Kurze Frage - -> Kurze Antwort. Ergänzung: Aber bitte nur, wenn beides auch kurz möglich ist.
Hallo Forumsfreunde,
was würdet ihr von so einem Thread halten, indem kurze Fragen schnell beantwortet werden und wofür nicht extra ein neuer Thread aufgemacht werden muss.
Ich denke da an Fragen wie beispielsweise:
"Was hat damals das Dynaudio System in der Sonderausstattung gekostet?"
Darauf dann eine schnelle gebündelt Antwort, welche mit Argumenten hinterlegt wird und fertig ist!
Mir zum Beispiel fallen immer mal wieder so kleine Fragen ein, wofür aber der Thread der Kaufberatung zu schade ist und auch keinen weiter bringt.
Ihr könnt mir ja gerne mal ein kleines Feedback zu meiner Idee geben.
Schönes Wochenende
Lennart
Beste Antwort im Thema
Guck Mal, ob Dir das Bild des Artikels bei Amazon weiter hilft: Auto Schlüssel Funk Fernbedienung 1x Gehäuse 3 Tasten + 1x Rohling HU66 für VW Phaeton https://www.amazon.de/dp/B07C44P7M8
EDIT: Hab noch eine Video-Anleitung gefunden 😉: https://youtu.be/zPPNsi4a7Jw
4093 Antworten
Ich glaube das liegt am Motor selber. Unser A3 2.0TDI 16V BKD wovor alle gewarnt haben der hält nicht ect ect haben wir mit 405tkm abgegeben. Nie im Stich gelassen der Wagen 1x die PD Elemente gewechselt und die Verschleißteile wie Bremse und einmal Kupplung inkl. 2 Massenschwungrad sonst nur Ölwechsel. Selbst der Turbo noch der erste. Der Wagen fuhr einfach. Und da es der Wagen meiner Gattin war such nie langsam. Hingegen mein BMW nur Probleme gemacht hat. Der gleiche Motor beim Kumpel lief absolut zuverlässig. Manchmal ist es echt komisch wie da die Unterschiede sind...
Ja genau, BKD hatte ich auch im Touri. Der Motor war gut, keine Frage, aber bei 150.000 km, war der erste Turbo hin, und bei mir gabs kein Wartungsstau, und seit dem fing er an mit Ölverbrauch. Turbo natürlich bei VW gemacht. Aber war ne Klapperkiste was Verarbeitung angeht...
Laut, holperig, und unruhiger motorlauf. So, genug OT.
Morgen,
kann es sein das der Phaeton sich ab einer längeren Fahrt im Geschwindigkeitsbereich ab 180 kmh nochmals um einige Milimeter absenkt um Aerodynamischer zu sein, ohne das der Fahrer davon in Kenntnis gesetzt wird?
JA! so ist es
Ähnliche Themen
Zitat:
@LJT schrieb am 11. Januar 2020 um 08:42:45 Uhr:
Morgen,
kann es sein das der Phaeton sich ab einer längeren Fahrt im Geschwindigkeitsbereich ab 180 kmh nochmals um einige Milimeter absenkt um Aerodynamischer zu sein, ohne das der Fahrer davon in Kenntnis gesetzt wird?
Hast Du das bemerkt,oder wie bist da drauf gekommen.
Gruß. M
Ich hab das mal im Forum aufgegriffen beim überfliegen.
Hab den Thread aber nicht mehr gefunden.
Und ich bin der Meinung dass sich das im Verbrauch widerspiegelt auf. Ob ich Tempomat 130 Kmh fahre oder 160-180 kmh. Ich fand den unterschied einfach immer sehr gering.
Mit nem 2006er Touareg 130 Kmh oder 150 kmh, das ist ein Verbrauchsunterschied von teilweise 4 Liter Diesel.
Beim Touareg mag das 4 Liter ausmachen...der hat auch einen deutlichen schlechteren CW-Wert würde ich mal behaupten,beim Phaeton dürfte der Unterschied bei 130 km/h und 160-180km/h aus eigener Erfahrung bei 1,5-2 ltr./100 km ausmachen...mehr dürfte es eigentlich nicht sein....:
stimmt nicht ganz.
Unser Wägelchen senkt sich um 15mm nach 1 Minute Fahrt mit mehr als 140kmh, oder mit sofortiger Wirkung bei Überschreitung von 180kmh.
Meiner Erfahrung nach macht eine lange Fahrt bis 140 und zwischen 140-150 einen Unterschied von 0,5 bis max 1 Liter Diesel aus (beim 3.0). Ich versuche auch immer wenn es geht auf der AB zuerst 1 Minute mind. 141 zu fahren, dann hält er auch unter 140 das niedrige Niveau und sitzt dadurch satter auf der Straße 😉