phaeton halt.

Zitat:

@Werner.email schrieb am 21. März 2020 um 09:32:00 Uhr:



... und bei über 600km gestern Abend hat es durchgehend Freude gemacht mit diesem Auto zu reisen. Ein Phaeton halt.

😁 😁
PHAETON in seinem natürlichen Lebensraum 😉

Ich sage immer: ab 6-700 km am Stück beginnt in diesem Automobil der riesen Unterschied. DAFÜR wurde er gebaut! Der PHAETON. Das Automobil.

Korrektur: 0-700 km..

Manchmal setze ich mich auch nur in der Garage rein und stelle mir vor “ich fahre”

😁

Gerhard

Zitat:

@Werner.email schrieb am 21. März 2020 um 09:32:00 Uhr:


Zur Tankanzeige bitte nochmal.

Leer gefahren! Und gleich getankt, sozusagen mit "Schwung":
Also die Zapfpistole zu Beginn mehrfach gestoppt und gestartet, damit ein möglichst starker Schub in den Tank stattfindet.

Ich denke, deswegen reagiert die Anzeige wieder normal.

Gruß
Werner

Oder: Einbildung ist auch eine Bildung...

... und bei über 600km gestern Abend hat es durchgehend Freude gemacht mit diesem Auto zu reisen. Ein Phaeton halt.

Werner,
wer weiß, wann ich mal wieder solche Distanzen fahren darf. Urlaub ist ja auf unbestimmte Zeit gestrichen. Auch sonst gibt es für mich kein Ziel, alle Restaurants an Ausflugzielen sind zu. Vielleicht muss ich es wie Gerhard mache und mich in der Garage der Illusion des Fahrens hingeben, leider hat man keinen TV-Empfang :-)
Euch allen ein gesundes Wochenende
Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen