Kurze Frage - -> Kurze Antwort. Ergänzung: Aber bitte nur, wenn beides auch kurz möglich ist.
Hallo Forumsfreunde,
was würdet ihr von so einem Thread halten, indem kurze Fragen schnell beantwortet werden und wofür nicht extra ein neuer Thread aufgemacht werden muss.
Ich denke da an Fragen wie beispielsweise:
"Was hat damals das Dynaudio System in der Sonderausstattung gekostet?"
Darauf dann eine schnelle gebündelt Antwort, welche mit Argumenten hinterlegt wird und fertig ist!
Mir zum Beispiel fallen immer mal wieder so kleine Fragen ein, wofür aber der Thread der Kaufberatung zu schade ist und auch keinen weiter bringt.
Ihr könnt mir ja gerne mal ein kleines Feedback zu meiner Idee geben.
Schönes Wochenende
Lennart
Beste Antwort im Thema
Guck Mal, ob Dir das Bild des Artikels bei Amazon weiter hilft: Auto Schlüssel Funk Fernbedienung 1x Gehäuse 3 Tasten + 1x Rohling HU66 für VW Phaeton https://www.amazon.de/dp/B07C44P7M8
EDIT: Hab noch eine Video-Anleitung gefunden 😉: https://youtu.be/zPPNsi4a7Jw
4093 Antworten
Es gibt keinen gewollten Überlauf, vermutlich kommt es an der Dichtung Einfüllstutzen zu Behälter raus ...
Das war so schnell weg, da fehlt die Wahrscheinlich. Wieso müssen einen die doofen Sachen immer im Winter auffallen, im Sommer wäre es doch so angenehm ein bisschen zu schrauben.
Auf der anderen Seite ist das nichts was nicht bis zum Sommer warten kann 😉 die Anlage läuft ja nicht leer, habe ich verstanden
Ähnliche Themen
Zitat:
@Revoxi schrieb am 3. Januar 2021 um 22:34:24 Uhr:
Das war so schnell weg, da fehlt die Wahrscheinlich. Wieso müssen einen die doofen Sachen immer im Winter auffallen, im Sommer wäre es doch so angenehm ein bisschen zu schrauben.
... weil dieser Teil des SCHWW-Behälters beim LuFi-Wechsel abgenommen wird und ein Experte die Dichtung dabei verloren - dies aber keinem gebeichtet hat 😉
Hallo Phaetonfreunde,
mich würde gerne eure Meinung interessieren.
Lohnt es sich für einen fast 6 Jahre alten Phaeton Diesel mit 120000 km Fahrleisrung noch die Garantieversicherung zu verlängern? Diese kostet immerhin 2.100 Euro.
Ich freue mich auf eure Meinung.
V.G. Winnie
Hier gibt es eine Sammlung zu Meinungen dazu:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
LG
Udo
mit den 2100,- kannst Du in der freien Werkstatt einiges reparieren lassen... für´s "Lohnen" müsste es schon ein irreparabler Getriebeschaden o.ä. sein. Eine günstige Alternative, damit man ein klein wenig besser schläft, könnte das hier sein: https://vergoelst.de/reparaturkostenversicherung.html Auch hier gilt: das Kleingedruckte lesen und deuten.
Zitat:
@sacomaa schrieb am 7. Januar 2021 um 14:55:17 Uhr:
Hallo Phaetonfreunde,
mich würde gerne eure Meinung interessieren.
Lohnt es sich für einen fast 6 Jahre alten Phaeton Diesel mit 120000 km Fahrleisrung noch die Garantieversicherung zu verlängern? Diese kostet immerhin 2.100 Euro.
Ich freue mich auf eure Meinung.
V.G. Winnie
Ist eine reine Risikobewertung ... wie lange hast du den Wagen schon und wie viel Reparaturen?
Ich kann dir sagen, meine werde ich verlängern 🙂
man muss ja auch zur Prämie noch die Selbstbeteiligung addieren, denn bei 120tkm zahlen die keine 100% bei Reparaturen.
Hat schon jemand die GV in Anspruch genommen?
Wenn ja, wurde alles reibungslos übernommen?
Die GV setzt einen lückenlose Service in einer Vertragswerkstatt voraus.
Mein Fahrzeug ist Bj. 5/2015 und hat mit einer Laufleistung von 120000 km keine außergewöhnliche Reparatur gehabt ausser Verschleißteile. Ich bin sehr unschlüssig, für 2100 Euro Versicherungsprämie kann schon einiges gemacht werden wenn man nicht gerade vom schlimmsten ausgeht.
Okay, es kann theoretisch jederzeit schief gehen. Ich hatte mich dennoch nach einem Jahr gegen die Versicherung entschieden.
Auch weil ich ganz kleine Sachen selbst mache und für schwieriges entweder unseren guten Freundlichen bemühe oder zu Zottel fahre. Das Serviceheft ist mir egal - dieses Auto möchte ich bis 2050 ;-) selbst fahren. Heute ist es knapp 7 Jahre alt bei 114Tkm.
Bis jetzt ist alles gut - toi, toi, toi.
... und vor allem das, was du bei einer Fahrleistung von 120tkm an Service brauchst:
Fahrwerk, Achsvermessung, Getriebespülung, Reifen, Bremsen, Scheibenwischer, .... 😉