Kurze Aussetzer Drehzahl/Motor - sporadisch

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

hab mich gerade hier registriert da ich nach langer Suche leider keine Lösung für mein Problem gefunden habe. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Habe sehr sporadisch folgenden Aussetzer:
Drehzahlmesser fällt für ca. 1 Sek komplett auf 0, dabei ruckt der Motor bzw. der ganze Wagen inkl. Köpfe der Insassen 😉 einmal stark, als wenn er komplett aussetzt. Alles läuft aber sofort weiter als wenn nichts gewesen wäre. Meiner Meinung nach nur bei sehr wenig bis gar kein Gas, also Fuß leicht auf dem Pedal liegend und sehr sporadisch, mal Monate lang nichts, dann 2x pro Fahrt..

- Drehzahlmesser einmal komplett auf Null und wieder rauf
- Tachonadel verliert nur ca. 3-5 km/h, kein Abfall auf null
- Elektronik, also MFA, Licht, Radio bleibt an
- Keine Warnanzeige oder Mitteilung der MFA
- unabhängig von Jahreszeit oder Wetter

Ich lese immer wieder Drosselklappe (wobei das BJ ja ausgereiftes E-Gas hat) oder Luftmassenmesser, oder Drehzahlgeber, oder dreckige Massekontakte.

Diese Aussetzer habe ich seit mehreren Jahren, der Fehlerspeicher zeigt nichts an und ich hab bislang nicht aufwändig suchen lassen. Irgendwas messen während der Fahrt kann man ja auch nicht weil es sehr sporadisch kommt. Meine aktuelle freie Werkstatt will den Kabelbaum unter der Batterie einmal komplett tauschen falls da ein Wackler drin ist, bin noch am überlegen ob das Sinn macht.

Kennt jemand genau dieses Problem und hat schon mal Abhilfe gefunden? Über Hilfe wäre ich dankbar, kann euch leider nichts geben, bin leider ziemlicher Laie und sonst läuft er ja auch bestens.

Gruß/Alex

21 Antworten

Also ich habe genau die gleiche Geschichte auch gehabt.
habe das Auto 1.4er ape mit 68tkm gekauft und der hatte das schon von beginn an.
diese kurzen aussetzen kamen bei mir ziemlich genau 1 mal auf 1000 km vor. Anfangs war es wie du es beschrieben hast relativ Kurt und nicht so wild. Jedoch hätte ich irgendwie das Gefühl das es immer nach längerer läßt aufgetreten ist (nach einem Berg) quasi sobald ich dann weniger Gas gebe weil ich oben bin.
dann irgendwann hat er das bei mir mitten in der Stadt Gemach quasi beim anfahren drehzahl hoch dann das "bocken" drehzahl 0 und und kurz darauf wieder gas. Fühlte sich echt scheiße an xD.
Bei mir hat das Problem sich im Laufe der 4 Jahre aber verändert zum Schluss ging er dann auch gerne mal für 3-4 sekundenlang aus und es dauerte recht lang bis die drehzahl wieder hoch ging.
(Beim länger als 2 Sekunden aus ging dann blinkend die Öldruck Warnleuchte an.)

Bei mir gab's auch keine Möglichkeit den Fehler zu finden und keine wusste was dann habe ich mir gedacht gut wenn es so bleibt kann ich mit leben.

Irgendwann ist dieser Fehler bei mir dann einfach nicht mehr auf getreten.
Und schätzungsweise seit rund 10000km habe ich Ruhe...

Soweit ich mich erinnern kann ist der Fehler nachdem Wechsel des warnsummers im KI nicht mehr aufgetreten.
Ich glaube nicht das das damit was zu tun hat aber der War bei mir schon immer kaputt.

Wie gesagt der Fehler ist weg....

Mit anderen Worten gewöhnt dich dran wenn schlimmer wird musst du aktiv werden.
Würde aber nicht auf Verdacht mal den ganzen Kabelbaum wechseln... ist sicher auch nicht ganz billig...

Auch bei mir war es zwischendurch relativ lange mal weg - dann aber umso kräftiger wieder da und nach einigen Beinahe-Auffahrunfällen hab ich dann suchen angefangen...

Wie gesagt, die Symptomatik klingt ziemlich eindeutig. Aber alternativ besorg dir dich von irgendwem so ein mobiles Fehlerlesegerät und ließ ihn aus, direkt wenn der Fehler mal vorkommt. Dann weißt du es mit Sicherheit, und dafür musst auch nicht den ganzen Kabelbaum tauschen...

Hallo,

vielen Dank auch für die letzten Beiträge, konnte mir auch kaum vorstellen, dass ich der Einzige bin der das hat. Da ich das auch meistens auf der Autobahn habe und sehe, wie dicht einige Leute auffahren, könnte es schon zu beinahe Unfällen kommen, was echt nicht sein muss.

Messen ist schwierig weil das ganze ja nur sehr sehr selten vorkommt. Ein Kabelbruch könnte das sporadisch Auftreten zwar erklären, allerdings müsste es dann doch irgendwie auch häufiger vorkommen, wie die Heckklappe halt, bei Erschütterungen oder Kurven. Den ganzen Baum zu wechseln würde das Kapitel evtl. Kabelbruch aber dafür komplett erledigen.

Hab Mittwoch den Termin in meiner freien Werkstatt, die eigentlich nie was macht was nicht sein muss, die aber genau so ratlos da steht, weil sie nicht weiß, wo sie genau anfangen soll wenn sich der Fahler noch nicht mal reproduzieren lässt.

Vielleicht hat Orion2000 aber tatsächlich Recht und nach Reparatur des Kabelsatzes für die Heckklappe ist Ruhe. Ich kann mich noch erinnern, was für Fehler auf dem MFA damals auftraten als "nur" der Geber für die Bremslichtleute defekt war...

Wie gesagt, bei mir war auch der Sensor kaputt, der Fehler kam aber auch nach Lust und Laune. Selbst die VW-Werkstatt war erst der Meinung dass das wohl eher an agr oder Steuergerät liegen könnte als an dem Sensor.

Aber wenn du vorher den ganzen Kabelbaum tauschen willst..

Der Geber für das Bremslicht gibt übrigens auch ein Signal in das MSG und in das Bremsen-Steuergerät, weil unter anderem die Motorregelung und der ESP-Druck angepasst werden müssen. Das ist also Absicht dass du da einen Christbaum hast wenn der hin is.

Ähnliche Themen

Der Bremslicht Geber sitzt allerdings direkt unten am Bremspedal den musste ich bei meiner Schwester bereits wechseln somit weiß ich das der erst ins bremsensteuergerät geht von da aus bekommt motorsteuergerät ein Signal das die bremse betätigt ist (somit wird Gas weggenommen und andere Vorgänge eingeleitet)
somit dürfte dieser Schalter damit nichts zu tun haben denn sie konnte damals noch ganz normal fahren ging halt kein bremslicht.... mir ist das damals aufgefallen und Selbst mit ausgebautem Sensor könnte ich problemlos zum teilefritze fahren.

Was den Fehler bei meinem betrifft ist der irgendwann wie gesagt von selbst verschwunden.
Habe das Auto nun knapp 100tkm gefahren und habe keinen kurbelwellensensor bzw nockenwellenpositionsgeber gewechselt und es funktioniert.

Dieser Fehler ist für mich irgendwie wie tappen im dunklen hab nie ne Lösung gefunden und irgendwann war es einfach weg...

Wenn du den Fehler gefunden haben solltest lass es uns bitte wissen falls er irgendwann wieder auftauchen sollte habe ich dann vielleicht ne neuen Ansatz

Und viel Glück beim finden

Hallo Ich habe ein problem mit meinem drehzahl hat der ein Relais? Ich habe ab und zu mal mitbekommen wenn die drehzahl ausfällt den höre ich ein Klicken nicht immer Fehlerspeicher ausgelesen Zündaussetzer Zylinder bank1 und Drehzahlsensor ich bekomme auch nicht eine richtige Antwort einer sagt dies der andere sagt das

Moin moin.
Wie oft fällt denn bei dir die Drehzahl weg und für wie lange?
Beschreibe deinn Problem bitte etwas genauer.
Wenn du zündaussetzter auslesen kannst, auf welchem Zylinder? Was für n Auto / Motor hast du. (Bei 4Zylinder hast du nur eine Bank.

Ich gehe mal davon aus du hast n Golf 4 mit nem kleinen Motor.

Wie viele KM hast du runter
(Möglichereeise ist n einspritzventil defekt) beginnt mit leichten Aussetzern, wenn du weiter fährst, fährst du irgendwann auf 3 Zylindern.

Bei Zündaussetzer, die Häufig auftreten gehe ich folgendermaßen vor:

? Zündkerzen Prüfen (durch quertauschen Zündkerzen von Zylinder 1 auf Zylinder 2)
? Zündkerzenstecker/Kabel Prüfen (kauf dir das längste (kostet n 10er) und tausche den betreffenden Zylinder aus.

? Wenn der Fehler Auftritt, lese den Fehlersleicher aus. Wenn der Fehler vom einem Zylinder zum anderen gewandert ist, hast du das defekte Teil gefunden.

Wenn Zündkerzenstecker/Kabel und Zündkerzen in Ordnung sind Tausche ein Einspritzventil mit dem eines anderen Zylinders (tausch etwas aufwändiger)

Sollte der Fehler trotz quertausch aller 3 Teile beim Selben Zylinder bleiben Prüfe deine Zündspule auf Risse oder Bruch. Hast du einen Motor mit Einzelzündspulen tausche diese ebenso Quer wie die Kerzen.

Viel Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen