Kurze Erhöhung der Drehzahl nach dem Start

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen,

ich habe heute morgen ein seltsames Verhalten bei meinem Passat 3BG/96KW gehabt.
Wir hatten heute morgen -6 Grad Aussentemperatur gehabt.
Als ich den TDI gestartet habe, sprag er ohne Zicken sofort nach Beendigung des Vorglühens an.
Allerdings schnellte die Motordrehzahl für ca. eine Sekunde auf ca. 1800 U/Min und das OHNE, dass ich Gas gegeben habe.
Ist dieses Verhalten üblich bei so tiefen Kältegraden oder ist das eher ein anbahnender Defekt des Anlasssystems?
Da ich den Wagen erst im vergangenen Sommer gekauft habe, habe ich heute erstmalig dieses Verhalten bemerkt!

Gruß ghantel

17 Antworten

Hat sich das bei euch vorher schon bemerkbar gemacht? Ist die Leerlaufdrehzahl mit der Zeit immer höher geworden?
Ist mir beim jetzigen 3BG (2.5 TDI V6 Schaltgetriebe) auch aufgefallen. Der Wagen steht immer in der Garage aber beim Start ist die Drehzahl auch etwas höher. Liegt jedoch noch nicht bei 2000 U/min sondern je nach Aussentemperatur bei ca. 1200 U/min. Nach ungefähr einer Minute Leerlauf im Stand sackt sie dann wieder auf etwa 800 U/min ab.
Laufleistung liegt bei 140.000 km - BJ 04/2005. Müsste ich da in absehbarer Zukunft mit dem selbigen Problem rechnen?

Da würde ich mir noch keine Sorgen machen. Erst wenn bei höheren Temperaturen, oder bei warmem Motor die Leerlaufdrehzahl steigt, sollte man mal in Erwägung ziehen, den entsprechenden Kühlmittelgeber zu wechseln.😉

Zitat:

Original geschrieben von Passat_R-Line


Hat sich das bei euch vorher schon bemerkbar gemacht? Ist die Leerlaufdrehzahl mit der Zeit immer höher geworden?
Ist mir beim jetzigen 3BG (2.5 TDI V6 Schaltgetriebe) auch aufgefallen. Der Wagen steht immer in der Garage aber beim Start ist die Drehzahl auch etwas höher. Liegt jedoch noch nicht bei 2000 U/min sondern je nach Aussentemperatur bei ca. 1200 U/min. Nach ungefähr einer Minute Leerlauf im Stand sackt sie dann wieder auf etwa 800 U/min ab.
Laufleistung liegt bei 140.000 km - BJ 04/2005. Müsste ich da in absehbarer Zukunft mit dem selbigen Problem rechnen?

Nein, das ist unbedenklich. Wenn die Leerlaufdrehzahl direkt beim Startvorgang für ein paar Sekunden deutlich ansteigt wirds Zeit den Geber zu wechseln.

Deine Antwort