Kurze Frage - -> Kurze Antwort. Ergänzung: Aber bitte nur, wenn beides auch kurz möglich ist.

VW Phaeton 3D

Hallo Forumsfreunde,

was würdet ihr von so einem Thread halten, indem kurze Fragen schnell beantwortet werden und wofür nicht extra ein neuer Thread aufgemacht werden muss.
Ich denke da an Fragen wie beispielsweise:
"Was hat damals das Dynaudio System in der Sonderausstattung gekostet?"
Darauf dann eine schnelle gebündelt Antwort, welche mit Argumenten hinterlegt wird und fertig ist!

Mir zum Beispiel fallen immer mal wieder so kleine Fragen ein, wofür aber der Thread der Kaufberatung zu schade ist und auch keinen weiter bringt.

Ihr könnt mir ja gerne mal ein kleines Feedback zu meiner Idee geben.

Schönes Wochenende
Lennart

Beste Antwort im Thema

Guck Mal, ob Dir das Bild des Artikels bei Amazon weiter hilft: Auto Schlüssel Funk Fernbedienung 1x Gehäuse 3 Tasten + 1x Rohling HU66 für VW Phaeton https://www.amazon.de/dp/B07C44P7M8

EDIT: Hab noch eine Video-Anleitung gefunden 😉: https://youtu.be/zPPNsi4a7Jw

4093 weitere Antworten
4093 Antworten

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 2. Februar 2020 um 10:47:52 Uhr:


Das sehe ich komplett anders... so exakt wie der Tempomat könnte zumindest mein Gasfuss nicht konstant fahren, beschleunigen etc...

Ich fahre bei jeder Gelegenheit damit (ACC) und ich bin sicher, dann immer sparsamer..

Gruss
Gerhard

Nach meinen Beobachtungen fahre ich mit ACC und Tempomat sicherer, aber nicht
Sparsamer (weg. starker Beschleunigung Nach Bremsen) und verschleißärmer ( wegen Bremseingriffen statt Motorbremse) , ist aber so ok

Ich habe bei meinen Beobachtungen den Vorteil, dass die Strecke lange gerade geht und es sich um eine Landstraße handelt. Da fahren die meisten mit Tempomat. Somit kann ich auch ohne selbst eingeschaltetem Tempomat hinter einem anderen manuell gut konstante Geschwindigkeit halten.
Und da entstand halt auch diese Beobachtung.

ich habe dein Experiment auf ebenfalls einem geraden Teilstück einer BAB probiert und ich kann es leider nicht bestätigen.

Es kommt drauf an mit welchem Abstand zum Vorausfahrenden das ACC bewegt wird. Wenn ich mit dem maximalen Abstand fahre dann verbraucht er tatsächlich 1 Liter weniger, als wenn das ACC auf mittleren Abstand fährt. Aber dafür schleicht der gute dann von beispielsweise 80 auf 140 kmh.
Die starke Beschleunigung fällt weg, was einiges ausmacht im Verbrauch.
So meine Beobachtung bei einer Durschnittsgeschwindigkeit von 150 kmh.

Ähnliche Themen

Welches Motoröl verwendet VW beim Service (Marke ggf Amazone link wäre hilfreich)?

Vielen Dank schon mal 🙂

So wie von LJT geschrieben ist es, es gibt eine Abhängigkeit zwischen eingestellten ACC Standartabstand und dem Beschleunigungsverhalten.

Kurzer Abstand = schnelles Beschleunigen und grosser Abstand = langsames Beschleunigen auf die eingestellte Wunschgeschwindigkeit...

Die Ingenieure haben impliziert, dass Personen die einen kurzen Abstand wählen, dynamischer unterwegs sein wollen.. und so Leute wie ich mit langem ACC Standart-Abstand eher gelassen unterwegs sind, beschleunigen.

Aber Achtung, hier zählt der Abstand, der standartmässig eingestellt wurde und beim Zündungswechsel immer wieder verwendet wird und nicht der während der Fahrt am Lenkrad während der ACC-Fahrt verstellte, neu eingestellte.

Gruss
Gerhard

Zitat:

@Meckelcity schrieb am 3. Februar 2020 um 12:28:49 Uhr:


Welches Motoröl verwendet VW beim Service (Marke ggf Amazone link wäre hilfreich)?

Vielen Dank schon mal 🙂

Früher war es Castrol, jetzt haben sie ein "eigenes".
Aus welcher Raffinerie das kommt, mal Insider Info beim freundlichen holen

Zitat:

@windelexpress schrieb am 3. Februar 2020 um 12:35:52 Uhr:



Zitat:

@Meckelcity schrieb am 3. Februar 2020 um 12:28:49 Uhr:


Welches Motoröl verwendet VW beim Service (Marke ggf Amazone link wäre hilfreich)?

Vielen Dank schon mal 🙂

Früher war es Castrol, jetzt haben sie ein "eigenes".
Aus welcher Raffinerie das kommt, mal Insider Info beim freundlichen holen

Meckelcity,

die SuFu ist auch zur Benutzung gedacht:
https://www.motor-talk.de/.../...oel-fuer-den-v6-tdi-t6025244.html?...

Wenn Du das Öl anliefern möchtest, dürfte die Marke egal. Die Spezifikation muss stimmen.

FAQ Ziffer 8.4:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q5849816

LG
Udo

Zitat:

@Meckelcity schrieb am 03. Feb. 2020 um 12:28:49 Uhr:


Welches Motoröl verwendet VW beim Service (Marke ggf Amazone link wäre hilfreich)?

Früher war das Standard-VW-Öl von VAPSOIL, heute weiß ich es nicht, etvl. auch - nur halt OEM-gelabelt.

Heute ist das der Standard, in der Werkstatt, dann wohl aber vom 208L-Fass: https://www.amazon.de/dp/B00KYLF3CU

Zitat:

@A346 schrieb am 3. Februar 2020 um 12:42:12 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 3. Februar 2020 um 12:35:52 Uhr:


Früher war es Castrol, jetzt haben sie ein "eigenes".
Aus welcher Raffinerie das kommt, mal Insider Info beim freundlichen holen

Meckelcity,

die SuFu ist auch zur Benutzung gedacht:
https://www.motor-talk.de/.../...oel-fuer-den-v6-tdi-t6025244.html?...

Wenn Du das Öl anliefern möchtest, dürfte die Marke egal. Die Spezifikation muss stimmen.

FAQ Ziffer 8.4:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q5849816

LG
Udo

Danke Udo - den ersten thread habe ich gefunden und gesehen war schon älter und vor meinem Baujahr.

Der 2 link war jedoch deutlicher zumindest die Freigabe - aber wollte direkt wissen welches Öl die verwenden aber das scheint wohl vorher castrol und nun geheim.

Zitat:

@xela_ schrieb am 3. Februar 2020 um 12:54:09 Uhr:



Zitat:

@Meckelcity schrieb am 03. Feb. 2020 um 12:28:49 Uhr:


Welches Motoröl verwendet VW beim Service (Marke ggf Amazone link wäre hilfreich)?

Früher war das Standard-VW-Öl von VAPSOIL, heute weiß ich es nicht, etvl. auch - nur halt OEM-gelabelt.

Heute ist das der Standard, in der Werkstatt, dann wohl aber vom 208L-Fass: https://www.amazon.de/dp/B00KYLF3CU

Danke - das hilft mir weiter - die wollen wir mir grade 28 Euro pro Liter berechnen (8,3liter) da kommt dann mal unnötig 230 Euro auf einem zu plus mwst.

Da werde ich dann am Nachmittag nochmal mit ihm schnacken 🙂

28e /Liter Markenöl der Spezifikation ZF-Lifeguard 8 (VW G 060162) ist ein angemessener Preis. Listenpreis ist 36,47e.

Es gibt günstigere Öle, die ich aber nicht verwende, da nach einer Getriebeölspülung ICH in der Haftung stehe!

... jeder, wie er mag.

Vor 4 Wochen für 8l Öl bei VW 200€ plus Steuer bezahlt...ich finde sich das das viel ist. Einmal und nie wieder zu VW. Musste aber hin wegen der Garantie. Für das Geld bekomme ich 20l Rowe Öl...
Hätte ich 130€ bezahlt würde ich nichts sagen aber so finde ich das ist Wucher und abzocke. Bei den Mengen die VW abnimmt kann man mir nicht erzählen das es ein Marktüblicher Preis ist. In meinen Augen abzocke. Alleine der Luftfilterwechsel 50€ plus Steuer. Ohne Luftfilter wohl gemerkt. Mich sieht VW nicht wieder. Wie gesagt wäre alles im Rahmen und ich hätte statt 850€, 400€ bezahlt würde ich nichts sagen aber so finde ich es zu heftig. Nun ja der Glaspalast und die Gelder für den Abgasskandal müssen ja irgendwo herkommen. So nun genug OT

Sprichst du jetzt vom Motoröl, oder dem ZF-Lifeguard 8 ??

Stimme zu, viel Geld, aber was würde die gleiche Leistung wohl bei Mercedes und BMW kosten?

Man muss sich immer wieder erinnern, Autohäuser sind Wirtschaftsbetriebe, die Verkaufen und arbeiten um Geld zu verdienen... @ war Dir vorher den nicht bewusst was das Öl dort kostet bzw. wie hoch der h-Lohn ist?

Ich sehe es so wie GtheRacer...

@ mir tun die Werkstätten leid die mitgebrachtes einbauen “müssen”..

Irgendwie ist es dem ein oder anderen immer zu teuer, und selbst VW-freie Spezialisten wie GtheRacer und Z aus L müssen für gute Arbeit auch gutes Geld nehmen dürfen.. und selbst da gab es schon mal Kritik “zu teuer”

Gruss
Gerhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen