Kurzbericht Jaguar XE im Vergleich zum 3er BMW F30
Heute bin ich in München eine Stunde mit dem neuen Jaguar XE gefahren. Hier ein Kurzbericht für Interessierte.
Modell: XE "Portfolio"
Motor: 2.0 Liter Vierzylinder Benziner und 240PS - vergleichbar mit dem aktuell noch verfügbaren BMW F30 328i
Farbe: British Racing Green
Grundpreis: 41.300 Euro (inkl. 3 Jahre Garantie und 3 Jahre Inspektionen ohne Kilometerbegrenzung)
Preis des Testwagens: 63.000 Euro mit fast allen Extras
Interieur
Alles okay, ordenlich aufgeräumt, aber die Anmutung der Materialien ist nicht besser als im BMW. Da hätte ich weitaus mehr erwartet - insbesondere weil das die Top-Ausstattung war. Das Kombiinstrument ist in Hartplastik. Das kann sogar BMW besser. Tacho und Drehzahlmesser wirken in Tuben altbacken verpackt. Der Instrumententräger ist in so komischen nur Nuancen weichen Plastik. Das ist nix.
Das Licht wird am Lenkrad an einem Bedienstock eingestellt. Okay, nur ungewohnt.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist das Gaspedal. Auch nach der Stunde Testfahrt sucht man es einfach immer etwas. Das kann der BMW 3er eindeutig besser.
Das Navi ist sehr enttäuschend. Es führt sicher zum Ziel, ja, aber die Kartendarstellung wirkt wie eine gemalte Karte. Da ist man bei BMW weit besseres gewöhnt.
Sitze: Okay, tolles Leder, ausreichend verstellbar. Das passt.
Auch die Ambiente-Beleuchtung in allen möglichen Farben ist toll, nur etwas unaufffällig im Auto versteckt, so dass es kaum etwas bringt. Das kann wiederum Mercedes besser.
Die Qualität der Rückfahrkamera ist nicht gut. Das Bild rauscht ziemlich. Das habe ich zum Beispiel im BMW i3 besser gesehen - im 3er leider noch gar nicht. Zumindest im i3 sieht man ein gestochen scharfes Bild. Auch die Anzeige, wann man nicht mehr weiter fahren sollte ist nicht richtig klar. Man schätzt da immer etwas. Auch das kann der BMW besser.
Exterieur-Design
In echt wirkt dieses Auto nicht mehr so schön wie auf den Fotos. Die Überhänge vorn und hinten passen proportional irgendwie nicht so richtig zu diesem Auto. Klobige Türgriffe und Spiegel passen auch nicht wirklich dazu. Ich muss sagen, dass dieses neue Auto schon jetzt wieder alt aussieht. Das Heck ist leider beliebig. Die Front gefällt mir. Aber jetzt haben Audi, Mercedes und BMW LED-Scheinwerfer im Programm. Die kann Jaguar gar nicht liefern.
Was hat der BMW nicht, was der Jaguar hat
- Standheizung ab Werk verfügbar
- eine beheizbare Frontscheibe
- eine elektrisch öffnende und schließende Heckklappe
Motor
Der Vierzylinder geht ähnlich gut wie mein F30 328i. Die 8-Gang-Automatik von ZF arbeitet auch im Jaguar 1a.
Verbrauch
Ein no go. 13,1 Liter standen nach 45 km auf der Uhr. Das ist eindeutig viel zu viel. Mein 328i schafft diese Fahrt locker bei gleicher Fahrweise mit 7,9 Liter. Die Strecke war aufgeteilt in 25% Autobahn, 25% Stadt, 50 % Landstraße. Die maximale Geschwindigkeit lag auf der Autobahn bei 140 km/h
Kofferraum
Aufgefallen ist der Ladeboden. Er ist nicht eben. Zu den Sitzen hin gibt es eine leichte Stufe. Dennoch lässt sich die Rücksitzlehne dreiteilig klappen.
Fond
Der Einstieg ist nicht gut, er ist beschwerlich. Ich bin 1,75m groß, habe hinten kaum Beinfreiheit, wenn der Vordermann groß ist und stoße schon mit dem Kopf am Dach an. Das muss nicht sein. Diese Probleme gibt es beim 3er BMW nicht.
Positiv
Die Auswahl der Exterieur-Farben, Felgen, Polster, des Leders ist wirklich groß.
Fazit
Der 3er kann in meinen Augen eigentlich alles besser und man merkt im Vergleich, wie gut der 3er eigentlich ist. Und das schreibe ich nicht mit der BMW-Brille auf der Nase, sondern neutral. Der Jaguar ist ähnlich teuer. Es gibt keinen wirklichen Grund zu Jaguar zu wechseln. Mir fehlt vor allem etwas britisches. So ein Auto könnte auch von Volvo oder Opel kommen. Der XE ist nicht unique genug. Das Auto ist auf Mainstream getrimmt. Das merkt man überall. Man wollte vor allem den 3er nachbauen. Das ist in meinen Augen nicht gelungen. Warum man die Kopie kaufen soll und nicht das Original, diese Frage beantwortet Jaguar nicht.
Beste Antwort im Thema
Heute bin ich in München eine Stunde mit dem neuen Jaguar XE gefahren. Hier ein Kurzbericht für Interessierte.
Modell: XE "Portfolio"
Motor: 2.0 Liter Vierzylinder Benziner und 240PS - vergleichbar mit dem aktuell noch verfügbaren BMW F30 328i
Farbe: British Racing Green
Grundpreis: 41.300 Euro (inkl. 3 Jahre Garantie und 3 Jahre Inspektionen ohne Kilometerbegrenzung)
Preis des Testwagens: 63.000 Euro mit fast allen Extras
Interieur
Alles okay, ordenlich aufgeräumt, aber die Anmutung der Materialien ist nicht besser als im BMW. Da hätte ich weitaus mehr erwartet - insbesondere weil das die Top-Ausstattung war. Das Kombiinstrument ist in Hartplastik. Das kann sogar BMW besser. Tacho und Drehzahlmesser wirken in Tuben altbacken verpackt. Der Instrumententräger ist in so komischen nur Nuancen weichen Plastik. Das ist nix.
Das Licht wird am Lenkrad an einem Bedienstock eingestellt. Okay, nur ungewohnt.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist das Gaspedal. Auch nach der Stunde Testfahrt sucht man es einfach immer etwas. Das kann der BMW 3er eindeutig besser.
Das Navi ist sehr enttäuschend. Es führt sicher zum Ziel, ja, aber die Kartendarstellung wirkt wie eine gemalte Karte. Da ist man bei BMW weit besseres gewöhnt.
Sitze: Okay, tolles Leder, ausreichend verstellbar. Das passt.
Auch die Ambiente-Beleuchtung in allen möglichen Farben ist toll, nur etwas unaufffällig im Auto versteckt, so dass es kaum etwas bringt. Das kann wiederum Mercedes besser.
Die Qualität der Rückfahrkamera ist nicht gut. Das Bild rauscht ziemlich. Das habe ich zum Beispiel im BMW i3 besser gesehen - im 3er leider noch gar nicht. Zumindest im i3 sieht man ein gestochen scharfes Bild. Auch die Anzeige, wann man nicht mehr weiter fahren sollte ist nicht richtig klar. Man schätzt da immer etwas. Auch das kann der BMW besser.
Exterieur-Design
In echt wirkt dieses Auto nicht mehr so schön wie auf den Fotos. Die Überhänge vorn und hinten passen proportional irgendwie nicht so richtig zu diesem Auto. Klobige Türgriffe und Spiegel passen auch nicht wirklich dazu. Ich muss sagen, dass dieses neue Auto schon jetzt wieder alt aussieht. Das Heck ist leider beliebig. Die Front gefällt mir. Aber jetzt haben Audi, Mercedes und BMW LED-Scheinwerfer im Programm. Die kann Jaguar gar nicht liefern.
Was hat der BMW nicht, was der Jaguar hat
- Standheizung ab Werk verfügbar
- eine beheizbare Frontscheibe
- eine elektrisch öffnende und schließende Heckklappe
Motor
Der Vierzylinder geht ähnlich gut wie mein F30 328i. Die 8-Gang-Automatik von ZF arbeitet auch im Jaguar 1a.
Verbrauch
Ein no go. 13,1 Liter standen nach 45 km auf der Uhr. Das ist eindeutig viel zu viel. Mein 328i schafft diese Fahrt locker bei gleicher Fahrweise mit 7,9 Liter. Die Strecke war aufgeteilt in 25% Autobahn, 25% Stadt, 50 % Landstraße. Die maximale Geschwindigkeit lag auf der Autobahn bei 140 km/h
Kofferraum
Aufgefallen ist der Ladeboden. Er ist nicht eben. Zu den Sitzen hin gibt es eine leichte Stufe. Dennoch lässt sich die Rücksitzlehne dreiteilig klappen.
Fond
Der Einstieg ist nicht gut, er ist beschwerlich. Ich bin 1,75m groß, habe hinten kaum Beinfreiheit, wenn der Vordermann groß ist und stoße schon mit dem Kopf am Dach an. Das muss nicht sein. Diese Probleme gibt es beim 3er BMW nicht.
Positiv
Die Auswahl der Exterieur-Farben, Felgen, Polster, des Leders ist wirklich groß.
Fazit
Der 3er kann in meinen Augen eigentlich alles besser und man merkt im Vergleich, wie gut der 3er eigentlich ist. Und das schreibe ich nicht mit der BMW-Brille auf der Nase, sondern neutral. Der Jaguar ist ähnlich teuer. Es gibt keinen wirklichen Grund zu Jaguar zu wechseln. Mir fehlt vor allem etwas britisches. So ein Auto könnte auch von Volvo oder Opel kommen. Der XE ist nicht unique genug. Das Auto ist auf Mainstream getrimmt. Das merkt man überall. Man wollte vor allem den 3er nachbauen. Das ist in meinen Augen nicht gelungen. Warum man die Kopie kaufen soll und nicht das Original, diese Frage beantwortet Jaguar nicht.
114 Antworten
Das problem ist immer alle fahrzeuge in eine Einzige bewertungsdimension zu quetschen und diese für alle als gültig zu erklären. Man kann eben auch anderer Meinung sein.
Zitat:
@Sencer schrieb am 26. Juni 2015 um 19:53:15 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=-3YFTFLmcfk
2015 BMW 335i M Sport vs. 2016 Jaguar XE S! - Head 2 Head Ep. 67Insbesondere das Fahrwerk, das Chassis und die Lenkung werden als deutlich besser bewertet als der 3er. Und die Gasannahme soll dank Kompressor besser sein als beim Turbo-BMW.
Wenn ich heute kaufen würde, dann eher den XE als den 3er. Fahrwerk, chassis und Lenkung sind _mir_ wichtiger als längsdynamik, Verbrauch oder wie der Kofferraum verkleidet/aufgeräumt ist.
Zitat:
@Sencer schrieb am 8. Dezember 2015 um 08:00:44 Uhr:
Wenn ich heute kaufen würde, dann eher den XE als den 3er. Fahrwerk, chassis und Lenkung sind _mir_ wichtiger als längsdynamik, Verbrauch oder wie der Kofferraum verkleidet/aufgeräumt ist.
Schon mal den LCI gefahren? Die Lenkung ist perfekt!
In dem Head 2 Head Review wurde der Pre-LCI getestet, da waren Lenkung und Fahrwerk wirklich nicht optimal.
Hier ein ganz aktueller Vergleich mit dem 330i LCI.
Aber wie gesagt, das grösste Manko sind meiner Meinung nach die Motoren. Die Diesel sind wohl ganz ok, aber die 2.0 Benziner sind nix, siehe auch den Test oben. Lediglich der 3.0 wäre interessant.
Zitat:
@F30328i schrieb am 7. Dezember 2015 um 20:40:39 Uhr:
Heute neigt man dazu, den Verlierer nicht allzu schlecht dastehen zu lassen. Genau das wurde mit dem Jaguar gemacht. "Überholimage" ist völlig lächerlich. Und "übersichtliche Struktur" mag vielleicht stimmen, wirkte aber damals bei meinem Test auf mich eher altbacken. Ich bleibe bei meinem Fazit.Zitat:
@gogobln schrieb am 7. Dezember 2015 um 11:28:11 Uhr:
Ich habe diesen Bericht ebenfalls gesehen und dein Fazit ist für den A....imer ;-)
Am Ende wurde explizit auf das herausragende Überholimage und das aussergewöhnliche Design des XE in dieser Klasse hingewiesen. Im Bericht selbst wurde die aufgeräumte, übersichtliche Struktur des Cockpits hervorgehoben und im Gegenzug das zerklüftete Design des F30 kritisiert.Markenbrille absetzen bitte!
Tja, das ist DEIN Fazit! Stelle es bitte nicht in den Zusammenhang mit diesem Bericht.
Ich weiss nicht, wieso dieses Thema jetzt wieder zu einem Kleinkrieg zwischen 2 - 3 Usern ausartet; ich habe den Test im TV ebenfalls gesehen und kann lediglich feststellen, dass F30328i das zusammengefasst hat, was im Test zum Vorschein kam. "gogobln" hat hinzugefügt, was im Schlusssatz (um das Ergebnis für den XE etwas abzumildern?) gebracht wurde.
Ich selbst kann nichts dazu sagen, da ich weder den F30 noch den XE gefahren bin. Der XE kommt für mich auch nicht in Frage, weil der nächste Jaguar-Händler nahezu 50 Km entfernt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 8. Dezember 2015 um 08:38:27 Uhr:
Schon mal den LCI gefahren? Die Lenkung ist perfekt!Zitat:
@Sencer schrieb am 8. Dezember 2015 um 08:00:44 Uhr:
Wenn ich heute kaufen würde, dann eher den XE als den 3er. Fahrwerk, chassis und Lenkung sind _mir_ wichtiger als längsdynamik, Verbrauch oder wie der Kofferraum verkleidet/aufgeräumt ist.In dem Head 2 Head Review wurde der Pre-LCI getestet, da waren Lenkung und Fahrwerk wirklich nicht optimal.
Hier ein ganz aktueller Vergleich mit dem 330i LCI.
Aber wie gesagt, das grösste Manko sind meiner Meinung nach die Motoren. Die Diesel sind wohl ganz ok, aber die 2.0 Benziner sind nix, siehe auch den Test oben. Lediglich der 3.0 wäre interessant.
Danke Dieselschwabe, für deine Einschätzung und den Link zum Vergleich! Wirklich interessanter und fundierter Test, finde ich.
Wenn schon Test, dann gleich mit den richtigen Motoren:Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 8. Dezember 2015 um 08:38:27 Uhr:
....
Hier ein ganz aktueller Vergleich mit dem 330i LCI.Aber wie gesagt, das grösste Manko sind meiner Meinung nach die Motoren. Die Diesel sind wohl ganz ok, aber die 2.0 Benziner sind nix, siehe auch den Test oben. Lediglich der 3.0 wäre interessant.
Vergleichstest
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 7. Dezember 2015 um 12:42:09 Uhr:
gut so.Zitat:
@gogobln
Nix mein Statement!
Lesen ist wahrlich nicht meine Stärke, habs eher mit Zahlen. 😉Gruß Micha
Zahlen muss man auch lesen ;-)
Hilft ja nix, wenn man richtig rechnet aber falsch abgelesen hat....
Zitat:
@kevinmuc
Zahlen muss man...Hilft ja nix...
danke für den Hinweis.
Wieder was gelernt.
Gruß Micha
Zitat:
@gogobln schrieb am 7. Dezember 2015 um 14:00:09 Uhr:
Alles gut! Ich würde auf keinen Fall meinen F30 gegen einen XE tauschen wollen.
Das mit dem Überholprestige mag vielleicht noch stimmen und für den XE sprechen, aber das Cockpit des Jaguar, wie auch das Karosseriedesign möchte ich nicht haben. Die Fahrleistungen im Vergleich etc. sprechen für sich.
Nun, ich sags mal so: Das Design ist immer Geschmackssache. Mir persoenlich gefaellt der XF zwar um Welten besser als der XE (Im Vergleich zum F10 empfinde ich den XF als wahre Design-Ikone) aber ich finde das XE-Aussendesign trotzdem schoener als das des F30. Wenn Dir die Karosserie nicht gefaellt, kein Problem damit.
Am Cockpit habe ich grundsaetzlich nichts auszusetzen. Ich kann die oft bemaengelte minderwertige Qualitaet nicht so richtig nachvollziehen, aber das ging mir ja beim F30, der gegenueber A4 und C-Klasse diesbezueglich auch schlechtgeschrieben wurde, genauso. Vielleicht fehlt mir da einfach der Blick fuer, ich finde ein C-Klasse-Cockpit grauenhaft und kann daher vielleicht die vermeintlich hoehere Qualitaet nicht so geniessen.
Das Fahrverhalten des XE ist ueber jeden Zweifel erhaben, die Lenkung ist Klasse. Das einzige was mich im Moment noch davon abhaelt der XE zu nehmen sind die Motoren, die die hochgesteckten Erwartungen noch nicht erfuellen. Da wuenscht an sich schon den tollen PSA V6 Diesel S aus dem XF zurueck.
ja, Design bzw. dessen Attraktivität empfindet jeder anders. Und das XE-Design ist weder aussen noch innen für mich gemacht.
Das Fahrverhalten meines F30 ist ebenso ohne Beanstandungen für mich. Von der Lenkung (in meinem Fall eine VSL) würde ich mir etwas mehr Rückmeldung und vor allem wesentlich mehr Standhaftigkeit wünschen, aber dies ist kein Grund zu einem XE zu wechseln.
Die Motoren und damit die Fahrleistungen des F30 gegenüber dem XE dürfte, glaube ich, niemand anzweifeln.
Für mich kommt noch hinzu, dass ich bewusst auf einen F10 verzichte und mich wiederum für den F30 entschieden habe, weil ich eben nicht eine solche Stahlburg durch die Gegend fahren will. Was Jaguar mit dem XE in Fragen "Leichtbau" gemacht hat, ist ja nun leider viele lacher wert. Also ganz deutlich in Fragen Fahrleistung und Dynamik tausche ich meinen F30 nicht ein.
Ich stimme Dir absolut zu. Ich bin sogar noch einen Schritt weiter gegangen was die "Blechburg" angeht und bewege mit großer Freude meinen "kleinen" M135i (versprich mir daß Du meiner Frau niemals erzählst wie viel PS....) 🙂
Trotz der von Dir korrekt geschilderten Schwächen des XE ist Jaguar meine klare Nummer zwei....meilenweit vor Mercedes.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 10. Dezember 2015 um 22:11:04 Uhr:
Ich stimme Dir absolut zu. Ich bin sogar noch einen Schritt weiter gegangen was die "Blechburg" angeht und bewege mit großer Freude meinen "kleinen" M135i (versprich mir daß Du meiner Frau niemals erzählst wie viel PS....) 🙂Trotz der von Dir korrekt geschilderten Schwächen des XE ist Jaguar meine klare Nummer zwei....meilenweit vor Mercedes.
🙂 versprochen, deine Frau erfährt nix. Im Gegensatz zu dir habe ich meiner Frau meine beiden Alternativen (F30 30i oder M135i) im Vorfeld im Detail vorgestellt.... großer Fehler!!!
Sie hat sich für den F30 entschieden... es gibt schlimmeres 😉 n GT zum Beispiel 😁
Vor Mercedes würde bei mir neben dem XE noch ne Latte anderer Marken kommen.
Zitat:
@gogobln schrieb am 11. Dezember 2015 um 09:33:32 Uhr:
Vor Mercedes würde bei mir neben dem XE noch ne Latte anderer Marken kommen.
Hoffentlich kein Horch....der kommt bei mir nämlich noch weit hinter Mercedes
Ich finde den Mercedes auch nicht so schlecht.
In dem von mir geposteten Vergleichstest der 250-PS Klasse wurde ja dummerweise der C250 genommen, anstatt des C300. Hätten sie den 300er genommen, wäre garantiert der Jaguar das Antriebs-Schlusslicht gewesen.
Zitat:
The winner here is the uncompromising and almost without flaw BMW 330i. The Lexus’ engine is sweet and smooth but has to lug significantly more mass. The Jag’s engine is punchy but aurally disengaging, and matched to a less decisive gearbox than the BMW. And the Mercedes is smooth and pliant, but ultimately lacking herbs.
Ausserdem muss ich zugeben dass der W205 mit enstprechender Ausstattung ziemlich gut aussieht. In meinen Augen wirkt der Jaguar XE im direkten Vergleich irgendwie billig und auch ein bisschen prollig (der F30 geht ja mit seinem sehr "aggressiven" Styling auch ein wenig weit in diese Richtung). Ist schon gut dass Mercedes hier eine Alternative bietet, für Leute die ein weniger sportliches Styling wünschen.
Ansonsten gefällt mir noch der Kommentar zum Plastik im Innenraum des F30:
Zitat:
It’s also made of plastics tougher than Lego, and will almost certainly be in great shape a decade down the track, based on how hardy everything feels. It’s like a faithful labrador that will grow old with you
😁
Zitat:
@dieselschwabe
...der F30 geht ja mit seinem sehr "aggressiven" Styling auch ein wenig weit in diese Richtung
mit den richtigen Lines - sprich: am besten ohne -->
http://up.picr.de/23632704lk.jpgund ohne anderem "Styling-Kram" wirkt er auf mich eher unauffällig, wenn nicht, wie bei mir, diese blöden Auspuffblenden wären. 😁
Gruß Micha